JugendSchach Ausgabe 01/2002

Alles gut überstanden, gut ins neue Schachjahr gekommen? Ich wünsche es allen und allen die Erfolge, die ihr euch vorgenommen habt.

Im Mittelpunkt dieses ersten Heftes des neuen Jahres stehen die Deutschen Vereinsmeisterschaften der verschiedenen Altersklassen. Teilweise gab es überraschende Sieger, teilweise setzten sich die Favoriten durch. Für viele war es schon ein Erfolg, die Meisterschaftsorte überhaupt ereicht zu haben. Kann man sich bei teilweise 15 Grand plus derzeit Ende Januar garnicht mehr vorstellen, aber zu Beginn der DVMs am 26.12.2001 versank Deutschland zu großen Teilen in hohen Schneewehen. Da wurde das Handy zum wichtigsten Informationsmittel.

Weniger half es denen, die sich zu Hause über die sechs Aufgaben vom Weihnachtsquiz unseres Kombifuches hermachten. Höchstens wenn sie Hilfe von Außen holen wollten. Aber das werden die vielen Einsender bestimmt nicht getan haben. Der Kombifuchs Uwe Kersten hat sich auf jeden Fall über eure zahl reichen Lösungsvorschläge gefreut und ihr habt ihn sogar bei einem kleinen Fehler in einer Aufgabenstellung erwischt! Aber da rüber mehr im Heft! Dort findet ihr auch die glücklichen Gewinner.

Ansonsten bietet euch das neue Heft Gewohntes, Bekanntes. Bernd Rosen bringt euch weiterhin die Schachgeschichte nahe, Bodo Starck lässt euch auch im neuen Jahr rechnen und zudem gibt es Berichte über wichtige Tuniere und Meldungen aus den Verbänden und Vereinen.

An erster Stelle bei den Turnierberichten steht das großartige Auftreten zweier junger Talente bei der Deutschen Meisterschaft des Deutschen Schachbundes aus dem vergangenen Jahr.
Da forderten zwei 13jährige die Großmeister beträchtlich heraus.

Ich hoffe wie immer, dass euch das Heft wie in der Vergangenheit gefällt und ihr viel Spaß
damit habt.

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 01/2002 kaufen

Aktuelles

Deutsche Einzelmeisterschaft
Deutsche Vereinsmeisterschaft
3. Heilbronner Nikolaus Jugend open 2001
Freiplätze Deutsche Einzelmeisterschaften

Schachserien

Teste dein Rechenvermögen
Praktische Schachgeschichte (8)
Auflösung Weihnachtsquiz
Kombiecke
Lösungen

Terminkalender

DSJ-Forum
4. Welt-Jugend-Forum der Vereinten Nationen in Dakar, Senegal vom 06.-10. August 2001
Sportlerpreis für Schachspielerin – Tanja Butschek erhält Förderpreis
Seminar für engagierte Jugendliche zum Thema „Juniorteams“ vom 01.-03.03.02 in Magdeburg
Starke Sportvereine – Starke Kinder und Jugendliche Qualitätsoffensive für die Jugendarbeit im Sport

JugendSchach Ausgabe 10/2001

Ein ereignisreiches Jahr liegt hintet uns. Nicht nur im schachlichen Bereich überschlugen sich die Ereignisse.
Und schnelllebig ist die Zeit. Kaum noch erinnert man sich an die tolle Deutsche Meisterschaft in Willingen, denn schon längst war und ist man mit den nächsten Turnieren, Meisterschaften beschäftigt.
Doch zum Glück gibt es die Medien, das schnelle Internet und die guten alten Printmedien, die ruhig und gelassen das Turniergeschehen aufgreifen und von allen Seiten beleuchten.
So habt ihr zumindest die Gelegenheit, Berichte über die Deutschen Meisterschaften jederzeit wieder hervorzuholen und die meisterschaften noch mal zu erleben.
Und dies könnt ihr natürlich auch mit den internationalen Turnieren und Erfolgen tun.
In diesem Heft ist deshalb der Schwerpunkt auf die Weltmeisterschaften gelegt worden.
Ein großer Bericht und viele Partien erwarten euch, Und Partiekommentare von Atila Figura, echte Berliner Schnauze! Und wenn ihr dann noch die Originaltexte und Schreibweisen hättet sehen können…

Abgerundet wird das letzte Heft im DM-Jahr, durch Berichte über zwei der größten Jugendtuniere in Deutschland und weitere Meldungen aus dem in- und Ausland, natürlich unsere Serien und das Weihnachtsquiz nicht zu vergessen.

Ach ja DM-Jahr, JugendSchach wird natürlich mit dem Sprung ins € Jahr nicht teurer und hält sich an die Politikervorgaben (ach täten dies die anderen doch auch …).
1 Heft kostet 1,02 € und das Abo (10 Hefte plus Versandkosten) 19,40 €. Bei Bestellungen von 5 Heften kostet jedes Exemplate 0,92 € und bei einer Bestellung von 10 Heften jedes exemplar nur noch 0,82 €. Mehr über die Staffelungen und Abo-Preise erfahrt ihr beim Verlag.
Bedanken möchte ich mich abschließend bei den Serienschreibem (Uwe Kersten, Bodo Starck und Bernd Rosen für ihre tolle Arbeit – bestimmt auch in eurem Namen – und bei den vielen, vielen regelmäßigen Mitarbeitern, die euch immer mit Artikeln, Partien und Nachrichten versorgen. Vielen Dank – ohne euch gäbe es JugendSchach nicht!
Bleibt mir nur noch, euch viel Erfolg beim Weihnachtsquiz zu wünschen und allen eine schöne, besinnliche und ruhige Weihnachtszeit – erfolgreiche Deutsche Vereinsmeisterschaften – und natürlich einen tollen Start ins jahr 2002!

Euer

Jörg Schulz

Aktuelles

Jugendweltmeisterschaft U10 – U18 in Oropesa/Spanien
Europameisterschaften in Spanien
5. VITAL SHOP Jugend-Schach-Open 2001
Meldungen

Schachserien

Kombiecke
Teste Dein Rechenvermögen
Praktische Schachgeschichte (7)
Lösungen

Terminkalender

DSJ-Forum
Welche Aufgaben haben die Jugendverbände?

JugendSchach Ausgabe 09/2001

Der Alltag ist wieder eingekehrt, die normalen Termine haben einen wieder im Griff.
Die Schreckensbider sind verdrängt. Obgleich ein Krieg begonnen hat, bei dem keiner weiß,
was noch auf uns zu kommt. So schnelllebig ist unsere Zeit.

Dafür streiten sich wieder die Funktionäre und Kleinigkeiten bedeuten plötzlich wieder die Welt.

Zu meinem Alltag gehört, für Euch in regehmäßigen Abständen eine neue Ausgabe von JugendSchach zu schreiben. Egal was kommt, Ihr habt ein Anrecht auf die neue Ausgabe.

Und so habe ich wieder meinen Schreibtisch durchsucht nach interessanten Meldungen, Geschichten und neuen Partien. Dabei erreichte mich die tolle Nachricht von Leonid Kritz der in der Schweiz ein GM-Turnier gewonnen hat. Natürlich musste er gleich ran und für Euch Partien kommentieren.

Auf dem Schreibtisch liegen aber auch Berichte von vielen Turnieren hier in Deutschland und im benachbarten Ausland, bei denen es nicht um GM-Normen geht, bei denen aber nicht minder um die Erfolge gekämpft wird. Daher bilden diese Turniere wieder einmal einen Schwerpunkt in diesem Heft.

Und zusätzlich habe ich noch einige Partien von der EM herausgesucht, hauptsächlich von
Spielern, die im letzten Heft nicht zurn Zuge kamen.

Ja und dann hat mich noch ein Artikel erreicht, eines Schachfreundes, dem das Jahrhunderte
alte Schach nicht genügt. Er hat es verändert und ist der Meinung, dass es Euch gefallen wird. Prüft es und schreibt es ihm.

Zu einem Renner entwickelt sich die Serie zur Schachgeschichte von Bernd Rosen. ln einer Jugendzeitung besonders wichtig, denn viel zu wenig beschäftigt Ihr Euch mit der Schachgeschichte, mit der Entwicklung des Schachs obgleich das eigentlich zum systematischen
Traningsaufbau dazu gehört. Aber sei’s drum, dann kümmern wir uns eben zusammen mit Bernd Rosen um dieses Thema.

Und zum Schluss wie immer: Ich wünsche mir und Euch, dass das Heft wieder gefällt und Ihr gerne darin blättert. Das Schachbrett dabei nicht vergessen und die Partien analysiert!

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 09/2001 kaufen

Aktuelles

Leonid Kritz gewinnt GM-Turnier
Bayern schlugen sich achtbar in Lichtenstein
Partien von der EM U10-U18
Ferienfreizeit der Schachjugend NRW
Meldungen

Schachserien

PowerChess©
Praktische Schachgeschichte (6)
Teste Dein Rechenvermögen
Kombiecke
Lösungen

Terminkalender

DSJ-Forum
Nix für zu Hause – Seminar für engagierte Jugendlichen in Göttingen
„Schulschach in Deutschland“ – Folge 5 – von Jörg Schulz
Schulschach – Cup in NRW
Noch mehr Service bei www.dsj.de

JugendSchach Ausgabe 08/2001

Eine lustig vergnügte Reisegruppe, von der gerade beendeten Europameisterschaft aus ThessaIoniki kommend, landete in München. Fröhlich die ersten verabschiedend kam aufgeregt ein Teilnehmer angelaufen. Da drüber im Fernsehen, da muss was schreckliches passiert sein.

Es war Dienstag der 11. September …

Die positive Stimmung war weg. Alle mussten von München noch umsteigen in andere Flüge, um nach Hause zu kommen. Für einige begann eine längere Wartezeit. Man starrte auf den Fernseher, konnte, wollte nicht begreifen, was man dort sah. War das echt, Wirklichkeit? Man kennt solche Bilder nur aus Filmen, von Videos, Videospielen.
Es war echt, allmählich verstand man es.
Die Welt war wie gelähmt. Wir mitten drin.

Sportveranstaltungen wurden abgesagt, andere Veranstaltungen auch. Doch so nach und nach setzte sich die Meinung durch, das Leben geht weiter, wir können uns nicht unterdrücken lassen durch den Terror. Also begann auch die Schachzeit wieder. Die nächsten Sitzungen standen unmittelbar bevor, auf denen man sich wieder mit Kleinkram und teilweise sinnlosem Hickhack zu beschäftigen hatte. Der Alltag hat einen schnell wieder in seinen Klauen.

Verarbeiten aber muss jeder selbst, was er erlebt hat. Für die Jugendlichen unter uns ist das vielleicht noch schwerer als für die Erwachsenen. Sie wurden außerhalb ihre Spielwelt zumeist zum ersten mal damit konfrontiert.
Ich wünschen allen Lesern, dass jeder die Verarbeitung bewältigt hat und Hilfe dabei finden konnte.
Denn weiter geht es ja wirklich. Die nächsten Turniere stehen an, die nächsten Termine.
Und deshalb findet ihr auch außer diesen Zeilen ein ganz normales JugendSchach vor.
Mit vielen interessanten Partien der EM, mit einem Nachbericht von der Deutschen, mit
den üblichen Lehrserien.

Und doch so ganz normal ist das Heft nicht, denn kurz nach dem 11. September die nächste traurige Nachricht. Die Deutsche Schachjugend trauert um seinen langjährigen Nationalen SpiebIeiter Jürgen Jacob, der am 14. September verstarb. Einen Nachruf findet ihr im DSJ-FORUM am Ende des Heftes.

Und trotz alledem auch für dieses Heft wünsche ich euch viel Spaß und schachliche Freude.

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 08/2001 kaufen

Aktuelles

Jugendeuropameisterschaft U10 – U18
Partienachlese WM U20
Jugend Mitropa Cup 2001
Meldungen

Schachserien

Praktische Schachgeschichte (5)
Teste Dein Rechenvermögen
Kombiecke
Lösungen

Terminkalender

DSJ-Forum
Praktisch für die Praxis (2)
Nachruf für Jürgen Jacob
Image ist alles …
Herbsttagung 2001

JugendSchach Ausgabe 07/2001

Die Vorstellung der Deutschen Meister wird in diesem Heft vollendet, denn es fehlte ja noch die schachliche Vorstellung der Meister U14 und U16. Sie werden wieder präsentiert von Holger Borchers.

Neben diesem schachlichen Leckerbissen gibt es viele Neuigkeiten aus verschiedenen Ecken des bundesdeutschen Schachs.
Kurz vor Redaktionsschluss erreichte uns noch das Ergebnis der Weltmeisterschaften U20, sozusagen kurz vor dem Abflug zu den Europameisterschaften U10-U18, die bestimmt im nächsten Heft ausgewertet werden.

Zum einen geht es um die Ausschreibung zweier Seminare des Deutschen Schachbundes in Verbindung mit der Deutschen Schulschachstiftung, die unbedingt von den Jugendleitern in den Vereinen beachtet werden sollte. Vielleicht ist das die Idee, auf die man gewartet hatte ?

Vielleicht noch wichtiger, die nochmalige Ausschreibung der ersten Deutschen Amateurmeisterschaft des Deutschen Schachbundes anlaßlich des Jubiläums 125 Jahre DSB, das im nächsten Jahr gefeiert wird.
An der Deutschen Meisterschaft kann wirklich jeder teilnehmen. Und da es fünf Wettkampfgruppen gibt, die nach DWZ eingeteilt sind, haben die Jugendlichen beste Chancen, vor den alten Hasen ins Ziel zu kommen, denn jeder von uns weiß doch, die Leistungen der Jugendlichen sind besser als ihre Zahlen. Nutzt diese einmalige Chance und sucht Euch das für Euch am besten gelegene Qualifikationsturnier aus. Und wenn es beim ersten Mal nicht geklappt hat, dann habt ihr ja noch weitere Chancen, denn man darf an allen Quali.-Turnieren teilnehmen. Für Jugendliche (bis 18 jahre) ist zudem das Startgeld ermäßigt, und wenn mindestens 6 Teil-nehmer aus einem Verein gemeldet werden, dann spart man noch mehr Geld. Also Fahrgemeinschaften bilden, hinfahren, teilnehmen und gewinnen. So leicht werdet Ihr nie wieder Deutscher Meister!

Und bis es losgeht, könnt Ihr ja noch etwas üben mit unseren kommentierten Partien, mit den Lehrserien von JugendSchach.

Viel Spaß dabei wünscht Euch wie immer

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 07/2001 kaufen

Aktuelles

Die Deutschen Meister 2001
Ausschreibung zweier Lehrgänge des DSB
Meldungen

Schachserien

Praktische Schachgeschichte (4)
Teste Dein Rechenvermögen
Kombiecke
Lösungen

Terminkalender

DSJ-Forum
Zwischenbericht des AK Internet des Deutschen Schachbundes