Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Tag-Archiv: Taktik Matt

Aktualisiert: 11. Juni 2021
2010

JugendSchach Ausgabe 12/2010

Standen im Mittelpunkt der letzten Ausgabe die Erlebnisse von der Europameisterschaft, so berichtet diesmal der Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler von einem wunderbarem Urlaubserlebnis aus einem 5-Sternehotel in Griechenland mit allem was man sich als Urlauber so wünscht. Da es sich allerdings bei JugendSchach um eine Schachzeitung handelt, muss hinzugefügt werden, dass er von der Weltmeisterschaft berichtet und im Artikel deutlich wird, dass zwar nicht unbedingt an gute Spielbedingungen und Turnierrahmenbedingungen bei der Weltmeisterschaft gedacht wurde, dafür aber für die zahlungskräftigen Gäste an ein schönes Ambiente, das allerdings im Lauf der Turnierwoche von Tag zu Tag teurer wurde. Und der Bundesnachwuchstrainer konnte leider auch die „Urlaubswoche“ nicht so genießen, denn mit dem Abschneiden seiner Teilnehmer – zu wenig trainiert im Vorfeld, vermutet er – war er im Großen und Ganzen nicht einverstanden. Die Aufmerksamkeit der Leser möchte ich auch auf das DSJ-Forum im hinteren Teil der Ausgabe lenken, denn dort findet sich…

Weiterlesen

Endspielkartei Eröffnungsecke JugendSchach Kombiecke Schachgeschichte Schachstrategie Schulschachkongress Seminar für engagierte Jugendliche Taktik Matt Taktik Vereinsschach

Aktualisiert: 11. Juni 2021
2010

JugendSchach Ausgabe 08/2010

Mit dem Weltmeistertitel ist es jetzt vorbei, zumindest im Fußball. Im Schach stehen die Europa- und Weltmeisterschaften im Kinder- und Jugendbereich erst noch an. Aber die werden keinen so großen Rummel auslösen. Es ist schon faszinierend zu beobachten, welche Rolle in der Gesellschaft die Sportart Fußball hat. Über Wochen nur ein Thema, Fußball WM. In den Betrieben stehen die Bänder für Stunden still, wenn ein Halbfinale mit deutscher Beteiligung ansteht. Zwickt die Wade von Podolski oder der Oberschenkel von Schweinsteiger, die ganze Nation schreckt auf und betet um Heilung. Ist gleiches für Schach auch denkbar? Ja, vielleicht, wenn, aber eher doch nicht. Wir tun uns schwer damit zu glauben, solche Emotionen auch mit Schach wecken zu können. Und doch, ganz unmöglich scheint auch das nicht zu sein. Nur planbar ist es nicht. Es hängt von so vielen Faktoren ab. Hauptsächlich von den Persönlichkeiten, die das Schach zu bieten hat, von…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik Eröffnungsecke JugendSchach Kombiecke Schachgeschichte Taktik Matt Teste dein Rechenvermögen

Aktualisiert: 11. Juni 2021
2010

JugendSchach Ausgabe 07/2010

Die Granden des Schachs machen große Politik und bringen sich in Startposition für wichtige Ämter auf dem internationalen Parkett. Die kleineren Schachgrößen haben sich in der Pfingstwoche darum gekümmert, dass von möglichst vielen in toller Atmosphäre Schach gespielt werden kann. Und das hat geklappt. Mehr als 1.000 Kinder, Jugendliche, Eltern, Übungsleiter, Trainer, große und kleine, ehemalige und künftige Meister versammelten sich vom 22.-30.05. in Oberhof zur Deutschen Jugendmeisterschaft. Sogar im Skisport verbunden mit Schach forderten die Schachspieler den Vizeweltmeister im Biathlon Christoph Stephan heraus und brachten so den Jugendsport Schach in die Medien, der MDR berichtete in Funk und Fernsehen. Und über die herausragende Internetseite www.dem2010.de konnten überall in Deutschland die entsendenden Familien und Vereine miterleben, was in Oberhof alles geschah. So natürlich auch die große Eröffnungsshow und die Siegerehrung mit abschließendem Feuerwerk. Und die Eröffnungsfeier mit 1.000 Teilnehmern wurde auch genutzt, um die neu über das Internet gewählten Spielerinnen…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik DEM 2010 Eröffnungsecke JugendSchach Kombiecke Matt in 1 Zug Matt in 2 Zügen Regelecke schachtaktik zum mitmachen Taktik Matt

Aktualisiert: 11. Juni 2021
2010

JugendSchach Ausgabe 06/2010

Wenn die Leser den Redakteur von JugendSchach oder einen der Autoren oder einen Vertreter der Deutschen Schachjugend in der Pfingstwoche erreichen wollen, wird dies schwer werden. Ich möchte das an dieser Stelle schon mal ankündigen, denn vom 22.-30.05. finden in Oberhof die Deutschen Kinder- und Jugendmeisterschaften mit rund 1.000 Teilnehmern statt, und dort sind wir dann alle gemeinsam vor Ort. Dieses größte Jugendevent in Deutschland wird sich natürlich auch in den Inhalten der nächsten Ausgaben wiederspiegeln. Wer diese Meisterschaft mitverfolgen möchte, denn aus allen Regionen Deutschland machen sich zu Pfingsten Kinder und Jugendliche auf den Weg nach Oberhof / Thüringen, so dass es kaum einen Verein mit Jugendarbeit gibt, der dort nicht durch einen Spieler, eine Spielerin vertreten ist, dem sei die wunderbare Internetseite www.dem2010.de ans Herz gelegt. Schon Wochen vor der Meisterschaft findet dort die beliebte Wahl zur Spielerin, zum Spieler des Jahres statt. Heuer wurde sogar per Internetabstimmung…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik ChessBase Endspielkartei Eröffnungsecke JugendSchach Kombiecke Regelecke Schachgeschichte Schachstrategie Taktik Matt Taktik Vereinsschach

Aktualisiert: 11. Juni 2021
2010

JugendSchach Ausgabe 05/2010

Mit Niclas Huschenbeth hat sich ein Achtzehnjähriger die Krone des Deutschen Schachbundes aufgesetzt und sich den Titel des Deutschen Meisters erkämpft vor vielen Großmeistern im Feld. Und das als Sechzehnter der Startrangliste. Natürlich ist uns, einem Magazin, in dem die Leistungen von Jugendlichen im deutschen Schach besonders beobachtet werden, dieses Ergebnis einen Artikel wert. Und auch unser Mitarbeiter Bernd Rosen hat sich davon beeindrucken lassen und im Teilnehmerfeld der Deutschen Meisterschaft noch viele andere aufstrebende junge Spieler gefunden, deren Ergebnisse er in seinem aktuellen Beitrag verarbeitet hat, natürlich unter der besonderen Schwerpunktsetzung des neuen Deutschen Meisters Niclas Huschenbeth. Dafür entfallen seine beiden Serien, jedoch enthält auch sein aktueller Beitrag wieder viele Aufgaben, mit denen sich die Leser auseinandersetzen können. An sich ist es erfreulich für das Schach, wenn junge Spieler nachdrängen und die Arrivierten unter Druck setzen. Man kann die Sache aber auch anders betrachten und sich fragen, warum denn…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik DEM DEM 2010 Eröffnungsecke JugendSchach Kombiecke Schachgeschichte Taktik Matt Taktik Vereinsschach

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 13 Nächste
5/65

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …