JugendSchach Ausgabe 09/2010
Den Schachspielern wiederfuhr wunderliches beim morgendlichen Zeitungslesen, denn unerwartet und gar nicht im Sportteil stießen sie plötzlich auf einen Schachspieler, der nicht wegen des Schachspiels im Mittelpunkt stand. Vielmehr fand man ihn in Berichten über eine weltweit bekannte Modemesse in Berlin. Denn er nahm dort Pressetermine wahr als Modell für das niederländische Modeunternehmen „G-Star“, die sich für ihre Herbst/Winterkollektion 2010/2011 den Großmeister Magnus Carlsen als Werbeträger gesichert hatten. Also auch das ist im Schachsport möglich und steht im krassen Widerspruch zu der ansonsten auch in den Medien geführten Diskussion um den Verzicht der A-Nationalmannschaft für den Deutschen Schachbund bei der diesjährigen Schacholympiade zu starten, da ihnen das zugesagte Honorar nicht ausreichte. Ein interessanter Unterschied. Der eine als echter Star der Sportart tut was für die Popularisierung seiner und unserer Sportart Schach, die anderen tun hingegen nichts und fordern stattdessen von anderen, etwas zu tun. Der eine – Magnus Carlsen –…
JugendSchach Ausgabe 06/2010
Wenn die Leser den Redakteur von JugendSchach oder einen der Autoren oder einen Vertreter der Deutschen Schachjugend in der Pfingstwoche erreichen wollen, wird dies schwer werden. Ich möchte das an dieser Stelle schon mal ankündigen, denn vom 22.-30.05. finden in Oberhof die Deutschen Kinder- und Jugendmeisterschaften mit rund 1.000 Teilnehmern statt, und dort sind wir dann alle gemeinsam vor Ort. Dieses größte Jugendevent in Deutschland wird sich natürlich auch in den Inhalten der nächsten Ausgaben wiederspiegeln. Wer diese Meisterschaft mitverfolgen möchte, denn aus allen Regionen Deutschland machen sich zu Pfingsten Kinder und Jugendliche auf den Weg nach Oberhof / Thüringen, so dass es kaum einen Verein mit Jugendarbeit gibt, der dort nicht durch einen Spieler, eine Spielerin vertreten ist, dem sei die wunderbare Internetseite www.dem2010.de ans Herz gelegt. Schon Wochen vor der Meisterschaft findet dort die beliebte Wahl zur Spielerin, zum Spieler des Jahres statt. Heuer wurde sogar per Internetabstimmung…
JugendSchach Ausgabe 04/2010
Lässt uns der Winter denn gar nicht mehr los in diesem Jahr? Dachte gerade, zarte Pflänzchen des Frühlings zu spüren, da erschrecken mich in Bayern, wo ich gerade war, minus 14 Grad und im Saarland, dort fand gerade die Jugendversammlung der DSJ statt, überrascht der Winter mit Schnellfall. Oder sind wir selbst schuld, da wir mit dem Titelbild des letzten Heftes den Winter noch mal wach gekitzelt haben? Retten wir uns also, an die warme Heizung gelehnt, den bullernden Kamin werden nur wenige haben, und das Schachbrett aufgebaut, in die Schachartikel und Schachserien des neuen Heftes und lassen Winter einfach Winter sein. Der Kombifuchs A-Trainer Uwe Kersten hat diesmal für die Leser eine Überraschung parat. Er hat nicht in Jugendpartien gestöbert, sondern ganz tief in die Kiste der Schachgeschichte gegriffen und lauter Kombination des Altmeisters Gioacchino Greco aus dem 15.Jahrhundert herausgesucht! Ihr werdet wie immer einiges zu knacken und lösen…
JugendSchach Ausgabe 03/2010
Schach spielen kann man überall, einer der großen Vorteile unseres Sportes. Öfter mal sieht man die Computer und Bretter in Zügen. Erst kürzlich horchte ich auf, als ich mir bekannte Sprachfetzen im Zug hörte und siehe da, eine Reihe vor mir übte eine Mutter mit ihren beiden Jungs Schach! Bekannt sind auch die Bilder der Budapester Schwimmbäder, in denen alte Herren im Wasser es sich gut gehen lassen und vom Schach nicht lassen können. Nun also Schach im Schnee, wie man auf der Titelseite sehen kann. Überall wird über den harten Winter gestöhnt, ja von Katastrophe ist hier und da die Rede. Doch wie man sieht, man kann auch mit dem Schneemann eine gute Partie spielen oder Aufgaben aus JugendSchach lösen. Ich bin mir nur nicht so sicher, ob die rote Kerze da in der Schneehöhle wirklich die behagliche Wärme bietet, die man sich doch eigentlich herbei wünscht, wenn man…
JugendSchach Ausgabe 12/2009
In den Händen halten Sie das Weihnachtsheft und dafür hat der Kombifuchs Uwe Kersten für alle wieder ein knackiges Weihnachtsquiz erstellt, mit dem die nasskalten Tage gemütlicher und schneller vergehen. Es winken vom JugendSchachVerlag auch wieder schöne Preise, also nichts wie ran ans Quiz! Nach den großen Schachereignissen, über die in den letzten Ausgaben berichtet wurde, kommt diesmal wieder das „alltägliche normale“ Schach mit Berichten von einigen Jugendturnieren und dem traditionellen Kinderschachturnier der Sachsen in Sebnitz zum Zuge. Denn durch diese Turniere, die fast an jedem Wochenende irgendwo in Deutschland von vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen organisiert werden, lebt das Schach. Die internationalen Schachereignisse sind nur das Sahnehäubchen darauf. Doch dass man in der Jugendgruppe auch viel Spaß haben kann, ohne dass der Schachwettkampf im Mittelpunkt steht, davon kann man sich im Forum der Deutschen Schachjugend ein Bild machen. Dort findet sich ein wunderbarer Artikel über die deutsch – französische…