JugendSchach Ausgabe 02/1999
Das Weihnachtsquiz unseres Kombifuchses war für viele Leser Anlaß, Kritik und Freude über die Zeitschrift mitzuteilen. Sehr positiv kommen dabei besonders die Beiträge von Holger Borchers weg. So schreibt zum Beispiel Reiner Kurt aus Königsfeld im Schwarzwald: ,,Als langjähriger intensiver Leser von JugendSchach möchte ich mich endlich einmal für ihre Beiträge, die ich immer mit Interesse und großem Gewinn lese, recht herzlich bedanken. Ich wünsche mir und allen Lesern,daß Sie diese Aufgabe noch viele Jahre ausführen können!“ Fast schon eine Analyse unserer Zeitung erreichte uns von W. Zelba aus Elz: ,,Ich finde die Zeitschrift JugendSchach ganz prima, denn – sie ist abwechslungsreich (Partien, Berichte, Serien, Kombis …) – sie ist kinder- und jugendgerecht (Partien aus dem Jugendbereich; Kombiecke ist nicht zu schwer; Bericht von Jugendturnieren …) – die Rechentests finde ich sehr gut; mit ihren detaillierten und aufeinander aufbauenden Fragen sind sie für die Jugendlichen ein gutes Gerüst, um sich…
JugendSchach Ausgabe 01/1999
Ich hoffe, Ihr habt nicht schon Zweifel gehabt, ob die Zeitung JugendSchach noch existiert; ich habe miranfangs nur etwas Zeitgelassen mit der neuen Ausgabe, dann kamen so viele andere Aufgaben auf mich zu, die die Redaktionsarbeit nach hinten rutschen ließen, aber jetzt hat der Start ins 10. Jahr JugendSchach geklappt, die neue Ausgabe liegt vor Euch! Im November 1988 kam die erste Nullnummer heraus, ab Januar 1989 erscheint JugendSchach regelmäßig. Wir haben also Grund genug zu feiern, mal sehen, was wir uns einfallen lassen. Ersteinmal beginnt es mit dem Zeitungsalltag: Berichte über die Deutschen Meisterschaften der Vereine, ein Rückblick auf die WM in Indien, Lösungen zu den Serien aus dem vergangenen Jahr und zu Beginn des neuen Jahres viele Ankündigungen und Ausschreibungen, zum Sommerlager, zum Wettbewerb Grünes Band, dazu die Bestenlisten nach DWZ und, und, und. Vielleicht erfahrt Ihr im nächsten Heft, wer beim Weihnachtsquiz gewonnen hat. Holger Borchers berichtete…
JugendSchach Ausgabe 10/1998
Schon wieder ist ein JugendSchachjahr rum, Ihr habt die zehnte Ausgabe aus 1998 in Euren Händen. Eigentlich Wahnsinn, wie schnell die Zeit an uns vorbeifliegt. Eben noch habe ich doch an Heft 1/98 gearbeitet, überlegt, welche Serien in diesem Jahr dran kommen, welcher schachlicher Höhepunkt in welches Heft passen könnte, und jetzt muß ich das schon für 1999 machen. Für dieses Heft hat Holger Borchers noch einmal in die Partienkiste der Deutschen Meisterschaften gegriffen und sich die U15 und U17 näher angeschaut. Ihr könnt sicher sein, er hat wieder richtige Leckerbissen und gute Lehrbeispiele herausgefunden. ln eine andere Partienkiste wurde ebenfalls gegriffen: Mehrere WM-Teilnehmern haben Partien kommentiert, damit es nicht bei den nackten Zahlen und Tabellen aus dem letzten Heft bleibt. Doch kaum ist über eine WM berichtet, flattern die Ergebnisse der nächsten ins Haus. So findet Ihr einen Bericht über die WM U20 in 1ndien,über die Schnellschach WM bei…
JugendSchach Ausgabe 09 1998
Vom großen und kleinen Schach handelt das neue JugendSchach. Ihr findet zum Beispiel alle Tabellen der gerade beendeten Weltmeisterschaft der Klassen U10 bis U18, auf der DSJ-Vertreter teilweise mit sehr guten Ergebnissen aufwarteten, wobei die Partiennachlese im nächsten Heft folgt, dafür benötigt man etwas länger! Mit dem großen Schach zu tun haben auch die nagelneuen Kaderlisten des Deutschen Schachbundes, wobei natürlich nur die Jugendlichen aus den Erwachsenenkadern hier aufgelistet werden. Ich denke, diese Listen sind auch für Euch, die Ihr Euch nicht darin wiederfindet, interessant, bestimmt kennt Ihr den einen oder anderen, habt vielleicht schon mal gegen sie spielen dürfen. Das kleinere Schach hat Holger Borchers bei den Uli- und U13-Meisterschaften in Oberhof-Thüringen gefunden. Bestimmt schreien jetzt einige auf, denn immerhin sind das Deutsche Meisterschaften, zu denen man sich auch mühsam qualifizieren muß, doch im Verhältnis zu den Weltmeisterschaften nenne ich das mal kleines Schach. Holger hat sich wieder sehr…
JugendSchach Ausgabe 08/1998
Wer weiß, wie die Wahl ausgegangen wäre, wenn JugendSchach rechtzeitig … Ja so kann es kommen, da wird eine Layouterin im Verlag von der Krankheit umgehauen und schon ist die ganze Planung hin und ein neuer Kanzler steht vor der Tür. Hat nicht nur die Leser geärgert – auch mich, daß die letzte Ausgabe verspätet herauskam. Aber gegen plötzliche Erkrankungen und dann noch in der Urlaubszeit ist man machtlos. Doch die aufgeworfenen Fragen an die Politik und die angesprochenen Problemfelder durch die Deutsche Sportjugend sind ja leider weiter aktuell, so daß man ruhig die Fragen an die Politiker weiter stellen kann, die nächsten Wahlen kommen bestimmt, 1999 sind die Hessen dran, die Berliner und wer weiß ich noch alles, wir wählen ja eigentlich immer! Dem aufmerksamen Leser fiel aber auch auf, daß erstmals seit Jahren die Kombiecke unseres Kombifuchses Holger Borchers fehlte. Auch das noch! Aber es war wirklich kein…