JugendSchach Ausgabe 03/2013

Im Moment herrscht etwas Ruhe im Turnierkalender. Man erholt sich von der Openflut um den Jahreswechsel herum und bereitet sich auf die nächste große Flut zu Ostern vor. Dann finden auch die meisten Jugendmeisterschaften in den Ländern statt. Einige müssen jetzt schon ran, überall dort, wo es die sogenannten Winterferien gibt. Die Trainer wird es freuen, haben sie doch endlich etwas Ruhe und Zeit, um etwas systematischer mit ihren Schützlingen zu trainieren. Und genau dafür bietet JugendSchach ja reichlich Material.

Zudem bleibt Zeit, um sich bei den Großen umzuschauen. In diesem Jahr präsentieren sich die Spitzenspieler neben dem Traditionsturnier in Dortmund – endlich auch mit größerer deutscher Beteiligung – derzeit auch in Baden-Baden.
Schaut man bei den Spitzen zu, bleibt man unweigerlich bei Magnus Carlsen hängen, den man leider nicht live in Deutschland erleben kann. Sieht man mal von den Rekorden ab, an denen sich viele festbeißen, so kann einen dieser Norweger wirklich begeistern. Vor allem sein Siegeswille beeindruckt.

Bernd Rosen beschäftigt sich in seiner Lehrserie mit den Partien vom letzten Turniererfolg von Magnus Carlsen. In seiner Endspielserie legt er besonders auf den letzten Teil der Partien seinen Schwerpunkt.

Mit Magnus Carlsen ist wieder einmal ein Spieler in der Weltspitze, der auch bei Nichtschachspielern, oder nennen wir sie interessierte Hobbyspieler auf Interesse stößt. Und das ist gerade für die Popularisierung des Schachsportes von großer Bedeutung. Jetzt müssen wir ihm alle Daumen drücken für die WM-Ausscheidungskämpfe, damit es dann zum großen Duell Anand gegen Carlsen um die Weltmeisterkrone kommt. Dieser Kampf wird dann endlich wieder mal im Mittelpunkt des weltweiten Interesses stehen sowie zuletzt die K&K-Kämpfe.

Ich wünsche allen Lesern eine gute Zeit und viel Spaß mit der neuen Ausgabe.

Ihr / Euer Jörg SchulzJugendSchach-Ausgabe-03-2013-Titelseite-Web

 

Schachzeitung JugendSchach 03/2013 kaufen

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Aktuelles

Kinderschachcamp der Deutschen Schachjugend – Ausschreibung

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt / Vorteil in 2 Zügen
JugendSchach Endspielkartei H.9
Gliederung JugendSchach Endspielkartei
Schachstrategie 45
Gliederung JugendSchach Schachstrategieserie
Eröffnungsecke – Gambits ohne Namen Teil 1
Beiträge zur Schachdidaktik 82
Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach
Kombiecke – WM Maribor 2012
ChessBase DVD Rezensionen Lubomir Ftacnik: 1000x Schachmatt
Schachtaktik 15
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

DSJ-Forum

Allgemeine Jugendarbeit – Förderung Jugendprojekte
Sportpolitik – Gremientagungen
Öffentlichkeitsarbeit – Kampagne gegen Missbrauch im Sport
Öffentlichkeitsarbeit – DSJ gegen Missbrauch im Sport
Mädchenförderung – Girls‘Day Mädchen-Zukunftstag 2013
Mädchenförderung – Nord-Cup für Mädchen
Allgemeine Jugendarbeit – Qualitätssiegel Kinder und Jugend
Leistungssportförderung – Grünes Band
Termine – Termine – Termine