Archiv des Autors: JugendSchach

JugendSchach Termine im Juli 2011

Für Juli 2011 liegen uns folgende Termine vor

 

09.07.2011
SJNRW-Jugend-Schnellschach-Grand-Prix

Stadtmeisterschaft  Haiger 2011 – 15. Offenes Turnier für Jugendliche

Ort: Stadthalle Haiger, Goethestraße 12, 35708 Haiger

Modus: 7 Rd. CH-System, 15min-Partien

Altersklassen: U20: Jahrgang 1991/92, U18: Jahrgang 1993/94, U16: Jahrgang 1995/96, U14: Jahrgang 1997/98; U12: Jahrgang 1999/2000; U10:  Jahrgang 2001/02; U8: Jahrgang 2003 und jünger

Betreuer: offenes Turnier für Trainer, Eltern und Betreuer

Preise: Die Plätze 1-3 jeder Altersklasse erhalten einen Pokal! Alle Teilnehmer erhalten Sachpreise und Urkunden!

Sonderpreise: weiteste Anreise, jüngster Teilnehmer, größtes Kontingent

Startgeld: In allen Altersklassen 10 Euro pro Teilnehmer.

Anmeldung: Bis zum 01.07.2011 durch Überweisung des Startgeldes auf das Konto 24281 bei der Sparkasse Dillenburg, BLZ 516 500 45, Empfänger: C4 Chess Club und gleichzeitiger schriftlicher Anmeldung bei Timo Schönhof, Bitzenstraße 11e, 35708 Haiger, timo.schoenhof(at)gmx.de

Ablauf: Einschreibung im Turniersaal bis 11.00 Uhr, Begrüßung, 1.Runde: 12.00 Uhr, Siegerehrung: 17:15 Uhr

Verpflegung: Für preiswertes Essen und Getränke ist bestens gesorgt.

Ausstattung: Liveübertragung des Spitzenbrettes auf der Bühne

Wichtig! Teilnahme nur durch Voranmeldung und Überweisung des Startgeldes möglich! Bei Nichtantreten verfällt das Startgeld zu Gunsten des Ausrichters, es erfolgt keine Startgeldrückzahlung!

Ausrichter: C4 Chess Club

Homepage: www.chapelchess.de

Infos: Timo Schönhof, Handy 0170-2392862, timo.schoenhof(at)gmx.de

 

10.07.2011
Stadtmeisterschaft Haiger

Spielort: Stadthalle Haiger, Goethestraße 12, 35708 Haiger

Turnierbedingungen

Modus: 9 Rd. CH-System mit 15 Min. pro Spieler/Partie

Meldeschluss: Sonntag, 10.Juli 2011, 10:00

Ausstattung: Liveübertragung des Spitzenbrettes auf der Bühne

Startgeld: Erwachsene: 20 Euro; Vereinsrabatt (ab 5 Teilnehmer): 15 Euro; Jugendliche: 15 Euro

Preisfonds: ca. 1000 Euro, 20 Preise garantiert, dynamischer Preisfond und dynamische Ratingklassen.

Startgeld nur 20 Euro bei Voranmeldung (sonst + 5,-) durch Überweisung des Startgeldes und gleichzeitiger schriftlicher Anmeldung (Name, Jahrgang, Verein) Konto: C4 Chess Club, Konto 24281, Sparkasse Dillenburg (BLZ 516 500 45)

Veranstalter: Chess Tigers Siegerland, C4 Chess Club

Homepage: www.chapelchess.de

Infos: Timo Schönhof, timo.schoenhof(at)gmx.de, Handy 0170-2392862

Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Stadt Haiger.

 

14. – 17.07.2011
13. Kasseler Schachtage – Das Schachevent im Dreiländereck!

Veranstalter: Schachbezirk 1 Nordhessen e.V. im Hessischen Schachverband e.V.,

Ausrichter: Schachklub Vellmar 1950.

Austragungsort: Kulturhalle Niedervellmar, Jahnstraße 11, 34246 Vellmar

Modus: 7 Rd. CH-System, bei Punktgleichheit wird die Rangfolge über die Buchholzwertung und dann der Buchholzsummenwertung ermittelt.

Spielmodus:
A- und B- Open: Jeweils 2 Stunden für 40 Züge, danach jeweils 1/2 Stunde für den Rest der Partie,

C-Open: 90 Min. pro Spieler für die gesamte Partie

Auswertung:
ELO- und DWZ- Auswertung für das A- Open,

DWZ- Auswertung für das B- und C- Open

Anmeldeschluss: 17:45 Uhr. Teilnehmer können nur zur 1 Runde berücksichtigt werden, wenn sie sich bis zum Anmeldeschluss registriert haben.

Wartezeit: Die Wartezeit gemäß Artikel 6.6 a) der FIDE- Regeln beträgt 30 Minuten nach dem Spielbeginn.

Preise: (garantiert bei 100 zahlenden Teilnehmern)

A-Open 1. Platz 600 € 2. Platz 450 € 3. Platz 300 € (TWZ>=1600) 4. Platz 200 € 5. Platz 100 €

B-Open 1. Platz 250 € 2. Platz 150 € 3. Platz 100 € (TWZ<=1800)

C-Open 1. Platz 80 € 2. Platz 50 € 3. Platz 40 € (TWZ<=1200)

Erinnerungsmedaillen für alle Teilnehmer und einen Pokal für den Sieger (nur C- Open).

Ratingpreise: Die Gruppeneinteilung wird nach der 1. Runde ermittelt. Der Veranstalter behält sich vor auch jeweils im A-, und B-Open nur eine Ratinggruppe mit 2 Ratingpreisen einzuteilen. Die
Ratinggruppen werden zur 2. Runde ausgehängt.

Preisfond: 2.500 € (garantiert bei 100 zahlenden Teilnehmern)

Startgelder: A-Open: 40 € für die Teilnahme; B-Open: 30 € für die Teilnahme; C-Open: 10 € für die Teilnahme.

Ermäßigung für Jugendliche bis 18 Jahre: 5 €. Bei mehr als 3 Spieler eines Vereins zahlt der 4. Spieler nur
die Hälfte des Startgeldes.

Anmeldung: Entweder über das Anmeldeformular auf der Homepage http://www.schachtage-kassel.de oder per E- Mail und durch Überweisung des Startgelds bis zum 01.07.2011, (danach 5 € Aufschlag) auf das Konto des Schachbezirks 1 Nordhessen e.V.: Kto-Nr. 1303 40009, BLZ: 520 503 53 (Kasseler Sparkasse) Verwendungszweck: Name des Turnierteilnehmers + „Schachtage“

Kontakt: Erhard Hübenthal (Schachbezirk 1 Nordhessen e.V.), E- Mail: erhard.Huebenthal(at)gmx.de

 

23. und 24. Juli 2011
Offene Baden-Württembergische Meisterschaft U8 in Illertissen

Schirmherrin: Bürgermeisterin Marita Kaiser

Termin: Samstag, 23.07. und Sonntag, 24.07.2011

Spielort:
Hotel-Landgasthaus Illertal
Eldernweg 2-4
89257 Illertissen
Monika Sieber-Nödl, Tel. 07303-3327, Fax 07303-902952
www.hotel-reiterhof-illertal.de

Im Hotel-Landgasthaus Illertal gibt es eine begrenzte Anzahl von Zimmern, also rechtzeitig buchen.

Preise: Übernachtung mit Frühstück
Einzelzimmer: 40,– € bis 45,– €
Doppelzimmer: 68,– € bis 76,– €

Anmeldung + Info:
Christian Erfle, Geislinger Weg 6, 71732 Tamm,
Tel. 07141/604998, mobil 0151-50876482
e-mail: christianerfle(at)freenet.de

Ausrichter:
SV Jedesheim, Abtl. Schach www.sv-jedesheim.de
(Info vor Ort:) Bernhard Jehle, Von-Thürheim-Str. 72, 89264 Weißenhorn,
Tel. 07309-7999, e-mail: chessware(at)t-online.de

Turnier: 7 Runden Schweizer System, 2×30 min, ohne Notationspflicht

Samstag: Runde 1 – 3
Anreise und Anmeldung bis 12.00 Uhr, Begrüßung und Mittagessen
Beginn 1. Runde: 13.00 Uhr

Sonntag: Runde 4 – 7
Frühstück bis 9.00 Uhr. Beginn 4. Runde: 9:00 Uhr
Siegerehrung und Abreise etwa 16.00 Uhr

Spielberechtigt: Mädchen und Jungen, Jahrgang 2003 und jünger. Es dürfen auch Kinder aus anderen Bundesländern bzw. Ausland mitmachen.

Preise: Pokale für die Erstplazierten und Sonderpreise, z.B. weiteste Anreise
Jeder Teilnehmer erhält einen Preis und Urkunde. Der Beste aus Baden-Württemberg erhält den Titel „Baden-Württembergischer Meister U8 2011“

Anfahrt:
Mit dem Auto: Autobahn A7 Ulm – Kempten, Ausfahrt Illertissen, Kreisverkehr Richtung Dietenheim, nach 2 km rechts abbiegen Illertissen Süd-West

Mit der Bahn: Ulm Hauptbahnhof, RE Richtung Memmingen

Rahmenprogramm: Neben dem Schachspielen wird das Freizeitteam ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm anbieten. Wanderung zu den Illerauen oder ein Besuch im benachbarten Freizeitbad Nautilla (www.nautilla.com) sind möglich. Die Mitreise der Eltern ist ausdrücklich erwünscht.

Alles was Sie über die attraktive Stadt Illertissen im bayerisch-schwäbischen Illertal südlich von Ulm erfahren möchten, finden Sie auf der Internetseite www.illertissen.de.

 

JugendSchach Ausgabe 06/2011

Wie ein roter Faden zieht sich das Thema Deutsche Jugendmeisterschaften in Oberhof durch das Heft. Seit Februar werden die Landesmeisterschaften in den siebzehn Landesschachjugenden gespielt und natürlich fängt unmittelbar nach der Qualifikation zur Deutschen die Vorbereitung darauf an. Das spiegelt sich zum Beispiel in den Trainingsbeiträgen von Bernd Rosen, der ja auch Landestrainer in Nordrhein-Westfalen ist, wieder.

Aber auch die offenen Turnierangebote – die Ausschreibungen finden sich in Heft 5 2011 – bieten mit den zwei U25-Turnieren und dem Kinderturnier U9 beste Möglichkeiten die Deutschen Meisterschaften direkt mitzuerleben. In diesem Jahr ist in die U25 sogar der deutsch-russische Jugendaustausch eingebunden, die ODEM U25 wird also erstmals mit internationaler Beteiligung ausgetragen.

Und in diesem Jahr lohnt es sich besonders, denn mit dem Zweikampf zweier wirklicher Spitzengroßmeister, auf der einen Seite der Deutsche GM Jan Gustafsson, auf der anderen der französische Spitzenspieler GM Laurent Fressinet, wird allen Jugendlichen ein absoluter Schachleckerbissen geboten. Die beiden GMs spielen 4 Partien mit langer Bedenkzeit, 4 Schnellschach- und 4 Blitzpartien.
In der zweiten Phase – Schnellschach und Blitz – werden sich beide GM den Teilnehmern im Simultan stellen und auch so zwei Top-GM zum Anfassen sein.

Dass die Deutsche Meisterschaft naht, merkt man aber auch an der erneuten Wahl der Spielerin und des Spielers des Jahres 2010. Immer zur Deutschen steht diese Wahl der herausragenden Spielerpersönlichkeiten im Jugendbereich des abgelaufenen Jahres in den Alterskategorien U20 und U14 an. Per Internetwahl über die Seite der Deutschen Meisterschaft kann man wählen zwischen jeweils 5 Kandidatinnen und Kandidaten. Die Auswahl hat der Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler getroffen und hier im Heft werden sie alle vorgestellt. Wahl unter: www.dem2011.de

In der Vorbereitung auf die DEM kommt es auch an auf das gute und wirksame Trainingsmaterial. JugendSchach bietet hierfür wieder eine Fülle an Material und auch einige Hinweise (siehe Bernd Rosen). Aber natürlich bringt dieses Material auch jedem anderen, der sich auf die Sommersaison und die vielen offenen Turniere vorbereiten will, genügend Stoff für das Training.

Ich wünsche gutes Gelingen und weiterhin viel Freude und Spaß am Schach!

In diesem Sinne grüße ich Sie alle herzlich

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 06/2011 kaufen

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Aktuelles

Europameisterschaft 2011 in Aix-les-Bains – Frankreich
Wahl zur Spielerin und zum Spieler des Jahres 2010
Kinderschachturnier der Deutschen Schachjugend
8. Offene Deutsche Jugendmeisterschaft der DSJ

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die JugendSchach-Endspielkartei H.4
Schachstrategie (34)
Beiträge zur Schachdidaktik (63)
Eröffnungsecke Königsindisch / Awerbachsystem Teil 1
Nützliche Hilfen im Enginefenster
Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach
Kombiecke – DVM 2010 Teil 3
Schachtaktik (6)
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

DSJ-Forum

Allgemeine Jugendarbeit Seminar zu den olympischen Werten
Sponsor für das Schach
Internationale Jugendarbeit – deutsch-japanischer Simultanaustausch
Schulschach – Alsteruferturnier
Ausbildung – Schulschachpatent
Mädchenschach – Mädchenschachpatent

JugendSchach Termine im Juni 2011

Für Juni 2011 liegen uns folgende Termine vor:

21. Open Sulzfeld

Termin: 02.06. bis 05.06.2011 in 75056 Sulzfeld/Baden,

Modus: 7 Rd. CH-System, 2 h/40 + 30 min/Rest;

Turnier A: offen;

Turnier B: < TWZ 1500;

Startgeld A: 35 €; Jugend 25 €;

Startgeld B: 25 €, Jugend 12 €;

Alle Informationen unter www.sk-sulzfeld.bsv-schach.de oder open_2011@sk-sulzfeld.bsv-schach.de

 

9. Pfingst – Jugendopen des SK Gernsheim

Termin: Samstag, 11. Juni 2011 bis Montag, 13. Juni 2011

Spiellokal: Bürgerhaus Allmendfeld, Raiffeisenstr.1, 64579 Gernsheim-Allmendfeld

Wer: Jugendliche, die nach dem 01.01.86 geboren sind (U25)

Modus: 7 Runden Schweizer System; 90 Minuten pro Partie und Spieler, Notationspflicht
Das Turnier wird in zwei Gruppen ausgetragen. Gruppe A steht allen Spielern offen, in Gruppe B sind nur Spieler mit einer DWZ unter 1300 spielberechtigt.

DWZ-Auswertung: Das Turnier wird DWZ ausgewertet

Meldeschluss: Am Turniertag um 9.30 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten!

Zeitplan:
Samstag bis 9.30 Uhr Anmeldung, 1.Runde 10.00 Uhr, 2.Runde 13.30 Uhr,
Sonntag 3.Runde 9.30 Uhr, 4.Runde 13.00 Uhr, 5.Runde 16.30 Uhr,
Montag 6.Runde 9.30 Uhr, 7.Runde 13.00 Uhr, Siegerehrung ca. 16.30 Uhr

Preise:

Gruppe A: 150 €, 100 €, 75 €, 50 €, 25 € sowie jeweils 20 € für die beste Dame sowie den besten Spieler mit DWZ unter 1800, 1600 und 1400 sowie für das beste Ergebnis in den letzten drei Runden. Sachpreise erhalten die Sieger der Altersklassen U20 – U12

Gruppe B: 80 €, 60 €, 40 € , 20 €, 15 € sowie 15 € für das beste Mädchen, den besten Spieler mit DWZ unter 1150, 1000, 850, ohne DWZ und das beste Ergebnis in den letzten drei Runden. Sachpreise für die ersten beiden der Altersklassen U20 – U8 und die Plätze 6-10.

Mannschaftspreis: Die 4 besten Spieler eines Vereins in einer Gruppe bilden eine Mannschaft. Die beste Mannschaft in Gruppe A erhält 60 €, in der Gruppe B erhält die erste Mannschaft 40 €, die zweite 20 €.

Sonderpreise: Einen Sonderpreis erhalten der jüngste Spieler, der Spieler mit der weitesten Anreise und der Verein mit den meisten Teilnehmern. Keine Doppelpreise!

Startgeld: Gruppe A: 15 Euro Gruppe B: 10 Euro Rabatte: Das Startgeld ermäßigt sich um 2,50 € bei Voranmeldung bis zum Montag, den 06.06.2011. Nehmen mindestens drei Spieler eines Vereins am Turnier teil, ermäßigt sich das Startgeld um weitere 2,50 €.

Info/Anmeldung:
www.sk1980gernsheim.de,
webmaster@sk1980gernsheim.de,
M.Müller/M.Blanke (06348/959275),
K. Hilsheimer (06206/5803009)

 

Die Schachfreunde Oeffingen e.V. laden zu ihrem 2. Schachopen ein (Region Stuttgart)

Termin: 11.-14. Juni 2011 (Pfingsten)

Spielort: Turn- und Festhalle Oeffingen, 70736 Fellbach-Oeffingen, Rilkestr. 1 (Zufahrt über Albert-Eise-Weg);

Modus: 7 Runden Schweizer System

Informationen:
Klaus-Peter Kliem, Tel. 0172 / 76 96 867
Jörg Schembera, Tel. 0171 / 56 72 552
mail: open@schachfreunde-oeffingen.de
internet: http://oeffingen.schachvereine.de

Preise: 1. Platz: 500/350/200/100/60€

Viele Sonderpreise: u.a. DWZ bis 2000/1800/1600/1400

Startgeld: 40/30 erm. 35/25 € GM/IM/WGM/WIM startgeldfrei.

 

22. Erlensee Open für Schüler und Jugendliche

Am 19.Juni 2011 lädt der Schachverein Erlensee e.V. zu seinem traditionellen 22. Erlensee Open für Schüler und Jugendliche ein. Das Turnier findet unter der Schirmherrschaft von Herrn Bürgermeister Stefan Erb statt. Die jeweils 3 besten Spieler einer jeden Altersgruppe erhalten einen Pokal. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und einen frei wählbaren Sachpreis. Es gibt Sonderpreise für die jüngsten Teilnehmer und die größte Gruppe.

Spielort: Fallbachhalle, Eugen-Kaiser-Straße, 63526 Erlensee

Turnierbeginn: 10:00 Uhr;

Anmeldeschluss: am Turniertag 09:00 Uhr

Folgende Altersklassen sind herzlich eingeladen: U20 – 01.01.1991; U16 – 01.01.1995; U14 – 01.01.1997; U12 – 01.01.1999; U10 – 01.01.2001; U08 – 01.01.2003.
Der Zeitrahmen (im CH-System) ist 7 x 25 Min. für die Gruppen U20-U14 und 9 x 15 Min. für die Gruppen U12-U8. Eine Teilnahmegarantie besteht bei einer Voranmeldung durch Überweisung des Startgelds bis zum 04.06.2011 von 8.00 € auf das Konto 2 14 00 55 bei der VR Bank Main-Kinzig-EG, BLZ 506 616 39 (Stichwort: EO 2011). Die Voranmeldung muss den Namen, Geburtsdatum und ggf. Verein enthalten. Vorangemeldete Spieler erhalten einen Verzehrgutschein in Höhe von 3,00 Euro auf das Startgeld. Es werden verschiedene Speisen und Getränke zu erschwinglichen Preisen angeboten. Für Fragen steht Schachfreund Hans-Joachim Schrader unter open@svk-erlensee.de zur Verfügung. Der Schachverein Erlensee eV freut sich auf Euer Kommen (http://www.svk-erlensee.de/sverlensee).

 

A –Trainerweiterbildungen 2011
des Deutschen Schachbundes

17.06.-19.06.2011 in Oberhof und 30.09.-02.10.2011 in Berlin,

Liebe A-Trainer des Deutschen Schachbundes,
zu den diesjährigen Weiterbildungen für A-Trainer möchten wir Sie herzlich einladen. Auch in diesem Jahr planen wir zwei Weiterbildungsveranstaltungen.

Erste Weiterbildung in Oberhof:

Termin: 17.06.2011 (Beginn 17:30 Uhr) – 19.06.2011 (12:30 Uhr Ende)

Ort: Treff Hotel Panorama Oberhof, Theodor-Neubauer-Straße 29, 98559 Oberhof
Diese Weiterbildung findet parallel zur Deutschen Jugendmeisterschaft statt und ist somit besonders für bereits anwesende A-Trainer geeignet. Der Lehrgang ist auf 10 Teilnehmer beschränkt und von allen Teilnehmern wird erwartet, mit einem Vortrag zum Gelingen der Weiterbildung beizutragen. Der Lehrgangsplan wird nach Absprache der Vorträge erstellt und ca. eine Woche vor Beginn des Lehrgangs verschickt. Die Teilnahme an der Weiterbildung ist kostenlos, die Kosten für Reise, Unterkunft und Verpflegung trägt jeder Teilnehmer beziehungsweise sein Landesverband. Für Teilnehmer, die nicht über ihre Teilnahme an der DJM finanziert werden, betragen die Kosten pro Tag: im EZ 76 €, im DZ 65 € und im Dreibettzimmer 46 €. Jeweils inklusive Vollpension. Übernachtungswünsche bitte bis spätestens 30.04.2011 bei Jörg Schulz (SchulzJP@aol.com) anmelden. Die generelle Anmeldung bitte bis spätestens 20.04.2011 an Joachim Gries (ausbildung@schachbund.de) und Uwe Bönsch (bundestrainer@schachbund.de) schicken.

Zweite Weiterbildung in Berlin:
Termin: 30.09.2011 (Beginn 17:30 Uhr) – 02.10.2011 (12:30 Uhr Ende)
Ort: Fide Trainerakademie im Olympiastadion Berlin, Hans-Braun Str., Kursistenflügel, 14053 Berlin.
Weitere Informationen zu diesem Lehrgang folgen später. Mit freundlichen Grüßen Uwe Bönsch

JugendSchach Ausgabe 05/2011

Wie unterschiedlich Schach doch in der Öffentlichkeit dargestellt werden kann. Man sieht es gleich auf dem Titelfoto dieses Heftes: Schach begeistert und macht Spaß. Das Foto zeigt junge Kinder, doch ebenso kann man tolle Schnappschüsse von Erwachsenenturnieren schießen, die auch diesen Spaß, diese Freude am Schach festhalten. Freude und Spaß, den wir als Amateure mit Schach in Verbindung bringen, die wir bei Turnieren genießen.

Wie anders dann die Darstellung von Schach, wenn es um Betrug in ausgeklügelter Form geht. Man kann nur noch Staunen, mit welchen Systemen dort gearbeitet wird. Von Wettbetrug beim Schach ließt man, von Betrügern bei der Schacholympiade, von offenen Briefen bei der Europameisterschaft, wo verunsicherte Spieler mehr Kontrollen gegen Schachbetrug fordern. Ist das noch unser Schach?

Wie herrlich lesen sich dagegen die Artikel zum Schulschach ob im Norden oder Süden, oder zur Landesmeisterschaft in Mecklenburg-Vorpommern in dieser Ausgabe von JugendSchach. Aus jeder Zeile herauslesen kann man, wie schön doch der Schachsport ist und welche tollen Erlebnisse man mit ihm haben kann.

Zum Glück ist dies so und zum Glück überwiegt dies bei allem Ehrgeiz, der auch schon in jungen Jahren bei den Mädchen und Jungen vorhanden ist.

Bemühen wir uns, dass diese Freude erhalten bleibt und stellen wir die anderen, die den Schachsport in die falsche Ecke stellen wollen ins Abseits. Hoffentlich tun dies die Turnierveranstalter auch!

Freude und Spaß wünsche ich den Lesern auch mit der neuen Ausgabe dieser Zeitung. Genießen Sie Schach!

In diesem Sinne grüßt Sie alle herzlich

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 05/2011 kaufen

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Aktuelles

Landesschulschachmannschaftsmeisterschaft 2011
LEM der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern
Oberbayerischer Grundschulcup in Oberndorf
Kinderschachturnier der Deutschen Schachjugend
8. offene Deutsche Jugendmeisterschaft der DSJ

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei H.6
Beiträge zur Schachdidaktik (57)
Schachstrategie (33)
Beiträge zur Schachdidaktik (62)
Eröffnungsecke Pirc-Verteidigung / Eine scharfe Variante im Dreibauernangriff
Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach
Kombiecke – Jugend-EM in Batumi 2010
Schachtaktik (5)
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

DSJ-Forum

Mädchenschach – Mädchenschachpatent
Allgemeine Jugendarbeit – Jugendsprecherseminar
Allgemeine Jugendarbeit – Färderprogramm Jugendarbeit
Allgemeine Jugendarbeit – Jugendevent
Termine – Termine – Termine

JugendSchach Termine im Mai 2011

Für Mai 2011 liegen uns folgende Termine vor:

Offene Deutsche Haupt- und Realschulmeisterschaften 2011 ( 5. – 10. Klasse) in Hamburg

Schulschachmannschaftsmeisterschaft der Schulen, die zum ersten oder zweiten Bildungsabschluss führen (Haupt+Realschulen, HR-Zweige der kooperativen Gesamtschulen und gleichgestellte Schulen) Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen, herzlich willkommen zur Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR.

Veranstalter: Deutsche Schachjugend

Termin: 13.Mai – 16.Mai 2011

Ausrichter: Stadtteilschule Barmbek/ Abteilung Fraenkelstraße in Hamburg

Org. Leiter: Björn Lengwenus, Hamburger Straße 210, 22083 Hamburg. Tel. 0163 6970545, Bjoernlengwenus@aol.com

Spielort: Stadtteilschule Barmbek, Fraenkelstraße 3, 22307 Hamburg

Übernachtungsort: Jugendherberge Hamburg „Horner Rennbahn“, Rennbahnstr. 100, 22111 Hamburg, Tel: 040 6511671, Fax: 040 6556516 (Anreise von der Jugendherberge zum Spielort von Tür zu Tür in 20 Minuten mit dem Bus 23)

Anreise: bis 18 Uhr (Abendbrot), 19.30 Uhr Begrüßung

Teilnehmer: Schulmannschaften der Hauptschulen und der Realschulen sowie Haupt- und Realschüler aus Verbundschulen und Kooperativen Gesamtschulen (5. – 10.Klasse) bestehend aus 4 Spieler(-innen), 1 Ersatzspieler, 1 Betreuer/in (Eine Teilnehmer-Höchstgrenze ergibt sich aus der gebuchten Übernachtungszahl) Unterbringung: ÜN/Vollpension = 105,00 € Sechserzimmer (Betreuer werden in Doppel- oder Dreibettzimmern untergebracht).

Spielmodus: 9 Rd. CH-System, Bedenkzeit 30 Min./Spieler, keine Notationspflicht Wertung: Brettpunkte, Mannschaftspunkte, Buchholz

Preise: Urkunden, Medaillen und Pokale

Kosten: Die Teilnehmer tragen die Kosten für Anreise, Übernachtung und Verpflegung. Die Gesamtsumme ist bis zum 25.04.2011 zu überweisen: Schulverein Fraenkelstraße, Hamburger Sparkasse, BLZ 20050550, Konto 1246121659

Anmeldung: schriftlich (Anmeldeformular) oder per E-Mail bis 15.4.2011 an Björn Lengwenus, Hamburger Straße 210, 22083 Hamburg oder Bjoernlengwenus@aol.com Für die Betreuung und Einhaltung der Nachtruhe sind die eingesetzten Betreuer der Schulen verantwortlich. Für Ordnung und Sauberkeit auf den Zimmern sind die Betreuer der Mannschaften verantwortlich. Für schuldhaft entstehende Schäden jeglicher Art haften die jeweiligen Betreuer. Der Ausrichter übernimmt keine Haftung! Mitzubringen sind: – Bestätigung der Schule über die Schulzugehörigkeit der Schüler vom Schulleiter(in) sowie die Mannschaftsaufstellung – Nachweis der Überweisung der Teilnahmekosten (gestempelter Überweisungsträger und / oder Kontoauszug) – Schülerausweise – ggf. eigene Schachspiele für die Zimmer, andere Spiele

Vorläufiger Ablauf

13.05.2011:
Anreise bis 18.00 Uhr;
18.00 Uhr Abendbrot;
19.30 Uhr Kleine Begrüßung in der Jugendherberge;
20.00 Uhr Betreuerbesprechung,
21.30 Uhr Nachtruhe

14.05.2011:
8.00 Uhr Frühstück (In der Jugendherberge);
9.15 Uhr Offizielle Begrüßung (am Spielort);
9.30 Uhr 1.Runde;
11.00 Uhr 2. Runde,
12.00 Uhr Mittagspause (Verpflegung am Spielort);
13.15 Uhr 3. Runde;
15.00 Uhr 4. Runde; danach Rahmenprogramm in Hamburg;
18.00 Uhr Abendbrot (in der Jugendherberge) danach Rahmenprogramm in Hamburg;
22.00 Uhr Nachtruhe

15.05.2011:
8.00 Uhr Frühstück (In der Jugendherberge);
9.30 Uhr 5.Runde;
11.00 Uhr 6. Runde;
12.00 Uhr Mittagspause (Verpflegung am Spielort);
13.15 Uhr 7. Runde;
15.00 Uhr 8. Runde; danach Rahmenprogramm in Hamburg;
18.00 Uhr Abendbrot (in der Jugendherberge); danach Rahmenprogramm in Hamburg;
22.00 Uhr Nachtruhe

16.05.2011:
8.00 Uhr Frühstück und Räumung der Zimmer;
9.30 Uhr 9. Runde; 11.00 Uhr Siegerehrung

 

Lehrgang zur Talentförderung [TASI 2011]

der Landesverbände in Zusammenarbeit mit dem DSB

Lehrgangsort: Kindererholungszentrum KiEZ Güntersberge Harz, Stolberger Weg 36, 06507 Güntersberge, http://www.kiez-harz.de/

Termin: Mittwoch, den 18.05.11 bis Sonntag, den 22.05.1, Anreise bis 20.00 Uhr, Abreise ab 16.00 Uhr

Teilnehmer: Kaderspieler des DSB und der Landesverbände der Jahrgänge 1998 – 2003. Die Spielerinnen und Spieler sollten bereits an Deutschen Meisterschaften teilgenommen und/oder Erfahrungen auf überregionalen Turnieren gesammelt haben.

Trainer: BNT Bernd Vökler, GM Thomas Pähtz, Bernd Laubsch, Alexander Markgraf, Hannes Wendling und weitere

Orgaleitung: Michael Zeuner, Landesschachverband Sachsen-Anhalt e.V.

Lehrgangsziel: Sichtung zukünftiger Bundeskader, Arbeit nach Rahmentrainingsplan des Deutschen Schachbundes

Kosten: pro Teilnehmer 220,00 € für VP und Training; Eltern zahlen 150.- €. Die Fahrtkosten tragen die Teilnehmer. Bei rechtzeitiger Anmeldung ist es möglich, Fahrgemeinschaften zu organisieren. Der Teilnehmerbetrag ist mit der Bestätigung der Anmeldung bis zum 10.05.2011 auf das Konto des Landesschachverbandes Sachsen-Anhalt e.V. zu überweisen. Landesschachverband Sachsen-Anhalt e.V.: Kto.-Nr.: 363 00 80 30, BLZ: 800 537 62 Saalesparkasse Halle.

Anmeldung: bis zum 10.05.2011 an Michael Zeuner, Landesschachverband Sachsen-Anhalt e.V., Neustädter Passage 5, 06122 Halle, http://www.schach-lsa.de, E-Mail: info@schach-lsa.de, Telefon: 0345/6931350 oder 01577/3967379

Kontingent: Die Teilnahme ist nur nach Bestätigung möglich! Eltern sind in begrenztem Umfang mit unterzubringen. Gravierende gesundheitliche Einschränkungen sind anzugeben. Kinder, die ohne Betreuer/Eltern anreisen und bleiben, unterliegen der Aufsichtspflicht der Lehrgangsleitung. Dies bestätigen die Eltern mit der Meldung. Die Teilnehmer benötigen persönliche Sachen, Sportsachen, Schreibzeug, die Partien des letzten Schachturniers. Bettwäsche ist vor Ort im Preis enthalten, Handtücher sind mitzubringen. (Bernd Vökler)