Archiv des Autors: JugendSchach

JugendSchach Termine Mai 2013

09. – 12.05.2013 – 59. Offene Kölner Stadtmeisterschaft

Ausrichter Kölner Schachverband von 1920 e. V.

Ort Jugendherberge Köln-Deutz, City Hostel, Tagungsraum Barcelona, Siegesstraße 5, 50679 Köln

Termin 9.-12.5.2013 (Start: Christi Himmelfahrt),

Registrierung vor Ort: 9.5. bis 9:30 Uhr
1. Runde: 9.5. 10 Uhr
2. Runde: 9.5. 16 Uhr
3. Runde: 10.5. 18 Uhr
4. Runde: 11.5. 10 Uhr
5. Runde: 11.5. 16 Uhr
6. Runde: 12.5. 10 Uhr
7. Runde: 12.5. 16 Uhr
Siegerehrung: 12.5. ca. 21:30 Uhr

Modus 7 Runden Schweizer System

Das Turnier wird in zwei Gruppen (Meister- und Amateurturnier) durchgeführt.

Teilnehmerbegrenzung Das Turnier ist auf 100 Teilnehmer beschränkt. Über die Teilnahme entscheidet der Eingang des Startgeldes.

Gruppenzuordnung Spieler mit einer DWZ > 1900 nehmen am Meisterturnier teil. Bis zu 4 Wildcards können vom Ausrichter an weitere Spieler vergeben werden. Alle anderen Teilnehmer spielen im Amateurturnier. Berücksichtigt werden die Daten zum 1. April 2013. Spieler ohne DWZ werden von der Turnierleitung eingestuft.

Bedenkzeit pro Zug 90 Min. für 40 Züge, 15 Min. für den Rest, 30 Sek. Zuschlag

Karenzzeit 30 Minuten

Startgeld
Meisterturnier: 40 €
Amateurturnier: 30 €

Das Startgeld ist bis zum 30. April 2013 auf das Konto des Kölner Schachverbandes zu überweisen: Kreissparkasse Köln, Kto-Nr: 37 39 44, BLZ: 370 502 99, Name, Verein, Geburtsdatum und DWZ sind auf dem Überweisungsbeleg zu vermerken. Nach dem 30. April 2013 ist nur noch eine Zahlung des Startgelds vor Ort (Tageskasse) möglich. Hierbei wird ein Aufpreis von 10 € erhoben!

Anmeldung Durch Überweisung des Startgeldes auf das Konto des Kölner Schachverbandes (empfohlen!). Am 9. 5. bis 9:30 Uhr an der Tageskasse (Voraussetzung: es sind freie Startplätze vorhanden).

Platzierungsrichtlinien Bei Punktgleichheit entscheidet die Buchholz- gefolgt von der Sonneborn-Berger Wertung (bei einer Streichwertung).

Auswertung Das Meisterturnier wird ELO und DWZ ausgewertet. Das Amateurturnier wird DWZ ausgewertet.

Turnierleitung Willi Meul, Aachener Straße 1033, 50858 Köln, 0221 56933363 o. 0177 6325355, willi.meul@web.de

Schiedsrichter Leo Evers (Nationaler Schiedsrichter)

Preise Meister / Amateure 1. Preis 380,00 € / 200,00 €, 2. Preis 240,00 € / 125,00 €, 3. Preis 140,00 € / 75,00 €, Ratingpreis 80,00 € / 50,00 €, Damenpreis 50,00 € / 50,00 € Seniorenpreis 50,00 € / 50,00 €, Jugendpreis 50,00 € / 50,00 €, Sonderpreise (Damen-, Senioren- und Jugendpreis) werden ab fünf Teilnehmer je Gruppe ausgeschüttet. Keine Mehrfachpreise. Der Preisfond ist garantiert bei mindestens 90 Teilnehmern. Bei weniger Teilnehmern wird das Preisgeld prozentual gekürzt.

Verpflegung Speisen und Getränke werden im Haus zu zivilen Preisen angeboten.

Turnierbedingungen Es gelten die allgemeinen Turnierbedingungen des Deutschen Schachbundes, nachzulesen unter www.schachbund.de.

Haftung Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung bei Verletzungen, Beschädigungen und Verlusten jeder Art.

Vorbehalte Die Turnierleitung behält sich notwendige Änderungen am Turnierablauf vor.

 

09. – 12.05.2013 – 5. Schachopen Haiger

Himmelfahrt 9.-12. Mai 2013

Spielort Stadthalle Haiger Goethestraße 12, 35708 Haiger

Turnierbedingungen Bedenkzeit: 2h 40 Züge + 30min Rest mit 7 Runden Schweizer System

Meldeschluss: Donnerstag, 9.Mai 2013, 9:00

Beginn: Begrüßung 9:30
1.Runde: Do, 9.5. 10:00
2.Runde: Do, 9.5. 16:00
3.Runde: Fr, 10.5. 16:00
4.Runde: Sa, 11.5. 10:00
5.Runde: Sa, 11.5. 16:00
Grillabend: Sa, 11.5. ab 19:30
6.Runde: So, 12.5. 10:00
7.Runde: So, 12.5. 16:00
Ende: Siegerehrung 21:30

Startgeld: Erwachsene: 40 Euro, Vereinsrabatt (ab 5 Teilnehmer): 35 Euro, Jugendliche: 30 Euro

Anmeldung: durch Überweisung des Startgeldes und gleichzeitiger schriftlicher Anmeldung (Name, Jahrgang, Verein) auf das Konto C4 Chess Club, Kontonummer 24281, Sparkasse Dillenburg (BLZ 51650045)

Hotels / Übernachtungsmöglichkeiten: können direkt über den Turnierdirektor vermittelt werden

Veranstalter: C4 Chess Club Chess Kings Homepage: www.chapelchess.de (Bilder, Teilnehmerliste,…)

Infos: Dennis Reh, reh.dennis@t-online.de, Handy 0177-8448409

Preisfonds
ca. 1500 Euro
25 Preise garantiert
DWZ und ELO-Auswertung!

Hauptpreise
1.Preis 300 € 2.Preis 200 € 3.Preis 100 €
4.Preis 90 € 5.Preis 80 € 6.Preis 70 €
7.Preis 60 € und viele Sonderpreise

Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Haiger.

 

10.05.2013 – Schulschach King 2013

Das Schulschachturnier der Chess Kings, Freitag (nach Himmelfahrt) 10.5.2013

Spielort: Stadthalle Haiger, Goethestraße 12, 35708 Haiger

Turnierbedingungen: Bedenkzeit 15 min mit 7 Runden Schweizer System

Meldeschluss: Fr, 10.5. 8:00
Beginn: Begrüßung 8:30
1.Runde: 9:00
2.Runde: 9:40
3.Runde: 10:20
4.Runde: 11:00
5.Runde: 11:40
6.Runde: 12:20
7.Runde: 13:00
Ende: Siegerehrung 14:00

Anmeldung: durch Überweisung des Startgeldes und gleichzeitiger schriftlicher Anmeldung (Name, Jahrgang, Schule) Konto: C4 Chess Club, Kontonummer 24281, Sparkasse Dillenburg (BLZ 51650045)

Veranstalter: Chess Kings C4 Chess Club Homepage: www.chapelchess.de (Bilder, Teilnehmerliste,…)

Infos: Dennis Reh, reh.dennis@t-online.de, Handy 01778/4484809

Startgeld nur 10 Euro bei Voranmeldung (sonst + 5,-)

Pokale für die Sieger der einzelnen Schulklassen sowie Medaillen, Urkunden und einen Eisgutschein für alle Teilnehmer.

Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Haiger.

 

17. – 20.05.2013 – 4. Oeffinger Open (Region Stuttgart)

Spielort: Turn- und Festhalle Oeffingen, 70736 Fellbach-Oeffingen, Rilkestr. 1 (Zufahrt über Albert-Eise-Weg)

Modus: 7 Runden Schweizer System

Informationen: Jörg Schembera, Tel. 0171 / 56 72 552, Mail: open@schachfreunde-oeffingen.de, Internet: http://oeffingen.schachvereine.de

Preise: 1. Platz: 500/350/200/100/60€

Viele Sonderpreise: u.a. 4 gleichgroße DWZ-Gruppen kleiner 2000

Startgeld: 40/30 erm. 35/25 € GM/IM/WGM/WIM startgeldfrei.

 

17. – 20.05.2013 – 8. Hasslocher Schachtage 2013

Internationales Open mit ELO-Auswertung im A- und B-Turnier

Beginn 18 Uhr (Anmeldeschluss 17 Uhr)

Wo: Ernst Reuter Schule, 67454 Haßloch/Pfalz, Pestalozzistraße / Martin Luther Straße

Was:
A-Turnier: ab DWZ 1800, ELO + DWZ-Auswertung
B-Turnier: bis DWZ 1800, ELO + DWZ-Auswertung

Gruppeneinteilung nach DWZ aus DSB-Datenbank (Mai 2013)

7 Runden Schweizer-System, 2 h / 40 Züge + 1/2 h Rest der Partie

Preise:
A-Turnier: 1.500 / 1000 / 500 / 300 / 200 / 100 / 50 €, + Ratingpreise TWZ <1900 <2000 <2100, + Jugend- + Senioren- + 4er-Teamwertung (vereinsgleich)
B-Turnier: 750 / 500 / 300 / 200 / 100 / 50 / 25 €, + Damen- + Senioren- + 4er-Teamwertung (vereinsgleich), + Jugendwertung U18 / U16 / U14 / U12 / U10

Gesamtwertung: Verteilung der Geldpreise nach HORT-System

Startgeld:
A-Turnier: Erwachsene 45 €, Jugend 40 € bei Voranmeldung
B-Turnier: Erwachsene 25 €, Jugend 20 € bis 03.05.2013

nach Voranmeldung einheitlich A-Turnier: 50€ B-Turnier: 30€, GM, IM frei

Gruppenrabatt: 3€/TN ab 10 vereinsgleichen Spielern

Meldung: Online-Registrierung auf unserer Homepage + Überweisung auf Schachclub-Konto 100 58 34, BLZ 546 512 40, SPK Rhein-Haardt, bitte Name, Verein und DWZ angeben!

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Homepage: www.schachclub-1926-hassloch.de

Info: Klaus Frambach, Bahnhofstrasse 1, 67161 Gönnheim, 0163-7695847, E-Mail schachtage@schachclub-1926-hassloch.de

 

18. – 26.05.2013 Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2013 / DEM 2013

die Ausschreibungen der Turniere findet ihr hier

 

18. – 20.05.2013 – 2. Brokdorfer Elbdeich Pokal 2013

Teilnahmebedingung: Es ist jede(r) Schachfreund(in) teilnahmeberechtigt, egal ob im Verein oder vereinslos. Gespielt wird in zwei Gruppen, über DWZ 1500 und bis max. DWZ 1500. Über die Vergabe der zur Verfügung stehenden Plätze entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. Die Gesamtteilnehmerzahl beträgt max. 40 Spieler/-innen je Gruppe. Eine Änderung der Gruppeneinteilung kann bei Bedarf erfolgen.

Zeitplan:
bis 9.45 Uhr persönlicher Meldeschluss
10:00 Uhr 1. Runde
13:30 Uhr 2. Runde
10:00 Uhr 3. Runde
13:30 Uhr 4. Runde
17:00 Uhr 5. Runde
10:00 Uhr 6. Runde
13:30 Uhr 7. Runde
ca 17:00 Uhr Siegerehrung

Modus / Bedenkzeit: Gespielt werden 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 1 Std. für 30 Züge plus 30 Minuten für den Rest.

Bei Punktgleichheit entscheidet die Buchholzwertung. Ist diese ebenfalls gleich, entscheidet ein Blitz-Stichkampf.

Ein Hinweis für Vereinsspieler: dieses Turnier wird DWZ gewertet.

Preise: Gruppe A Gruppe B 50,- € + Pokal 50,- € + Pokal, 40,- € + Pokal 40,- € + Pokal, 30,- € + Pokal 30,- € + Pokal, bester Jugendlicher bester Jugendlicher 20,- € + Pokal 20,- € + Pokal, beste Frau/Mädchen beste Frau/Mädchen 20,- € + Pokal 20,- € + Pokal und diverse weitere Sachpreise für alle Teilnehmer – keine Doppelpreise

Anmeldung: Bis zum Do. 16.05.2013 per Mail an: elbdeichpokal@svbrokdorf-schach.de
Es besteht auch die Möglichkeit sich über das online-Formular auf unserer Homepage anzumelden. Eine Anmeldung ist nur bei rechtzeitiger Überweisung des Stargeldes auf das Turnierkonto gültig.

Startgeld: € 20,- für Vollzahler, € 10,- für Schüler, Jugendliche (bis 18 Jahre) und Studenten. Volksbank-Raiffeisenbank Itzehoe (BLZ 222 900 31) Konto 7 159 790

Spielort: Sporthalle Brokdorf, Dorfstr. 33a, 25576 Brokdorf

Verpflegung: Es werden kostengünstig Essen und Getränke angeboten.

Ausrichter: SV Brokdorf v. 1984 e.V., Schachsparte, Informationen gibt es auf der Internetseite www.svbrokdorf-schach.de

Unterkunft: www.brokdorf-elbe.de/tourismus/hotels

Turnierleitung: Volker Brandt, Tel. 04829 / 90 27 985 Björn Behrend 04821 / 88 777 03 Bei weiteren Fragen stehen wir gerne unter der genannten Telefon Nr. oder per Mail unter (auch für vorangemeldete Spieler) info@svbrokdorf-schach.de zur Verfügung.

Fehlerteufel JugendSchach Ausgabe 03/2013

Einige Leser haben es vielleicht schon bemerkt, in Ausgabe 3/2013 hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen.

Im Inhaltsverzeichnis sind die ersten 3 Punkte unter „Aktuelles“ noch aus dem letzten Heft, hier müsste es richtig heißen

Kinderschachcamp der Deutschen Schachjugend Ausschreibung

Und statt Folge 14  ist natürlich die Folge 15 der Serie „Schachtaktik von Tim Martin“ enthalten.

Bitte entschuldigt diese Fehler.

JugendSchach Ausgabe 03/2013

Im Moment herrscht etwas Ruhe im Turnierkalender. Man erholt sich von der Openflut um den Jahreswechsel herum und bereitet sich auf die nächste große Flut zu Ostern vor. Dann finden auch die meisten Jugendmeisterschaften in den Ländern statt. Einige müssen jetzt schon ran, überall dort, wo es die sogenannten Winterferien gibt. Die Trainer wird es freuen, haben sie doch endlich etwas Ruhe und Zeit, um etwas systematischer mit ihren Schützlingen zu trainieren. Und genau dafür bietet JugendSchach ja reichlich Material.

Zudem bleibt Zeit, um sich bei den Großen umzuschauen. In diesem Jahr präsentieren sich die Spitzenspieler neben dem Traditionsturnier in Dortmund – endlich auch mit größerer deutscher Beteiligung – derzeit auch in Baden-Baden.
Schaut man bei den Spitzen zu, bleibt man unweigerlich bei Magnus Carlsen hängen, den man leider nicht live in Deutschland erleben kann. Sieht man mal von den Rekorden ab, an denen sich viele festbeißen, so kann einen dieser Norweger wirklich begeistern. Vor allem sein Siegeswille beeindruckt.

Bernd Rosen beschäftigt sich in seiner Lehrserie mit den Partien vom letzten Turniererfolg von Magnus Carlsen. In seiner Endspielserie legt er besonders auf den letzten Teil der Partien seinen Schwerpunkt.

Mit Magnus Carlsen ist wieder einmal ein Spieler in der Weltspitze, der auch bei Nichtschachspielern, oder nennen wir sie interessierte Hobbyspieler auf Interesse stößt. Und das ist gerade für die Popularisierung des Schachsportes von großer Bedeutung. Jetzt müssen wir ihm alle Daumen drücken für die WM-Ausscheidungskämpfe, damit es dann zum großen Duell Anand gegen Carlsen um die Weltmeisterkrone kommt. Dieser Kampf wird dann endlich wieder mal im Mittelpunkt des weltweiten Interesses stehen sowie zuletzt die K&K-Kämpfe.

Ich wünsche allen Lesern eine gute Zeit und viel Spaß mit der neuen Ausgabe.

Ihr / Euer Jörg SchulzJugendSchach-Ausgabe-03-2013-Titelseite-Web

 

Schachzeitung JugendSchach 03/2013 kaufen

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Aktuelles

Kinderschachcamp der Deutschen Schachjugend – Ausschreibung

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt / Vorteil in 2 Zügen
JugendSchach Endspielkartei H.9
Gliederung JugendSchach Endspielkartei
Schachstrategie 45
Gliederung JugendSchach Schachstrategieserie
Eröffnungsecke – Gambits ohne Namen Teil 1
Beiträge zur Schachdidaktik 82
Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach
Kombiecke – WM Maribor 2012
ChessBase DVD Rezensionen Lubomir Ftacnik: 1000x Schachmatt
Schachtaktik 15
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

DSJ-Forum

Allgemeine Jugendarbeit – Förderung Jugendprojekte
Sportpolitik – Gremientagungen
Öffentlichkeitsarbeit – Kampagne gegen Missbrauch im Sport
Öffentlichkeitsarbeit – DSJ gegen Missbrauch im Sport
Mädchenförderung – Girls‘Day Mädchen-Zukunftstag 2013
Mädchenförderung – Nord-Cup für Mädchen
Allgemeine Jugendarbeit – Qualitätssiegel Kinder und Jugend
Leistungssportförderung – Grünes Band
Termine – Termine – Termine

JugendSchach Termine März 2013

28.03. – 01.04.2013 17. Int. Neckar-Open in Deizisau (Region Stuttgart)

Spielort: Gemeindehalle Deizisau und Hermann-Ertinger-Sporthalle (ausgeschildert), Anreise mit S-Bahn möglich (Fahrplanauskunft im Internet unter www.vvs.de oder www.bahn.de), S 1 in Altbach aussteigen; kostenlose Parkplätze am Neckarufer.

Zeitplan:
Eröffnung und 1. Runde: Do 28.03. ca. 18.30 Uhr,
2. Runde: Fr 29.03. ab 9 Uhr,
3. Runde: Fr 29.03. ab 15 Uhr,
4. Runde: Sa 30.03. ab 9 Uhr,
5. Runde: Sa 30.03. ab 15 Uhr,
6. Runde: So 31.03. ab 9 Uhr,
7. Runde: So 31.03. ab 15 Uhr,
8. Runde: Mo 01.04. ab 9 Uhr,
9. Runde: Mo 01.04. ab 14.30 Uhr

Siegerehrung: Nach der letzten Runde

Meldeschluss: Alle Teilnehmer melden sich bis spätestens 17 Uhr bei der Turnierleitung an (auch bei Voranmeldung)!

Saalöffnung: 15.00 Uhr

Modus: 9 Runden CH-System, Computerauslosung durch Swiss Chess, 2h/40 Züge + 0,5h bis zum Ende der Partie. Karenzzeit beträgt 30 Minuten (für die erste Runde wird die Karenzzeit bei der Eröffnung festgelegt).

Auswertungen: Die Turniere werden nach DWZ ausgewertet. Das A-Open und das B-Open werden auch nach ELO ausgewertet. Im A-Open ist das Erspielen von Normen möglich.

Spieler ohne DWZ und ELO: Spieler einer ausländischen Schachföderation ohne DWZ/ELO benötigen eine schriftliche Bescheinigung ihres Schachverbandes über ihre Spielstärke. Bei vereinslosen deutschen Spielern ohne Wertungszahl entscheidet der Turnierdirektor über die Teilnahme im A-, B- oder C-Open (bitte um Voranmeldung).

Preisverteilung: Die ersten Preise in jedem (A-C) Open sind garantiert. Die restlichen im A-Open ab 240, im B-Open ab 160 und im C-Open ab 60 zahlenden Teilnehmern. Keine Doppelpreise. Bei Punktgleichheit erfolgt die Verteilung nach Hort-System. Bei Sonder- und Ratingpreisen entscheidet die Buchholzzahl (Preise werden nicht geteilt). Die Sonderpreise werden bei 5 Teilnehmern pro Kategorie ausgezahlt. Für Preisgeldauszahlungen ist die Anwesenheit bei der Siegerehrung zwingend erforderlich. Preisgelder für steuerlich nicht in Deutschland veranlagte Personen werden gemäß dem EStG behandelt.

Voranmeldung: Das Startgeld bitte auf das Konto der Schachfreunde Deizisau e.V. Nr. 8065803 bei der KSK Esslingen-Nürtingen, BLZ 61150020 bis zum 22.03. überweisen. Im Verwendungszweck unbedingt Name, Geburtsdatum und Verein angeben! Bei Überweisungen aus dem Ausland verwenden Sie bitte als Bankverbindung: IBAN DE15611500200008065803 und BIC ESSLDE66.

Unterkünfte: Hotel Cado in Deizisau, Hotel Am Bad in Esslingen-Berkheim, Gästehaus Galant in Esslingen-Berkheim, Hotel Am Schillerpark in Esslingen-Oberesslingen, Hotel Rosenau in Esslingen-Oberesslingen, Hotel am Charlottenplatz in Esslingen-Oberesslingen, Hotel Zeller Zehnt in Esslingen-Zell, Hotel Maitre (Stadtmitte) in Wernau, Hotel Maitre (Kranzhalde) in Wernau, Alle Hotels sind nur wenige Autominuten vom Spielsaal entfernt. Es besteht jeweils ein kostenloser Fahrdienst von der Unterkunft zum Spielsaal und zurück!
Sonderpreise gültig für alle Hotels: Einzelzimmer: 41 € Doppelzimmer: 61,50 € (Übern. + Frühstück) Bitte nur über über das Online-Anmeldetool oder den Turnierdirektor Sven Noppes buchen! Baldige Buchung empfehlenswert.

Katholisches Jugend- und Tagungshaus Wernau, Antoniusstr. 3 (ca. 4 Autominuten vom Spielsaal), es besteht auch hier ein kostenloser Fahrdienst von der Unterkunft zum Spielsaal und zurück! Im Gebäude St. Antonius (Übern. + Frühstück, Etagenduschen): Einzelzimmer: 27,50 € Doppelzimmer: 35 €

Im Gebäude „Landvolkshochschule“ (Übern. + Frühstück), Duschen und WC auf dem Zimmer: Einzelzimmer: 32 €, Doppelzimmer: 44 € Bitte ebenfalls nur über das Online-Tool oder den Turnierdirektor Sven Noppes buchen! Auch hier gilt: Baldige Buchung sehr empfehlenswert.

Schiedsrichter: Matthias Möller, ISR, Andreas Warsitz, FIDE-SR, Sven Noppes, FIDE-SR,

Informationen: Sven Noppes, Uhlandstraße 39, 73779 Deizisau, Tel. 07153/826457, Fax 07153/76892, Mobilfunk: 0172/7258738, E-Mail: open@neckar-open.de Internet: www.neckar-open.de oder www.SchachfreundeDeizisau.de

Gesamtpreisfonds: 15.600 € (erhöht)

A-Open (für Spieler DWZ/ELO größer 1800)
Preisfonds: 12.050 €
Preise: 3.000 € + Pokal,
2.000/1.500/1.000/600 /400/300/250/200/150/100/90/80/70/60/50 €
Sonderpreise:
Mannschaft (4 Spieler eines Vereins): 200/150/100 €
Jugendliche (Jahrgang 1993 und jünger): 200 €,
Senioren (Jahrgang 1953 und älter): 200 €.
Frauen: 500/250 €,
ELO/DWZ 2350-2201/ELO/DWZ 2200-2101/ELO/DWZ 2100-2001/ELO/DWZ 2000-1801: 150 €

Startgeld: Erwachsene 65 €, Jugendliche (Jg. 1993 und jünger) 45 €, Jugendliche (Jg. 1999 und jünger) 30 €, Bei Anmeldung und Überweisung bis zum Freitag, den 22.03. Anmeldung am Turniertag bis 17 Uhr + 5 € (70/50/35). GM/IM/WGM/WIM frei.

Spitzenspieler: Bereits gemeldet haben: Arkadij Naiditsch (ELO 2708), die deutsche Nr 1 und Mannschaftseuropameister

 

 

B-Open (für Spieler DWZ/ELO kleiner 2000)
Preisfonds: 2.950 €
Preise: 1.000 € + Pokal, 500/250/100 €, 3 x 50 €
Sonderpreise:
Mannschaft (4 Spieler eines Vereins): 200/100/50 €
Jugendliche (Jahrgang 1993 und jünger): 100 €,
Schüler (Jahrgang 1999 und jünger): 100 €,
Senioren (Jahrgang 1953 und älter): 100 €,
Frauen: 100 €
ELO/DWZ 1700-1551: 100 € ELO/DWZ 1550-1: 50 €, größter DWZ-Gewinn: 50 € (laut vorläufiger DWZ-Auswertung vor der Siegerehrung)

Startgeld: Erwachsene 50 €, Jugendliche (Jg. 1993 und jünger) 35 €, Jugendliche (Jg. 1999 und jünger) 25 €, Bei Anmeldung und Überweisung bis zum Freitag, den 22.03. Anmeldung am Turniertag bis 17 Uhr + 5 € (55/40/30)

 

C-Open (für Spieler DWZ/ELO kleiner 1400)
Preisfonds: 600 €
Preise: 250 € + Pokal, 150/100 €
Sonderpreise:
ELO/DWZ 1100-1: 50 € größter DWZ-Gewinn: 50 € (laut vorläufiger DWZ-Auswertung vor der Siegerehrung)

Startgeld: Erwachsene 30 € Jugendliche (Jg. 1993 und jünger) 25 € Jugendliche (Jg. 1999 und jünger) 20 € Bei Anmeldung und Überweisung bis zum Freitag, den 22.03. Anmeldung am Turniertag bis 17 Uhr + 5 € (35/30/25)

 

 

29.03.2013, 10.30 Uhr 13. Deizisauer Kinder- und Jugendopen

Ein Turnier des Jugend-Grand-Prix der Schachverbände in Baden-Württemberg

Spielort: Übungshalle Deizisau (ausgeschildert), Anreise mit S-Bahn möglich (Fahrplanauskunft im Internet unter www.vvs.de oder www.bahn.de), S 1 in Altbach aussteigen; kostenlose Parkplätze am Neckarufer.

Modus: 7 Runden CH-System, Computerauslosung durch Swiss Chess, 2 x 20 Minuten Schnellschach. Gespielt wird in 6 Altersgruppen: U 18 (1995 & jünger) U 16 (1997 & jünger) U 14 (1999 & jünger)U 12 (2001 & jünger) U 10 (2003 & jünger) U 8 (2005 & jünger)

Preise: Die ersten drei der jeweiligen Gruppen erhalten Pokale. Sonderpreis für die beste Mannschaft (4 Spieler aus 4 verschiedenen Altersgruppen) sowie weitere Sachpreise. Bei Punktgleichheit entscheidet die Buchholzzahl.

Startgeld: 8 €, bei Anmeldung und Überweisung bis zum Freitag, den 22.03. Anmeldung am Turniertag + 2 €.

Meldeschluss: Alle Teilnehmer melden sich am Turniertag von 9.30 Uhr bis 10 Uhr bei der Turnierleitung an (auch bei Voranmeldung)!

Voranmeldung: Das Startgeld bitte auf das Konto der Schachfreunde Deizisau e.V. Nr. 8065803 bei der KSK Esslingen-Nürtingen, BLZ 61150020 bis zum 22.03. mit dem Vermerk „Jugend“ überweisen. Im Verwendungszweck unbedingt Name, Geburtsdatum und Verein angeben!

Turnierleitung: Das Turnier findet in Kooperation zwischen dem SV Altbach und den SF Deizisau statt. Sven Noppes, FIDE-Schiedsrichter

Informationen: Sven Noppes, Uhlandstraße 39, 73779 Deizisau, Tel. 07153/826457, Fax 07153/76892, Mobilfunk: 0172/7258738, E-Mail: jugendopen@neckar-open.de, Internet: www.neckar-open.de

Das Kinder- und Jugendopen findet parallel zum 17. Int. Neckar-Open statt. Die Kinder und Jugendlichen sowie ihre Betreuer und Eltern können in ihren Pausen als Zuschauer den vielen internationalen Titelträgern, die beim größten Schachopen in Deutschland am Start sind, über die Schulter schauen. Direkt vor der Übungshalle befindet sich ein Sportplatz, bei dem sich die Teilnehmer in den Pausen etwas „austoben“ können.