Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Blog

Aktualisiert: 18. August 2023
2023

JugendSchach Ausgabe 08/2023

Rudi Carrell fragte in einem seiner Schlager vor vielen Jahren „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer“? Diese Frage stellt sich nicht mehr. Oder vielleicht doch, nur anders. Wann wird`s mal wieder ein Sommer ohne Hitzewellen, ohne Unwettergefahren. Ein richtig normaler Sommer? Wir sind mitten drin in der Sommerpause, in der Ferienzeit. Zeit zum Wegfahren, Zeit für Schachturniere oder Ferienmaßnahen wie das Sommercamp der DSJ auf einem wunderbaren Zeltplatz mit Schwimmbad und vor allem vielen Bäumen, die Schatten spenden. Man kann aber auch einfach sein Reiseschach, ein gutes Schachbuch, oder JugendSchach nehmen und sich mit einem kühlen Getränk irgendwo ein schattiges Plätzchen suchen und Schach genießen. Am besten natürlich zu zweit. Egal, wie ihr die Zeit des Sommers mit Schach verbringt, ich wünsche allen Leserinnen und Lesern eine wunderschöne Zeit. Habt einen richtigen Sommer! JugendSchach selbst macht keine Pause, wie alle wissen. Dafür geht ein herzlicher dank an alle Serienschreiber, die…

Weiterlesen

Aktualisiert: 21. Juli 2023
2023

JugendSchach Ausgabe 07/2023

Endlich war es so weit. Die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften konnten ohne jede coronabedingte Einschränkung gespielt werden. Und das führte zu einem neuen Teilnehmendenrekord. Vor allem die drei offenen Turniere der U25 waren nachgefragt wie noch nie und überstiegen sogar die früheren Zahlen vor Corona. Endlich wieder den Jugendhöhepunkt im Schach in vollen Zügen genießen. Das war für viele Ansporn genug wieder nach Willingen zu reisen. Über 1.700 waren es schlussendlich. Schön, dass es zumindest im Kinder- und Jugendbereich dieses Event weiter gibt, nachdem der Deutsche Schachbund seinen Meisterschaftsgipfel aufgrund fehlender Finanzen einstellen musste. In der Jugend klappt so etwas weiterhin. Davon konnte sich auch die neue DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach und ihr Sportvize Dr. Jürgen Klüners vor Ort überzeugen, wobei Jürgen Klüners diese Veranstaltung sehr gut kennt, hat er doch früher selbst im Organisationsteam mitgewirkt, als er noch in der Schachjugend aktiv war. Und hoffentlich ist der DSB-Präsidentin vor Ort klar geworden,…

Weiterlesen

Aktualisiert: 1. Juni 2023
2023

JugendSchach Ausgabe 06/2023

Der Deutsche Schachbund hat erstmals eine Frau an seiner Spitze. Auf dem regulären Kongress des Deutschen Schachbundes kam es zur Neuwahl des Präsidiums, da aufgrund der finanziellen schwierigen Lage des DSB mit vielen ungeklärten Fragen das alte Präsidium nicht mehr antrat. Es kam sogar so weit, dass der Präsident und der Vizepräsident Finanzen nicht entlastet wurden. Doch zum Positiven zurück. Einzige Kandidatin für das Präsident:innenamt war WIM Ingrid Lauterbach. Bisher als Schachspielerin bekannt und nicht als Schachfunktionärin. Doch das muss ja auch nicht der Fall sein. Eine eh irrige Annahme, dass man sich in der Organisation über Ämter hochdienen muss. Vielmehr sind persönliche Qualifikationen der Kandidat:innen gefragt. Und aufgrund ihres beruflichen Werdeganges mit verschiedenen verantwortungsvollen Aufgaben und einem Verständnis von Finanzen schien sie den Delegierten als Präsidentin geeignet zu sein. Sie wurde zur ersten Präsidentin des Deutschen Schachbundes gewählt! Da kann man nur sagen, herzlichen Glückwunsch. Wobei viele vorher sagten,…

Weiterlesen

Aktualisiert: 5. Mai 2023
2023

JugendSchach Ausgabe 05/2023

Wir sind wieder in der Reihenfolge der regelmäßigen Ausgaben von JugendSchach angekommen. Wir bitten nochmals um Verständnis, dass es bei der letzten Ausgabe zu längeren Verzögerungen kam. Der Deutsche Schachbund brachte auf seiner Homepage die verheißungsvolle Schlagzeile „Mitropa-Cup: Deutschland tritt mit Nachwuchsteams in Kroatien an.“ Das klang interessant und nach einem guten Konzept der Nachwuchsförderung. Doch einige Zeilen später las man dann leider: „Einige Terminkollisionen waren nicht mehr aufzulösen und aus diesem Grund reisen wir auch in diesem Jahr mit zwei Nachwuchsmannschaften nach Kroatien.“ Schade, also doch kein Förderkonzept. Es konnten einfach die anderen nicht. Dabei wäre es ja eine gute Idee und ein gutes Konzept, die Nachwuchshoffnungen gezielt zu fördern auch durch solche Einsätze in der Nationalmannschaft. Denn der Mitropa-Cup ist der älteste Mannschaftswettbewerb, an dem der DSB mit einer Nationalmannschaft teilnimmt. Eine gute Chance, wenn man nicht auf Titel schielt, dem Nachwuchs Einsatzmöglichkeiten zu geben und ihn an…

Weiterlesen

Aktualisiert: 17. April 2023
2023

JugendSchach Ausgabe 04/2023

Das Warten auf diese Ausgabe war lang. Dafür entschuldigen sich der Verlag und der Redakteur. Aber gerade als der Redaktionsschluss für die neue Ausgabe anstand, wurde ich überraschend und unvorbereitet mit einer schweren Entzündung in ein Krankenhaus eingeliefert. Und zurück in der Wohnung konnte ich auch nicht sofort die Arbeit am Schreibtisch wieder aufnehmen. Wir hoffen auf das Verständnis in der Leserschaft von JugendSchach. Dieser Vorfall passt zu den Ereignissen, die in den letzten Wochen auf das deutsche Schach niedergingen. Da war der plötzliche und unerwartete Verlust, den die Deutsche Schachjugend mit dem Tod ihres Finanzreferenten Rainer Niermann erlitt. Eine Woche zuvor hatte sich Rainer Niermann noch in einer schwierigen Finanzsituation erneut zum Finanzreferenten der DSJ wiederwählen lassen. Er wollte die Situation meistern und in Ruhe einen Nachfolger aufbauen. Die DSJ verliert eine starke Persönlichkeit, die dem jungen Vorstand der DSJ Halt und Rückendeckung gegeben hatte. Ein unfassbarer Verlust für…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 5 6 7 … 95 Nächste
30/474

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …