Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorienarchiv: 2021

Aktualisiert: 27. Juli 2021
2021

JugendSchach Ausgabe 07/2021

Ende Juni soll bei der Deutschen Schachjugend wieder richtig vor Ort Mensch gegen Mensch Schach gespielt werden. Und zwar bei den Nachholturnieren DVM 2020, die in der letzten Woche des vergangenen Jahres leider ausfallen mussten. Und tatsächlich erhielten wir vor einigen Tagen die Zusage des Landkreises Waldeck-Frankenthal, der sich vor kurzem noch in der Spitzenposition der Landkreise mit den meisten Infizierten befand, dass wir diese Veranstaltung mit den DVM Altersklassen U20, U20w, U16, U14 und U14w durchführen können. Was für eine Erleichterung! Endlich wird nicht für die Tonne geplant, gearbeitet. Die Schachjugend Deutschlands versammelt sich wieder zum Schachspielen. Natürlich mit den Abstandsregeln, mit Doppeltischen, mit Masken am Brett und mit Testen. Als die Coronazahlen begannen zu sinken, machte sich der Arbeitskreis Spielbetrieb an Planungen die Kinder und Jugendlichen wieder zurück an die Schachbretter zu bekommen und bewarb den ersten DSJ Hybrid-Cup U14. Hybrid heißt, man spielt übers Internet, aber man…

Weiterlesen

Aktualisiert: 9. Juni 2021
2021

JugendSchach Ausgabe 06/2021

„Die Deutsche Schachjugend e.V. versucht im Mai wieder ins Präsenzschach einzusteigen mit den nachzuholenden Deutschen Vereinsmeisterschaften, die Ende 2020 leider ausfallen mussten. Drücken wir die Daumen, dass es Ende Mai schon klappt, leider überwiegt derzeit bei den steigenden Zahlen von Coronaerkrankungen der Zweifel.“ So hatte ich es formuliert im letzten Vorwort und leider, leider gewannen die Zweifel. Zwar sinken derzeit die Coronazahlen erfreulich deutlich und die Zahl der Geimpften steigt und steigt, aber das reicht noch nicht, um Veranstaltungen abzusichern. So musste der Mädchen Grand Prix in Limburg abgesagt werden wie auch die nachzuholenden DVMs in Magdeburg, beides Veranstaltungen im Mai. Im Juni sollte traditionell die DSJ-Akademie, das zentrale Ausbildungsangebot der DSJ, in Halle/Saale durchgeführt werden, doch plötzlich flatterte die Stornierung durch die Jugendherberge bei uns ein. Die Jugendherberge musste bis zum 30. 06. schließen. Jetzt werden wir wohl auch mit der Veranstaltung online gehen. Es ist für alle wirklich…

Weiterlesen

Aktualisiert: 9. Juni 2021
2021

JugendSchach Ausgabe 05/2021

Für diese Ausgabe konnte wieder über ein Schachturnier in ganz klassischer Form berichtet werden. Was für ein schönes Gefühl. Der Deutsche Schachbund war so mutig und ist im April ins Nahschach wieder eingestiegen. Zwei GM-Turniere für die nationale Spitze wurden ausgetragen. Jeweils unter Teilnahme hoffnungsvoller Jugendspieler:innen, die auch gleich mit spektakulären Erfolgen auf sich aufmerksam machten. Die Deutsche Schachjugend e.V. versucht im Mai wieder ins Präsenzschach einzusteigen mit den nachzuholenden Deutschen Vereinsmeisterschaften, die Ende 2020 leider ausfallen mussten. Drücken wir die Daumen, dass es Ende Mai schon klappt, leider überwiegt derzeit bei den steigenden Zahlen von Coronaerkrankungen der Zweifel. Welche Chancen das Onlineschach bietet und welche neuen Möglichkeiten sich dort auftun, zeigt der Bericht über ein internationales Nachwuchsturnier, an dem auch Vincent Keymer teilnehmen darf. So etwas wäre sonst ohne das Onlineschach nie veranstaltet worden. Eine andere Idee sind Hybridturniere, die vor allem für die Aufnahme eines Mannschaftsspielbetriebes hilfreich sein…

Weiterlesen

Aktualisiert: 9. Juni 2021
2021

JugendSchach Ausgabe 04/2021

Drücken wir alle die Daumen, dass es wieder vorwärts geht, draußen ohne Kontakt dürfen wir ja wieder spielen, warum nicht auch Schach? Wenn die Sonne scheint und ein heißer Tee oder Kaffee zur Hand ist, dann geht es! In der zweiten Ausgabe dieses Jahres habe ich im DSJ-Forum über die Initiative der Deutschen Schachjugend informiert, in den Texten eine geschlechterneutrale Sprache einzusetzen. Diese Schreibweisen, die DSJ hat sich für den Doppelpunkt in den Worten entschieden, wird von immer mehr Medien aufgegriffen und man kann es immer öfter auch in Rundfunk und Fernsehen hören. Klar ist auch, dies gefällt nicht jedem, wird doch mit Traditionen gebrochen. Dieser Tage erreichte mich nun der Leserbrief eines langjährigen Abonnenten von JugendSchach, der die schachlichen Inhalte, er ist selbst Jugendtrainer, lobte, sich dann aber beschwerte, dass nun auch in JugendSchach „dieser Gendersprech“ verwendet wird. Er schreibt: „Mir ist jetzt gerade aufgefallen dass Sie auch diesen…

Weiterlesen

Aktualisiert: 9. Juni 2021
2021

JugendSchach Ausgabe 03/2021

Ein Feuerwerk von Aktivitäten – alles natürlich derzeit online – wird im Monat Februar von der Deutschen Schachjugend abgebrannt. Anlass ist die Umgründung der Deutschen Schachjugend innerhalb des Deutschen Schachbundes in einen eingetragenen Verein (e.V.). Dieser Prozess ist demnächst abgeschlossen und die DSJ will zeigen, dass sich an ihren Aktivitäten nichts, aber auch gar nichts ändert. Sie bleibt der Motor des Schachsports in Deutschland. Im DSJ-Forum – das Mitteilungsblatt der DSJ – finden sich viele Informationen dazu. Ein besonderes Ereignis wird das Duell im Scheveninger System am 27.02. sein, bei dem 10 Nationalspielerinnen und Nationalspieler gegen 10 Jugendliche der DSJ antreten werden. Die Jugendlichen haben sich dafür in vier Vorturnieren qualifiziert. Es ist ein schönes Zeichen, dass sich die heutigen Titeträger und Top-Spieler:innen gerne an ihre Jugendzeit bei der DSJ erinnern und für Aktionen der DSJ jederzeit bereit stehen. Noch hat die DSJ das Geheimnis um diese 10 Spieler:innen nicht…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 Nächste
10/12

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …