Schachzeitung JugendSchachSchachzeitung JugendSchach
  • Startseite
  • JugendSchach – die Zeitung
    • Lesermeinungen
    • Schachserien
    • Terminkalender
    • JugendSchach auf Facebook
    • JugendSchach kaufen
  • JugendSchachVerlag
  • Impressum
  • Datenschutz

Tag-Archiv: Kombiecke

Aktualisiert: 11. Juni 2021
2011

JugendSchach Ausgabe 04/2011

In den letzten Wochen und Tagen steht jeder Termin, den man vereinbart, unter der spannenden Frage, erreicht man den Termin auch wenn man Bahnfahrer ist, oder ist das chancenlos? Pünktlich zur Deutschen Lehrermeisterschaft streikten die Lokführer, und trotzdem fanden nur drei Berliner Lehrer nicht zum Veranstaltungsort, so dass diese Berufsgruppenmeisterschaft, die etablierteste neben der Deutschen Ärztemeisterschaft, mit einem neuen Teilnehmerrekord trotz Bahnstreik über die Bühne gehen konnte. Und zum Glück ohne zuschauende Schülerinnen und Schüler, so meinte es zumindest ein Kollege, der mir zuraunte, „zum Glück hat keiner meiner Schachschüler gesehen, wie ich eben verloren habe.“ Mehr über diese Meisterschaft in diesem Heft. Im DSJ-Forum findet sich ein höchst interessanter Artikel über eine Werbeveranstaltung für Schach in einem Einkaufscenter, die zwei Vereine aus Rheinland-Pfalz organisiert haben. Am Ende des Artikels heißt es: „Schach ist nicht nur eine allgemein interessierende Sportart mit hohem Ansehen, sondern auch eine Sportart mit „verbindenden Elementen“.…

Weiterlesen

Endspielkartei Eröffnungsecke JugendSchach Kombiecke Taktik Vereinsschach

Aktualisiert: 11. Juni 2021
2011

JugendSchach Ausgabe 03/2011

Nach den winterlichen Aufregungen Ende des vergangenen und zu Beginn diesen Jahres ist jetzt wieder etwas Ruhe eingekehrt, sozusagen das normale schmuddelige Wetter, wie wir in Norddeutschland sagen. Ruhe herrscht auch im Turnierbereich, wobei so allmählich rücken die Qualifikationswettbewerbe für die Deutschen Kinder- und Jugendmeisterschaften in den Vordergrund. In einigen östlichen Bundesländern, die die sogenannten Winterferien haben, haben schon die ersten Kinder und Jugendlichen sich für die Deutschen Meisterschaften als Landesmeister qualifiziert. Die meisten anderen haben noch bis zu den Frühjahresferien (Hamburg) beziehungsweise Osterferien Zeit und können noch schnell einige Trainingseinheiten einschieben, am besten mit dem vielseitigem Material von JugendSchach, also schnell noch einige Taktikaufgaben lösen, am besten direkt vom Blatt, das übt noch mehr, oder die Strategiethemen aufgreifen, die Endspielregeln noch mal verfestigen und sich mit neuen Ideen in den Eröffnungen beschäftigen. Die Truppe mit den jungen Talenten im DSB, die sogenannte Prinzengruppe, hat über das Jahr auch viele…

Weiterlesen

Deutsche Sportjugend Endspielkartei JugendSchach Kombiecke Matt in 1 Zug Matt in 2 Zügen schach taktik Schachstrategie schachtaktik

Aktualisiert: 11. Juni 2021
2010

JugendSchach Ausgabe 12/2010

Standen im Mittelpunkt der letzten Ausgabe die Erlebnisse von der Europameisterschaft, so berichtet diesmal der Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler von einem wunderbarem Urlaubserlebnis aus einem 5-Sternehotel in Griechenland mit allem was man sich als Urlauber so wünscht. Da es sich allerdings bei JugendSchach um eine Schachzeitung handelt, muss hinzugefügt werden, dass er von der Weltmeisterschaft berichtet und im Artikel deutlich wird, dass zwar nicht unbedingt an gute Spielbedingungen und Turnierrahmenbedingungen bei der Weltmeisterschaft gedacht wurde, dafür aber für die zahlungskräftigen Gäste an ein schönes Ambiente, das allerdings im Lauf der Turnierwoche von Tag zu Tag teurer wurde. Und der Bundesnachwuchstrainer konnte leider auch die „Urlaubswoche“ nicht so genießen, denn mit dem Abschneiden seiner Teilnehmer – zu wenig trainiert im Vorfeld, vermutet er – war er im Großen und Ganzen nicht einverstanden. Die Aufmerksamkeit der Leser möchte ich auch auf das DSJ-Forum im hinteren Teil der Ausgabe lenken, denn dort findet sich…

Weiterlesen

Endspielkartei Eröffnungsecke JugendSchach Kombiecke Schachgeschichte Schachstrategie Schulschachkongress Seminar für engagierte Jugendliche Taktik Matt Taktik Vereinsschach

Aktualisiert: 11. Juni 2021
2010

JugendSchach Ausgabe 11/2010

„Leider zeigte ein zweiter Blick, dass nicht nur die schönen Blumen auf dem Gelände, sondern in den Zimmern leider auch der Schimmel blühte.“ Dieser Absatz findet sich wieder in dem Bericht von Bernd Rosen über die Jugendeuropameisterschaft in Georgien. Ein interessanter Reisebericht mit vielen schachlichen Inhalten, denn unser JugendSchach-Mitarbeiter war als offizieller Trainer des Deutschen Schachbundes mitgefahren. Muss es denn unbedingt Georgien sein als Austragungsort der Europameisterschaft? Diese Frage drängt sich auf, wenn man den Reisebericht liest. Und doch, ist dies eine korrekte Frage? Einige Länder haben für sich die Frage mit einem deutlichen Nein beantwortet, wie zum Beispiel die Niederländer, die aufgrund des Ausrichtungslandes auf die Teilnahme an der EM verzichtet haben. Und doch, Georgien gehört nun einmal zur Europäischen Schachunion und verfügt über eine langjährige Schachtradition. Und dementsprechend ist es richtig, wenn die Meisterschaften in unterschiedlichen Ländern stattfinden und nicht nur in den Touristentempeln in Griechenland und der…

Weiterlesen

Endspielkartei jugendeuropameisterschaft 2010 JugendSchach Kombiecke Matt in 1 Zug Matt in 2 Zügen Schachstrategie Schulschachkongress Schulschachpatentseminar Seminar für engagierte Jugendliche Taktik Vereinsschach

Aktualisiert: 11. Juni 2021
2010

JugendSchach Ausgabe 09/2010

Den Schachspielern wiederfuhr wunderliches beim morgendlichen Zeitungslesen, denn unerwartet und gar nicht im Sportteil stießen sie plötzlich auf einen Schachspieler, der nicht wegen des Schachspiels im Mittelpunkt stand. Vielmehr fand man ihn in Berichten über eine weltweit bekannte Modemesse in Berlin. Denn er nahm dort Pressetermine wahr als Modell für das niederländische Modeunternehmen „G-Star“, die sich für ihre Herbst/Winterkollektion 2010/2011 den Großmeister Magnus Carlsen als Werbeträger gesichert hatten. Also auch das ist im Schachsport möglich und steht im krassen Widerspruch zu der ansonsten auch in den Medien geführten Diskussion um den Verzicht der A-Nationalmannschaft für den Deutschen Schachbund bei der diesjährigen Schacholympiade zu starten, da ihnen das zugesagte Honorar nicht ausreichte. Ein interessanter Unterschied. Der eine als echter Star der Sportart tut was für die Popularisierung seiner und unserer Sportart Schach, die anderen tun hingegen nichts und fordern stattdessen von anderen, etwas zu tun. Der eine – Magnus Carlsen –…

Weiterlesen

ChessBase DEM DEM 2010 Endspielkartei Eröffnungsecke JugendSchach Kombiecke schachtaktik zum mitmachen Taktik Vereinsschach

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 27 Nächste
5/133

Schachserien

  • Schachserien in JugendSchach
    • Schachtaktik nach der Methode von Paul Gaffron
    • ChessBase – Schritt für Schritt
    • Denken und Planen leicht gemacht
    • Beiträge zur Schachdidaktik
    • Eröffnungsecke
    • Kombiecke
    • ChessBase Tips und Tricks
    • Streifzüge durch die Schachgeschichte
    • Teste dein Rechenvermögen
    • Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
    • Wieviele Felle hat ein Fuchs?
    • Die Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive
    • Praktische Schachgeschichte
    • Elemente der Schachtaktik
    • Schachstrategie
    • Die JugendSchach-Endspielkartei
    • Schachfiguren stellen sich vor
    • Läufer – die Zyklopen des Schachs
    • Mittelspieltaktik, -strategie und Endspielpraxis
    • Wer Spanisch spielen kann, kann Schach spielen
    • Endspiele
    • Lernen von den Klassikern

Unsere Partner

Recherche auf fachzeitungen.de www.fachzeitungen.de: das neutrale Portal für den interessierten Leser
Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes
Datenschutzerklärung
 

Kommentare werden geladen …