JugendSchach Ausgabe 08/2010
Mit dem Weltmeistertitel ist es jetzt vorbei, zumindest im Fußball. Im Schach stehen die Europa- und Weltmeisterschaften im Kinder- und Jugendbereich erst noch an. Aber die werden keinen so großen Rummel auslösen. Es ist schon faszinierend zu beobachten, welche Rolle in der Gesellschaft die Sportart Fußball hat. Über Wochen nur ein Thema, Fußball WM. In den Betrieben stehen die Bänder für Stunden still, wenn ein Halbfinale mit deutscher Beteiligung ansteht. Zwickt die Wade von Podolski oder der Oberschenkel von Schweinsteiger, die ganze Nation schreckt auf und betet um Heilung. Ist gleiches für Schach auch denkbar? Ja, vielleicht, wenn, aber eher doch nicht. Wir tun uns schwer damit zu glauben, solche Emotionen auch mit Schach wecken zu können. Und doch, ganz unmöglich scheint auch das nicht zu sein. Nur planbar ist es nicht. Es hängt von so vielen Faktoren ab. Hauptsächlich von den Persönlichkeiten, die das Schach zu bieten hat, von…
Schachtaktik zum Mitmachen Gewinner Juli 2010
Die 4 Gewinner der Büchergutscheine im Juli sind Anika Lange (Springer), Markus Mühlbacher (Läufer), Julia Walker (Turm) und Herbert Birkle (Dame). Herzlichen Glückwunsch! Schachtaktik zum Mitmachen – Die Ein- und Reinfälle der JugendSchach Ausgabe 08/2010 Der Einsendeschluss für die nächste Folge Schachtaktik zum Mitmachen ist am 10.08.2010. Wie es funktioniert erfahrt Ihr HIER
JugendSchach Ausgabe 07/2010
Die Granden des Schachs machen große Politik und bringen sich in Startposition für wichtige Ämter auf dem internationalen Parkett. Die kleineren Schachgrößen haben sich in der Pfingstwoche darum gekümmert, dass von möglichst vielen in toller Atmosphäre Schach gespielt werden kann. Und das hat geklappt. Mehr als 1.000 Kinder, Jugendliche, Eltern, Übungsleiter, Trainer, große und kleine, ehemalige und künftige Meister versammelten sich vom 22.-30.05. in Oberhof zur Deutschen Jugendmeisterschaft. Sogar im Skisport verbunden mit Schach forderten die Schachspieler den Vizeweltmeister im Biathlon Christoph Stephan heraus und brachten so den Jugendsport Schach in die Medien, der MDR berichtete in Funk und Fernsehen. Und über die herausragende Internetseite www.dem2010.de konnten überall in Deutschland die entsendenden Familien und Vereine miterleben, was in Oberhof alles geschah. So natürlich auch die große Eröffnungsshow und die Siegerehrung mit abschließendem Feuerwerk. Und die Eröffnungsfeier mit 1.000 Teilnehmern wurde auch genutzt, um die neu über das Internet gewählten Spielerinnen…
Schachtaktik zum Mitmachen Gewinner Juni 2010
Die 4 Gewinner der Büchergutscheine im Juni sind Gregor Wolf (Springer), Michael Heilmann (Läufer), Dennis Hummel (Turm) und Johannes Ebner (Dame). Herzlichen Glückwunsch! Schachtaktik Zum Mitmachen 07 2010 die 4 Brettstellungen der Gewinner als PDF Der Einsendeschluss für die nächste Folge Schachtaktik zum Mitmachen ist am 10.07.2010. Wie es funktioniert erfahrt Ihr HIER.
Preisausschreiben Schachtaktik zum Mitmachen: Die ersten Gewinner stehen fest und nächster Einsendeschluss
Unsere Aktion „Schachtaktik zum Mitmachen“ wurde gut angenommen und die ersten 4 Gewinner der Büchergutscheine sind Norbert Temmen (Springer), Gregor Walliser (Läufer), Thomas Müller (Turm) und Uwe Hartig (Dame). Herzlichen Glückwunsch! Der Einsendeschluss für die nächste Folge Schachtaktik zum Mitmachen ist am 10.6.2010. Die Deutsche Schachjugend und der JugendSchachVerlag rufen alle Schachvereine, Schachgruppen und Freunde des Schachs zur Einsendung von taktischen Einfällen, Reinfällen oder verpassten Gelegenheiten der Saison 2009/2010 auf (Zeitraum 09/2009 bis 08/2010). Unter den Einsendern wird jeden Monat in vier Rubriken je ein Büchergutschein der Firma Euro Schach Dresden im Wert von 20,00 EUR unter Ausschluss des Rechtsweges ausgelost. Die Aktion läuft von April bis August 2010, Einsendeschluss ist der 10. des Folgemonats. Die Auswertung erfolgt getrennt nach vier Rubriken entsprechend der in JugendSchach verwendeten Spielstärkeeinteilung anhand der Spielfiguren: Springer – Hobbyschach bis 1200 DWZ Läufer – Fortgeschrittene 1201 bis 1500 DWZ Turm – Vereinsschach 1501 bis 1800…