JugendSchach Ausgabe 07/1997

Im Sächsischen Druck- und Verlagshaus sitzt ein Drucker an seiner Maschine und hat den Auftrag für JugendSchach 6/97 vor sich liegen. Ist es nun eine ,,5″ oder ist es ein ,,S“, so fragt er sich ratsuchend? Er entscheidet sich und Ihr haltet das giftgrüne Titelbild der Ausgabe 6/97 in den Händen! So dicht nebeneinander in der Druckersprache (ohne Rechtschreibreform) liegt das Giftgrün und die übliche Farbe des Jahres 1997 des Titelbildes.

Ich hoffe, Ihr habt den schock überwunden. Vielleicht, wenn es Euch gefallen hat, wird Giftgrün die Farbe 1998, dann gibt es JugendSchach übrigens seit 10 Jahren. Ein Grund zum Feiern? Ich denke schon. Oft kritisiert, vielen ein Dorn im Auge, doch viele möchten JugendSchach auch nicht mehr missen, all denen sei gedankt, alle anderen muß ich trösten mit der Zusage, JugendSchach wird sich nicht ändern!

Ändern wird sich hoffentlich einmal bei der EIDE und in Europa, daß immer wieder die Europa- und Weltmeisterschaften zu einem Gelddruckautomaten für trickreiche Funktionäre werden, so wie es die DSJ-Delegation in Tallin (Estland) im August erleben mußte, als ihnen eine grauenhafte Unterkunft zu überteuerten Preisen angeboten wurde. Und das Schlimme daran ist, im Moment ist wieder eine DSJ-Delegation in die gleiche Stadt zu den gleichen Organisatoren unterwegs, und sie wird kaum anderes erwarten können, nur daß diesmal die Preise in Dollar angegeben sind und nicht in Estnischen Kronen…

Darüber und über die Deutschen Jugendmeisterschaften, die alle sehr viel besser und professioneller abgelaufen sind, findet Ihrin dieser Ausgabe Berichte und Partien. Diese Berichte nehmen natürlich einen großen Platz ein, weshalb diesmal Meldungen und andere Infos
hinten runtergefallen sind, aber Ihr kennt das ja schon, diese Materialien füllen wieder meine große Schublade, die dann irgendwann wieder geleert wird, denn verloren geht nichts, höchstens einige Turnierausschreibungen, die zu kurzfristig mich erreichen, oder ab und an mal eine Serie, wie im letzten Heft die von Markus Spindler, für die einfach kein Platz mehr war.

Für dieses Heft wünsche ich Euch wieder viel Leserspaß, so wie immer, und mit den besten Grüßen an Euch verbleibt

Ihr / Euer Redakteur, 1. Vorsitzender der DSJ

Jörg Schulz

Aktuelles

WM U20 in Zagan (Polen)
IM-Turnier der DSJ weiblich: IM Martina Holoubkova souverän – Anetta Günther sichert sich IM-Norm
Europameisterschaften U10-U18 in Tallin – Estland: Dat war nix!
DEM U17 – Doppelerfolg für NRW: Dennis Breder Deutscher Meister und Olaf Wegener Zweiter
Einzelmeisterschaft Sachsen
DEM U15 – Endlich geschafft: Florian Grafl, Malin Klawonn überrascht bei den Mädchen
DEM U13 und U11 – Sachsentriumph in der U13, Junge Talente vorn in der U11
Terminkalender

Schachserien

Lösungen Endspielserie aus 6/97
Rechentest Nr. 104 + 105
Kombi-Ecke: Pinneberger Nachlese Teil 5 – So kombinierten die Jungmeister der U13