Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Kategorienarchiv: 2020

Aktualisiert: 9. Juni 2021
2020

JugendSchach Ausgabe 07/2020

Ich hoffe alle sind gesund, in diesen Zeiten nach wie vor das Wichtigste! Alles andere steht dahinter zurück. Es wird gelockert und gelockert, allerdings recht unterschiedlich in den einzelnen Bundesländern. Einige Vereine nehmen dadurch ihren Spielabend wieder auf und bieten als Präsenzveranstaltung wieder Training an. An Turniere und Mannschaftskämpfe ist aber noch nicht zu denken. Oder vielleicht doch? Mal sehen was in Thüringen und Brandenburg passiert. Die Deutsche Schachjugend bietet im Juli als erste Präsenzveranstaltung ihr Kinderschachcamp U9 an (Ausschreibung siehe DSJ Forum). Gerade die Kinder sind von den Kontaktsperren besonders betroffen, sie benötigen die Nähe zu einander, den direkten Austausch, Kontakt, weshalb ja auch die Grundschulen und Kindergärten als erstes wieder schrittweise an den Normalbetrieb herangeführt werden. Und so freut sich die DSJ, dass sie eben für diese Gruppe auch ihre erste Veranstaltung wieder mit direkter Begegnung anbieten kann. Sie findet in Schleswig-Holstein statt, einem Bundesland mit geringen Infektionszahlen.…

Weiterlesen

Aktualisiert: 9. Juni 2021
2020

JugendSchach Ausgabe 06/2020

Ich hoffe alle sind gesund, in diesen Zeiten das Wichtigste! Alles andere steht dahinter zurück. Die Pandemie hat uns fest im Griff, vor allem den Schachsport. Können sich einige Freizeitsportarten freuen, dass es bei ihnen wieder losgeht, so kann bei uns höchstens auf den Großfeldschachanlagen in Parks gespielt werden, da hier zumindest der Abstand gewahrt ist. Bis wir aber den normalen Spielbetrieb wieder aufnehmen können, außerhalb der Familie, das wird dauern. Doch der Schachsport lebt. Und wie! Ganz neue Möglichkeiten ergeben sich. Im Mädchen- und Frauenbereich muss man nicht mehr von einer Karriere als Nationalspielerin träumen! Nur eine kurze Mail an maedchenschach@deutsche-schachjugend.de und schon ist man es. Nach dem Auftaktländerkampf Deutschland gegen eine Auswahl der Schweiz und Österreich, haben sich jetzt zehn europäische Länder zusammengefunden, um an zwei Donnerstagen im Mai einen Sieger zu ermitteln. Das Onlineschach macht es möglich. Oder die Ländermeisterschaften der Schachjugenden online. Völlig neue Formate entstehen.…

Weiterlesen

Aktualisiert: 9. Juni 2021
2020

JugendSchach Ausgabe 05/2020

Ich und der JugendSchachVerlag hoffen alle sind gesund, in diesen Zeiten das Wichtigste! Alles andere steht dahinter zurück. Deshalb auch die Maßnahmen der Gesellschaft. Nur leider können wir Schachspielenden nicht mit zwei Meter Abstand unserem geliebten Sport nachgehen. Umso erfreulicher wie schnell sich eine Alternative im Netz für uns aufgetan hat. Viele sind dort aktiv. Ein Vorteil für den Schachsport. Wir können ihn weiter betreiben. Kevin Högy hat sich rangesetzt und dazu einen Artikel verfasst, der die vielen Möglichkeiten aufzeigt, die sich uns bieten. Da ist viel Kreativität vorhanden. Trotzdem fiebern wir natürlich alle dem Nahschach entgegen, wieder dem Gegner direkt gegenüber sitzen zu können. Die Turnierveranstalter haben es da in diesen Zeiten nicht leicht. Es hagelt eigentlich nur Absagen, über Verschiebungen wird nachgedacht. So ist der Meisterschaftsgipfel des Deutschen Schachbundes vom Mai in den August verlegt worden. Ob die zentrale Deutsche Jugendmeisterschaft Ende Mai stattfinden kann, ist auch noch…

Weiterlesen

Aktualisiert: 9. Juni 2021
2020

JugendSchach Ausgabe 04/2020

in diesen unruhigen Zeiten zuerst die gute Nachricht: Einer unserer langjährigen Autoren hat einen persönlichen Erfolg zu feiern. Uwe Kersten wurde Internationaler Meister. Nach langen Jahren der Jagd nach der letzten Norm, ist es ihm nun gelungen sie einzufangen. Er hat es geschafft! Die Redaktion gratuliert herzlich ihrem Mitglied zu diesem Erfolg. Das Coronavirus hat uns alle fest im Griff. Auch den Schachsport. Überall in Deutschland sitzen Funktionsträger vor ihren Rechnern und studieren die Nachrichten, Informationen. Fast täglich ändert sich die Nachrichtenlage. Was gerade noch ein Fakt war, auf dem man aufbauen konnte, ist jetzt schon wieder überholt. Das sind Zeiten für Aufgeregtheiten und Leute, die immer sofort wissen, was zu tun ist, auch wenn es die Experten selbst nicht wissen. Der Schachsport ist zum Erliegen gekommen. Eigentlich überall sind die Vereinsabende, der Ligabetrieb eingestellt worden. Wichtige große Turniere mussten abgesagt werden, andere stehen kurz vor dem Aus. Aber alles…

Weiterlesen

Aktualisiert: 9. Juni 2021
2020

JugendSchach Ausgabe 03/2020

Schach ist Sport und unter den Sportarten etwas ganz Besonderes. Schach kann von jedermann, jederfrau jederzeit gespielt werden. Wo treten schon im Wettkampf Ältere gegen Jüngere an, Behinderte gegen Nichtbehinderte, Frauen gegen Männer? Wir müssen uns nur dieser Vorteile auch bewusst werden und sie fördern. Viel zu oft noch wird auch im Schach getrennt. Viel zu oft noch werden die Chancen nicht erkannt und genutzt um Schach noch populärer zu machen. Nehmen wir den Seniorenbereich. Schach kann gegen Demenz helfen, weshalb viele im Alter mit Schach noch anfangen, um geistig fit zu bleiben. Nutzen wir das? Oder kümmern wir uns nicht zu viel nur um die Älteren, die eh schon Mitglied bei uns sind? Auch gibt es viele Beispiele, in denen behinderte Menschen in Vereinen zusammen mit Nichtbehinderten spielen. Doch wird das von uns gefördert, oder doch nur dem Zufall überlassen? In diesem Heft wird berichtet von einem Schulschachturnier, das…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 Nächste
10/12

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …