JugendSchach Ausgabe 02/2000

Große Aufregung herrscht in der Brandenburger Schachhochburg Rüdersdorf. Kaum hatten die
Mädchen von Rüdersdorf die erste Ausgabe von JugendSchach in ihren Händen und stürzten sich auf die Berichterstattung über die Deutschen Vereinsmeisterschaften, und danach kochte die Volksseele!
,,Die Zeitung wird abbestellt“,  ,,das stimmt doch alles nicht“, ,,wer schreibt denn so was“, dröhnte es durch den Trainingsraum.
Was war passiert? Im Bericht über die DVM U14w stand zu lesen: ,,Das Top-Team nach DWZ war Rüdersdorf, doch nach gespielten Partien blieb ihnen nur der fünfte Platz.“
Die Mädchen selbst und auch ihr Trainer hatten die Meisterschaft aber ganz anders in Erinnerung. Sie waren alle stolz auf ihr Ergebnis und ihr Trainer hatte sie sogar gelobt, was er so gut wie nie macht. Und nun lesen sie, sie hätten enttäuscht.

Wie immer der Fehler ins Heft kam, Norbert Lukas war nicht vor Ort, ich auch nicht, vielleicht entstand er auch beim Kürzen des Artikels, fest steht auf jeden Fall:
Der SV Glückauf Rüdersdorf war in der nach DWZ aufgestellten Startrangliste die Nr. 12 und sie spielten ein hervorragendes Turnier, indem sie mehreren Mannschaften Paroli boten, die vom DWZ-Schnitt deutlich vor ihnen standen. Somit ist tatsächlich ihr fünfter Platz ein echter Grund zur Freude.

Ich hoffe, damit kehrt wieder Frieden ein in Rüdersdorf, denn nun ist die Falschmeldung berichtigt und alle JugendSchachleser wissen Bescheid!

Die DVM U14w spielt auch in diesem Heft eine Rolle, sogar eine sehr große, denn Holger Borchers war mit vor Ort und hat eine Partienauslese zusammen gestellt. Zwar auch in seiner bekannt kritischen Art, wo vielleicht manch Leser seine Gesamteinschätzung der gezeigten Leistung nicht nachvollziehen wird, aber für die jugendlichen Leser ist seine Partieaufbereitung auf jeden Fall wieder sehr lehrreich.

Weiterhin findet ihr in diesem Heft neben den Serien und vielen interessanten Nachrichten und Kurzberichten auch die Verabschiedung des ehemaligen Nachwuchstrainers Heinz Rätsch und die Vorstellung des neuen Trainers Michael Bezold.

Wir hoffen,die Mischung stimmt und dieses Heft bereitet euch Spaß, und ihr verzeiht uns, falls uns mal ein Fehler unterläuft.

Dies wünscht sich

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 02/2000 kaufen

Aktuelles

Trainerwechsel Beim DSB
Lösung und Gewinner vom Weihnachtspreisrätsel
Deutsche Jugendmeisterschaften 2000
Lingen zum Jahreswechsel
Eloliste Teil 2
Meldungen

Schachserien

Teste Dein Rechenvermögen
Eröffnung: Grundlagen, Prinzipien und Motive (5)
Kombi-Ecke
Lösungen

Termine

DSJ-Forum
Das Qualitätssiegel für Vereine des DSB ist ein Volltreffer!
Qualitätssiegel „Deutscher-TOP-Schachverein“