Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Archiv des Autors: JugendSchach

Aktualisiert: 28. März 2025
2023

JugendSchach Ausgabe 12/2023

Kürzlich in einem Gespräch wurde ich darüber „informiert“, dass es in einem Verein, der für gute Kinderarbeit bekannt ist, gar nicht mehr läuft. Dem Verein würden die besten Talente weglaufen. Da ist Krise angesagt, hieß es. Nun lief mir kürzlich jemand von diesem „krisengeschüttelten“ Verein über den Weg und ich erkundigte mich direkt, was denn da passiert sei. Es stellte sich heraus, es ist eigentlich das passiert, was gute Jugendarbeit ausmacht. Eigene Grenzen erkennen bei der Entwicklung und Förderung von Talenten, gemeinsam mit den Jugendlichen, den Eltern überlegen, wie man bestmöglich die Förderung fortsetzen kann, welche Möglichkeiten ins Auge zu fassen sind. Das hat in den meisten Fällen einen Vereinswechsel zur Folge, wie in diesem Fall auch. Nur eben kein Wechsel im Streit, stattdessen ein moderierter Wechsel, der keine Brücken abreist. Viele Vereine stehen vor den Fragen, wie fördere ich meine Talente richtig, was kann ich tun, wo sind meine…

Weiterlesen

Aktualisiert: 28. März 2025
2023

JugendSchach Ausgabe 11/2023

Im aktuellen Forum der Deutschen Schachjugend findet sich zweimal die Überschrift Finanzen für den Kinder- und Jugendsport. Beide Male ist die Deutsche Schachjugend davon betroffen. Sogar eigentlich dreimal. Man kennt das ja die berühmten Sonntagsreden. Da wird dann von höchster Stelle betont, wie wichtig, ja überlebenswichtig die Kinder- und Jugendarbeit für den Sport ist. Ohne Nachwuchs keine Zukunft. So auch regelmäßig bei den Ansprachen der Vertreter des Deutschen Schachbundes auf der Deutschen Jugendmeisterschaft. Doch geht es dann um das liebe Geld, da sind dann alle Sonntagsreden vergessen, da gibt es nur noch nackte Machtpolitik. Und da fällt dann meistens der so gelobte Kinder- und Jugendsport hinten runter. So geschehen in der Bundespolitik. Im Etat der zuständigen Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurden mal eben 1 Million für den Kinder- und Jugendsport für das Etatjahr 2024 gestrichen. Genauso wie bei der Förderung für die Freiwilligendienste gestrichen wurde. Aufgrund guter…

Weiterlesen

Aktualisiert: 29. September 2023
2023

JugendSchach Ausgabe 10/2023

nach dem Deutschen Schachbund hat nun auch die Deutsche Schachjugend auf den offenen Brief der weiblichen Schachspielerinnen reagiert, siehe DSJ-Forum in diesem Heft. Zu dem offenen Brief und der Schachwirklichkeit hatte ich im letzten Vorwort geschrieben. Die DSJ beschäftigt sich schon länger mit dem Thema Prävention und Kinderschutz und hat dazu auch schon viele Schulungen durchgeführt und sich leider seitdem auch mit vielen Vorfällen beschäftigen müssen. Zu Recht fordert sie, dass dieser Bereich stärker in die C-Trainerausbildung Eingang finden muss. Nicht alibimäßig so nebenbei, sondern als ein eigenständiger Block mit mehreren Unterrichtseinheiten. Im August fand in Düsseldorf in den Rheinterrassen erstmalig die FIDE World Rapid Team Championship statt. Eine Mannschaftsmeisterschaft mit wild zusammengewürfelten Teams aus aller Welt. Eine herausragende Veranstaltung mit vielen Top-Großmeister:innen. Gefordert, gefördert und finanziert vom Düsseldorfer Unternehmer Wadim Rosenstein, der vor einigen Monaten als DSB-Präsident im Gespräch war, bis ihm die Landesverbände signalisierten, dass sie ihn nicht…

Weiterlesen

Aktualisiert: 18. August 2023
2023

JugendSchach Ausgabe 09/2023

Hat etwa der Wettergott JugendSchach gelesen? Er ließ auf den hitzigen Juni einen verregneten, kühlen Juli folgen. Und genau da fand das Sommerlager der Deutschen Schachjugend als Zeltlager statt. Und trotz des vielen Regens, die Kinder und Jugendlichen hatten ihren Spaß und haben eine tolle Woche erlebt. Es fand ja auch im Norden Deutschlands statt, und da heißt es ja bekanntlich, es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. Jetzt hat die MeToo-Bewegung also auch den Schach-sport erreicht. In einem offenen Brief klagten vierzehn französische Schachspielerinnen das Verhalten der männlichen Schachspieler an und schnell wurden aus den vierzehn Frauen siebzig Frauen, die unterschrieben. Und es werden weitere folgen. Viel zu lange wurde geschwiegen und abgewiegelt. Die Deutsche Schachjugend versuchte oft genug in den zurückliegenden Jahren das Thema beim Deutschen Schachbund zu platzieren. Doch vergebens. Mobbing gegen Frauen, sexuelle Übergriffe so was gibt es im Schachsport nicht, war die Antwort. Eine…

Weiterlesen

Aktualisiert: 18. August 2023
2023

JugendSchach Ausgabe 08/2023

Rudi Carrell fragte in einem seiner Schlager vor vielen Jahren „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer“? Diese Frage stellt sich nicht mehr. Oder vielleicht doch, nur anders. Wann wird`s mal wieder ein Sommer ohne Hitzewellen, ohne Unwettergefahren. Ein richtig normaler Sommer? Wir sind mitten drin in der Sommerpause, in der Ferienzeit. Zeit zum Wegfahren, Zeit für Schachturniere oder Ferienmaßnahen wie das Sommercamp der DSJ auf einem wunderbaren Zeltplatz mit Schwimmbad und vor allem vielen Bäumen, die Schatten spenden. Man kann aber auch einfach sein Reiseschach, ein gutes Schachbuch, oder JugendSchach nehmen und sich mit einem kühlen Getränk irgendwo ein schattiges Plätzchen suchen und Schach genießen. Am besten natürlich zu zweit. Egal, wie ihr die Zeit des Sommers mit Schach verbringt, ich wünsche allen Leserinnen und Lesern eine wunderschöne Zeit. Habt einen richtigen Sommer! JugendSchach selbst macht keine Pause, wie alle wissen. Dafür geht ein herzlicher dank an alle Serienschreiber, die…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 4 5 6 … 95 Nächste
25/472

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …