Ein Erfolg der Jugend jagt den anderen. Das hat es in der Form vielleicht noch nie gegeben. Eben noch bejubeln wir die Mannschaft, die Europameister wurde, da folgt mit Leonid Sawlin schon der nächste: Europameister U16!
Wir freuen uns mit ihm und sein Erfolg nimmt zurecht viel Platz in diesem Heft ein.
Nicht zu vergessen der Bronzeplatz bei der Weltmeisterschaft U20 von Matthias Blübaum.
Und noch weitere Jugendliche fallen durch hervorragende Ergebnisse auf. So haben wir Jan-Christian Schröder einen extra Artikel gewidmet, der unterdessen alle seine GM-Normen zusammen hat und nur noch auf die offizielle Ernennung durch die FIDE wartet. Ein weiterer Großmeister im Jugendalter! Und einer, der seinen eigenen Weg geht ohne nennenswerte Verbandsunterstützung. Wie ja auch der frischgebackene Europameister noch nicht mal im DSB-Kader ist.
Im letzten Vorwort hatte ich den Wunsch geäußert, dass möglichst viele Vereine und Schachfreunde den Flüchtlingen in unserem Land helfen und versuchen mit dem Schachsport bei der Integration zu unterstützen.
Unterdessen hat sich die Deutsche Schachjugend des Themas angenommen und unter dem Motto „Flüchtlinge werden Freunde“ einen eigenen Bereich auf der Internetseite der DSJ eingerichtet.
Dort findet man eine Tauschbörse, auf der zum Beispiel Spielmaterial angeboten und weitergegeben werden kann an Vereine, die in Flüchtlingsunterkünften aktiv werden. Dort finden sich auch viele Beispiele von Schulen, Vereinen, Privatpersonen, die aktiv sind.
Viele wollen das nicht an die große Glocke hängen, sie machen es einfach. Wir möchten trotzdem gerne darüber berichten, denn viele von uns haben das Gefühl helfen zu wollen, wissen aber nicht so recht, was geht, was ist möglich, was kann man machen. Dafür geben die Beispiele der anderen eine gute Hilfestellung, weshalb wir uns über Berichte und Kontakte freuen. Weitere Informationen finden die Leser im DSJ-Forum!
Und zudem finde ich, die große Bereitschaft zur Hilfe muss in den Vordergrund gerückt werden, damit nicht nur das Negative die Schlagzeilen bestimmt.
In diesem Sinne wünsche ich allen alles Gute und viel Freude mit dieser Ausgabe von JugendSchach!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr / Euer Jörg Schulz
Schachzeitung JugendSchach 11/2015 kaufen
Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen
Schach spielen!
Aktuelles
Leonid Sawlin Europameister
Sieben auf einen Streich
Der Nächste bitte! GM-Titel für Jan-Christian Schröder
Schachserien
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Beiträge zur Schachdidaktik 110: Durchbruchspunkte (2.Teil)
Eröffnungsecke: Klassischer Sizilianer – Sozin Angriff Teil 2
Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach
Kombiecke: Jugendspieler bei den Vellmarer Schachtagen 2015
Schachtaktik 2015/11
Lösungen
JugendSchach
Terminkalender
DSJ-Forum
Gesellschaft – Flüchtlinge werden Freunde
Vereinsförderung – Qualitätssiegel für gute Kinder- und Jugendarbeit
Mädchenschach – Mädchen- und Frauenkongress
Gesellschaft – Kooperation mit terre des hommes
Kinderschach – Schach in Kindergärten
Ehrenamtsförderung – Jugend für Jugend Württemberg
Termine – Termine – Termine