JugendSchach Ausgabe 05/2005
Die Deutschen Jugendmeisterschaften werfen ihre großen Schatten und die haben auch diese Ausgabe von JugendSchach erreicht. Die DEM 2005 ist Anlass für uns auf das zurückliegende Jahr zurück zu blicken und nach den interessantesten und besten Mädchen und Jungen Ausschau zu halten,. Gesucht wird per Wahl im Internet durch Euch die Spielerin des Jahres 2004 und der Spieler des Jahres 2004. Macht mit, stimmt ab unter www.dem2005.de. Und Euren Eltern, Betreuern könnt ihr auch einen wichtigen Tipp geben, den Ihr im Heft findet: Sie brauchen jetzt nicht mehr angstvoll um Euer Brett zu schleichen, sie können jetzt selbst zeigen, was sie drauf haben. Bei der DEM wird es erstmals ein lockeres Gäste-, Betreuerturnier geben. Na ist das nichts für Eure Eltern? Und dann ist da ja noch die offene Deutsche Jugendmeisterschaft, die parallel zu den Altersmeisterschaften ausgetragen wird. Die Anmeldung kann online erfolgen über die Internetseite der DEM www.dem2005.de. Zwar…
JugendSchach Ausgabe 04/2005
Weiterhin erreichen uns viele Zuschriften zum neuen JugendSchach. Nur zu und fleißig geschrieben, wir wollen wissen, wie das neue Konzept ankommt, was zu verbessern ist. Auf jeden Fall die kleinen Fehler in der Endredaktion, damit so ärgerliche Fehler wie bei den Partiekommentaren von Florian Grafl nicht mehr passieren. Da kündigten wir Partien von der WM U20w an und abgedruckt wird eine Partie von zwei Jungs von der letztjährigen Deutschen Vereinsmeisterschaft. Soll nicht wieder vorkommen – hoffe ich. Natürlich bringen wir in diesem Heft zwei Partien der WM U20w. Eine davon von Vize-Weltmeisterin Elisabeth Pähtz. Einige Leserzuschriften beschäftigten sich mit den Stärkesymbolen, die wir über die Lehrrubriken setzen beziehungsweise neben die einzelnen Diagramme. „Eure Spielstärkeeinschätzung stimmt nicht,“ so lautet teilweise der Vorwurf. In der Tat ist es sehr schwer, eine allgemein anerkannte Spielstärkeeinschätzung abzugeben. Fast jeder beurteilt dies anders, je nachdem welches Schachwissen er selbst hat oder seine Trainingsgruppe. Wir arbeiten…
JugendSchach Ausgabe 03/2005
Vielen Dank für eure hilfreichen Leserbriefe, die uns erreichten. Einige davon haben wir abgedruckt. Die Leserreaktionen zeigen uns, dass wir mit dem neuen Konzept von JugendSchach auf dem richtigen Weg sind, auch wenn wir am Layout noch arbeiten müssen. Durch das neue Format, aber auch durch mehr Seiten und mehr Inhalt konnten die alten Preise nicht gehalten werden. Wir denken aber, dass die Preisanhebung im Vergleich zur Steigerung von Quantität und Qualität so gering ist, dass unsere Leser damit einverstanden sind. Freuen würden wir uns, wenn die Leser selbst Werbung für JugendSchach machen könnten, denn mehr Leser bedeuten auch, wir können noch besser werden, da wir über eine größere Auflage mehr Möglichkeiten zur Gestaltung erhalten. Deshalb zeigt JugendSchach rum und rührt die Werbetrommel. Aber natürlich nur, wenn ihr mit der neuen alten Jugendzeitung JugendSchach zufrieden seid. Erweitern wollen wir auch den Servicegedanken von JugendSchach, weshalb wir mit dieser Ausgabe eine…
JugendSchach Ausgabe 02/2005
Die Spannung stieg immer mehr, endlich wollte ich das neue JugendSchach in den Händen halten. Um die Feiertage im vergangenen Jahr herum arbeiteten wir in der Redaktion und im Verlag am neuen Heft, das größer und umfangreicher werden sollte. Am Anfang war alles nur Theorie, jetzt sollte es Wirklichkeit werden. Wir sind nun, wo die zweite veränderte Ausgabe auf dem Markt ist, gespannt auf Eure Reaktionen, auf die Reaktion der Leser. Bitte meldet Euch, gebt Eure Meinung an uns weiter, an die einzelnen Autoren, den Verlag, an die Redaktion. Beim Layout haben wir noch Reserven und hoffen, Eure Hinweise bringen uns ein Stück weiter. Aber mit dem Trainingsteil im besonderen sind wir schon sehr zufrieden. Unser Ziel ist es, JugendSchach zu der Trainingszeitung im Jugendbereich zu machen. Aufgeteilt nach den verschiedenen Spielstärken, wobei wir eine Zeitung sein wollen, in der auch die jüngeren, noch schwächeren Leser Material finden, um mit…
JugendSchach Ausgabe 01/2005
Ihr haltet es in den Händen, das neugestaltete JugendSchach. Neues Format, neue Aufmachung, mehr Schach für jeden Leser. Hoffentlich gefällt es euch! Anregungen, Kritik, Lob alles ist erwünscht, denn auch wir werden weiter an Veränderungen arbeiten und bestimmt wird sich das ein oder andere noch im Laufe der zwölf Ausgaben dieses Jahres verändern. Gesteigert wurde der Umfang des Trainingsmaterial für euch persönlich, für das Training in der Gruppe. Und zwar gesteigert durch den Ausbau bestehender Teile und durch ergänzende neue Serien. Wir begrüßen neu im Autorenteam Thomas Michalczak, ein im Jugendbereich sehr erfahrener A-Trainer, der für euch Themen aus dem Mittelspiel aufbereitet. Zusätzlich aufgenommen wurden Ausschnitte aus dem umfangreichen Trainingsmaterial von Paul Gaffron. Durch seine Hände gingen eigentlich alle derzeitigen Leipziger Spitzenspieler. Mit dem Material können die taktischen Fähigkeiten trainiert werden. Weiterhin dabei ist Bernd Rosen mit seiner Einführung in die Endspiele und ebenfalls mit taktischen Übungsaufgaben, Uwe Kersten mit…