JugendSchach Termine März 2012

Für März 2012 liegen uns folgende Termine vor:

17.03.2012
Schulschach-Cup für Vierermannschaften

in der Bindlacher Bärenhalle, Teilnahmeberechtigt sind alle Schulen mit den Jahrgangsstufen 1 bis 9, Kein Startgeld, Preise im Wert von mindestens 250.- €, Weitere Infos unter www.schach-bindlach.de

 

24. März 2012
17. Römer Frühlings-Schachturnier für Kinder und Jugendliche

Veranstalter: SpVgg Rommelshausen, Abt. Schach

Termin: Samstag, 24. März 2012, 10-17 Uhr

Ort: Sporthalle, Kelterstraße 82, 71394 Kernen-Rommelshausen, Bahnverbindung: S2, Bhf. Rommelshausen (20 Min. Fußweg)

Meldung: Voranmeldung bis Dienstag, 20.03.2012 erwünscht; Einschreibung am Spieltag von 9.00 – 9.30 Uhr; aus Platzgründen maximal 150 Teilnehmer möglich

Modus: 5×15 Min. Schweizer System (U6), 9×15 Min. Schweizer System (U8, U10), 7×20 Min. Schweizer System (U12, U14, U16, U18)

Startgeld: U6-Turnier: €4 (ohne Voranmeldung €5) U8- bis U18-Turnier: €6 (ohne Voranmeldung €8), bei Meldung von acht oder mehr Kindern ein Kind startgeldfrei. Nicht vorangemeldete Teilnehmer bitte entsprechend ihrer Anzahl Spielgarnituren mitbringen

Preise: Pokale für die Jahrgangs-Sieger U6, U8, U10, U12, U14, U16, U18, Medaillen für die Zweit- und Drittplatzierten jeden Jahrgangs, Urkunden, Sonderpreise und Sachpreise

Für leckere, preisgünstige Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt.

Kontakt:
Markus Büchele, Tel.: 0170 8060688, E-mail: rft2012@spvgg-rommelshausen.de

Turnier ist Teil des Jugend-Grand-Prix der Württembergischen Schachjugend.

JugendSchach Termine Mai 2012

Für Mai 2012 liegen uns folgende Termine vor:

26.-29. Mai 2012 (Pfingsten)
3. Oeffinger Open

Die Schachfreunde Oeffingen e.V. laden ein zum 3. Oeffinger Open (Region Stuttgart)

Termin: 26.-29. Mai 2012 (Pfingsten)

Spielort: Turn- und Festhalle Oeffingen, Rilkestr. 1 (Zufahrt über Albert-Eise-Weg), 70736 Fellbach-Oeffingen

Modus: 7 Runden Schweizer System

Preise: 1. Platz: 500/350/200/100/60€

Viele Sonderpreise: u.a. DWZ kleiner 2000/1800/1600/1400

Startgeld: 40/30 erm. 35/25 € GM/IM/WGM/WIM startgeldfrei

Informationen: Jörg Schembera, Tel. 0171 / 56 72 552 mail: open@schachfreunde-oeffingen.de

Internet: http://oeffingen.schachvereine.de

JugendSchach Termine im Februar 2012

Für Februar 2012  liegen uns folgende Termine vor:

23.02. – 26.02.2012
Dresdner Schachfrühling 2012

24.02. – 26.02.2012, Jungsenioren-Cup, 5 Runden Schweizer System für SchachspielerInnen >40 Jahre und < 60 Jahre, also die Jahrgänge 1972 bis 1952, Bedenkzeit 90h/40 + 15min sowie je Zug 30 Sekunden, SG 30 €; TL Jens Luger, 0176-39281197 jens.luger@schachfestival.de

23.02. – 26.02.2012, American-Amateur-Cup, Rundenturnier für Amateure DWZ/NWZ < 2222 in 10er Gruppen, Bedenkzeit 60h/40 + 15min sowie je Zug 30 Sekunden, Preisfond je Gruppe: 1. Preis 250 €, 2.Platz 150 €, 3. Platz 100 €; SG 55 €; TL Steffen Banda, 0351-8893021 bzw. 0177 4597119 steffen.banda@schachfestival.de

Austragungsort für beide Turniere: RAMADA Hotel Dresden, Wilhelm-Franke-Str. 90, 01219 Dresden Informationen und Anmeldung (bis 13.02.12) beim jeweiligen Turnierleiter (TL) oder unter www.schachfestival.de oder ZMDI Schachfestival Dresden e.V., Oskar-Mai-Str. 6, 01159 Dresden, 0351-4161629

JugendSchach Ausgabe 01/2013

Der erste Schnee fällt herunter, die Temperaturen nähern sich der Winterzeit, jetzt kann Weihnachten kommen!

Und obwohl dies das Heft eins des neues Jahres ist, erscheint es noch vor Weihnachten, also in einer Zeit, in der die Leser, haben sie erst einmal den Weihnachtstrubel erfolgreich hinter sich gelassen, Zeit haben, die vielen Partien zum Beispiel der Jugend-Weltmeisterschaften nachzuspielen und die vielen Aufgaben in den Serien zu studieren. Und das Weihnachtsquiz muss ja auch noch gelöst werden!
Es sei denn, sie gehören zu denjenigen Kindern und Jugendlichen, die traditionell am ersten Weihnachtstag unruhig werden, denn am zweiten Weihnachtstag heißt es starten zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften. Ein Graus für die Mütter, die doch alle noch einige Tage unter dem Weihnachtsbaum versammeln möchten, eine Tradition für das Vereinsjugendschach, haben doch alle Länder wirklich mal gemeinsam Ferien, was ja sonst nie der Fall ist.
In Magdeburg, Osnabrück, Verden und Merseburg wird in der letzten Woche des Jahres noch einmal um Meisterschaftsehren gekämpft. Wir von der Redaktion wünschen viel Glück und Erfolg, wissen doch unsere Serienschreiber, dass dort wieder viel Material für das nächste JugendSchach-Jahr geliefert wird.

Ich als Redakteur der Zeitung JugendSchach, die mit diesem Heft ins 25. Jahr startet, bedanke mich bei den Lesern für die Treue zur Zeitung und bei allen Trainern für die Arbeit für die Zeitung!

Wir bieten den Lesern und Jugendgruppen tolles Trainingsmaterial, wie uns immer wieder bestätigt wird, und wollen daran arbeiten, dass dies auch so bleibt.

Ich wünsche allen eine besinnliche, ruhige Weihnachtszeit und einen guten Start in ein neues Schachjahr und verbleibe mit herzlichen Grüßen

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 01/2013 kaufen

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Aktuelles

Jugendweltmeisterschaften ohne deutsche Medaillen
Jugendweltmeisterschaft 2012 (Teil 1)

Schachserien

Eröffnungsecke – Morra-Gambit Extrem
Taktik Matt / Vorteil in 1 Zug
Taktik Matt / Vorteil in 2 Zügen
Beiträge zur Schachdidaktik
ChessBase DVD Rezensionen
Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach
Kombiecke
Schachtaktik 13
Regelecke (61) mit ISR Klaus Deventer
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

DSJ-Forum

Öffentlichkeitsarbeit – Fotowettbewerb
Schulschach – 5. Schulschachkongress
Ausbildung – Kinderschachpatentseminar
Allgemeine Jugendarbeit – Spielemesse Essen
Schachgeschichte – Jubiläum Saarländische Schachjugend
Termine – Termine – Termine