JugendSchach Ausgabe 02/2015
Es fällt einem dieser Tage schwer unbeschwert am Rechner zu sitzen und über Schach zu schreiben, nach all den Ereignissen, die wir verarbeiten müssen, die wir in grausamen Bildern ins Haus geliefert bekommen. Warum fällt es vielen Menschen nur so schwer, mit Satire, mit Ironie, ja auch mit Kritik, mit dem Anderssein umzugehen? Und wenn sie damit umgehen, warum dann immer nur in eine Richtung? Austeilen ja, einstecken nein!? Ich selbst habe das schon oft zu spüren bekommen. Doch was ist dieser erlebte Ärger, die Angriffe gegen meine Person, die Versuche mir als Mensch mit einer Meinung persönlich zu schaden, gegen das, was den Karikaturisten in Paris zustieß? Sie zahlten mit dem Leben. Nichts, aber auch gar nichts. Und trotzdem irgendwie gehört es zusammen, es fängt halt immer klein an. Und oftmals liegen die Wurzeln darin, dass die Leser nicht verstehen wollen, gar nicht genau lesen wollen, sie haben ja…
JugendSchach Ausgabe 01/2015
Bereits heute trifft das Januarheft 2015 von JugendSchach bei uns ein. Somit sollten alle Abonnenten das neue Heft bereits pünktlich zum Weihnachtsfest in Händen halten und genug neuen Stoff für die Feiertage haben! Wir wünschen allen JugendSchach-Lesern schöne Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2015! Euer Team vom JugendSchachVerlag Ergänzend zu meinem Vorwort im letzten Heft des Jahres 2014 kann ich vermelden, dass der Frauenbereich nun auch im Turnierbereich dem männlichen Geschlecht den Rang abläuft. Das German Masters der Frauen in Dresden versammelte alle Spitzenspielerinnen des Frauenschachs inklusive der Spitze des Nachwuchses. So ein Turnier hat es noch nie in Deutschland gegeben. Dank gesagt sei den Veranstaltern in Dresden und dem Förderer der Nationalmannschaften UKA. So ein Superturnier stände auch insgesamt dem deutschen Schach gut zu Gesicht. Mit dieser Ausgabe 1 2015 leiten wir dann auch die neue Zeit nach dem Jubiläum von JugendSchach ein. Mal sehen, was…