Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Tag-Archiv: Schachstrategie

Aktualisiert: 11. Juni 2021
2011

JugendSchach Ausgabe 03/2011

Nach den winterlichen Aufregungen Ende des vergangenen und zu Beginn diesen Jahres ist jetzt wieder etwas Ruhe eingekehrt, sozusagen das normale schmuddelige Wetter, wie wir in Norddeutschland sagen. Ruhe herrscht auch im Turnierbereich, wobei so allmählich rücken die Qualifikationswettbewerbe für die Deutschen Kinder- und Jugendmeisterschaften in den Vordergrund. In einigen östlichen Bundesländern, die die sogenannten Winterferien haben, haben schon die ersten Kinder und Jugendlichen sich für die Deutschen Meisterschaften als Landesmeister qualifiziert. Die meisten anderen haben noch bis zu den Frühjahresferien (Hamburg) beziehungsweise Osterferien Zeit und können noch schnell einige Trainingseinheiten einschieben, am besten mit dem vielseitigem Material von JugendSchach, also schnell noch einige Taktikaufgaben lösen, am besten direkt vom Blatt, das übt noch mehr, oder die Strategiethemen aufgreifen, die Endspielregeln noch mal verfestigen und sich mit neuen Ideen in den Eröffnungen beschäftigen. Die Truppe mit den jungen Talenten im DSB, die sogenannte Prinzengruppe, hat über das Jahr auch viele…

Weiterlesen

Deutsche Sportjugend Endspielkartei JugendSchach Kombiecke Matt in 1 Zug Matt in 2 Zügen schach taktik Schachstrategie schachtaktik

Aktualisiert: 11. Juni 2021
2010

JugendSchach Ausgabe 12/2010

Standen im Mittelpunkt der letzten Ausgabe die Erlebnisse von der Europameisterschaft, so berichtet diesmal der Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler von einem wunderbarem Urlaubserlebnis aus einem 5-Sternehotel in Griechenland mit allem was man sich als Urlauber so wünscht. Da es sich allerdings bei JugendSchach um eine Schachzeitung handelt, muss hinzugefügt werden, dass er von der Weltmeisterschaft berichtet und im Artikel deutlich wird, dass zwar nicht unbedingt an gute Spielbedingungen und Turnierrahmenbedingungen bei der Weltmeisterschaft gedacht wurde, dafür aber für die zahlungskräftigen Gäste an ein schönes Ambiente, das allerdings im Lauf der Turnierwoche von Tag zu Tag teurer wurde. Und der Bundesnachwuchstrainer konnte leider auch die „Urlaubswoche“ nicht so genießen, denn mit dem Abschneiden seiner Teilnehmer – zu wenig trainiert im Vorfeld, vermutet er – war er im Großen und Ganzen nicht einverstanden. Die Aufmerksamkeit der Leser möchte ich auch auf das DSJ-Forum im hinteren Teil der Ausgabe lenken, denn dort findet sich…

Weiterlesen

Endspielkartei Eröffnungsecke JugendSchach Kombiecke Schachgeschichte Schachstrategie Schulschachkongress Seminar für engagierte Jugendliche Taktik Matt Taktik Vereinsschach

Aktualisiert: 11. Juni 2021
2010

JugendSchach Ausgabe 11/2010

„Leider zeigte ein zweiter Blick, dass nicht nur die schönen Blumen auf dem Gelände, sondern in den Zimmern leider auch der Schimmel blühte.“ Dieser Absatz findet sich wieder in dem Bericht von Bernd Rosen über die Jugendeuropameisterschaft in Georgien. Ein interessanter Reisebericht mit vielen schachlichen Inhalten, denn unser JugendSchach-Mitarbeiter war als offizieller Trainer des Deutschen Schachbundes mitgefahren. Muss es denn unbedingt Georgien sein als Austragungsort der Europameisterschaft? Diese Frage drängt sich auf, wenn man den Reisebericht liest. Und doch, ist dies eine korrekte Frage? Einige Länder haben für sich die Frage mit einem deutlichen Nein beantwortet, wie zum Beispiel die Niederländer, die aufgrund des Ausrichtungslandes auf die Teilnahme an der EM verzichtet haben. Und doch, Georgien gehört nun einmal zur Europäischen Schachunion und verfügt über eine langjährige Schachtradition. Und dementsprechend ist es richtig, wenn die Meisterschaften in unterschiedlichen Ländern stattfinden und nicht nur in den Touristentempeln in Griechenland und der…

Weiterlesen

Endspielkartei jugendeuropameisterschaft 2010 JugendSchach Kombiecke Matt in 1 Zug Matt in 2 Zügen Schachstrategie Schulschachkongress Schulschachpatentseminar Seminar für engagierte Jugendliche Taktik Vereinsschach

Aktualisiert: 11. Juni 2021
2010

JugendSchach Ausgabe 06/2010

Wenn die Leser den Redakteur von JugendSchach oder einen der Autoren oder einen Vertreter der Deutschen Schachjugend in der Pfingstwoche erreichen wollen, wird dies schwer werden. Ich möchte das an dieser Stelle schon mal ankündigen, denn vom 22.-30.05. finden in Oberhof die Deutschen Kinder- und Jugendmeisterschaften mit rund 1.000 Teilnehmern statt, und dort sind wir dann alle gemeinsam vor Ort. Dieses größte Jugendevent in Deutschland wird sich natürlich auch in den Inhalten der nächsten Ausgaben wiederspiegeln. Wer diese Meisterschaft mitverfolgen möchte, denn aus allen Regionen Deutschland machen sich zu Pfingsten Kinder und Jugendliche auf den Weg nach Oberhof / Thüringen, so dass es kaum einen Verein mit Jugendarbeit gibt, der dort nicht durch einen Spieler, eine Spielerin vertreten ist, dem sei die wunderbare Internetseite www.dem2010.de ans Herz gelegt. Schon Wochen vor der Meisterschaft findet dort die beliebte Wahl zur Spielerin, zum Spieler des Jahres statt. Heuer wurde sogar per Internetabstimmung…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik ChessBase Endspielkartei Eröffnungsecke JugendSchach Kombiecke Regelecke Schachgeschichte Schachstrategie Taktik Matt Taktik Vereinsschach

Aktualisiert: 11. Juni 2021
2010

JugendSchach Ausgabe 04/2010

Lässt uns der Winter denn gar nicht mehr los in diesem Jahr? Dachte gerade, zarte Pflänzchen des Frühlings zu spüren, da erschrecken mich in Bayern, wo ich gerade war, minus 14 Grad und im Saarland, dort fand gerade die Jugendversammlung der DSJ statt, überrascht der Winter mit Schnellfall. Oder sind wir selbst schuld, da wir mit dem Titelbild des letzten Heftes den Winter noch mal wach gekitzelt haben? Retten wir uns also, an die warme Heizung gelehnt, den bullernden Kamin werden nur wenige haben, und das Schachbrett aufgebaut, in die Schachartikel und Schachserien des neuen Heftes und lassen Winter einfach Winter sein. Der Kombifuchs A-Trainer Uwe Kersten hat diesmal für die Leser eine Überraschung parat. Er hat nicht in Jugendpartien gestöbert, sondern ganz tief in die Kiste der Schachgeschichte gegriffen und lauter Kombination des Altmeisters Gioacchino Greco aus dem 15.Jahrhundert herausgesucht! Ihr werdet wie immer einiges zu knacken und lösen…

Weiterlesen

Beiträge zur Schachdidaktik ChessBase Endspielkartei Eröffnungsecke JugendSchach Kombiecke Matt in 1 Zug Matt in 2 Zügen Regelecke Schachstrategie Taktik Vereinsschach

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 10 Nächste
5/48

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …