JugendSchach Ausgabe 02/2003

Ihr haltet die zweite Ausgabe diesen Jahres in euren Händen, die zwischen vielen Fernsehbe-richten entstanden ist in einer mal wieder bewegten Zeit. Doch das tägliche Leben geht weiter, so dass ich natürlich die Mattscheiben gewechselt habe, vom Fernseher zum Computerbildschirm, um dieses Heft fertig zu stellen. Es fällt nicht immer leicht zwischen Tagespolitik Kriegsberichterstattung und der Schachberichterstattung hin- und herzuwechseln, doch ich hoffe, für uns alle, es hat geklappt.

Im letzten Heft haben wir noch zur Teilnahme an der ersten lnternetmeisterschaft der Deutschen Schachjugend aufgerufen, jetzt sind die Vorrunden beendet und die Finalisten stehenfest. lhr findet alle Teilnehmer hier im Heft. Das Finale selbst könnt ihr bei ChessBase auf dem Server www.schach.de verfolgen und zwar am 16 April diesen Jahres.

Die Deutsche Schachjugend hat ihre diesjährige Jahreshauptversammlung mit der Wahl eines neuen Vorsitzenden beendet. Den neuen Vorsitzenden – Patrick Wiebe aus Schleswig-Holstein – stellen wir euch in einem umfangreichen Interview vor.

Ansonsten wird das heutige Heft bestimmt durch die festen Lehrserien, durch Berichte über verschiedene Schachaktivitäten in den Vereinen und Ländern, Partien aus zurückliegenden Turnieren, aber auch Ausschreibungen für Ferienfahrten der Deutschen und der Schachjugend in Nordrhein-Westfalen.

Ich wünsche euch viel Spaß mit diesem Heft und verbleibe mit der Hoffnung auf bessere,
friedlichere Zeiten wie immer mit den besten Wünschen

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 02/2003 kaufen

Aktuelles

Die Deutsche Schachjugend hat gewählt
Nachtrag von der WM in Griechenland
Praktische Schachgeschichten (18)

Meldungen

Sommerlager 2003

Schachserien

Teste dein Rechenvermögen
Eröffnungsecke
Kombiecke
Lösungen

Terminkalender

DSJ-Forum
DSJ – Jugendversammlung 2003 Greifswald, 08. – 09. März
Internetplattform Jugendprojekte im Sport
Eine Frage der Qualität – Jugendarbeit im Sport
Seminar für aktive Jugendliche zum Thema „Rhetorik und Moderation“ vom 23.-25. Mai 2003 in Bremen

JugendSchach Ausgabe 01/2003

Vorbei die kurze Pause, die sich euer Redakteur zu Beginn des Jahres gönnt, weshalb die Nr. 1 von JugendSchach immer etwas auf sich warten läßt.
Aber jetzt ist sie da!

ln alter Frische und alten Konzept mit immer neuen Artikeln und Lehrinhalten mit hoffentlich immer neuem Spaß bei euch Lesern!

Neu ist die Lehrserie von Uwe Kersten, richtig dem Kombifuchs! Er beschäftigt sich mit dem großen Thema Eröffnungen und erweitert damit unser Lehrangebot für die Jugendgruppen in den Vereinen und Schulen und für jeden einzelnen von euch.

Das erste Hauptthema sind natürlich die Deutschen Vereinsmeisterschaften aus der Weihnachtswoche des vergangenen Jahres. Wieder einmal beherrschten Rüdersdorf/Brandenburg und Vereine aus NRW die Meisterschaften der verschiedenen Altersgruppen. Nur die DVM U16 wurde von anderen beherrscht, von Viren, die den Magen- und Darmtrakt angriffen und fast eine ganze DVM lahm legten.
Aber eben nur fast, doch lest selbst die verschiedenen Berichte. Daneben warten einige Tur-nierberichte auf euch und auch Uwe Kersten (Kombiecke), Bodo Starck (Teste dein Rechenvermögen) und Bernd Rosen mit seiner Schachgeschichte.
Vielen Dank an euch Serienschreiber, dass ihr auch 2003 mit ihm Boot seid.
Und damit kann es losgehen.

Und wer nicht warten kann bis zum Juni, wenn die Deutschen Jugendmeisterschaften vom
7. bis 15.6. in Willingen durchgeführt werden, der sollte jetzt schon mal im Internet auf dem Schachserver   www.schach.de   von ChessBase vorbeischauen, denn dort wird in diesen
Wochen die Deutsche lnternetmeisterschaft in den Altersklassen U14, U18 und U25 durchgeführt.
Die ersten haben sich für’s Finale im April schon qualifiziert, doch es sind noch genügend
Plätze zu vergeben. Macht mit, es lohnt sich!

Doch zwischendurch wünsche ich euch viel Spaß mit JugenSchach! Bis zum nächsten Heft

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 01/2003 kaufen

Aktuelles

Internationales U20 Turnier Schweden 2003
Deutsche Vereinsmeisterschaften
Weltmeisterschaft U20 in Indien

Meldungen

Großes U10 Turnier in Hamburg
15. Bureaner Jugensturnier
XII. Intern. Torgelower Jugendschnellschachturnier

Schachserien

Eröffnungsecke
Praktische Schachgeschichte (17)
Teste dein Rechenvermögen

Kombieecke
Lösungen

Terminkalender

DSJ-Forum
Ab ins Netz – das Internetschachangebot der DSJ – Die Herausforderung Internet
Tag des Schachs 30./31.08.2003
Sport baut Brücken
Neuer Werbeflyer und Schachkatalog herausgekommen
Schach rockt – zumindest in NRW

JugendSchach Ausgabe 10/2002

Wir sind Weltmeister! Ach was, das passiert nur beim Fußball, dass eine ganze Nation Weltmeister wird. Aber Elisabeth Pähtz wurde Weltmeisterin in der U18, jetzt gerade im November. Und natürlich nimmt das einen größeren Raum in unserer letzten Ausgabe für dieses Jahr ein. Das ist doch hoffentlich klar oder?
Es war ein schönes Turnier und ein tolles Erlebnis für immerhin 27 Jugendlichen aller Altersgruppen. Aber auch das ,,normale“ Schach spielt wie immer eine feste Rolle auch in dieser Ausgabe. Neu ist allerdings, dass das lnternetschach immer mehr um sich greift und deshalb auch in dieser Ausgabe Platz findet. Für manchen vielleicht gewöhnungsbedürftig, für die Jugendlichen aber bestimmt eine ganz normale Sache der Welt. Darauf reagiert deshalb auch die Deutsche Schachjugend und schreibt eine em>Internetmeisterschaft für Jugendliche aus.
lm Januar 2003 wird sie beginnen. Aber getreu der Devise der DSJ, dass der direkte Kontakt am Schach immer noch das Wichtigste ist, wollen wir die Meister sehen, weshalb sie zur Deutschen Jugendmeisterschaft nach Willingen eingdaden werden. (Mehr dazu unter www.deutsche schachjugend.de)

Doch bevor wir uns intensiv mit 2003 beschäftigen, möchte ich doch noch einmal einen
Blick zurückwerfen ins jahr 2002.
Vielen Dank allen Lesern für die Treue, die ihr unserer Jugendzeitung entgegenbringt.
Anscheinend schaffen wir es weiterhin, euer Interesse zu wecken.
Daran haben einen Hauptanteil unsere Serienschreiber, denen ich an dieser Stelle einen herzlichen Dank zurufen möchte. Seit vielen Jahren schon arbeitet Bodo Starck mit seinen Rechenaufgaben für euch. Die Nummer 205 und 206 bekommt ihr in diesem Heft vorgelegt. Zwei pro Ausgabe. Seit wie vielen Jahren läßt Bodo Starck euch schon rechnen? Na wer bekommt das raus? Zu einer festen Größe ist schon lange auch Bernd Rosen für JugendSchach geworden. Immer neue Serien denkt er sich für euch aus. Seit nunmehr 16 Folgen bringt er euch die Schachgeschichte nahe, die all zu oft im Schachtraining vernachlässigt wird.

Nicht ganz so lange dabei ist der neue Kombifuchs Uwe Kersten, aber er hat schon lange den
alten Fuchs verdrängt, so gut sind seine Aufgaben. Er lädt euch wieder ein zum beliebten
Weihnachtsquiz. Macht mit, es lohnt sich.

Bedanken möchte ich mich aber auch bei den vielen anderen Autoren, bei den Jugendlichem, die Partien kommentieren. Nicht immer freiwillig, aber dafür um so intensiver, wenn man sie gewonnen hat.
So hat sich ein fester Kreis zusammen gefunden, der dieses Informationsmittel des Jugendschachs schätzen gelernt hat. Und dejenigen, die JugendSchach lesen, um nach neuen
Skandalen Ausschau zu halten, finden hoffentlich nebenbei auch noch genug Lesenswertes.

Euch allen wünsche ich auch für 2003 weiterhin viel Spaß mit dieser Institution JugendSchach. Wir alle werden mit Eifer weiter daran arbeiten. Ihr müsst nichts weiter machen, als lesen, die Partien studieren und darüber reden und neue Leser gewinnen.
Und natürlich wünsche ich euch ein schönes Weihnachtsfest mit vielen Geschenken und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches neues Schachjahr!

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 10/2002 kaufen

Aktuelles

Weltmeisterschaft auf Kreta
Meldungen

Schachserien

KombieckeWeihnachtsquiz
Praktische Schachgeschichte
(16)
Teste dein Rechnevermögen

Terminkalender

DSJ-Forum
Das „Pfalz-Modell“ – Modellmaßnahme für den Jugendbereich
DSB und DSJ helfen terre des hommes
Historisches Treffen der Schachjugend Baden und der Würtembergischen Schachjugend in Eppingen

JugendSchach Ausgabe 09/2002

Mit dieser Ausgabe von JugendSchach ist wieder der Alltag eingekehrt, soweit man von Alltag sprechen kann, wenn die persönlichen Werte in den Fluten verschwanden. Doch zumindest der Verlag und seine Druckerei arbeiten wieder normal, das regelmäßige Erscheinen eurer Zeitung ist gesichert. Anders sieht es bei vielen Vereinen in Sachsen aus die ihr Spiellokal, die ihre Spielsets verloren haben.

ln dieser Ausgabe von JugendSchach werdet ihr von dem Erfolg von Evgenija Shmirina lesen.
Sie wurde Vizeeuropameisterin in der U14 und trainiert normalerweise im Sportgymnasium Dresden. Doch derzeit kann das Training nur eingeschränkt stattfinden, denn der Schachraum mit all seinem Material, seinen Lehrbüchern und seinen Computer ist vernichtet.

Die Deutsche Schachjugend wird zusammen mit anderen Vereinen und Landesverbänden den betroffenen Vereinen und Einrichtungen helfen, damit sie weiter ihre Jugendarbeit und ihren Spielbetrieb fortsetzen können. Die DSJ bedankt sich schon jetzt an dieser Stelle für die Mithilfe der verschiedenen Ebenen. Es ist ein schönes Gefühl, wenn die Schachfamilie zu mindest in Teilen – zusammen steht und sich gegenseitig hilft!

Den Schwerpunkt dieser Ausgabe bilden die Berichte von großen Schachereignissen. Immer im Spätsommer und im Herbst kommt die Zeit der Europa und Weltmeisterschaften. Die EM hat Ende September bis in den Oktober statt gefunden. Viele Partien, Tabellen und ein Stimmungsbericht erwarten euch. Neu im Internationalen Turnierkalender ist der Mitropa-Cup der Frauen. Auch darüber wird berichtet.

Abgerundet wird alles mit den Schachserien und auch mit Berichten von Turnieren in den Landesschachjugenden.

Bedanken möchten wir uns vom Verlag noch für das gezeigte Verständnis, dass die letzten
beiden Ausgaben als Doppelnummer erscheinen mussten. Vielen Dank für euer Verständnis!

Ich wünsche euch wie immer viel Lesespaß mit dieser Ausgabe!

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 09/2002 kaufen

Aktuelles

Europameisterschaft U10-U18 in Peniscola/Spanien
Anthony Wirig gewinnt in Erfurt den Pokal der Sparkasse
Meldungen: Mitropa-Cup/ Juniorenturnier
Saarland Jugendeinzelmeisterschaft
Lösungen

Schachserien

Teste dein Rechenvermögen
Praktische Schachgeschichte
(15)
Kombiecke

Terminkalender

DSJ-Forum
Erstes Schachfestival mit Unterstützung der DSJ
Seutsche Sportjugend: Jugendhauptausschuss blickt gemeinsam nach vorn
Praktisch für die Praxis

JugendSchach Ausgabe 07+08/2002

Lang ist es her, dass in eurem Briefkasten die neue Ausgabe von JugendSchach lag, und nun ist es sogar gleich eine Doppelnummer. Was ist geschehen?

Im August erreichte mich folgende Mail vom JugendSchachVerlag: ,,Habe gerade Frau Krause von unserer Druckerei an einem Deich von Sandsäcken getrofen. Die gesamte Druckerei ist überflutet, die nächste Ausgabe von JugendSchach kann nicht erscheinen!“

Ich denke, alle Leser werden sIch noch an die Bilder der Flut von Elbe und ihren Nebenflüssen erinnern. Ganze Stadtteile und Städte standen unter Wasser. Auch viele Gebiete von Dresden waren betroffen. Unter anderem eben die Druckerei, in der unsere Schachzeitung erstellt wird. Unterdessen sind die Druckmaschinen alle wieder neu angeschafft worden, der Betrieb läuft fast wieder normal. Frau Krause, die für das Layout dieser Zeitung verantwortlich ist, kann wieder an ihren Schreibtisch und Computer. Die Arbeit an der Doppelnummer kann beginnen.

Wir bitten alle Leser um Verständnis für diese Verzögerung und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten. Wir sind aber auch sicher, dass dieses Verständnis vorhanden ist. Dies hat schon die große Welle der Hilfsbereitschaft in Deutschland gezeigt.

ln Dresden ist übrigens auch der gerade eingerichtete Bundesstützpunkt Schach am Sport-gymnasium Dresden überflutet worden. Die gesamte Bibliothek das Spielmaterial, die Computer, alles wurde vernichtet. So erging es auch dem Verein Dresdner SC, den Verein Chemie Wolfen und wahrscheinlich auch noch anderen Vereinen, die Schadensmeldungen sind noch nicht alle eingegangen. Ob dieser Dramen war es für dir Deutsche Schachjugend mit ihren Landesschachjugenden klar, hier Hilfe anzubieten, ln den nächsten Wochen werden die betroffenen Vereine neues Spielmaterial und mehr erhalten, Allen Schachfreunde die sich an dieser Hilfsaktion beiteiligen sei an dieser Stelle gedankt.
Und diese Hilfe ist notwendiger als der organisierte Fluttourismus der norddeutschen Schachjugend, die mitten im Verlauf der Flutkatastrophe eine norddeutsche Vereinsmeisterschaft in Magdeburg, das unter Katastrophenalarm stand, durchführte.

Diese neue Ausgabe bietet euch einige der bekannten Serien doppelt, ihr sollt ja nicht eure Kombis und Rechentests verzichten. Vor allem bietet es euch aber umfangreiche Berichte von einigen der vielen Sommerturniere. Ich denke, ihr werdet für die lange Wartezeit mit einem interessanten Heft entschädigt. Entschuldigen müssen wir uns bei einigen Turnierveranstaltern, deren Tumierausschreibungen wir durch den Wegfall einer Nummer nicht mehr veröffentlichen konnten.
Trotz alldem wünsche ich euch Wieder viel Spaß mit dieser Ausgabe!

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 07+08/2002 kaufen

Aktuelles

Ländervergleich Holland – Deutschland U 12w
Meisterturnier in Pardubice
Europameisterschaften für Mannschaften U 18
Großmeisterturnier in Rostock
14. Bureaner Jugendturnier
Dresdner Schachfestival 2002 mit deutsch polnischem Jugendvergleich
Jugend auf dem Weg nach vorn – Pyramiden – Franken – Cup in Fürth

Schachserien

Praktische Schachgeschichte (14)
Teste dein Rechenvermögen Nr.199 u. 200
Teste dein Rechenvermögen Nr.201 u. 202
Kombiecke – Teil 1
Kombiecke – Teil 2

Meldungen

Deutsche Ländermeisterschaften der Schachjugend
Schachjugend spielt im Internet
Harry Potter und das Zauberschach

Terminkalender

DSJ-Forum
Seminar für aktive Jugendliche zum Thema „Jugend heute und Engagement“
Gute Nachricht für die Vereine – Freiwilliges Soziales Jahr im Sport als Ersatz für den Zivildienst möglich
Sommerlager der Deutschen Schachjugend 2002
Kinder haben ein Recht auf Bildung!