Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorienarchiv: 2018

Aktualisiert: 10. Juni 2021
2018

JugendSchach Ausgabe 12/2018

Das sind aufregende Wochen für uns Schachspieler, in denen man kaum hinterherkommt, so viele Höhepunkte jagen einander. Da war zum einen in Dresden die erste Weltmeisterschaft für Mannschaften der Schachspieler mit Beeinträchtigungen. Drei Weltmeisterschaften im Einzel hatten die rührigen Dresdner Organisatoren in den letzten Jahren schon organisiert, nun trauten sie sich mit ihrem Schatz an Erfahrungen an eine Mannschaftsmeisterschaft heran. Und deutsche Teams waren mit am Start, darunter auch eine Jugendmannschaft, die auch prompt in der Kategorie Jugend den WM-Titel holte. Doch das eigentlich wichtige an der Veranstaltung ist das, was der deutsche Betreuer Andreas Vinke schreibt: „Schach ist ein wunderbarer Sport und gerade wir haben die Möglichkeit, behinderten Sportlern – insbesondere auch Kindern und Jugendlichen – ein Stück Normalität zu vermitteln, was zur Ausbildung eines gesunden Selbstbewusstseins beiträgt. Diese Möglichkeit sollte zukünftig noch stärker ausgeschöpft werden – darin waren sich Thomas Luther und der Berichterstatter in Gesprächen einig.“Die nächste…

Weiterlesen

Aktualisiert: 10. Juni 2021
2018

JugendSchach Ausgabe 11/2018

Das war wieder einmal eine wunderbare Werbung für Schach. Ich meine die Schacholympiade und nicht den FIDE Kongress. Letzterer wollte nur zeigen, dass Schach nichts besonderes ist, sondern sich in die korrupte Welt des Sports problemlos eingliedern kann. Wobei jetzt wird die FIDE ja von einem Saubermann geführt, der ab sofort mit allen bösen Machenschaften Schluss macht, so steht es zumindest in seinen Interviews, die er gegeben hat.Hingegen hat die Schacholympiade gezeigt, dass Schach was ganz besonderes ist und in der Tat mit den anderen Sportarten mithalten kann. Es wird weltweit betrieben und bringt Länder aus allen Erdteilen zusammen. Da können wir locker mit der Olympiade mithalten und wären dort eine der meistverbreitetsten Sportarten auf der Welt im Gegensatz zu vielen olympischen Sportarten, die nur in wenigen Ländern betrieben werden.Die Schacholympiade hat Spitzenschach vom Feinsten gebracht und zugleich spielen da Mannschaften mit, bei denen man denkt, och da könnte ich…

Weiterlesen

Aktualisiert: 10. Juni 2021
2018

JugendSchach Ausgabe 10/2018

Das passte zusammen wie geplant. Da treffen sich gerade engagierte Mädchen und Frauen mit vielen Referentinnen in Weimar zum Mädchen- und Frauenkongress und dem festen Willen der männerdominierten Schachwelt zu zeigen, dass sich Mädchen- und Frauenförderung lohnt, und fast zeitgleich rocken die leistungssportlich engagierten Mädchen die Europameisterschaft in Riga mit sehr guten Ergebnissen und kauften den Jungs den Schneid ab. Besonderes herausragend die Silbermedaille von Luisa Bashylina in der U12. Dazu natürlich mehr in diesem Heft. Auch zum Kongress findet sich einiges an Informationen im DSJ-Forum. Es ist leider, und das ist mehr als erschreckend, immer noch so, dass sich Mädchen und Frauen im Schach nicht nur am Brett sondern vor allem auch gegen Vorurteile und die Dummheit der Jungs und Männer durchsetzen müssen. Es ist noch ein weiter Weg bis zu dem Zeitpunkt, an dem es ganz natürlich ist, dass weiblich und männlich zusammen Schach spielen. Die Teilnehmerinnen und…

Weiterlesen

Aktualisiert: 4. Juni 2021
2018

JugendSchach Ausgabe 09/2018

Erstmals nach über 20 Jahren fand mal wieder eine offizielle internationale Meisterschaft im Jugendbereich in Deutschland statt. Es war die Europäische Mannschaftsmeisterschaft der Jugend U18 und U12. Beworben hatte sich der Deutsche Schachbund für die Ausrichtung der beiden Klassen (offen und Mädchen) der Jugend U18 und den Zuschlag dafür bekommen. Danach entschied die Europäische Schachunion (ECU) die Meisterschaft auch für die beiden U12 Klassen anzubieten und bat den DSB diese doch gleich mitauszurichten. Der DSB schlug zu, bot doch die ausgewählte Landessportschule in Bad Blankenburg, Thüringen, genügend Platz zum Spielen und Wohnen. Natürlich gab es für die U12 keine lange Vorbereitungszeit mehr für den Bundesnachwuchstrainer. Hingegen erstellte er für die U18 ein über zwei Jahre laufendes Vorbereitungsprogramm. Frühzeitig wurde der Kreis der infrage kommenden Spieler und Spielerinnen nominiert, die sich nun in verschiedenen Turnieren und Lehrgängen zu empfehlen hatten. Dieser Vorlauf war bestimmt berechtigt, immerhin ging der Deutsche Schachbund als…

Weiterlesen

Aktualisiert: 10. Juni 2021
2018

JugendSchach Ausgabe 08/2018

Oh je schockschwere Not Sondersendung direkt nach der Tagesschau. Was ist schon wieder Schlimmes passiert in der Welt? Deutschland hat im Fußball verloren und ist in der Vorrunde ausgeschieden! Weltuntergangsstimmung in Deutschland. Die Politik kann sich nicht mehr hinter der erfolgreichen Fußballmannschaft verstecken, jeder bekommt mit, was die CSU und Seehofer so treiben. Ist die Welt nicht irre? Es ist doch nur ein Spiel, bei dem halt nur einer gewinnen kann. Nun halt mal nicht wir! Ob wir da jemals hinkommen mit unserer Sportart Schach? Gut in der Tagesschau waren wir schön öfter, auch im Morgenmagazin von ARD und ZDF, wo ein blöder Fußballbeitrag den anderen ablöst. Ne so richtig in die Öffentlichkeit, in der dann jeder heftig diskutiert, warum denn der Bauer im 20. Zug nicht en passant geschlagen wurde, das hätte doch jeder gesehen, warum nicht der deutsche Spieler. Was wurde im Training falsch gemacht, dass der so…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Nächste
5/12

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …