Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorienarchiv: 2019

Aktualisiert: 9. Juni 2021
2019

JugendSchach Ausgabe 07/2019

Ein Teil der großen Schachevents liegt hinter uns. Da waren zum einen die Deutschen Schulschachmeisterschaften in sechs Wettkampfklassen mit der Großveranstaltung der Wettkampfklasse Grundschulen an der Spitze, an der alleine 70 Vierermannschaften teilnahmen, wobei man wissen muss, dass eine Vierermannschaft zumeist von vier bis acht erwachsenen Mitreisenden begleitet wird. Man kommt also locker auf knapp 1.000 Personen. Eine fantastische Organisationsleistung des rein ehrenamtlichen Ausrichterteams. Aber auch die anderen Ausrichter leisteten eine tolle Arbeit, es waren gute Events in Berlin, Bad Homburg, Osnabrück und Friedrichroda. Der Deutsche Schachbund ist jetzt auch erstmalig in die Organisation einer Großveranstaltung eingetaucht, dem Meisterschaftsgipfel, der kürzlich in Magdeburg zu Ende ging. Dort wurden alle Einzelmeisterschaften der Frauen und der offenen Klasse vereinigt, vom Masters mit je acht der besten Frauen und in der offenen Klasse mit acht deutschen Spitzenspielern, den Deutschen Meisterschaften, Blitz- und Schnellschachmeisterschaften, sowie der Pokaleinzelmeisterschaft. Schon jetzt lässt sich sagen, der Versuch…

Weiterlesen

Aktualisiert: 9. Juni 2021
2019

JugendSchach Ausgabe 06/2019

In den nächsten beiden Monaten gipfelt es ganz kräftig im Schach. Über die Osterferien haben in den meisten Bundesländern die Landesmeisterschaften im Kinder- und Jugendschach stattgefunden. Alle wollten sich qualifizieren zu dem Schachevent in Deutschland: den Deutschen Kinder- und Jugendmeisterschaften vom 8. – 16. Juni 2019 in Willingen / Sauerland. Diese Meisterschaften sind der Schachgipfel des Kinder- und Jugendschachs. Neben den offiziellen Deutschen Meisterschaften in den Altersklassen U10 – U18, jeweils weiblich und offen, finden auch viele für alle offene Meisterschaften statt. Da sind zu nennen für die Kleinen das Kika Turnier, für Kinder bis 9 Jahre. Sozusagen der Einstieg in die Meisterschaftswelt. Und da sind zu nennen die drei Turniere, nach Wertzahlen unterschieden, der Offenen Deutschen Jugendmeisterschaft U25. Da kann jeder mitmachen und über 300 Kinder und Jugendliche nutzen diese Chance bei der echten Jugendmeisterschaft, für die sich ebenfalls mehr als 300 qualifiziert haben, dabei zu sein. Das, was…

Weiterlesen

Aktualisiert: 9. Juni 2021
2019

JugendSchach Ausgabe 05/2019

Welchen Einfluss Trainer haben, das weiß man ja nie so genau, man weiß nur, wenn es nicht läuft, haben sie schuld, wenn es aber gut läuft beanspruchen viele, viele ihren Anteil am Erfolg. Ich weiß nun aber, dass der Bundestrainer des DSB immerhin direkten Einfluss auf den Inhalt von JugendSchach hat. Wieso? Ganz klar, er war der Ideengeber für die neue Lehrserie in JugendSchach „Lernen von den Klassikern“. Ich weiß schon, er wird es abstreiten. Hat ja auch recht damit, denn er war für den neuen Autor Kevin Högy indirekt der Ideengeber. Auf einer Trainerfortbildung beklagte sich der Bundestrainer, dass die jungen Spitzenspieler von heute die Klassiker nicht mehr kennen, obgleich man doch sagt, dass in den Entwicklungsstufen eines Leistungsspielers das Lernen von Klassikern dazugehört und dies zumindest bei den älteren Trainern auch fest im Trainingsplan verankert ist. Diese Aussage brachte Kevin Högy auf die Idee, zumindest den Lesern von…

Weiterlesen

Aktualisiert: 9. Juni 2021
2019

JugendSchach Ausgabe 04/2019

Bei ChessBase fand sich dieser Tage ein Interview mit dem FIDE Präsidenten Arkady Dvorkovich. Dort meinte er, man müsse Schach mehr in die Öffentlichkeit bringen und wichtige Veranstaltungen wie Kandidatenturniere, Weltmeisterschaften mit einem umfänglichen Rahmenprogramm versehen, um eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Man könnte meinen, er war inkognito in Berlin am ersten Märzwochenende bei der Austragung der zentralen Runden der Frauenschachbundesliga und der Schachbundesliga gewesen. Denn genau so spielte es sich dort ab. Auf der einen Seite das absolute Spitzenschach in den Ligen, auf der anderen Seite ein umfängliches Rahmenprogramm für die Zuschauer, für die Interessierten, für Jung und Alt, für Vereinsvertreter, eben für alle! Rund 1.800 Zuschauer kamen an den drei Spieltagen in das Hotel Maritim. Das waren zahlende Zuschauer, die unbedingt hautnah die Weltelite des Schachs sehen wollten, Das waren aber auch sehr viele Zuschauer, die zugleich Teilnehmer von den Rahmenturnieren waren. So spielten knapp 300 Spielerinnen und…

Weiterlesen

Aktualisiert: 9. Juni 2021
2019

JugendSchach Ausgabe 03/2019

Eines der spektakulärsten Schachevents in Deutschland rückt immer näher. Vom 1. bis 3. März 2019 werden wieder zentral im Maritim Hotel in Berlin jeweils drei Runden der Schachbundesliga und der Frauenschachbundesliga ausgetragen, umrahmt von einem tollen Angebot zum Mitmachen für alle. In Berlin wird die absolute Weltspitze erwartet, denn bei den Frauen wird die Deutsche Meisterschaft entschieden, es werden die drei Finalrunden gespielt, und noch ist offen, wer Meister wird. In der Schachbundesliga sind es zwar nur drei Runden mittendrin in der Saison, doch es geht um 6 Punkte, die kein Verein einfach links liegen lassen kann. Im Rahmenprogramm rufen Deutscher Schachbund und Deutsche Schachjugend wieder zur Bundesvereinskonferenz auf. Der DSB hat Dr. Robert Hübner eingeladen. Er hält einen Vortrag zu seinen WM Kämpfen und spielt gegen 25 Bretter Simultan.Die Zuschauer können selbst an die Bretter gehen: Es findet ein Jugendschnellturnier U25 statt, ein Emanuel-Lasker-Blitzturnier mit vielen Titelträgern und ganz…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 Nächste
10/12

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …