Archiv der Kategorie: JugendSchach Termine

JugendSchach Termine August 2013

08. – 11.08.2013 – 20 . Augsburger Friedensfest Schach-Open

Das Turnier beginnt am Donnerstag, 08. August 2013 um 9.00 Uhr und endet am Sonntag, 11. August 2013 gegen 15.30 Uhr nach der Siegerehrung.

A-Turnier (offen für alle Spieler) und B-Turnier (bis 1900 DWZ)

Informationen zur Veranstaltung:

Ort: Wie im Vorjahr wieder auf der Sportanlage des TSV Kriegshaber, Kobelweg 64, 86156 Augsburg (im Stadtteil Kriegshaber nahe B17, Parkplätze sind ausreichend verfügbar)

Modus: 7 Runden Schweizer System, 2 Stunden / 40 Züge, 30 Minuten für den Rest (Fast Finish)

Startgeld:
A-TURNIER (offen für alle Spieler):
35,00 € für Erwachsene
22,00 € für Jugendliche (Stichtag 01.01.1993)

B-TURNIER (bis 1900 DWZ):
30,00 € für Erwachsene
20,00 € für Jugendliche (Stichtag 01.01.1993)

Bei Bezahlung des Startgeldes am Turniertag erhöht sich das Startgeld jeweils um 5,00 € Das Startgeld ist bitte zu überweisen auf Konto Nr. 8849579 Schachklub Kriegshaber 1924 e.V. BLZ 720 621 52 VR-Bank Lech-Zusam e.G. Bitte im Betreff angeben: AFRO2013, Name, Vorname, DWZ und ELO (Stand 1.7.2013), ggf. A bzw. B-Turnier (vor allem wenn keine Wertungszahlangabe!)

ELO >= 2400 startgeldfrei (Anmeldung durch Überweisung des nominellen Startgeldes als „Reuegeld“ bei Nicht-Antritt).

KEINE WEITEREN SONDERKONDITIONEN!

Preise (alle in €):
A-TURNIER: 650,00 / 450,00 / 350,00 / 250,00 / 150,00 / 100,00 / 75,00
B-TURNIER: 250,00 / 150,00 / 120,00 / 90,00 / 60,00

Ratingpreise:
Jugendliche (ST: 01.01.1993):A-TURNIER: 100,00 B-TURNIER: 90,00
Senioren (ST: 01.08.1953): A-TURNIER: 100,00 B-TURNIER: 90,00
Damen: A-TURNIER: 100,00 B-TURNIER: 90,00
Dazu für jeden Jugendlichen ein Sachpreis.

Keine Doppelpreise. Die Preise werden in folgender Reihenfolge vergeben: A-/B-TURNIER – Jugend – Senioren – Damen. Keine Wahlmöglichkeiten.

Anmeldung und Info: Die Teilnehmerzahl ist insgesamt (A- und B-Turnier) auf 260 limitiert. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per Überweisung des Startgeldes; Spieler mit ELO > 2400 melden sich ebenfalls per Überweisung an (das Reuegeld verfällt bei nicht antreten). Die Anmeldungen werden tagaktuell auf der Turnierseite im Internet unter www.skk.de veröffentlicht.

Anmeldungen per Mail oder telefonisch gelten bis zum Eingang der Überweisung als nicht verbindlich; relevant für Voranmeldung ist ausschließlich der Zahlungseingang auf dem o. a. Konto. Allein auf Grund einer (unverbindlichen) Anmeldung per Mail bzw. spontanes und nicht vor angemeldetes Erscheinen am Turniertag kann eine Teilnahme nicht garantiert werden!

Vorab Online-Anmeldung unter www.skk.de, Sonderseite AFRO

Telefon: (08 21) 703986 (bis 21.00 Uhr) oder (08 21) 500-1060
Fax: (08 21) 500-71060 (zu Händen H.Städele)
E-Mail: afro2013@web.de
Schriftlich: Thomas Städele,Neuburger Str.181,86167 Augsburg
Handy 0160 8179240 (Nur in dringenden Fällen)

Meldeschluß: 06.08.2013 24.00 Uhr (Zahlungseingang auf Konto)
Voranmeldung – bitte möglichst schriftlich – ist dringend zu empfehlen. Bitte ELO / DWZ mit Stand 01.7.2013 angeben

Zeitplan:
Donnerstag 08.08.2013 09:30 Uhr 1.Runde 15:30 Uhr 2.Runde
Freitag 09.08.2013 09:30 Uhr 3.Runde 15:30 Uhr 4.Runde
Samstag 10.08.2013 09:30 Uhr 5.Runde 15:30 Uhr 6.Runde
Sonntag 11.08.2013 09:30 Uhr 7.Runde 15:00 Uhr Siegerehrung

Toleranzzeit: Toleranzzeit beträgt 60 Minuten (d.h. 1 Stunde nach Rundenbeginn lt. Zeitplan muss der Spieler spätestens an seinem Tisch sitzen, andernfalls wird die Partie für ihn kampflos genullt.

Verpflegung: Speisen und Getränke werden günstig angeboten Rauchverbot und Handyverbot im Turniersaal; bei Benutzung eines Handys während einer laufenden Partie auch außerhalb des Turniersaals behält sich der Veranstalter sofortigen und ersatzlosen Ausschluss vom Turnier vor.

Hinweise: Das A-Turnier wird ELO und DWZ ausgewertet, das B-Turnier wird ausschließlich DWZ ausgewertet. Der Veranstalter reicht die Ergebnisse im August ein.

DWZ-Nachweis für Ratingpreise: Wenn die aktuelle DWZ nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden kann (Nachweispflicht beim Teilnehmer!), wird die Hauptgruppe unterstellt.

Der 8. August 2013 ist in Augsburg gesetzlicher Feiertag (Hohes Friedensfest), bitte berücksichtigen.

Keine Sonderkonditionen für Titelträger!

Platzierung bei Punktgleichheit erfolgt nach Wertung und Feinwertung. Keine Preisteilung nach Hortsystem.

Die Auslosung der Runden erfolgt mit dem Programm „Swiss Chess“, Fideauslosung.

Wege zum Spiellokal: Mit dem Auto: Bundesautobahn A8, Ausfahrt Augsburg-West, Richtung Landsberg. Ausfahrt „Neusäß / Kriegshaber (Klinikum)“ nach rechts abbiegen (Kobelweg), nach ca 430m Hofeinfahrt auf der rechten Straßenseite. Parkplätze sind vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn Linie 2, Haltestelle Stenglinstraße, von dort zu Fuß ca 15 Minuten: Neusässer Straße stadtauswärts, erste Kreuzung nach rechts abbiegen (Kobelweg stadteinwärts), ca. 400m auf der linken Seite.

Hotels und Unterkünfte: Bei der Zimmervermittlung ist Ihnen gerne behilflich:
Tourist Information Augsburg (Internet: http://www.regio-augsburg.de)
Postfach 10 25 60, D 86015 Augsburg
Telefon: (0821) 502070, Fax: (0821) 5020745

Sie können dort ein Faltblatt erhalten „Augsburgs Hotels und ihre Lage“
Oder Ihr Hotel dort zentral buchen
Zentrale Reservierung 9 – 18 Uhr
Hotelservice@regio-augsburg.de

Nächstgelegene Hotels:
Unterbaarer Hof Gasthof Pension:
Ulmer Str. 218, 86156 Augsburg, Telefon (0821) 431300

Hotel Neusässer Hof:
Hauptstraße 7 A, 86356 Neusäß, Telefon (0821) 20791-0, www.neusaesserhof.com

Etap Hotel Augsburg:
Holzbachstr. 2 a, 86152 Augsburg, Telefon (0821) 9089887-0 www.etaphotel.com
Bei diesem Hotel Fahrt mit dem Auto zum Spiellokal erforderlich, keine Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln

 

10. – 18.08.2013 – ZMDI Open 2013

Modus: 9 Runden Schweizer System

Es wird in drei Gruppen gespielt.
Gruppe A: TWZ* >=1900
Gruppe B: 2100>= TWZ*>=1600
Gruppe C: 1850 >= DWZ

Bedenkzeit: Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für 40 Züge und 30 Minuten für den Rest der Partie. Vom ersten Zug an werden je Zug 30 Sekunden hinzugefügt. Die Wartezeit beträgt 15 Minuten.

Spielort: RAMADA HOTEL Dresden, Wilhelm-Franke-Straße 90, 01219 Dresden

Zeitplan/Rundenzeiten:
10. 08.: 15.00 Uhr Eröffnung, anschließend 1. Runde
11. – 17.08.: 9.30 Uhr: 2. bis 8. Runde
18. August: 9.30 Uhr: 9.Runde; 15.00 Uhr Siegerehrung

Ausrichter: ZMDI Schachfestival Dresden e. V., Oskar-Mai-Straße 6, 01159 Dresden, Telefon: (0351) 4161629, Fax: (0351) 4161639, www.schachfestival.de

Anmeldung: Online unter www.schachfestival.de oder schriftlich auf dem Anmeldeformular bis 18. Juli 2013 an den Turnierleiter Matthias Möller, Herrfurthplatz 2, 12049 Berlin oder zmdi-open@schachfestival.de, spätere Meldungen bei offener Turnierkapazität und Erhöhung des Startgeldes um 20 Euro möglich. Persönliche Registrierung im Turniersaal am 10. August 2013 von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr. Die persönliche Registrierung ist für eine Teilnahme zwingend erforderlich.

Teilnahmegebühr:
Gruppe A: 75 Euro
Gruppe B: 70 Euro
Gruppe C: 65 Euro

Jugendliche (alle Gruppen): 50 Euro (Stichtag 1. Januar 1997)

Bei Anmeldung und Zahlung bis 30. Juni 2013 wird ein Rabatt von 10 Euro gewährt.
GM und IM startgeldfrei
ELO>2400: 30 Euro
ELO>2300: 50 Euro
GM mit ELO>2550 ÜN im DZ mit Frühstück auf Anfrage.

Zahlung: Mit der Anmeldung auf das Konto des ZMDI Schachfestival Dresden e.V., Konto-Nr. 312 0070 105, BLZ 850 503 00 bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, Zahlungsgrund „ZMDI Open 2013 + Name“ bis 18. Juli 2013.

Turnierwertzahl: Die TWZ (Turnierwertzahl) wird zur Grundlage der Startrangfolge und der Kategoriewertungen genommen. Als TWZ zählt die höhere Wertzahl von ELO oder DWZ eines Spielers. Das Turnier der Gruppen A und B wird ELO und DWZ ausgewertet, das Turnier der Gruppe C wird DWZ ausgewertet. Der Stichtag für die DWZ / ELO ist der 31. Juli 2013. Muss aufgrund einer neuen Wertzahl die Gruppe verändert werden, so nimmt das der Ausrichter entsprechend vor.

Preisfonds:
Gruppe A Hauptpreise
1. Preis: 2000 Euro
2. Preis: 1600 Euro
3. Preis: 1200 Euro
4. Preis: 800 Euro
5. Preis: 720 Euro
6. Preis: 640 Euro
7. Preis: 560 Euro
8. Preis: 480 Euro
9. Preis: 400 Euro
10. Preis: 320 Euro
11. Preis: 200 Euro
12. Preis: 200 Euro
13. Preis: 200 Euro
14. Preis: 120 Euro
15. Preis: 120 Euro
sowie Sonderpreise

Gruppe B:
1. Preis: 400 Euro
2. Preis: 320 Euro
3. Preis: 240 Euro
4. Preis: 160 Euro
5. Preis: 120 Euro
6. Preis: 80 Euro
7. Preis: 80 Euro
8. Preis: 80 Euro

Gruppe C:
1. Preis: 280 Euro
2. Preis: 240 Euro
3. Preis: 200 Euro
4. Preis: 160 Euro
5. Preis: 120 Euro
6. Preis: 80 Euro
7. Preis: 80 Euro
8. Preis: 80 Euro

Bei Punktgleichheit werden die Preise nach Platzierung vergeben, keine Mehrfachpreise. Die Platzierung wird nach der Wertung Punktzahl/Buchholz/Buchholzsumme mit einem Streichwert ermittelt. Die Preisvergabe erfolgt ausschließlich während der Siegerehrung an die Preisträger persönlich.

Übernachtung: Schachfestival-Sondertarif im 4-Sterne-RAMADA-Hotel mit Blick auf Dresden:
EZ Ü/F: 60 Euro, ab 3 Nächten 57 Euro, ab 8 Nächten 54 Euro
DZ Ü/F: 76 Euro, ab 3 Nächten 73 Euro, ab 8 Nächten 70 Euro
Die Bezahlung der Hotelkosten erfolgt durch die Teilnehmer am Abreisetag direkt an der Hotelrezeption. Buchungen zu diesem Tarif sind nur über den ZMDI Schachfestival Dresden e. V. möglich. Wegen der großen Nachfrage wird um eine möglichst frühe Buchung gebeten. Erfolgt bis 15. Juli 2013 kein Eingang des Startgeldes, behält sich der Veranstalter eine Stornierung der Hotelbuchung vor. Es gelten die AGB des RAMADA Hotel Dresden und die Bedingungen des Schachsondertarifs. Anreisen ohne vorherige Anmeldung können nicht zum Schachsondertarif gewährt werden, es gilt der jeweilige Tagestarif.

 

11.08.2013 – 15. Dresdner Urlauber- und Touristenturnier

Modus: 7 Runden Schweizer System, teilnahmeberechtigt sind alle Dresdner und deren Gäste

Bedenkzeit: 10 Minuten und 10 Sekunden je Zug

Turnierleiter: Uwe Lehmann, uwe.lehmann@schachfestival.de

Zeitplan: Sonntag 11. August 2013, 15:00 bis 15.45 Uhr Registrierung im Turniersaal, 16 Uhr Eröffnung und Beginn der 1. Runde, ca. 21 Uhr Siegerehrung

Teilnahmegebühr: 10 Euro, bei der persönlichen Registrierung im Turniersaal zu entrichten

Ausrichter: ZMDI Schachfestival Dresden e. V., Oskar-Mai-Straße 6, 01159 Dresden, Telefon: (0351) 4161629, Fax: (0351) 4161639, www.schachfestival.de

Anmeldung: bis 18.07.2013 online unter www.schachfestival.de oder bei der persönlichen Registrierung im Turniersaal am 11.08.2013 bis 15.45 Uhr

Turnierort: RAMADA Hotel Dresden, Wilhelm-Franke-Straße 90, 01219 Dresden

Konto: ZMDI Schachfestival Dresden e. V., Konto 3120070105, BLZ 850 503 00, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Zahlungsgrund angeben: Turnier und Name

Preise: Sachwertpreise der Tourismusanbieter

Wertung: Bei Punktgleichheit entscheidet 1. die Buchholzwertung und 2. die Buchholzsummenwertung

Übernachtung: Schachfestival-Sondertarif im 4-Sterne-RAMADA-Hotel mit Blick auf Dresden:
EZ Ü/F: 60 Euro, ab 3 Nächten 57 Euro, ab 8 Nächten 54 Euro
DZ Ü/F: 76 Euro, ab 3 Nächten 73 Euro, ab 8 Nächten 70 Euro
Die Bezahlung der Hotelkosten erfolgt durch die Teilnehmer am Abreisetag direkt an der Hotelrezeption.

Buchungen zu diesem Tarif sind nur über den ZMDI Schachfestival Dresden e. V. möglich. Wegen der großen Nachfrage wird um eine möglichst frühe Buchung gebeten. Erfolgt bis 15. Juli 2013 kein Eingang des Startgeldes, behält sich der Veranstalter eine Stornierung der Hotelbuchung vor. Es gelten die AGB des RAMADA Hotel Dresden und die Bedingungen des Schachsondertarifs

 

17.08.2013 – Blitzturnier zum XXII. ZMDI Schachfestival Dresden

Modus: Einzelturnier mit ca. 20 Blitzpartien nach FIDE-Regeln

Zeitplan: 17. August 2013, 16.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr

Preise: Das Startgeld wird zu 100% ausgeschüttet.

Anmeldung: Bis 31. Juli 2013 online unter www.schachfestival.de oder bei der persönlichen Registrierung im Turniersaal am 17. August 2013 von 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr

Teilnahmegebühr: 10 Euro, Jugendliche 5 Euro (Stichtag 1. Januar 1997), bei der persönlichen Registrierung im Turniersaal zu entrichten

Turnierort: RAMADA Hotel Dresden, Wilhelm-Franke-Straße 90, 01219 Dresden

JugendSchach Termine Juli 2013

Natürlich gibt es auch Schachturniere im Juli, hier die uns vorliegenden Termine:

20. – 21.07.2013 – 2. Offene Mittelfränkische U8 Meisterschaft

Teilnehmer: Jahrgang 2005 und jünger (offen für Teilnehmer außerhalb Mittelfranken)

Ausrichter: Schachklub Neumarkt www.schachklub-neumarkt.de

Modus: 7 Runden Schweizer System, 2x 30min (ohne Notationspflicht)

Startgeld: 5 € (zahlbar vor Ort)

Spielort: Theo-Betz-Grundschule, Schießstättenweg 4, 92318 Neumarkt, 09181 / 698 497 0, http://www.theo-betz.de/

Übernachtung: In der Schule auf einer selbst mitgebrachten Isomatte oder Luftmatratze + Schlafsack.

Verpflegung: Samstag Grillabend zum Selbstkostenpreis (bitte gewünschte Zahl Bratwürste/Steaks bei Anmeldung mit angeben).

Freizeitprogramm: Fussball und andere Spiele am Schulsportplatz (Sportsachen mitbringen).

Spieleerfinder Michael Rüttinger erzählt von seinen Ideen und bringt einige seiner Spiele zum Ausprobieren mit.

Anmeldung: Per E-Mail an Sebastian Mösl, sebastian.moesl@t-online unter Angabe von Name, Geburtsdatum und Verein sowie der Begleitperson. Bitte geben Sie bei der Anmeldung mit an wenn Sie in der Schule übernachten wollen.

Meldeschluss: Sonntag, 14.07.2013

Preise: Pokale für die besten drei Jungen und Mädchen, Urkunden und Sachpreise für alle Teilnehmer.

Ablauf:
Samstag 20.07.
12:45h Begrüßung
13:00h Runde 1
14:00h Runde 2
15:00h Runde 3
16:00h Runde 4
17:00h Fußball und andere Spiele
18:00h Grillen
19:00h Spieleabend mit Michael Rüttinger

Sonntag 21.07.
bis 9:30h Frühstück
9:30h Runde 5
10:30h Runde 6
11:30h Runde 7
13:00h Siegerehrung

Für weitere Informationen können Sie sich gerne an Sebastian Mösl (sebastian.moesl@t-online.de) wenden.

 

27.07.2013 – 13. Offene Deutsche Familienmeisterschaft

Veranstalter: Deutscher Schachbund e. V.

Ausrichter: ZMDI Schachfestival Dresden e. V.

Spielort: RAMADA Hotel Dresden, Wilhelm-Franke-Str. 90, 01219 Dresden

Teilnehmer: Mannschaften bestehend aus zwei Spielern, die wie folgt miteinander verwandt sein müssen:
Ehepaare,
Geschwister,
Vater/Mutter mit Sohn/Tochter,
Opa/Oma mit Enkel/Enkelin,
Onkel/Tante mit Neffe/Nichte,
Cousin/Cousine mit Cousin/Cousine,
Schwiegervater/-mutter mit Schwiegersohn/-tochter,
Schwager/Schwägerin mit Schwager/Schwägerin

Die Brettbesetzung (1. und 2. Brett und ggf. Eratzspieler) ist vorher verbindlich festzulegen.

Modus: 7 Runden Schweizer System, Die zuerst genannte Mannschaft hat am 1. Brett Schwarz.

Bedenkzeit: 15 Minuten pro Partie

Zeitplan: Samstag, 27. Juli 2013, 15.30 bis 20 Uhr (Siegerehrung)

Preise und Auszeichnung: Deutsche Familienschachmeister 2013 (Teilnehmer mit Deutscher Staatsbürgerschaft) sind
– die „Spielstärkste Familie“
– die „Beste Familie“
– die spielstärkste Kombination mit einem Kind bzw. Jugendlichen U 18
– die spielstärkste Kombination mit zwei Kindern bzw. Jugendlichen U 18

Weitere Sonderwertungen der spielstärksten Teams nach den Verwandtschaftsgraden.

Wertung: „Spielstärkste Familie“ ist die Mannschaft, welche die meisten Mannschaftspunkte erzielt. Mannschaftspunkte werden vergeben
– für 2 oder 1,5 Brettpunkte 2 Punkte
– für 1 Brettpunkt 1 Punkt
– für 0,5 oder 0 Brettpunkte 0 Punkte

„Beste Familie“ ist die Mannschaft, welche die meisten Brettpunkte erzielt. Für diese Wertung gibt es vor Turnierbeginn Vorgabepunkte, die nach Alter und DWZ gemäß Dresdner Tabelle ermittelt werden. Bei Punktgleichheit entscheiden
– in der Wertung „Spielstärkste Familie“
a) die Brettpunkte
b) die Buchholzwertung
– in der Wertung „Beste Familie“ das niedrigste Durchschnittsalter

Teilnahmegebühr: 10 Euro, Kinder und Jugendliche U 18: 5,00 Euro zahlbar bei der persönlichen Registrierung im Turniersaal

Anmeldung: bis 18.07.2013 online unter www.schachfestival.de oder schriftlich unter Angabe von Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum und Verwandtschaftsverhältnis an den Turnierleiter.

Persönliche Registrierung im Turniersaal am 27.7.2013 bis 15.00 Uhr.

Hinweis: Für alle Teilnehmer und Begleitpersonen werden während der 15. Europäischen Senioren Mannschaftsmeisterschaft vom 19. bis 28.07.2013 Rahmenveranstaltungen angeboten. Die Deutsche Familienmeisterschaft kann also auch gleichzeitig als Familienurlaub genutzt werden. Bitte informieren Sie sich auf den Seiten des ZMDI Schachfestival Dresden

JugendSchach Termine Juni 2013

Auch im Juni 2013 gibt es einige Schachturniere die wir Euch hier vorstellen:

 

16.6.2013 24. Erlensee Open für Schüler und Jugendliche

Am 16.Juni 2013 lädt der Schachverein Erlensee eV zu seinem traditionellen 24. Erlensee Open für Schüler und Jugendliche ein. Das Turnier findet unter der Schirmherrschaft von Herrn Bürgermeister Stefan Erb statt.

Die jeweils 3 besten Spieler einer jeden Altersgruppe erhalten einen Pokal. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und einen frei wählbaren Sachpreis. Es gibt Sonderpreise für die jüngsten Teilnehmer und die größte Gruppe.

Spielort: Fallbachhalle, Eugen-Kaiser-Straße, 63526 Erlensee

Turnierbeginn: 10:00 Uhr

Anmeldeschluss: am Turniertag 09:00 Uhr

Folgende Altersklassen sind herzlich eingeladen:
U20 – 1.1.1993
U16 – 1.1.1997
U14 – 1.1.1999
U12 – 1.1.2001
U10 – 1.1.2003
U08 – 1.1.2005

Der Zeitrahmen (im CH-System) ist 7 x 25 Min. für die Gruppen U20-U14 und 9 x 15 Min. für die Gruppen U12-U8.

Eine Teilnahmegarantie besteht bei einer Voranmeldung durch Überweisung des Startgelds bis zum 1.6.2013 von 8,00 € auf das Konto: 2140055 – VR Bank Main-Kinzig-Büdingen – BLZ: 506 616 39 (Stichwort: EO 2013).

Die Voranmeldung muss den Namen, Geburtsdatum und ggf. Verein enthalten. Vorangemeldete Spieler erhalten einen Verzehrgutschein in Höhe von 3,00 Euro auf das Startgeld.

Es werden verschiedene Speisen und Getränke zu erschwinglichen Preisen angeboten.

Weitere Informationen unter www.schach-erlensee.de

Für direkte Fragen steht Schachfreund Hans-Joachim Schrader unter open@schach-erlensee.de zur Verfügung. Der Schachverein Erlensee eV freut sich auf Euer Kommen.

Trainiert werden kann im Spiellokal des Schachverein Erlensee eV. Der SV Erlensee trifft sich jeden Dienstag im Haus der AWO, Hanauer Str. 11. Ab 20.00 Uhr beginnt der offene Spielabend mit regelmäßigen Schulungen und Blitzturnieren. Für Jugendliche und Schüler werden im Mai wieder neue Schulungen und Vertiefungen ab 17.30 Uhr angeboten. Im angrenzenden Calaminus Park besteht die Möglichkeit in frischer Luft am Open-Air Schach zu spielen. Termine hierzu werden separat bekannt gegeben.

 

23. – 30.6.2013 – 9. Prager Schach-Festival

Veranstalter: Schachklub Holdia DP Prag und Chess Academy Club in Zusammenarbeit mit DDM Prag

Spiellokal: Karlínské Spektrum, Karlínské náměstí 7, Praha 8 – Karlín, Tschechische Republik
Grosser Saal Weisser Salon

Direktor des Festivals: Růžena Přibylová, Kukelská 904/113, Praha 9 – Hloubětín, CZ-198 00,
E-mail: ruzena.pribylova@gmail.com, http://www.holdia.cz/ger

Vertreter des Direktors: Ing. Alexej Šimeček, Tel. +420 – 775 614 759, E-mail: alexej@simecek.org

Schiedsrichter: IA Albert Baumberger (Österreich), FA Ing. Alexej Šimeček und FA d. t. Michail Koreček

 

A) Goldenes Prag – IM (Karel Opočenský-Memorial)
System: geschlossenes Turnier mit 10 Spielern mit der Möglichkeit IM-Norm zu erfüllen, FIDE ELO Auswertung

Spielzeit 90 Minuten für 40 Züge + 30 Minuten bis Partie-Ende + 30 Sekunden für jeden Zug ab
Anfang der Partie. Wartezeit beträgt 60 Minuten seit Anfang der Partie.

Die Ergebnisse werden laufend auf den Web-Seiten http://chess-results.com/tnr98237.aspx?lan=5 veröffentlicht.

Geldpreise: 3 000 CZK, 2 000 CZK, 1 000 CZK
Startgeld: ELO FIDE > 2350: 3 000 CZK / 120 EUR, ELO FIDE 2301 – 2350: 3 500 CZK / 140 EUR, ELO FIDE 2251 – 2300: 4 000 CZK / 160 EUR, ELO FIDE 2200 – 2250: 4 500 CZK / 180 EUR, ELO FIDE < 2200: 6 000 CZK / 240 EUR; IM – individuelle Konditionen, FM und Frauen haben 10% Rabatt.

Information: Marcel Bednář, Tel. +420-773 025 333, E-mail: marcelbednar@email.cz

 

B) Goldenes Prag – Open A

Spielberechtigung: Spieler mit FIDE ELO

System: Schweizer-System mit 9 Runden, FIDE-ELO-Auswertung, Spielzeit 90 Minuten für 40 Züge + 30 Minuten bis Partie-Ende + 30 Sekunden für jeden Zug ab Anfang der Partie. Wartezeit beträgt 60 Minuten seit Anfang der Partie.

Schlussrangliste-Kriterien: 1. Punktenanzahl, 2. Buchholz ohne schlechtestes Ergebnis, 3. grössere ELO-Durchschnitt der Gegner, 4. Buchholz, 5. Gemeinsame Partie, 6. Los. Paarung mit SWISSMANAGER.

Die ersten 2 Runden werden mit sg. beschleunigtem (Accelerated) System ausgelöst.

Die Ergebnisse werden laufend auf den Web-Seiten http://chess-results.com/tnr98238.aspx?lan=5 veröffentlicht.

Preise: 1. Preis 10 000 CZK, 2. Preis 8 000 CZK, 3. Preis 6 000 CZK, 4. Preis 4 000 CZK, 5. Preis 3 000 CZK, 6. Preis 2000 CZK, 7. Preis 1 000 CZK, 8. Preis 800 CZK, 9. Preis 600 CZK, 10. Preis 300 CZK. Bester Junior (geb. 1.1.1993 und jünger), beste Frau, bester Senior (geb. im Jahr 1953 und älter), bester Spieler mit ELO < 2100, bester Spieler mit ELO < 2000, bester Spieler mit ELO < 1900 – in jeder Kategorie jeweils 500 CZK. Gesamtpreisfond in der Höhe 38 700 CZK. Die Preise werden mit Hort-System für so viele Spieler aufgeteilt, bis zur Anzahl der ausgeschriebenen Preise. Die Preise sind bei mindestens 60 Spieler garantiert, gegebenenfalls ist der Organisator berechtigt den Preisfond zu reduzieren.

Startgeld: Spieler mit GM-, IM-, WGM-, WIM-Titel: startgeldfrei, individuelle Konditionen; Spieler mit FMTitel: 400 CZK / 16 EUR; Spieler mit ELO FIDE > 2299: 600 CZK / 24 EUR; Spieler mit ELO FIDE 2200 – 2299: 700 CZK / 28 EUR; Spieler mit ELO FIDE 2100 – 2199: 800 CZK / 32 EUR; Spieler mit ELO FIDE 2000 – 2099: 900 CZK / 36 EUR; Spieler mit ELO FIDE 1900 – 1999: 1000 CZK / 40 EUR; Spieler mit ELO FIDE < 1900: 1100 CZK / 44 EUR.

Startgeld-Ermässigungen: 50% für die Spieler auf der Talent-Liste des tschechischen Schachverbandes ; 20% für die Spieler geb. 1.1.1993 und jünger, Frauen, Senioren (geb. im Jahr 1953 und älter) und Spieler mit gesundheitlicher Behinderung (Ausweis); 15% bei der Anmeldung spätestens zum 30.4.2013; 10% bei der Anmeldung spätestens zum 15.5.2013. Die Ermässigungen können nicht zusammengezählt werden, es kann nur 1 Ermässigung geltend gemacht werden. Die Ermässigungen können nur bei der Anmeldung mit bezahltem
Startgeld auf das Bank-Konto spätenstens zum 31.5.2013 geltend gemacht werden.

Information: Marcel Bednář, tel. +420-773 025 333, E-mail: marcelbednar@email.cz

Sieger der vorherigen Jahrgäng: 2005 – GM M. Vokáč, 2006 – J. Jüptner, 2007 – FM T. Studnička, 2008 – IM V. Rašík, 2009 – IM P. Freisler, 2010 – IM V. Rašík, 2011 – GM E. Meduna, 2012 – GM E. Meduna

 

C) Goldenes Prag – Open B (Karel Průcha-Memorial)

Spielberechtigung: Spieler mit FIDE ELO oder ELO national < 2000

System: Schweizer-System mit 9 Runden, FIDE ELO-Auswertung, Spielzeit 90 Minuten für 40 Züge + 30 Minuten bis Partie-Ende + 30 Sekunden für jeden Zug ab Anfang der Partie. Wartezeit beträgt 60 Minuten seit Anfang der Partie.

Schlussrangliste-Kriterien: 1. Punktenanzahl, 2. Buchholz ohne schlechtestes Ergebnis, 3. grössere ELO-Durchschnitt der Gegner, 4. Buchholz, 5. Gemeinsame Partie, 6. Los. Paarung mit SWISSMANAGER.

Die Ergebnisse werden laufend unter http://chess-results.com/tnr98239.aspx?lan=5 veröffentlicht.

Preise: 1. Preis 1500 CZK, 2. Preis 1200 CZK, 3. Preis 1000 CZK, 4. Preis 800 CZK, 5. Preis 600 CZK, 6. Preis 400 CZK. Bester Junior (geb. 1.1.1993 und jünger), bester Schüler (geb. 1.1.1997 und jünger), beste Frau, bester Senior (geb. im Jahr 1953 und älter), bester Spieler mit ELO < 1800, bester Spieler mit ELO < 1700, bester Spieler mit ELO < 1600 – in jeder Kategorie jeweils 400 CZK unter Voraussetzung von mindestens 3 Spielern in jeder Kategorie. Gesamtpreisfond in der Höhe 8 300 CZK. Die Preise sind bei mindestens 40 Spieler garantiert, gegebenenfalls ist der Organisator berechtigt den Preisfond zu reduzieren.

Startgeld: Spieler mit ELO > 1899: 400 CZK / 16 EUR, Spieler mit ELO 1800 – 1899: 500 CZK / 20 EUR, Spieler mit ELO 1700 – 1799: 600 CZK / 24 EUR; Spieler mit ELO 1600 – 1699: 700 CZK / 28 EUR; Spieler mit ELO 1500 – 1599: 800 CZK / 32 EUR; Spieler mit ELO < 1500 und Spieler ohne ELO: 900 CZK / 36 EUR.

Das Startgeld wird entweder aufgrund des höheren Ratings (FIDE-ELO oder ELO national) bezahlt.

Startgeld-Ermässigungen: 50% für die Spieler auf der Talent-Liste des tschechischen  Schachverbandes ; 40% für die Spieler geb. 1.1.1997 und jünger; 20% für die Spieler geb. zwischen 1.1.1993 und 31.12.1996, Frauen, Senioren (geb. im Jahr 1953 und älter) und Spieler mit gesundheitlicher Behinderung (Ausweis); 15% bei der Anmeldung spätestens zum 30.4.2013; 10% bei der Anmeldung spätestens zum 15.5.2013. Die Ermässigungen können nicht zusammengezählt werden, es kann nur 1 Ermässigung geltend gemacht werden. Die Ermässigung können nur bei der Anmeldung mit bezahltem Startgeld auf das Bank-Konto spätenstens zum 31.5.2013 geltend gemacht werden.

 

Programm für die Turniere A, B, C:

Sonntag 23.6.2013
13:00 – 15:00 Uhr Anmeldung
16:00 Uhr Turnier-Eröffnung
16:15 Uhr 1. Runde

Montag 24. 6.2013
9:00 Uhr 2. Runde
16:00 Uhr 3. Runde

Dienstag 25.6.2013
16:00 Uhr 4. Runde

Mittwoch 26.6.2013
16:00 Uhr 5. Runde

Donnerstag 27.6.2013
16:00 Uhr 6. Runde

Freitag 28.6.2013
16:00 Uhr 7. Runde

Samstag 29.6.2013
16:00 Uhr 8. Runde

Sonntag 30. 6.2013
9:00 Uhr 9. Runde

Siegerehrung 30 Minuten nach dem Abschluss der letzten Partie, ca. um 14:30 Uhr

Anmeldung für die Turniere A, B, C: schriftlich oder per e-mail an die Adresse des Turnier-Direktors (die Anmeldung wird bestätigt) spätestens zum 31.5.2013. Für die Anmeldungen nach 31.5.2013 wird der Zuschlag 200 CZK / 8 EUR verlangt.

Startgeld-Bezahlung für die Turniere A, B und C: Bank-Überweisung, Bank-Konto – IBAN: CZ49 0300 0000 0002 5817 8092, BIC: CEKOCZPP spätestens zum 31.5.2013.

 

D) Goldenes Prag – Rapid Open

Termin: 29.6.2013 – Anmeldung von 9:00 bis 9:45, Eröffnung um 10:00, voraussichtliches Ende um 14:30 Uhr.

System: Schweizer-System, 7 Runden, Rapid FIDE-ELO-Auswertung, Spieltempo: 12 Minuten für die ganze Partie + 5 Sekunden für jeden Zug ab Partieanfang. Wartezeit beträgt 5 Minuten seit Partieanfang.

Schlussrangliste-Kriterien: 1. Punktenanzahl, 2. Buchholz ohne schlechtestes Ergebnis, 3. grössere ELODurchschnitt der Gegner, 4. Buchholz, 5. Gemeinsame Partie, 6. Los. Paarung mit SWISSMANAGER.

Die Ergebnisse werden auf der Adresse http://chess-results.com/tnr98240.aspx?lan=5 veröffentlicht.

Preise: 1. Preis 1000 CZK, 2. Preis 800 CZK, 3. Preis 600 CZK. Die Preise sind bei mindestens 40 Spieler garantiert, gegebenenfalls ist der Organisator berechtigt den Preisfond zu reduzieren.

Startgeld: 100 CZK / 4 EUR für die im Voraus angemeldete Spieler; 50 CZK / 2 EUR für die im Voraus angeldete Junioren, Schüler, Frauen und Senioren. Die nicht im Voraus angemeldete Spieler bezahlen einen Zuschlag in der Höhe von 50 CZK / 2 EUR. GM, IM, WGM und WIM sind startgeldfrei. Das Startgeld wird erst bei der Anmeldung vor dem Turnierstart bar bezahlt.

Anmeldungen: schriftlich oder per e-mail an die Adresse des Turnier-Direktors spätestens zum 28.6.2013 bis 20:00 Uhr.

 

E) Habeas Corpus – Jugend-Turnier bis 16 Jahre

Spielberechtigung: Spieler geb. 1.1.1997 und jünger

Termin: 26.6.2013 – Anmeldung von 9:00 bis 9:45, Eröffnung um 10:00, voraussichtliches Ende um 14:30 Uhr

System: Schweizer-System, 7 Runden, Rapid FIDE-ELO-Auswertung, Spieltempo: 12 Minuten für die ganze Partie + 5 Sekunden für jeden Zug ab Partieanfang. Wartezeit beträgt 5 Minuten seit Partieanfang.

Schlussrangliste-Kriterien: 1. Punktenanzahl, 2. Buchholz ohne schlechtestes Ergebnis, 3. grössere ELODurchschnitt der Gegner, 4. Buchholz, 5. Gemeinsame Partie, 6. Los. Paarung mit SWISSMANAGER.

Die Ergebnisse werden auf der Adresse http://chess-results.com/tnr98241.aspx?lan=5 veröffentlicht.

Preise: Pokale und Diplome für die ersten 3 Sieger in den Alterskategorien U-8, 10, 12, 14 und 16 Jahre, Sachpreise

Startgeld: 50 CZK / 2 EUR für die im Voraus angemeldete Spieler. Die nicht im Voraus angemeldete Spieler bezahlen einen Zuschlag in der Höhe von 25 CZK / 1 EUR. Das Startgeld wird erst bei der Anmeldung vor dem Turnierstart bar bezahlt.

Anmeldungen: schriftlich oder per e-mail an die Adresse des Turnier-Direktors spätestens zum 25.6.2013 bis 20:00 Uhr.

 

F) Habeas Corpus – Junioren-Turnier bis 20 Jahre

Spielberechtigung: Spieler geb. 1.1.1993 und jünger

Termin: 26.6.2013 – Anmeldung von 9:00 bis 9:45, Eröffnung um 10:00, voraussichtliches Ende um 14:30 Uhr

System: Schweizer-System, 7 Runden, Rapid FIDE-ELO-Auswertung, Spieltempo: 12 Minuten für die ganze Partie + 5 Sekunden für jeden Zug ab Partieanfang. Wartezeit beträgt 5 Minuten seit Partieanfang

Schlussrangliste-Kriterien: 1. Punktenanzahl, 2. Buchholz ohne schlechtestes Ergebnis, 3. grössere ELODurchschnitt der Gegner, 4. Buchholz, 5. Gemeinsame Partie, 6. Los. Paarung mit SWISSMANAGER.

Die Ergebnisse werden auf der Adresse http://chess-results.com/tnr98242.aspx?lan=5 veröffentlicht.

Preise: Pokale und Diplome für die ersten 3 Sieger in den Alterskategorien U-18 und U-20 Jahre und Sachpreise

Startgeld: 50 CZK / 2 EUR für die im Voraus angemeldete Spieler. Die nicht im Voraus angemeldete Spieler bezahlen einen Zuschlag in der Höhe von 25 CZK / 1 EUR. Das Startgeld wird erst bei der Anmeldung vor dem Turnierstart bar bezahlt.

Anmeldungen: schriftlich oder per e-mail an die Adresse des Turnier-Direktors spätestens zum 25.6.2013 bis 20:00 Uhr.

 

Unterkunft:
A) CZECH INN HOTELS s.r.o.

a) Hotel Charles Central ***, Thámova 26, Praha 8 (400 m vom Spiellokal) Einzelzimmer 680 CZK / 28 EUR, Doppelzimmer 880 CZK / 36 EUR, Dreibettzimmer 1090 CZK / 44 EUR, Vierbettzimmer 1320 CZK / 54 EUR (Preise pro Nacht inkl. Frühstück)

b) Hotel Galerie Royale ****, Křižíkova 87, Praha 8 (500 m vom Spiellokal) Einzelzimmer 980 CZK/ 40 EUR, Doppelzimmer 1280 CZK / 52 EUR, Dreibettzimmer 1560 CZK / 59 EUR,
Vierbettzimmer 1880 CZK / 75 EUR (Preise pro Nacht inkl. Frühstück)

Information und Reservierung: Tel. +420-284 000 666, E-mail: sales@cihs.cz,
Rabatt-Code: Schachturnier Goldenes Prag

B) EuroAgentur Hotels & Travel, a.s.

c) EA Hotel Jasmín ***, Skloněná 515, Praha 9 (4,2 km vom Spiellokal) Einzelzimmer 536 CZK / 21 EUR, Doppelzimmer 663 CZK / 26 EUR (Preise pro Nacht inkl. Frühstück)

d) EA Hotel Jelení dvůr ***+, Jelení 197/7, Praha 1 (5,4 km vom Spiellokal) Einzelzimmer 1224 CZK / 48 EUR, Doppelzimmer 1352 CZK / 53 EUR (Preise pro Nacht inkl. Frühstück)

e) EA Hotel Mánes ****, Myslíkova 20, Praha 1 (4,5 km vom Spiellokal) Einzelzimmer 1632 CZK / 64 EUR, Doppelzimmer 1760 CZK / 69 EUR (Preise pro Nacht inkl. Frühstück)

f) EA Hotel Sonata ****, Sokolská 68, Praha 1 (3,5 km vom Spiellokal) Einzelzimmer 1632 CZK / 64 EUR, Doppelzimmer 1760 CZK / 69 EUR (Preise pro Nacht inkl. Frühstück)

g) EA Hotel Royal Esprit ****, Jakubská 5, Praha 1 (2,6 km vom Spiellokal) Einzelzimmer 1632 CZK / 64 EUR, Doppelzimmer 1760 CZK / 69 EUR (Preise pro Nacht inkl. Frühstück)

h) EA Embassy Prague Hotel ****, Petrská 31, Praha 1 (1,7 km vom Spiellokal) Einzelzimmer 1632 CZK / 64 EUR, Doppelzimmer 1760 CZK / 69 EUR (Preise pro Nacht inkl. Frühstück)

Information und Reservierung: Tel. +420-271 090 856, Fax +420-271 750 274
E-mail: wildtova@euroagentur.cz, Rabatt-Code: Schachturnier Goldenes Prag

Turniere zur DEM 2013 vom 18. bis 26. Mai 2013

Die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft 2013, kurz DEM 2013, findet vom 18. bis 26. Mai in Oberhof statt. Etwas knapp für einige Anmeldetermine (wir haben euch direkt die Online-Formulare verlinkt) möchten wir euch dennoch die Ausschreibungen zu den Turnieren nicht vorenthalten.

 

18. – 20.05.2013 – 8. Kinderschachturnier der Deutschen Schachjugend

Liebe Kinder, liebe Eltern,

die Deutsche Schachjugend schreibt in diesem Jahr die achte Auflage des Kinderschach-Turniers Kika (Kinder können’s auch!) parallel zur Deutschen Jugendmeisterschaft aus. Neben den Schachspielen wird es wie gewohnt ein umfangreiches Freizeitprogramm für die Kinder geben. Die Mitreise der Eltern ist ausdrücklich erwünscht!

Die Deutschen Jugendmeisterschaften sind das zentrale Jugendereignis im Jahr – und wir wollen daher auch den Kleinsten in unserer Schachfamilie die Möglichkeit bieten, an diesem Event teilzunehmen und die einmalige Atmosphäre der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften mitzuerleben.

Spielort: Gewohnt wird im Treff Hotel Panorama, Theodor-Neubauer-Straße 29, 98559 Oberhof, gespielt wird im Haus des Gastes in Oberhof.

Modus: 7 Runden nach Schweizer System mit 30 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie ohne Notationspflicht.

Spielberechtigung: Spielberechtigt sind alle beim DSB gemeldeten Kinder oder Kinder aus Schulschachgruppen bis zum Stichtag 01.01.2004.

Zeitplan:

Samstag 18.5.2013
bis 15 Uhr Anreise
16.30 Uhr 1. Runde
17.15 Uhr Kennlernspiele
18.00 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Eröffnungsfeier

Sonntag, 19.5.2013
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr 2. Runde
10.30 Uhr 3. Runde
12.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr Freizeitprogramm
16.00 Uhr 4. Runde
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Überraschungsabend

Montag, 20.5.2013
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr 5. Runde
10.30 Uhr 6. Runde
12.00 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr 7. Runde
15.00 Uhr Siegerehrung
ab 15.30 Uhr Abreise

Startgeld: 20,- € für alle Spielerinnen und Spieler, 35,- € für Spielerinnen und Spieler ohne Unterkunft im Treff Hotel Panorama. Das Startgeld ist zeitgleich mit der Meldung zu überweisen, spätestens aber bis zum 08.05.2013 auf das Konto der Deutschen Schachjugend unter Angabe des Turniers, des Namens und des Vereins Stadtsparkasse Hanau, Konto Nr.: 57 000 382, BLZ.: 506 500 23. Bei Zahlung des Startgeldes vor Ort erhöht es sich um 5,– €.

Unterkunft: Die Teilnehmer und Begleiter des Kinderschach-Turniers werden zu den gleichen Sonderkonditionen wie die Teilnehmer der DEM im Treff Hotel Panorama untergebracht. Die Preise enthalten Vollverpflegung, die kostenfreie Nutzung des Hotelschwimmbades, des großen Kinderspielbereiches des Hotels und verschiedener Freizeit- und Sportangebote. Die Teilnehmer können sich auch selbst in Oberhof unterbringen und zahlen dann das erhöhte Startgeld inklusive des Organisationsbeitrages. Es kann jedoch im Hotel das Mittag- und Abendessen für gesamt 20,- € pro Tag gebucht werden. Die Bezahlung der im Treff Hotel gebuchten Unterkunft sollte ebenfalls bis zum 08.05.2013 auf das Konto der DSJ erfolgen.

Zimmer VP-Preis Pers./Tag
Einzelzimmer 78,00 €
Doppelzimmer 67,00 €
Dreibettzimmer 48,00 €
Vierbettzimmer 40,- €
Fünfbettzimmer 36,50 €

Zimmer Preis p.P. 18.-20.5.2013
Einzelzimmer 156,- €
Doppelzimmer 134,- €
Dreibettzimmer 96,- €
Vierbettzimmer 80,- €
Fünfbettzimmer 73,- €

Es fällt ab 2012 in Oberhof für alle Gäste, egal in welcher Unterkunft, eine Kurtaxe an, für den Zeitraum 18.–20.5.: 3,- € für Kinder, 6,- € für Erwachse.

Preise: Alle Teilnehmer erhalten Urkunden, Medaillen und Sachpreise. Die ersten drei Plätze Jungen und Mädchen erhalten zusätzlich einen Pokal. Außerdem wird es viele Sonderpreise geben.

Meldung: Die Meldung erfolgt bis zum 08.05.2013 an die Geschäftsstelle der DSJ mit dem Online-Anmeldeformular über die Internetseite der DEM www.dem2013.de oder schriftlich mit dem offiziellen Meldeformular zum Turnier.

Rückfragen: Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend, Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus I, 14053 Berlin, Tel. (030) 300 078-13, Fax. (030) 300 078-30, E-Mail: schulzjp@aol.com

Wir freuen uns auf die KiKa – Veranstaltung und sind schon ganz gespannt auf die vielen kleinen Schachfans!

Badekleidung und Sportsachen nicht vergessen!

(Patrick Wiebe) Beauftragter für Kinderschach der DSJ

 

18. – 26.05.2013 – 10. offene Deutsche Jugendmeisterschaft der Deutschen Schachjugend

Liebe Schachfreunde,
die Deutsche Schachjugend schreibt zeitgleich zu den Deutschen Jugendmeisterschaften und am gleichen Ort im Treff Hotel Panorama Oberhof die offenen Deutschen Jugendmeisterschaften U25 in zwei nach DWZ getrennten Wertungsklassen aus.

Die Deutschen Jugendmeisterschaften sind das zentrale Jugendereignis im Jahr! Wir möchten daher allen Kindern und Jugendlichen, die sich nicht direkt für die Meisterschaftsklassen qualifiziert haben, oder die schon älter als 18 Jahre sind, die Teilnahme an diesem Jugendevent ermöglichen und bieten daher die offenen Turnierangebote an!
Durch diese Angebote können auch ganze Familien die Jugendmeisterschaft erleben und daran mitwirken – für die ganz Kleinen gibt es daher zusätzlich das Kika-Turnier U9 über Pfingsten.

Die ODEM U25 wird unterteilt nach Spielstärke in ein A- und B-Turnier!

Spielort: Gespielt wird im Treff Hotel Panorama, Theodor-Neubauer-Straße 29, 98559 Oberhof

Modus: Gespielt werden 9 Runden Schweizer System. Die Spielzeit beträgt je Spieler 90 Minuten für 40 Züge, danach zusätzliche 30 Minuten für die restlichen Züge, bei zusätzlichen 30 Sekunden pro Zug von Beginn an.

Die Meisterschaft wird nach DWZ und im A-Turnier auch nach Elo ausgewertet.

Spielberechtigung A-Turnier: alle Kinder und Jugendlichen der Jahrgänge 1988 bis 2003 und mit einer DWZ über 1400. Über Ausnahmen für Spieler geringerer DWZ entscheidet vor Turnierbeginn die Turnierleitung.

Spielberechtigung B-Turnier: alle Kinder und Jugendlichen der Jahrgänge 1988 bis 2003 und mit einer DWZ unter 1600.

Die Spieler mit einer Zahl zwischen 1400 und 1600 haben also die Wahlmöglichkeit, ob sie sich für das A- oder B-Turnier der ODEM U25 anmelden möchten. Bei Spielern ohne DWZ entscheidet die Turnierleitung über die Gruppeneinteilung.

Sofia-Regel: Bei der ODEM U25 wird die Sofia-Regel wie folgt umgesetzt: Ein Remisangebot darf erst nach dem 20. Zug beider Spieler abgegeben werden!

Karenzzeit: Die ODEM U25 wird ohne Karenzzeit gespielt mit folgender Regelung: Bei der ersten bis zu fünfzehnminütigen Verspätung im Turnier erhält der Spieler zusätzlich zu seiner Verspätungszeit eine Zeitstrafe von 15 Minuten und kann die Partie noch aufnehmen. Bei der zweiten Verspätung im Turnier wird die Partie mit Partieverlust bestraft.

Zeitplan: Die offenen Meisterschaften finden zeitgleich zu den Deutschen Meisterschaften vom 18.-26.05.2013 statt.

18. Mai:
bis 17:30 Uhr Anreise, Registrierung
17:30 – 18:30 Uhr: zentrale Regelkunde
ab 19:30 Uhr offizielle Eröffnung

19. Mai: 1.+ 2. Rd. (8:30 + 15:30 Uhr)

20. Mai: 3. Rd. (14:30 Uhr)

21. Mai: 4.+ 5. Rd. (8:30 + 15:30 Uhr)

22. Mai: 6. Rd. (14:30 Uhr)

23. Mai: 7. Rd. (9:00 Uhr)

24. Mai: 8. Rd. (9:00 Uhr)

25. Mai: 9. Rd. (9:00 Uhr); ca. 19:00 Uhr Siegerehrung für alle Veranstaltungen

26. Mai: Abreise

 

Startgeld A- und B-Turnier: 30,– € Jahrgänge 1995-1988, 25,– € Jahrgänge 2003-1996, 52,– € zusätzlich für Spieler ohne Unterkunft im Treff Hotel Panorama. Das Startgeld lässt sich pro Person um 5,– € senken bei einer gleichzeitigen Meldung von 5 Spielern pro Verein, diese können auch getrennt im A- oder B-Turnier antreten. Das Startgeld ist zeitgleich mit der Meldung zu überweisen, spätestens aber bis zum 08.05.2013 auf das Konto der Deutschen Schachjugend unter Angabe des Turniers, Namens und des Vereins Stadtsparkasse Hanau, Konto Nr.: 57 000 382, BLZ.: 506 500 23

Unterkunft: Die Teilnehmer und Begleiter der offenen Meisterschaft werden zu den gleichen Sonderkonditionen wie die Teilnehmer der DEM im Treff Hotel untergebracht. Die Preise (siehe Ausschreibung Kinderschachturnier oben) enthalten Vollverpflegung, die kostenfreie Nutzung des Hotelschwimmbades und verschiedener Freizeit-/Sportangebote sowie das gesamte DEM-Angebot wie DEM-Zeitung etc. Die Teilnehmer werden nach Altersgruppen in den Mehrbettzimmern untergebracht, soweit keine anderen Wünsche bei der Buchung geäußert werden. Die Teilnehmer können sich auch selbst in Oberhof unterbringen und zahlen dann das Startgeld plus den Organisationsbeitrag, es kann jedoch im Hotel das Mittag- und Abendessen für gesamt 20,- € pro Tag gebucht werden.

Es fällt in Oberhof für alle Gäste, egal in welcher Unterkunft, eine Kurtaxe an, für den Zeitraum 18. – 26.5.2013: 8,- € für 7-16 Jahre, 16,- € ab 17 Jahre

Preise A-Turnier: Die ersten Drei erhalten Geldpreise: 1. Preis: 250 € / 2. Preis: 200 € / 3. Preis: 150 € Die Plätze 4 bis 10 erhalten Gutscheine für den Kauf von Schachmaterial im Wert von 100 € bis 40 €. Sonderpreise in Form von Gutscheinen und Sachpreisen: bestes Mädchen U14, U16, U18, U25, bester Jugendliche U12, U14, U16, U18 Der Preisfonds ist ausgelegt auf mindestens 70 Teilnehmer und wird erweitert bei mehr Teilnehmern.

Preise B-Turnier: Die ersten Drei erhalten Geldpreise: 1. Preis: 125 € / 2. Preis: 100 € / 3. Preis: 80 € Die Plätze 4 bis 10 erhalten Gutscheine für den Kauf von Schachmaterial im Wert von 70 € bis 30 €. Sonderpreise in Form von Gutscheinen und Sachpreisen: bestes Mädchen U14, U12, U10, bester Jugendliche U12, U10 Der Preisfonds ist ausgelegt auf mindestens 50 Teilnehmer und wird erweitert bei mehr Teilnehmern.

Meldung: Die Meldung erfolgt bis zum 08.05.2013 über das Online-Anmeldeformular auf www.dem2013.de (zur Anmeldung A-Turnier hier entlang / zur Anmeldung B-Turnier hier entlang ) oder schriftlich mit dem offiziellen Meldebogen an die Geschäftsstelle der DSJ.

Rückfragen: Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend, Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus I, 14053 Berlin, Tel. (030) 300 078-13, Fax. (030) 300 078-30, E-Mail: schulzjp@aol.com
Jörg Schulz (Geschäftsführer DSJ)

 

25.05.2013 –  Oberhofer Familienturnier 2013 im Rahmen der Deutschen Einzelmeisterschaften

Liebe Familien,
die offizielle Deutsche Familienmeisterschaft findet in diesem Jahr in Dresden statt. Wir möchten trotzdem alle interessierten Schachfamilien nach Oberhof/Thüringen zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft einladen, um mit uns dort am 25.05.2013 das Oberhofer Familienturnier der Deutschen Schachjugend zu spielen.

Das Familienturnier findet am vorletzten Tag der entscheidenden letzten Runde aller Altersklassen statt, am Nachmittag vor der Siegerehrung. Jugendliche Teilnehmer können mit ihren mitgereisten Eltern so wunderbar die Zeit bis zur Siegerehrung überbrücken, und die Eltern, die bisher nur zuschauen durften, können endlich selbst zu den Figuren greifen.

Das Familienturnier bietet sich aber auch für die vielen Abholer an die letzten Stunden der DEM zusammen am Schachbrett zu erleben, oder aber einfach mal die Stimmung der DEM aufzusaugen.
Wir heißen alle Interessierten herzlich willkommen und freuen uns auf die Teilnahme!

Termin: 25.05., 13.30 – 18.15 Uhr (Siegerehrung)

Ort: Das Familienturnier 2013 wird im Haus des Gastes, Crawinkler Straße 2, in 98559 Oberhof, gespielt.

Spielmodus: 7 Runden Schweizer System mit 15 Minuten je Partie und Spieler. Die zuerst genannte Mannschaft hat am 1. Brett schwarz.

Spielberechtigung: Die Mannschaften bestehen aus zwei Spielern/Spielerinnen, die wie folgt miteinander verwandt sein müssen:

Ehepaare, Geschwister
Vater/Mutter mit Sohn/Tochter
Opa/Oma mit Enkel/Enkelin
Onkel/Tante mit Neffe/Nichte
Cousin/Cousine mit Cousin/Cousine
Schwiegervater/-mutter mit Schwiegersohn/-tochter
Schwager/Schwägerin mit Schwager/Schwägerin

Die Brettbesetzung (1. und 2. Brett und ggf. Ersatzspieler) ist vorher verbindlich festzulegen.

Auszeichnung: Die Siegermannschaft erhält Pokal und Titel Oberhofer Familienschachmeister 2013 der Deutschen Schachjugend

Preise: Pokale und Sachpreise
Neben dem Siegerpreis wird es viele weitere Sachpreise, Pokale für die verschiedenen Familiengrade und Altersgruppierungen des Familienturnieres geben, die gemäß Teilnehmerfeld festgelegt werden.

Teilnahmegebühr: Es wird kein Startgeld erhoben. Teilnehmer, die nicht an der DEM mitwirken, können sich auf eigene Kosten im Hotel unterbringen lassen (Meldung über die DSJ) und das Abendessen im Hotel buchen.

Anmeldung: Schriftlich unter Angabe von Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum und Verwandtschaftsverhältnis an: Deutsche Schachjugend e.V. Jörg Schulz, Hanns-Braun-Straße , Friesenhaus I, 14053 Berlin, Tel. (030) 30007813, E-Mail: info@schachbund.de

Anmeldeschluss:
für externe NICHT-Teilnehmer bei der DEM: 21.05.2013
Achtung nicht zu spät anmelden, da Oberhof an dem Wochenende ausgebucht sein wird.

für DEM-Teilnehmer: 24.05.2013 bis 19:00 Uhr beim Verkaufsstand der DEM

Persönliche Registrierung im Turniersaal Haus des Gastes am 25.05.2013 bis 13.00 Uhr

Jörg Schulz (Geschäftsführer DSJ)

 

 

 

JugendSchach Termine Mai 2013

09. – 12.05.2013 – 59. Offene Kölner Stadtmeisterschaft

Ausrichter Kölner Schachverband von 1920 e. V.

Ort Jugendherberge Köln-Deutz, City Hostel, Tagungsraum Barcelona, Siegesstraße 5, 50679 Köln

Termin 9.-12.5.2013 (Start: Christi Himmelfahrt),

Registrierung vor Ort: 9.5. bis 9:30 Uhr
1. Runde: 9.5. 10 Uhr
2. Runde: 9.5. 16 Uhr
3. Runde: 10.5. 18 Uhr
4. Runde: 11.5. 10 Uhr
5. Runde: 11.5. 16 Uhr
6. Runde: 12.5. 10 Uhr
7. Runde: 12.5. 16 Uhr
Siegerehrung: 12.5. ca. 21:30 Uhr

Modus 7 Runden Schweizer System

Das Turnier wird in zwei Gruppen (Meister- und Amateurturnier) durchgeführt.

Teilnehmerbegrenzung Das Turnier ist auf 100 Teilnehmer beschränkt. Über die Teilnahme entscheidet der Eingang des Startgeldes.

Gruppenzuordnung Spieler mit einer DWZ > 1900 nehmen am Meisterturnier teil. Bis zu 4 Wildcards können vom Ausrichter an weitere Spieler vergeben werden. Alle anderen Teilnehmer spielen im Amateurturnier. Berücksichtigt werden die Daten zum 1. April 2013. Spieler ohne DWZ werden von der Turnierleitung eingestuft.

Bedenkzeit pro Zug 90 Min. für 40 Züge, 15 Min. für den Rest, 30 Sek. Zuschlag

Karenzzeit 30 Minuten

Startgeld
Meisterturnier: 40 €
Amateurturnier: 30 €

Das Startgeld ist bis zum 30. April 2013 auf das Konto des Kölner Schachverbandes zu überweisen: Kreissparkasse Köln, Kto-Nr: 37 39 44, BLZ: 370 502 99, Name, Verein, Geburtsdatum und DWZ sind auf dem Überweisungsbeleg zu vermerken. Nach dem 30. April 2013 ist nur noch eine Zahlung des Startgelds vor Ort (Tageskasse) möglich. Hierbei wird ein Aufpreis von 10 € erhoben!

Anmeldung Durch Überweisung des Startgeldes auf das Konto des Kölner Schachverbandes (empfohlen!). Am 9. 5. bis 9:30 Uhr an der Tageskasse (Voraussetzung: es sind freie Startplätze vorhanden).

Platzierungsrichtlinien Bei Punktgleichheit entscheidet die Buchholz- gefolgt von der Sonneborn-Berger Wertung (bei einer Streichwertung).

Auswertung Das Meisterturnier wird ELO und DWZ ausgewertet. Das Amateurturnier wird DWZ ausgewertet.

Turnierleitung Willi Meul, Aachener Straße 1033, 50858 Köln, 0221 56933363 o. 0177 6325355, willi.meul@web.de

Schiedsrichter Leo Evers (Nationaler Schiedsrichter)

Preise Meister / Amateure 1. Preis 380,00 € / 200,00 €, 2. Preis 240,00 € / 125,00 €, 3. Preis 140,00 € / 75,00 €, Ratingpreis 80,00 € / 50,00 €, Damenpreis 50,00 € / 50,00 € Seniorenpreis 50,00 € / 50,00 €, Jugendpreis 50,00 € / 50,00 €, Sonderpreise (Damen-, Senioren- und Jugendpreis) werden ab fünf Teilnehmer je Gruppe ausgeschüttet. Keine Mehrfachpreise. Der Preisfond ist garantiert bei mindestens 90 Teilnehmern. Bei weniger Teilnehmern wird das Preisgeld prozentual gekürzt.

Verpflegung Speisen und Getränke werden im Haus zu zivilen Preisen angeboten.

Turnierbedingungen Es gelten die allgemeinen Turnierbedingungen des Deutschen Schachbundes, nachzulesen unter www.schachbund.de.

Haftung Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung bei Verletzungen, Beschädigungen und Verlusten jeder Art.

Vorbehalte Die Turnierleitung behält sich notwendige Änderungen am Turnierablauf vor.

 

09. – 12.05.2013 – 5. Schachopen Haiger

Himmelfahrt 9.-12. Mai 2013

Spielort Stadthalle Haiger Goethestraße 12, 35708 Haiger

Turnierbedingungen Bedenkzeit: 2h 40 Züge + 30min Rest mit 7 Runden Schweizer System

Meldeschluss: Donnerstag, 9.Mai 2013, 9:00

Beginn: Begrüßung 9:30
1.Runde: Do, 9.5. 10:00
2.Runde: Do, 9.5. 16:00
3.Runde: Fr, 10.5. 16:00
4.Runde: Sa, 11.5. 10:00
5.Runde: Sa, 11.5. 16:00
Grillabend: Sa, 11.5. ab 19:30
6.Runde: So, 12.5. 10:00
7.Runde: So, 12.5. 16:00
Ende: Siegerehrung 21:30

Startgeld: Erwachsene: 40 Euro, Vereinsrabatt (ab 5 Teilnehmer): 35 Euro, Jugendliche: 30 Euro

Anmeldung: durch Überweisung des Startgeldes und gleichzeitiger schriftlicher Anmeldung (Name, Jahrgang, Verein) auf das Konto C4 Chess Club, Kontonummer 24281, Sparkasse Dillenburg (BLZ 51650045)

Hotels / Übernachtungsmöglichkeiten: können direkt über den Turnierdirektor vermittelt werden

Veranstalter: C4 Chess Club Chess Kings Homepage: www.chapelchess.de (Bilder, Teilnehmerliste,…)

Infos: Dennis Reh, reh.dennis@t-online.de, Handy 0177-8448409

Preisfonds
ca. 1500 Euro
25 Preise garantiert
DWZ und ELO-Auswertung!

Hauptpreise
1.Preis 300 € 2.Preis 200 € 3.Preis 100 €
4.Preis 90 € 5.Preis 80 € 6.Preis 70 €
7.Preis 60 € und viele Sonderpreise

Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Haiger.

 

10.05.2013 – Schulschach King 2013

Das Schulschachturnier der Chess Kings, Freitag (nach Himmelfahrt) 10.5.2013

Spielort: Stadthalle Haiger, Goethestraße 12, 35708 Haiger

Turnierbedingungen: Bedenkzeit 15 min mit 7 Runden Schweizer System

Meldeschluss: Fr, 10.5. 8:00
Beginn: Begrüßung 8:30
1.Runde: 9:00
2.Runde: 9:40
3.Runde: 10:20
4.Runde: 11:00
5.Runde: 11:40
6.Runde: 12:20
7.Runde: 13:00
Ende: Siegerehrung 14:00

Anmeldung: durch Überweisung des Startgeldes und gleichzeitiger schriftlicher Anmeldung (Name, Jahrgang, Schule) Konto: C4 Chess Club, Kontonummer 24281, Sparkasse Dillenburg (BLZ 51650045)

Veranstalter: Chess Kings C4 Chess Club Homepage: www.chapelchess.de (Bilder, Teilnehmerliste,…)

Infos: Dennis Reh, reh.dennis@t-online.de, Handy 01778/4484809

Startgeld nur 10 Euro bei Voranmeldung (sonst + 5,-)

Pokale für die Sieger der einzelnen Schulklassen sowie Medaillen, Urkunden und einen Eisgutschein für alle Teilnehmer.

Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Haiger.

 

17. – 20.05.2013 – 4. Oeffinger Open (Region Stuttgart)

Spielort: Turn- und Festhalle Oeffingen, 70736 Fellbach-Oeffingen, Rilkestr. 1 (Zufahrt über Albert-Eise-Weg)

Modus: 7 Runden Schweizer System

Informationen: Jörg Schembera, Tel. 0171 / 56 72 552, Mail: open@schachfreunde-oeffingen.de, Internet: http://oeffingen.schachvereine.de

Preise: 1. Platz: 500/350/200/100/60€

Viele Sonderpreise: u.a. 4 gleichgroße DWZ-Gruppen kleiner 2000

Startgeld: 40/30 erm. 35/25 € GM/IM/WGM/WIM startgeldfrei.

 

17. – 20.05.2013 – 8. Hasslocher Schachtage 2013

Internationales Open mit ELO-Auswertung im A- und B-Turnier

Beginn 18 Uhr (Anmeldeschluss 17 Uhr)

Wo: Ernst Reuter Schule, 67454 Haßloch/Pfalz, Pestalozzistraße / Martin Luther Straße

Was:
A-Turnier: ab DWZ 1800, ELO + DWZ-Auswertung
B-Turnier: bis DWZ 1800, ELO + DWZ-Auswertung

Gruppeneinteilung nach DWZ aus DSB-Datenbank (Mai 2013)

7 Runden Schweizer-System, 2 h / 40 Züge + 1/2 h Rest der Partie

Preise:
A-Turnier: 1.500 / 1000 / 500 / 300 / 200 / 100 / 50 €, + Ratingpreise TWZ <1900 <2000 <2100, + Jugend- + Senioren- + 4er-Teamwertung (vereinsgleich)
B-Turnier: 750 / 500 / 300 / 200 / 100 / 50 / 25 €, + Damen- + Senioren- + 4er-Teamwertung (vereinsgleich), + Jugendwertung U18 / U16 / U14 / U12 / U10

Gesamtwertung: Verteilung der Geldpreise nach HORT-System

Startgeld:
A-Turnier: Erwachsene 45 €, Jugend 40 € bei Voranmeldung
B-Turnier: Erwachsene 25 €, Jugend 20 € bis 03.05.2013

nach Voranmeldung einheitlich A-Turnier: 50€ B-Turnier: 30€, GM, IM frei

Gruppenrabatt: 3€/TN ab 10 vereinsgleichen Spielern

Meldung: Online-Registrierung auf unserer Homepage + Überweisung auf Schachclub-Konto 100 58 34, BLZ 546 512 40, SPK Rhein-Haardt, bitte Name, Verein und DWZ angeben!

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Homepage: www.schachclub-1926-hassloch.de

Info: Klaus Frambach, Bahnhofstrasse 1, 67161 Gönnheim, 0163-7695847, E-Mail schachtage@schachclub-1926-hassloch.de

 

18. – 26.05.2013 Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2013 / DEM 2013

die Ausschreibungen der Turniere findet ihr hier

 

18. – 20.05.2013 – 2. Brokdorfer Elbdeich Pokal 2013

Teilnahmebedingung: Es ist jede(r) Schachfreund(in) teilnahmeberechtigt, egal ob im Verein oder vereinslos. Gespielt wird in zwei Gruppen, über DWZ 1500 und bis max. DWZ 1500. Über die Vergabe der zur Verfügung stehenden Plätze entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. Die Gesamtteilnehmerzahl beträgt max. 40 Spieler/-innen je Gruppe. Eine Änderung der Gruppeneinteilung kann bei Bedarf erfolgen.

Zeitplan:
bis 9.45 Uhr persönlicher Meldeschluss
10:00 Uhr 1. Runde
13:30 Uhr 2. Runde
10:00 Uhr 3. Runde
13:30 Uhr 4. Runde
17:00 Uhr 5. Runde
10:00 Uhr 6. Runde
13:30 Uhr 7. Runde
ca 17:00 Uhr Siegerehrung

Modus / Bedenkzeit: Gespielt werden 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 1 Std. für 30 Züge plus 30 Minuten für den Rest.

Bei Punktgleichheit entscheidet die Buchholzwertung. Ist diese ebenfalls gleich, entscheidet ein Blitz-Stichkampf.

Ein Hinweis für Vereinsspieler: dieses Turnier wird DWZ gewertet.

Preise: Gruppe A Gruppe B 50,- € + Pokal 50,- € + Pokal, 40,- € + Pokal 40,- € + Pokal, 30,- € + Pokal 30,- € + Pokal, bester Jugendlicher bester Jugendlicher 20,- € + Pokal 20,- € + Pokal, beste Frau/Mädchen beste Frau/Mädchen 20,- € + Pokal 20,- € + Pokal und diverse weitere Sachpreise für alle Teilnehmer – keine Doppelpreise

Anmeldung: Bis zum Do. 16.05.2013 per Mail an: elbdeichpokal@svbrokdorf-schach.de
Es besteht auch die Möglichkeit sich über das online-Formular auf unserer Homepage anzumelden. Eine Anmeldung ist nur bei rechtzeitiger Überweisung des Stargeldes auf das Turnierkonto gültig.

Startgeld: € 20,- für Vollzahler, € 10,- für Schüler, Jugendliche (bis 18 Jahre) und Studenten. Volksbank-Raiffeisenbank Itzehoe (BLZ 222 900 31) Konto 7 159 790

Spielort: Sporthalle Brokdorf, Dorfstr. 33a, 25576 Brokdorf

Verpflegung: Es werden kostengünstig Essen und Getränke angeboten.

Ausrichter: SV Brokdorf v. 1984 e.V., Schachsparte, Informationen gibt es auf der Internetseite www.svbrokdorf-schach.de

Unterkunft: www.brokdorf-elbe.de/tourismus/hotels

Turnierleitung: Volker Brandt, Tel. 04829 / 90 27 985 Björn Behrend 04821 / 88 777 03 Bei weiteren Fragen stehen wir gerne unter der genannten Telefon Nr. oder per Mail unter (auch für vorangemeldete Spieler) info@svbrokdorf-schach.de zur Verfügung.