JugendSchach Ausgabe 12/2022
Ja kann das denn sein? Da sitze ich hier und arbeite an der zwölften Ausgabe des Jahrganges 2022. Die Weihnachtsausgabe. Bewusst wurde mir das so richtig, als ich das Weihnachtsquiz von unserem Kombinationsguru Uwe Kersten im Mailpostfach geöffnet hatte. Verdammt mir ist noch nicht nach Weihnachten. Eben waren es doch noch 20 Grad und zwar draußen! Habe bisher alle Blicke auf Stollen und sonstigen Weihnachtskram vermieden und nichts davon angerührt. Aber da die Erstellung der Zeitung ja etwas Vorlauf benötigt, sitze ich also an der Weihnachtsausgabe! Zwar wird die Arbeit an der ersten Ausgabe 2023 auch noch jetzt in diesem Jahr abgeschlossen werden, wie gesagt der Vorlauf der Arbeiten, bis sie beim Leser angekommen ist, doch scheint es jetzt angebracht, einen kleinen Rückblick zu wagen. Mit Corona hatte uns auch in 2022 ein Thema fest im Griff. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind noch angebracht, welche Vorsicht muss man walten lassen, wer hat…
JugendSchach Ausgabe 11/2022
der Sport begeistert Millionen rund um den Erdball. Doch in den dominanten Sportnachrichten dreht es sich viel zu oft um Skandale, Geschäfte, Politisierung des Sports. Da zittert die Welt um eine iranische Klettersportlerin, die ohne ihr vorgeschriebenes Kopftuch ihrem Sport nachging, da stockt einem der Atem bei den Meldungen aus dem Schwimmsport mit den vielen sexuellen Übergriffen und dem Wegschauen der Verantwortlichen, da mehren sich die Berichte über die hohe Anzahl von entrechteten, verstorbenen Bauarbeitern im WM-Ausrichterland Katar, und so weiter, und so weiter. Und wir Schachsportler, wir haben damit ja zum Glück nichts zu tun, oder? Wir möchten es glauben, dass unser Sport sauber ist, dass es da nur um den geistigen Wettkampf zwischen zwei Personen geht. So haben wir uns das über Jahrzehnte eingeredet und viele Verantwortliche tun es noch. Und plötzlich steht Schach im Mittelpunkt des Medieninteresses. Alle Zeitungen ob Print oder online berichten über Schach, sogar…
JugendSchach Ausgabe 10/2022
Es hört sich irgendwie falsch an, wenn man immer noch über die Deutschen Vereinsmeisterschaften aus 2021 berichten muss, die gerade erst im August zu Ende gegangen sind. Es fällt schwer sich an die Kuriositäten bedingt durch die Corona-Pandemie zu gewöhnen. Umso mehr hoffen wir, dass die Vereinsmeisterschaften in allen Altersklassen 2022 zum angestammten Termin in den letzten Dezembertagen stattfinden können. Die Ausrichter stehen bereit und sind in der Planung. Es sei ihnen gegönnt, dass dies nicht wieder umsonst ist. Aber sicher ist weiterhin nichts. Zu unklar ist die Coronasituation und die Äußerungen der Fachleute und Politiker geben leider auch keine Klarheit. Aber vielleicht wissen wir auch immer noch zu wenig über Corona. Zu wenig wissen wir auch über die Beweggründe vom Weltmeister Magnus Carlsen eine Onlineschachpartie nach nur einem Zug aufzugeben. Es liegt auf jedem Fall an seinem Gegner Hans Niemann. Doch was wirft ihm der Weltmeister vor? Es scheint…
JugendSchach Ausgabe 09/2022
Der August stand und steht voll im Zeichen des Schachs. Da war nicht nur die Schacholympiade mit brauchbaren Ergebnissen der deutschen Mannschaften, da waren vor allem auch die Nachholturniere der verschiedenen Altersklassen der Deutschen Vereinsmeisterschaften. Immerhin drei Deutsche Meisterschaften wurden gespielt in Willingen und in Düsseldorf. Direkt davor Ende Juli wurden drei weitere Meisterschaften in Kiel ausgetragen. Die Vereinsmeisterschaften sind für viele Vereine der Jahreshöhepunkt, auf den man hinsteuert, hintrainiert, seine Arbeit abstellt. Da zeigt sich, was die Vereine in der Breite leisten. Deswegen ist es so wichtig gewesen, dass keine der Vereinsmeisterschaften ausgefallen sind. Verschoben aufgrund von Corona ja, aber eben nicht ausgefallen. Im August fanden aber auch der erste Teil der Schachtour und das erste Sommerferiencamp der Deutschen Schachjugend mit traumhaftem Wetter auf dem Zeltplatz Stolle bei Göttingen statt. Über beide Veranstaltungen, die vom Bundesjugendministerium mit dem Programm „Aufholen nach Corona“ unterstützt wurden, wird noch zu berichten sein.…
JugendSchach Ausgabe 08/2022
Hitzewellen in Europa, Waldbrände nicht nur im Süden Europas sondern auch bei uns zum Beispiel in Brandenburg. Da soll man dann auch noch über die besten Schachzüge schwitzen? Zum Glück müssen wir Schach ja nicht nur in stickigen Räumen spielen, wir können es überall spielen. Im Schwimmbad, soweit sie geöffnet sind, am Strand, im Schatten eines Baumes, auf dem Balkon mit den Füßen im kalten Wasser. Schach geht überall! Das ist eines der schönen Dinge am Schach! Das wird sich auch auf der Schachtour zeigen, die Ende Juli startet, bis Mitte August fortgesetzt wird, und noch einmal im September durch Deutschland führt. Wer sich die Strecke anschauen möchte: https://www.deutsche-schachjugend.de/jugendarbeit/schachtour/ An all diesen Stationen werden Vereine und Schulen mit Schach in die Öffentlichkeit gehen und zeigen, dass Schach modern und cool ist und überhaupt nicht verstaubt, wie es die Vorurteile noch in manchen Köpfen beschreiben. Die Deutsche Schachjugend unterstützt mit all…