JugendSchach Ausgabe 12/2005
Die Ausgabe Nummer 12 ist fertig. Ein ereignisreiches Jahr liegt für Verlag und Redaktion hinter uns. Eine komplette Überarbeitung des Konzeptes dieser einzigen Jugendschachzeitung Deutschlands stand an. Wie würde sie ankommen, wie würden die Leser reagieren? Zum Glück für uns alle, die vielen Autoren eingeschlossen, reagierten die Leser überaus positiv. So viele gute Kritiken bekommt man selten. Die Leser nahmen das neue Konzept an. Sie wollen Informationen zu Jugendturnieren in Deutschland, wollen wissen und erfahren wie unsere Spitzenjugendlichen international bestehen. Darüber hinaus wollen sie ein umfangreiches Lehrmaterial für alle Spielstärken an die Hand bekommen, selbst damit arbeiten, es für das Training in der Gruppe nutzen. Die Leser sind zufrieden und wir glücklich über das erste Jahr nach der Umstellung. Und so trauten wir uns auch an den nächsten Schritt heran und gingen in den freien Verkauf in die Bahnhofsbuchhandlungen, wo jetzt die Zeitung JugendSchach mit anderen Magazinen gleichberechtigt in den…
JugendSchach Ausgabe 11/2005
Und vor allem liebe neue Leser, die zum ersten Mal zur Zeitung JugendSchach – der einzigen Trainingszeitung auf dem deutschen Schachmarkt – gegriffen haben und sich mit dieser Zeitung vertraut gemacht haben. Unser Ziel ist es, die Spielstärke eines jeden einzelnen Lesers zu verbessern durch die Arbeit mit der Zeitung und ihren verschiedenen Lehrteilen, die nach Spielstärken abgestuft sind. Selbst als Beginner und Neueinsteiger in dieses wunderbare Spiel findet man seine Einheiten, aber auch der erfahrene Turnierspieler wird immer noch an vielen Aufgaben knobeln und manchmal auch verzweifeln müssen, denn für alle ist etwas dabei. So kann man sich Stück für Stück nach vorne arbeiten. Zur Not nehmen Sie das Heft einfach nach einigen Wochen oder Monaten wieder zur Hand und versuchen sich an den stärkeren Lektionen, nachdem Sie die einfacheren hinter sich gelassen haben. Es lohnt sich also die Zeitung zu sammeln und aufzuheben, denn man kann sich mit…
JugendSchach Ausgabe 10/2005
Die Umgestaltung unserer Schachzeitschrift ab der Ausgabe 01/2005 erhält nach wie vor viel Lob sowiebreite Zustimmung. Jetzt geht der Verlag einen ganz neuen Schritt, die vorliegende Ausgabe wird erstmals im Bahnhofsbuchhandel erhältlich sein. Eine immer größer werdende Leserschar von Schachinteressierten jeden Alters, angefangen beim Hobbyschach über Fortgeschrittene und Vereinsschach bis hin zu Turnierspielern, fragt diese Zeitschrift nach. Nachgefragt weil das neue JugendSchach einen Inhalt bietet, der konkurrenzlos ist. Denn im Vordergrund stehen nicht die genialen Partieentwürfe von Großmeistern der Topelite, vielmehr geht es um Aufgaben und Partien, die auch Du und ich lösen oder spielen könnten. Schach für „Jedermann“ also, dass man durch eine sorgfältige Auswahl sowie die einfache und gute Erläuterung bzw. Kommentierung versteht und nachvollziehen kann. Durch die umfangreichen Schachaufgaben zum selbst mitmachen und knobeln werden alle Spielstärken angesprochen. Der Hobbyspieler findet für sich Inhalte, an denen er sich messen kann und bei denen er die Zuversicht hat,…
JugendSchach Ausgabe 09/2005
Nachdem wir in Heft 8 unserem Ehrenpräsidenten Egon Ditt einen längeren Nachruf gewidmet haben und so von einem großen Unterstützer und Freund des Jugendschachs in Deutschland Abschied genommen haben, steht nun wieder das aktuelle Schach im Vordergrund mit der Berichterstattung von den Kinderund Jugendweltmeisterschaften 2005. Sie sollten der Höhepunkt in diesem Schachjahr werden, doch zumindest organisatorisch wurden sie es nicht. Dafür kann der Deutsche Schachbund mit dem Abschneiden gesamt zufrieden sein, wenn einige es sicherlich nicht sein werden, da sie immer von Medaillen träumen. Aber das sind eben Träume. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Und da muss man sich mit den Gegebenheiten der weltweit unterschiedlichen Bedingungen und Voraussetzungen auseinander setzen und sie auch akzeptieren. Der WM ist der redaktionelle Teil dieser Ausgabe gewidmet, darunter wieder die von Florian Grafl so ausführlich kommentierten und daher sehr lehrreichen Partien. Die meisten von euch sind wieder aus den Ferien zurück, der Alltag hat…
JugendSchach Ausgabe 08/2005
Der Startschuss zur „Tour de Schach“ ist gefallen! Von überall nach Dresden! Und da sage noch einer, Schachspieler seien „unsportlich“: einmal mit dem Fahrrad quer durch die Republik – mehr „Schach-Sport“ kann man sich doch kaum vorstellen! Alle sind eingeladen, mit uns dieses verrückte Projekt in Angriff zu nehmen. Dresden ist der fünfte deutsche Ausrichtungsort einer Schacholympiade. Und wir wollen Dresden bis zum Jahre 2008 mit den vier anderen Ausrichtungsorten verbinden – symbolisch, mit einer Fahrradsternfahrt. Der Spaß steht im Vordergrund! Neben der Lust am Radeln steht natürlich die Lust am Schach im Vordergrund und deshalb kommt es auch nicht auf hohe Geschwindigkeit an. Rund drei Wochen sind für eine Tour geplant, inklusive einiger Ruhetage. Die gesamte Distanz wird in jeweils gut zu bewältigende Tagesetappen eingeteilt. Und sie wird so eingeteilt, dass man am Zielort jeder Etappe noch genügend Kraft und Luft hat, ein paar Partien Schach zu spielen. Denn…