JugendSchach Ausgabe 07/1991

Die Sommerpause ist vorbei, der Urlaub wurde hoffentlich gut verbracht, so daß Kräfte für die neue Schachsaison gesammelt werden konnten?

Diese Kräfte mußten die Landesmeister der U 20 bis U 11 schon Ende Juli – Anfang August parat haben, denn die Deutschen Jugendmeisterschaften standen in allen Altersklassen auf dem Programm!

Da es die ersten gemeinsamen waren, von allen heiß erwartet, von vielen auch mit Ängsten, bilden sie den Mittelpunkt dieser JugendSchachausgabe.

Viele Teilnehmerberichte aus Magdeburg mit vielen Partien habe ich zum Schwerpunkt gemacht. Dafür habe ich sogar die Weltmeisterschaften und viele andere internationale Erfolge zur Seite genommen und sie auf das Heft 8/91 verschoben. Dadurch fehlt vielleicht die große Abwechslung, aber die Deutschen sind nun einmal ein wichtiger Einschnitt im Jugendschachalltag der DSJ und der Landesverbände. Über die Ergebnisse der übrigen Turniere werdet Ihr aber natürlich trotzdem informiert, nur die Partien und weitere Details kommen halt erst im nächsten Heft.

Wenn ich auch noch den Jüngeren den gleichen Platz eingeräumt hätte, wäre diese Nummer eine reine Meisterschafts-nummer geworden. Doch keine Angst, von den U 13 und U 11 wird auch noch berichtet, der DSJ Trainer Hermann Krauß werkelt gerade intensiv an seiner Partienauswähl!

Außerdem brauchte ich noch etwas Platz für Willi und seine Schachgruppe, denn da war Felix doch etwas sauer, daß seine Partie im letzten Heft so abgewürgt worden war!

Wie das kommt, fragt Ihr Euch? Vor allem auch, warum im Vorwort manchmal Artikel angekündigt werden, die im Heft dann vergebens gesucht werden?

JugendSchach wird halt an zwei verschiedenen Orten erstellt, hier in Berlin wird das Material, das ich von Euch erhalte, auf Diskette geschrieben und an die Redaktionnach Hessen geschickt. Dort werden der Ausdruck erstellt, die Überschriften gesetzt, die Photos, Anzeigen eingearbeitet – eben die Endfassung der Zeitung gefertigt. Ich wiederum kann hier aus Berlin beim Schreiben nicht immer voraussagen, wieviel Platz jeder Artikel einnimmt, wieviele Anzeigen es jedesmal gibt, so daß ich oft mehr Material liefere, als auf den 32 Seiten Platz hat, denn nichts schlimmeres ist für den Redakteur vorstellbar als der Anruf aus Eppstein, ob denn nicht noch etwas Stoff vorhanden sei, um die letzten Seiten zu füllen!

Aber es geht ja auch nichts verloren, es wird nur ab und zu etwas auf die kommende Nummer verschoben. Der in Heft 6/91 angekündigte Blick in die Kinderstuben großer Meister wird allerdings erstmal noch weiter verschoben, denn zunächst haben die aktuellen Jugendberichte Vorrang!

Und sonst kann ich zur Entschuldigung nur sagen, so ein Redakteur ist halt auch nur ein Mensch!

Und genau dieser Mensch wünscht Euch mit dieser Nummer wieder viel Spaß!

Es grüßt

Ihr / Euer Redakteur, 1. Vorsitzender der DSJ

Jörg Schulz

Aktuelles

Eine äußerst gelungene Premiere – Die Deutschen Meisterschaften in Magdeburg
Ausgeglichenheit bei Mädchen U20
Impressionen von der U17
Marius Capris Sieger der U15
Spannendes Finish bei U15 Mädchen
Wettbewerb: „Leser – Computer“
Terminkalender
Meisterschaften der U13

Schachserien

Willi und die Schulschachgruppe: Die Gewinnpartie von Felix