JugendSchach Ausgabe 03/2023
Der Schulbereich machte den Anfang in der Angebots-palette von Meisterschaften und Turnieren mit der Durchführung des Deutschen Schul-Team-Cups, ein online Turnier für Schulmannschaften in allen Altersklassen. Die Lehrkräfte zogen dann gleich nach und spielten ihre Meisterschaft ebenfalls online. Im Schulschach ist viel aufzuholen und man darf gespannt sein wie sich die Meldezahlen bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften in diesem Jahr entwickeln werden. Nach einer Coronapause merkte man im letzten Jahr schon deutlich, dass der Wiederaufbau des Schachs in den Schulen Zeit benötigt. Alles war weggebrochen und die Lehrkräftenot in allen Bundesländern ist eine weitere Beschränkung beim Re-Start. Lehrkräfte werden in den Fächern benötigt, so dass ihnen kaum noch gestattet wird darüber hinausgehende Angebote zu machen. Gut wäre es da, wenn die Vereine einspringen könnten. Doch das Kursangebot hat sich zeitlich aus den späten Nachmittagsstunden in den Mittagsbereich und damit die Betreuungszeit der Schulen verlagert, so dass viele Vereine Probleme haben, Ehrenamtliche…
JugendSchach Ausgabe 02/2023
Es war wie früher, Weihnachtsfest oder Deutsche Meisterschaft, das war wieder die Frage in vielen Schachfamilien in Deutschland. Endlich konnten alle Deutschen Vereinsmeisterschaften wieder im Zeitraum 26. – 30.12.2022 durchgeführt werden. Ein Termin, der vielen Eltern Sorgenfalten auf die Stirn zaubert, vor allem den Müttern. Wie kann man an Weihnachten Schach spielen? Doch alle Versuche einen geeigneteren Termin zu finden sind bisher gescheitert. Am Ende blieb man über Jahrzehnte immer in der letzten Woche des Jahres hängen. Und für die erfolgreichen Vereinsmannschaften wartet dann ein super tolles Silvesterfest. Selbst erlebt als mein Hamburger Verein SC Diogenes Deutscher Meister wurde. Da habe selbst ich eine Rakete gen Himmel geschickt! Das Schachjahr 2023 geht bei der Deutschen Schachjugend gleich richtig los. Eine Pause für die Kinder und Jugendlichen und auch für die Funktionsträger gibt es nicht. Einige der geplanten Veranstaltungen finden sich im DSJ-Forum wieder, wie die Gründung eines Juniorteams der DSJ;…
JugendSchach Ausgabe 01/2023
Das Schachjahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen. Es war ein Jahr, das sich so allmählich wieder der Normalität näherte und endlich werden wohl wieder in der letzten Woche des Jahres die Deutschen Vereinsmeisterschaften stattfinden können. Für die stärkste deutsche Spielerin WGM Elisabeth Pähtz hatte sich das Schachjahr 2022 noch eine gute Nachricht aufgehoben. Der Rat der FIDE (der Weltschachbund) beschloss Elisabeth den Titel GM zu verleihen. Sie gehört damit zur immer noch recht kleinen Gruppe von Schachspielerinnen, die den GM-Titel neben dem weiblichen GM-Titel erringen konnten. Der Titelzuerkennung war ein Funktionärsentscheidungswirrwarr vorausgegangen, das an Peinlichkeit kaum zu überbieten war. Die FIDE stellte am Ende fest, nach den Regularien reichten die Leistungen von Elisabeth Pähtz nicht für die Verleihung des GM-Titels, aber gleichzeitig betonte die FIDE, die Spielerin sollte nicht unter den Fehlern der Funktionäre leiden, die sich in ihrem eigenen Regelwerk nicht auskannten und offen zugaben sich geirrt zu…
JugendSchach Ausgabe 12/2022
Ja kann das denn sein? Da sitze ich hier und arbeite an der zwölften Ausgabe des Jahrganges 2022. Die Weihnachtsausgabe. Bewusst wurde mir das so richtig, als ich das Weihnachtsquiz von unserem Kombinationsguru Uwe Kersten im Mailpostfach geöffnet hatte. Verdammt mir ist noch nicht nach Weihnachten. Eben waren es doch noch 20 Grad und zwar draußen! Habe bisher alle Blicke auf Stollen und sonstigen Weihnachtskram vermieden und nichts davon angerührt. Aber da die Erstellung der Zeitung ja etwas Vorlauf benötigt, sitze ich also an der Weihnachtsausgabe! Zwar wird die Arbeit an der ersten Ausgabe 2023 auch noch jetzt in diesem Jahr abgeschlossen werden, wie gesagt der Vorlauf der Arbeiten, bis sie beim Leser angekommen ist, doch scheint es jetzt angebracht, einen kleinen Rückblick zu wagen. Mit Corona hatte uns auch in 2022 ein Thema fest im Griff. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind noch angebracht, welche Vorsicht muss man walten lassen, wer hat…
JugendSchach Ausgabe 11/2022
der Sport begeistert Millionen rund um den Erdball. Doch in den dominanten Sportnachrichten dreht es sich viel zu oft um Skandale, Geschäfte, Politisierung des Sports. Da zittert die Welt um eine iranische Klettersportlerin, die ohne ihr vorgeschriebenes Kopftuch ihrem Sport nachging, da stockt einem der Atem bei den Meldungen aus dem Schwimmsport mit den vielen sexuellen Übergriffen und dem Wegschauen der Verantwortlichen, da mehren sich die Berichte über die hohe Anzahl von entrechteten, verstorbenen Bauarbeitern im WM-Ausrichterland Katar, und so weiter, und so weiter. Und wir Schachsportler, wir haben damit ja zum Glück nichts zu tun, oder? Wir möchten es glauben, dass unser Sport sauber ist, dass es da nur um den geistigen Wettkampf zwischen zwei Personen geht. So haben wir uns das über Jahrzehnte eingeredet und viele Verantwortliche tun es noch. Und plötzlich steht Schach im Mittelpunkt des Medieninteresses. Alle Zeitungen ob Print oder online berichten über Schach, sogar…