Archiv des Autors: JugendSchach

JugendSchach Ausgabe 08/2001

Eine lustig vergnügte Reisegruppe, von der gerade beendeten Europameisterschaft aus ThessaIoniki kommend, landete in München. Fröhlich die ersten verabschiedend kam aufgeregt ein Teilnehmer angelaufen. Da drüber im Fernsehen, da muss was schreckliches passiert sein.

Es war Dienstag der 11. September …

Die positive Stimmung war weg. Alle mussten von München noch umsteigen in andere Flüge, um nach Hause zu kommen. Für einige begann eine längere Wartezeit. Man starrte auf den Fernseher, konnte, wollte nicht begreifen, was man dort sah. War das echt, Wirklichkeit? Man kennt solche Bilder nur aus Filmen, von Videos, Videospielen.
Es war echt, allmählich verstand man es.
Die Welt war wie gelähmt. Wir mitten drin.

Sportveranstaltungen wurden abgesagt, andere Veranstaltungen auch. Doch so nach und nach setzte sich die Meinung durch, das Leben geht weiter, wir können uns nicht unterdrücken lassen durch den Terror. Also begann auch die Schachzeit wieder. Die nächsten Sitzungen standen unmittelbar bevor, auf denen man sich wieder mit Kleinkram und teilweise sinnlosem Hickhack zu beschäftigen hatte. Der Alltag hat einen schnell wieder in seinen Klauen.

Verarbeiten aber muss jeder selbst, was er erlebt hat. Für die Jugendlichen unter uns ist das vielleicht noch schwerer als für die Erwachsenen. Sie wurden außerhalb ihre Spielwelt zumeist zum ersten mal damit konfrontiert.
Ich wünschen allen Lesern, dass jeder die Verarbeitung bewältigt hat und Hilfe dabei finden konnte.
Denn weiter geht es ja wirklich. Die nächsten Turniere stehen an, die nächsten Termine.
Und deshalb findet ihr auch außer diesen Zeilen ein ganz normales JugendSchach vor.
Mit vielen interessanten Partien der EM, mit einem Nachbericht von der Deutschen, mit
den üblichen Lehrserien.

Und doch so ganz normal ist das Heft nicht, denn kurz nach dem 11. September die nächste traurige Nachricht. Die Deutsche Schachjugend trauert um seinen langjährigen Nationalen SpiebIeiter Jürgen Jacob, der am 14. September verstarb. Einen Nachruf findet ihr im DSJ-FORUM am Ende des Heftes.

Und trotz alledem auch für dieses Heft wünsche ich euch viel Spaß und schachliche Freude.

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 08/2001 kaufen

Aktuelles

Jugendeuropameisterschaft U10 – U18
Partienachlese WM U20
Jugend Mitropa Cup 2001
Meldungen

Schachserien

Praktische Schachgeschichte (5)
Teste Dein Rechenvermögen
Kombiecke
Lösungen

Terminkalender

DSJ-Forum
Praktisch für die Praxis (2)
Nachruf für Jürgen Jacob
Image ist alles …
Herbsttagung 2001

JugendSchach Ausgabe 07/2001

Die Vorstellung der Deutschen Meister wird in diesem Heft vollendet, denn es fehlte ja noch die schachliche Vorstellung der Meister U14 und U16. Sie werden wieder präsentiert von Holger Borchers.

Neben diesem schachlichen Leckerbissen gibt es viele Neuigkeiten aus verschiedenen Ecken des bundesdeutschen Schachs.
Kurz vor Redaktionsschluss erreichte uns noch das Ergebnis der Weltmeisterschaften U20, sozusagen kurz vor dem Abflug zu den Europameisterschaften U10-U18, die bestimmt im nächsten Heft ausgewertet werden.

Zum einen geht es um die Ausschreibung zweier Seminare des Deutschen Schachbundes in Verbindung mit der Deutschen Schulschachstiftung, die unbedingt von den Jugendleitern in den Vereinen beachtet werden sollte. Vielleicht ist das die Idee, auf die man gewartet hatte ?

Vielleicht noch wichtiger, die nochmalige Ausschreibung der ersten Deutschen Amateurmeisterschaft des Deutschen Schachbundes anlaßlich des Jubiläums 125 Jahre DSB, das im nächsten Jahr gefeiert wird.
An der Deutschen Meisterschaft kann wirklich jeder teilnehmen. Und da es fünf Wettkampfgruppen gibt, die nach DWZ eingeteilt sind, haben die Jugendlichen beste Chancen, vor den alten Hasen ins Ziel zu kommen, denn jeder von uns weiß doch, die Leistungen der Jugendlichen sind besser als ihre Zahlen. Nutzt diese einmalige Chance und sucht Euch das für Euch am besten gelegene Qualifikationsturnier aus. Und wenn es beim ersten Mal nicht geklappt hat, dann habt ihr ja noch weitere Chancen, denn man darf an allen Quali.-Turnieren teilnehmen. Für Jugendliche (bis 18 jahre) ist zudem das Startgeld ermäßigt, und wenn mindestens 6 Teil-nehmer aus einem Verein gemeldet werden, dann spart man noch mehr Geld. Also Fahrgemeinschaften bilden, hinfahren, teilnehmen und gewinnen. So leicht werdet Ihr nie wieder Deutscher Meister!

Und bis es losgeht, könnt Ihr ja noch etwas üben mit unseren kommentierten Partien, mit den Lehrserien von JugendSchach.

Viel Spaß dabei wünscht Euch wie immer

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 07/2001 kaufen

Aktuelles

Die Deutschen Meister 2001
Ausschreibung zweier Lehrgänge des DSB
Meldungen

Schachserien

Praktische Schachgeschichte (4)
Teste Dein Rechenvermögen
Kombiecke
Lösungen

Terminkalender

DSJ-Forum
Zwischenbericht des AK Internet des Deutschen Schachbundes

JugendSchach Ausgabe 06/2001

Wie im letzten Heft angekündigt, stand eine kleine Urlaubspause an, nicht nur für mich sondern auch für den Verlag in Dresden. Jetzt aber sind wir wieder da mit einem neuen Heft mit vielen Partien.

War die Nr. 5 eher ein Leseheft mit vielen Tabellen, werden jetzt die Partien nachgeschoben.

Schon fast Tradition ist es geworden, dass Holger Borchers die vielen, vielen Partien sichtet und für Euch aufbereitet. Den Anfang machen wieder die Meister, die selbst ihre besten Leistungen analysierten und durch Holger durchsehen ließen. ln den nächsten Heften folgen dann weitere Partien. Und der neue Kombifuchs Uwe Kersten hat natürlich auch nach taktischen Tricks bei der DEM gesucht.

Doch damit noch nicht genug. Unseren beiden jungen Nationalmannschaften der jungen und Mädchen haben für Euch ebenfalls analysiert und kommentiert. Denn hinter ihnen liegen die Europamisterschaften U18 für Mannschaften. Die Meisterschaften endeten mit einem Bronzeplatz für die Mädchenmannschaft.

Und mit den Mannschaftsmeisterschaften begann dann auch die heiße Phase der internationalen Meisterschaften. Die Europameisterschaften U20 liegen schon hinter uns mit einem vierten Platz für Rainer Buhmann. Jetzt unterwegs sind die Teilnehmer an der Weltmeisterschaft U20, Ende August beginnen dann die Europameisterschaften U10 bis U18. Die alters-gleichen Weltmeisterschaften folgen dann nach einer kleinen Pause Ende Oktober.

Natürlich werden wir von allen Meisterschaften berichten, egal ob es zu weiteren Erfolgen kommen wird oder nicht. Ich bin aber sicher, dass einige unserer jungen Talente und Meister wieder ganz vorne einlaufen werden.

So ganz nebenbei, aber nicht weniger wichtig, ging dieser Tage die Meisterschaft der Länderauswahlmannschaften zu Ende mit Erfolgen von Württemberg und Thüringen.

Es liegt also eine spannende Zeit vor uns. Und wer von Euch auch dahin will, dem bietet JugendSchach auch weiterhin seine Lehrserien an als Angebot für Euer Schachtraining. Nutzt die verschiedenen Serien, es lohnt sich.

Egal was Ihr Euch heraussucht, ich wünsche Euch allen viel Spaß mit diesem Heft!

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 06/2001 kaufen

Aktuelles

Europameisterschaft U20
Deutsche Ländermeisterschaften
Europa-Mannschaftsmeisterschaften U20
Deutsche Meister 2001

Schachserien

Kombiecke
Teste Dein Rechenvermögen
Praktische Schachgeschichte (3)
Lösungen

Terminkalender

DSJ-Forum
Praktisch für die Praxis (1)
Seminar für engagierte Jugendliche zum Thema Teamarbeit
CanalWeb stellt Sendebetrieb ein
Internet – Chance oder Gefahr für das Schach?
„Konferenz Soziale Talente im Sport“

JugendSchach Ausgabe 05/2001

Eine harte Zeit, aber auch eine aufregende, schöne Zeit liegt hinter den vielen Funktionsträgern der DSJ und der Landesschachjugenden, denn eine Veranstaltung jagte die nächste.

Es begann mit dem Bundesjugendtreffen in Schwäbisch-Gmünd mit der ersten Deutschen Schnellschachmeisterschaft U18 und einem buntem Schachpnogramm das sogar unter Wasser in Tauchmontur durchgeführt wurde.

Dann kam die 5, zentrale Deutsche Jugendmeisterschaft in Willingen, ein emeuter Höhepunkt für das JugendSchach in Deutschland. ln Willingen haben wir viele neue Freunde und Anhänger durch die DEM gewonnen!

Direkt im Anschluss an die Deutsche suchte Schach den Kontakt zu den Jugendlichen auf der größten europäischen Jugendmesse YOU in Essen.

Wer nicht dabei sein konnte, dem muss man leider zurufen: Ihr habt was verpasst.
Es waren alles tolle Veranstaltungen, bei denen sich das JugendSchach von seinen besten Seiten zeigte und viele neu auf Schach aufmerksam machen konnte.

Über alle Veranstaltungen wird in diesem lieft ausführlich berichtet, ob im Teil JugendSchach oder im Teil DSJ-FORUM.
Der schachliche Teil kommt dabei für machen vielleicht etwas zu kurz, aber natürlich werden zum Beispiel die Deutschen Meisterschaften wieder schachlich ausgewertet durch den Kombifuchs Uwe Kersten und auch wieder durch Holger Borchers. Doch das dauert noch etwas, das kostet Zeit. Bitte habt dafür Verständnis.

Dafür könnt ihr zwei Partien von Elisabeth Pähtz nachspielen, die einen erneuten großen Erfolg bei der Europameisterschaft der Frauen erringen konnte. Und ihr habt ja auch noch die Serien, wo es genug zu analysieren gibt für euch!

Ich für meinen Teil verziehe mich jetzt unter die Sonne Spaniens und erhole mich von den vielen Aktivitäten.
All den anderen, die jetzt auch in die Ferien aufbrechen, wünsche ich gute Erholung, viel Spaß und die anderen seien damit getröstet, dass sie in der Sonne liegen, wenn wir alle schon längst wieder arbeiten und in die Schule müssen …

Euch allen wünsche ich viel Vergnügen mit dem neuen Heft!

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 05/2001 kaufen

Aktuelles

Deutsche Einzelmeisterschaften 2001
Europameisterschaften der Frauen
Meldungen

Schachserien

Schachfiguren stellen sich vor, Teil 7
Kombi-Ecke
Teste dein Rechenvermögen
Lösungen

Terminkalender

DSJ-Forum
Schachjugend ist überall
Schach zwischen E-Plus-Indoor-Autoscooter und Fanta-Kickboardevent
Grünes Band der Dresdner Bank

JugendSchach Ausgabe 04/2001

In den nächsten Tagen und Wochen erwarten uns alle viele herausragende Veranstaltungen.

Im Moment findet das nur alle vier Jahre durchgeführte Bundesjugendtreffen der deutschen sportjugend statt. Wir – die Deutsche Schachjugend mit ihren Landesschachjugenden und Vereinen – beteiligen uns mit über 80 Teilnehmern und haben ein buntes Schachprogramm
vorbereitet.

Und dann, natürlich der Jahreshöhepunkt, die Deutschen Meisterschaften in Willingen im Sauerland. Willingen eigentlich eine Wintersporthochburg mit einem jährlich weltweit beachteten Skispringen, aber jetzt nehmen die gut 600 Kinder, Jugendliche, Eltern, Trainer und Organisatoren den Ort unter Beschlag. Jetzt steht dort Schach im Mittelpunkt.

Natürlich werden wir über beide Veranstaltungen im nächsten JugendSchach berichten.

Doch kaum haben wir uns von den Deutschen Meisterschaften erholt, eigentlich haben wir nur drei Tage Zeit dafür, beginnt die europäische Jugendmesse YOU auf dem Messegelände in Essen.
Die Deutsche Schachjugend, die Schachjugend Nordrhein-Westfalen in Verbindung mit der Sportjugend Nordrhein-Westfalen präsentieren dort in Halle 1 Schach in all seinen Facetten! Kommt vorbei, macht mit!

Da ist es hoffendlich nicht verwunderlich, dass JugendSchach vorher etwas verschnauft und dieses Heft geruhsamer gestaltet, Aber wer noch schnell etwas trainieren möchte, der findet in diesem Heft wieder umfangreiches Lehrmaterial. Und verschiedene Berichte von Openturnieren, von der Jugendmeisterschaft in NRW, vom Schulschach und einiges mehr. Auch wenn es nicht das große Schach ist, dies Heft lohnt wieder zum Reinschauen und Durcharbeiten.

Viel Spaß wie immer wünscht Euch dabei

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 04/2001 kaufen

Aktuelles

Talente fallen bei Open auf
Sommerlager
NRW Jugendmeisterschaften
Deutsche Schulschachmeisterschaften
Meldungen

Schachserien

Schachfiguren stellen sich vor, Teil 6
Praktische Schachgeschichte (2)
Teste Dein Rechenvermögen
Kombiecke
Lösungen

Terminkalender

DSJ-Forum
Schulschach in Deutschland, Folge 4
Die Schule entdeckt die Hochbegabten
Mensch gegen Maschine