JugendSchach Ausgabe 01/1993

Herzlich willkommen mit JugendSchach im jahr 1993, in das Ihr hoffentlich gut und fröhlich gekommen seid!

Wir hatten – Verlag und Redakteur vom JugendSchach – überlegt, ob wir am JugendSchach etwas verändern sollten. Dies prüft man ja immer. Was kann man besser machen, was soll bleiben?
So war die Erhöhung auf 12 Ausgaben im Gespräch, eine Formatvergrößerung, um dreispaltig arbeiten zu können. Beides haben wir aber erstmal noch gelassen, weshalb auch die Hefte wieder wie früher durchnummeriert werden und nicht mehr die Monate auf dem Titelbild erscheinen.

Natürlich wäre es schön gewesen, 12 Ausgaben vom JugendSchach zu haben. Stoff genug wäre da. Aber auch die Zeit? JugendSchach wird ja nicht von hauptberuflichen Redakteuren gemacht, bei mir läuft das neben meiner täglichen Arbeit nach Feierabend. Und da ich beruflich schon viele Wochenenden unterwegs bin, würden 12 Ausgaben große zeitliche Probleme entstehen lassen. Und auch im Verlag läuft JugendSchach ja nur nebenbei, immerhin muß der Verlag ja auf anderen Gebieten das Geld für JugendSchach erwirtschaften, denn die Zeitung ist ja immer noch ein Zuschußgeschäft. Teurer soll sie aber nicht werden, denn die Jugendabteilungen haben bekanntlich nicht soviel Geld.

Die Formatvergrößerung kommt vielleicht noch im Laufe des Jahres, vielleicht auch nicht, das wird noch geprüft. Auch das ist ein Kostenfaktor, das Porto würde höher liegen, die Druck-kosten wahrscheinlich auch. Aber vielleicht geschieht auf diesem Gebiet noch etwas.

Im inhaltlichen Bereich wird es hingegen keine Veränderungen geben, Eure Reaktionen zeigen uns, daß wir damit auf dem richtigen Weg sind. So wird es weiter die Kombiecke von Holger Borchers geben, die neue Lehrserie fürden jüngsten Leser, die Rechentests von Bodo Starck. Weiter werden wir von allen Meisterschaften, von den internationalen Einsätzen berichten, und hoffentlich auch vieles aus den Ländern bringen können, aber das liegt ja an Euch. Wir brauchen auch weiterhin Stoff und Informationen von Euch, in den Vereinen und einzelnen Regionen geschieht so viel Interessantes, daß man davon ruhig hier berichten soll.

Und damit hoffe ich natürlich, daß Euch JugendSchach auch im neuen Jahr 1993 gefallen wird!

Es grüßt Euch

Ihr / Euer Redakteur, 1. Vorsitzender der DSJ

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 01/1993 kaufen

Aktuelles

Knapper Sieg für Bochum (DVM U20m)
Dresden eroberte den Reichstag: Finale des Deutschen Schulschachpokals 1992
Halle unschlagbar (DVM U 15 + U20w)
DVM U13: Packender Vierkampf in der Schlussrunde
Kombis zur Ländermeisterschaft der weiblichen Jugend
Jahresputz ’92
Wettbewerb „Leser – Computer“
Terminkalender

Schachserien

Tainiert mit …: Die Sicherheit des Königs
Rechentest Nr. 14 + 15
Kombi-Ecke: Kombis zur Europameisterschaft ’92

JugendSchach Ausgabe 12/1992

Die letzte Nummer für dieses Jahr ist vollendet, damit das erste Jahr JugendSchach mit dem neuen JugendSchach-Verlag in Dresden überstanden. Ich hoffe, das erste Jahr zusammen mit den Dresdnern hat auch Euch gefallen, denn ich selbst fand, daß durch die Zusammenarbeit mit den Dresdnern das JugendSchach gewonnen hat.

Zwar gab es hier und da noch einige Geburtswehen, wie auch beim letzten Heft, als ich im Vorwort eine neue Serie angekündigt hatte, die dann aber aus Platzmangel unter den Tisch gefallen war. Damit dies heuer nicht wieder passiert, habe ich meine eigene neue Serie diesmal pausieren lassen. ln den nächsten Heften ’93 werden dann hoffentlich beide Platz haben.

Aber die Herbstzeit ist nun einmal die Zeit voller internationaler Meisterschaften und Turniere, die natürlich nicht warten können. Deshalb habe ich auch auf die ausführliche Berichterstattung vom IM-Turnier in Gifhorn verzichtet, zu viel anderes lag auf meinem Schreibtisch.

Überlegungen gibtes auch schon für’93. Es wird Veränderungen geben, vielleicht ein größeres Format, vielleicht Landesteile, mal sehen, was uns noch so einfällt.

Bleiben wird aber die Mischung zwischen Lehrteil, Turnierberichten, selbständiger Lehrteile (Bodo Starck, Holger Borchers), wenn auch das Pendel mal zur einen, mal zur anderen Seite ausschlagen wird, je nachdem was aktuell gerade ansteht.

Wir gehen davon aus, Euch wird’s weiterhin gefallen, wenn nicht, schreibt einfach mal, teilt Eure Meinungen uns mit, wir brauchen diese Rückmeldungen!

Doch bis zum nächsten Heft im neuen Jahr wünsche ich Euch erst einmal eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 1993 mit hoffentlich vielen Erfolgen für Euch!

Bis zum nächsten Jahr grüßt

Ihr / Euer Redakteur, 1. Vorsitzender der DSJ

Jörg Schulz

Aktuelles

Nationalmannschaft unschlagbar? Vergleichskämpfe gegen Frankreich und die Schweiz
Vom Weltmeister G. Kasparow eingespielt – WM-U20 w/m in Argentinien
Am Ende enttäuscht… U15-Jugendtturnier in Göteborg
Die neuen Kader der DSJ
Gastfreundliche Holländer organisierten gutes Turnier (Off. Ndl. Jugendmeistersch.)
Vermischte Meldungen
Terminkalender

Schachserien

Neue Serie: Tainiert mit Ulrike, Tina, Mathias und Thomas (G. Sobeck u.a.)
Rechentest Nr. 12 + 13
Kombi-Ecke: Weihnachtsquiz

JugendSchach Ausgabe 11/1992

Nach den letzten beiden meisterlichen Heften komme ich Euch diesmal wieder ganz gemischt und mit einfacheren Sachen. Doch aus Reaktionen von Euch weiß ich, daß die letzten Hefte auch gefallen haben, wobei ich hoffe, sie haben vor allem auch denen gefallen, die schachlich noch nicht so weit sind.

Falls diese Lesernicht ganz so zufrieden waren, keine Beunruhigung, sie werden diesmal bedient.

Zwei neue Serien beginnen. Zum einen lasse ich Euch mal wieder in die Trainingsarbeit von Willi gucken, zum anderen ist da eine Trainergruppe aus Chemnitz / Dresden, die ebenfalls Euch in die Trainingsarbeit schauen läßt. Ich hoffe, beides gefällt Euch.

Das große Schach wird Euch diesmal mit dem Skandinavien-Cup geboten, aber auch mit der Jagd nach Normen und Titeln.

Die Computerpartie geht weiter, endlich mal wiedermit einer Teilnehmersteigerung, weshalb wir Euch auch diesmal wieder mehr Zeit zum Lösen und Mitmachen einräumen, wenn auch die Probleme beim Versand unterdessen gelöst sind, die Hefte kommen wieder pünktlich bei Euch an.

Desweiteren berichtet JugendSchach darüber, was GM Dr.Robert Hübner mit den DSJ-Jugendlichen angestellt hat, warum der SC Turm Winterbach das ,,Grüne Band“ der Dresdner Bank gewonnen hat, und so weiter, und so weiter. Mir scheint, es ist eine bunte Mischung zusammengekommen, die bestimmt nicht nur mir gefällt, sondern Euch doch wohl auch, oder?

Ein Satz noch zu den Einsendungen, die ich erhalte, Partien, Berichte, Meldungen. Seht mir bitte nach, daß ich nicht alles im Original bringen kann, mir selbst geht es nicht anders, wenn ich Berichte für andere Schachzeitungen schreibe. Der Redakteur muß sehen, wie alles zusammen paßt, wie er das Heft zusammenbaut. Da muß er schon einmal kürzen, weglassen, zusammenfassen. Manchmal lasse ich auch Sachen liegen, die ich aber später einmal verwende. Es steckt also kein böser Wille dahinter, eher der Wunsch, aus dem ganzen Material ein für alle interessantes Heft zu machen!

ln diesem Sinne wünsche ich mir natürlich weiter viele Berichte und Informationen (aus einigen Landesverbänden hört man gar nichts!??!) und Euch wieder viel Spaß mit dem Novemberheft.

Ihr / Euer Redakteur, 1. Vorsitzender der DSJ

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 11/1992 kaufen

Aktuelles

Skandinavien-Cup
Young Masters in London
Elo-Erwerbsturnier in Budapest
Bruderkampf in Budapest
„Grünes Band“: SC Turm Winterbach
Lichtensteiner Jugendmeister
Nachwuchs bei GM Dr. Hübner auf dem Prüfstand
Wettbewerb „Leser – Computer“
Vermischte Meldungen 27
Terminkalender

Schachserien

Angriff auf die Rochade
Rechentest Nr. 10 + 11 (B. Starck)
Kombi-Ecke: Weltmeisterliche Kombinationen, Teil 3

JugendSchach Ausgabe 10/1992

Die Zeit der Meisterschaften neigt sich (endlich) dem Ende entgegen. Die Einzelmeisterschaften sind überstanden, es stehen demnächst erstmal nur die Mannschaftsturniere an, und die auch erst im November. Die überregionalen Meisterschaften haben wir auch fast überstanden, im Oktober folgt noch die Weltmeisterschaft U20, und zwar auf Feuerland (Argentinien).

Somit bleibt wieder Zeit für das ,,normale“ JugendSchach, ich bin schon dabei, eine neue Lehrserie zu schreiben, Willi kommt wieder zurück mit seiner Schulschachgruppe. Den Angriff auf die Rochadestellung nimmt er sich vor.

Diesmal also noch eine meisterschaftsorientierte Ausgabe, wobei Holger Borchers einen sehr interessanten Bericht von der Europameisterschaft der jüngeren Jahrgänge aus der CSFR zusammengestellt hat, mit mehreren Interviews und vielen Vergleichen, Informationen und persönlichen Meinungen, die vielleicht auch zu Diskussionen Anlaß geben, zumindest fordern sie zu Gegenpositionen heraus – und das ist gut so.

Aktuell dem Zeitgeist gehorchend, habe ich in alten Unterlagen geblättert und eine Partie des dreizehnjährigen Bobby Fischers herausgesucht. Einfach zum Genießen ist sie, vielleicht ja wie seine Partien des jahres 1992, aber dafür sind die anderen Schachzeitungen zuständig.

Ganz anderes behandelt der Stimmungsbericht von den Sommerlagern der DSJ. Vielleicht regen sie ja an, sich im nächsten Jahr zu beteiligen. Schön wäre es.

Und Meldungen, viele Meldungen hat dieses Heft. Mit denen habe ich zumindest etwas meinen großen Stapel von Ergebnislisten und Turnierberichten abgearbeitet, der meinen kleinen Schreibtisch fast zum Einstürzen brachte und den Fußboden bedeckte.

Ach ja, eine Bitte habe ich auch noch an Euch: Überall wo Jugendliche, Kinder Schach spielen, geschehen lustige Geschichten. In diesem Heft findet Ihr die kleine Begebenheit ,,berührt – geführt“. Schickt mir doch solche kleinen Geschichten. Ich möchte gerne mehr davon im JugendSchach bringen.

Und denkt bitte auch daran: Nackte Zahlen, Tabellen, Ergebnisberichte sind zwar wichtig, aber auch ermüdend, schickt doch bitte auch Partien, Stellungsbilder mit, das macht die Lektüre interessanter. Und natürlich Photos. Lustige, überraschende Photos, nicht nur die ,,hingesetzten“ die von den Siegerehrungen!

Soweit der kleine Überblick über das neue aktuelle Heft, Eurem Heft! Verbunden mit einigen Bitten des Redakteurs, der sich auch weiterhin wünscht, daß dieses Heft Euch mal wieder
gefällt!

Und somit grüßt Euch wie immer

Ihr / Euer Redakteur, 1. Vorsitzender der DSJ

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 10/1992 kaufen

Aktuelles

EM U20 in Sas van Gent
Bobby Fischer mit 13 Jahren
Europameisterschaft 1992 – oder warum wir nicht gewinnen
Interview: Weltmeister U14 J. Tichonov
Interview: Europameisterin A. Stefanova
Interview: Weltmeisterin C. Peptan
Vermischte Meldungen
Sommerlager – das war Spitze!
Berührt – geführt / Terminkalender

Schachserien

Rechentest Nr. 8 + 9 (B. Starck)
Kombi-Ecke: Weltmeisterliche Kombinationen, Teil 2

JugendSchach Ausgabe 09/1992

Mit einem schlechten Gewissen schreibe ich diese erste Seite an die Leser, denn nachdem ich schon mit der Augustausgabe von der neuen Themenaufteilung des JugendSchach abgewichen war, gibt es auch diesmal kaum Lehrstoffe und Lesestoff für die Jüngeren unter den Lesern, kein Artikel für die Anfänger.

Ich weiß, daß jetzt im Verlag in Dresden die Stirnen gerunzelt werden, denn wir hatten uns auf eine genaue Themenaufteilung geeinigt. Aber wenn Ihr gerade jetzt in der Lage sein könntet, auf die Arbeitsplätze in meiner Wohnung zu schauen, was da alles liegt, wieviel Material dieser Sommer angehäuft hat. Überall fanden Turniere statt, von überall habe ich umfangreiche Berichte, die natürlich alle abgedruckt werden sollen. Was meint Ihr, was ich schon für böse Briefe erhalten habe, ,,ich habe Ihnen dann und dann einen Artikel zugeschickt, warum wurde der nicht abgedruckt?“

Im Sommer könnte ich leicht 72 Seiten füllen, ich habe aber nur 36. Ach da fällt mir ein, habt Ihr auch die Seiten der Augustausgabe nachgezählt, weil das Heft so dünn war? Es hatte alles seine Richtigkeit, nur das Papier war etwas dünner geworden und vor allem auch das Deckblatt. So können die Postgebühren gesenkt werden, mit dem Umfang und dem inhaltlichen Konzept hatte das nichts zu tun, womit ich wieder bei meinen Eingangsworten bin.

Übrigens liegen lassen und auf das nächste Heft schieben, ist auch keine Lösung, denn schon kündigen sich die nächsten Internationalen und Deutschen Meisterschaften an. Nein, es gab nur diese Lösung: So viele Informationen, Tabellen und Ergebnisse in dieses Heft zu bringen, wie es nur ging, dann gibt es im nächsten Heft wieder mehr Platz für das normale JugendSchach! Ich verspreche es!

Trotzdem, natürlich auch für dieses Heft wünsche ich Euch allen viel Spaß und bleibe wie immer.

Ihr / Euer Redakteur, 1. Vorsitzender der DSJ

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 09/1992 kaufen

Aktuelles

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften
Glorney & Faber Cup 1992 (Irland)
Jugend-WM Nachlese (Duisburg)
Internationale Jugendmeisterschaft in Hamburg
Jugendturniere in Kecskemet (Ungarn)
Triumph in Bagneux (Paris)
Wettbewerb „Leser – Computer“
JOLN mit Überraschungen
Ausrichter gesucht für die DVM
Berlin und Hamburg Sieger in Wandlitz
Terminkalender

Schachserien

Lösungen zur Endspielserie Juliheft
Rechentest Nr. 6 + 7
Kombi-Ecke: Weltmeisterliche Kombinationen Teil 1