JugendSchach Ausgabe 03/2015
In den letzten Ausgaben stand oftmals das weibliche Geschlecht im Mittelpunkt und ich fragte schon mal, ob das männliche nicht gegenhalten will. Auch in dieser Ausgabe ist ein Artikel überschrieben mit „Mädchenpower am Zwischenahner Meer“. Aber, so als ob sie meine Frage gehört hätten, die Leser finden auch im Heft ein großes Interview mit Dennis Wagner. Dieses wurde geführt für die Homepage des Deutschen Schachbundes, der den Abdruck freundlicherweise erlaubte. Dennis spielte ein herausragendes Turnier, über das man staunen musste.Dennis wurde in den letzten Jahren über die sogenannte „Prinzengruppe“ besonders gefördert und hatte im letzten Jahr ein Schachjahr eingelegt, das im Sommer diesen Jahres enden wird. Er wird dann ein Studium beginnen, bestimmt aber weiter auch am Schachbrett von sich hören lassen. Die Förderung über die „Prinzengruppe“ entstand von der Idee her in der Vorbereitung auf die Schacholympiade 2008 in Dresden. Damals begann man damit junge Talente zusammenzuziehen und gemeinsam…
JugendSchach Ausgabe 02/2015
Es fällt einem dieser Tage schwer unbeschwert am Rechner zu sitzen und über Schach zu schreiben, nach all den Ereignissen, die wir verarbeiten müssen, die wir in grausamen Bildern ins Haus geliefert bekommen. Warum fällt es vielen Menschen nur so schwer, mit Satire, mit Ironie, ja auch mit Kritik, mit dem Anderssein umzugehen? Und wenn sie damit umgehen, warum dann immer nur in eine Richtung? Austeilen ja, einstecken nein!? Ich selbst habe das schon oft zu spüren bekommen. Doch was ist dieser erlebte Ärger, die Angriffe gegen meine Person, die Versuche mir als Mensch mit einer Meinung persönlich zu schaden, gegen das, was den Karikaturisten in Paris zustieß? Sie zahlten mit dem Leben. Nichts, aber auch gar nichts. Und trotzdem irgendwie gehört es zusammen, es fängt halt immer klein an. Und oftmals liegen die Wurzeln darin, dass die Leser nicht verstehen wollen, gar nicht genau lesen wollen, sie haben ja…
JugendSchach Termine Februar 2015
7. – 15. 02. 20. Euroregionale Schachwoche des SC 1994 Oberland e. V. 07. – 08. 02. – Leutersdorfer Schnellschach-Cup Modus: 13 Rd. CH-System mit 15. Min. Bedenkzeit Startgeld: Einzelspieler 10,00 €, Viererteam*: 10,00 €, Bearbeitungsgebühr: 5,00 € *4 Spieler können zusätzlich eine Mannschaft bilden Preisfonds: 100% des Startgeldes – Preise ab 30 Teilnehmer garantiert, Mannschaftspokal 200 €, 120 €, 80 €, Pokal des SC 1994 Oberland (Einzel) Pokal und 100 €, Bester U DWZ 2000/1800/1600/1400/1200 je 50 € 07. – 12. 02. – Internationales Bergquell Open Modus: 7 Rd. CH-System mit 120 Minuten für 40 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie Zeitplan: Meldeschluss: 07.02. 16.30 Uhr, Eröffnung 07.02. 17.45 Uhr Startgeld: ab ELO/DWZ 2300 Startgeld frei, ab ELO/DWZ 2000 30 €, ab ELO/DWZ 1900 40 €, ab ELO/DWZ 1800 50 € Konditionen für Titelträger auf Anfrage Preisfonds: 100% des Startgeldes – Preise ab 30 Teilnehmer garantiert,…
JugendSchach Ausgabe 01/2016
Wir wünschen allen JugendSchach-Lesern frohe Weihnachten und einen guten Start in ein erfolgreiches neues Jahr 2016! Pünktlich zum Fest erscheint JugendSchach 1/2016 und wird es unter den ein oder anderen Weihnachtsbaum schaffen. Wir wünschen wie immer viel Freude und Lernerfolg mit der neuen Ausgabe und freuen uns auf ein weiteres Jahr JugendSchach und JugendSchachVerlag! Euer/Ihr JugendSchachVerlag — Im letzten Heft stellte ich die Frage, ob die Deutschen Nationalmannschaften es schaffen, genauso erfolgreich bei der Europameisterschaft der Mannschaften abzuschneiden wie der deutsche Nachwuchs in diesem Jahr? Beide Mannschaften wurden gegen starke Konkurrenz jeweils Sechste und zeigten beide eine gute Leistung. Bis zur letzten Runde waren Medaillenplätze noch im Bereich des Möglichen. Hervorzuheben ist, dass in beiden Mannschaften der Nachwuchs eine wichtige Rolle spielte, wie man in diesem Heft nachlesen kann. Insgesamt ein erfolgreiches Jahr 2015 fürs deutsche Schach! Damit es so erfolgreich bleibt oder sogar noch eine Steigerung möglich ist, muss…