Archiv des Autors: JugendSchach

JugendSchach Ausgabe 03/2008

Die Schachwelt nahm mit Trauer im Januar die Nachricht auf, dass einer der weltbesten Schachspieler, der frühere Weltmeister Robert James „Bobby“ Fischer in seiner letzten Heimat Island verstarb.
Kaum ein Spieler der letzten Jahrzehnte hat die Schachwelt und vor allem darüber hinaus die gesamte Welt so bewegt und beschäftigt wie Bobby Fischer. Seine legendären Kämpfe gegen das „Sowjetsystem“, so wie er seinen Kampf um die Weltmeisterkrone selbst umschrieb,
waren das Thema der Medien. Unvergessen der Weltmeisterschaftskampf in Island gegen seinen sowjetischen Gegner Boris Spasski. Selbst die Tagesschau brachte ständig Berichte zur besten Nachrichtenzeit um 20.00 Uhr.
Bobby Fischer hat viel für die Entwicklung und Professionalisierung des Schachsportes getan, wovon immer noch alle Spieler profitieren. Leider geriet er dann nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft, als er sich der Titelverteidigung gegen Karpow nicht mehr stellte und das
Schachspiel offiziell aufgab, auf politische Irrwege. Doch seinem Ruf als hervorragender Schachspieler konnte er auch damit nicht zerstören. Das weltweite Medienecho auf seinen plötzlichen und unerwarteten Tod sagt alles über seine immer noch große Popularität und Ausstrahlung.
JugendSchach ist nun nicht das Magazin, das große Nachrufe über Bobby Fischer bringt. Das haben viele andere Schachzeitungen schon getan. Doch auch bei uns werden seine Fähigkeiten noch einmal gewürdigt. Bernd Rosen hat seinen Strategie- und Endspielserien dem großartigen Schachspieler gewidmet. Genießen Sie daher noch einmal sein schachliches Können, in dem Sie in beiden Folgen versuchen, seine Züge nachzuvollziehen. Aber ich wünsche allen Lesern natürlich auch mit den anderen Beiträgen wie immer viel Spaß und möge sich Ihre Spielstärke auch mit diesem Heft wieder ein klein bisschen verbessern.

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 03/2008 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

Ausgewählte Partien der Jugendweltmeisterschaften U10-U18

Schachserien

Lernen von der Jugendolympiamannschaft
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Gliederung JugendSchach – Endspielkartei
Die Endspielkartei – H.1
Schachstrategie (3)
Wie viele Felle hat ein Fuchs (Teil 3)
Eröffnungsecke – Der geschlossene Sizilianer
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Weihnachtsquiz 2007 – Die Gewinner
Kombiecke – Jugendweltmeisterschaft Teil 2
Streifzüge durch die Schachgeschichte (3)
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

XI. Gubener Neujahrs Open
Badische Jugend Einzelmeisterschaften U10 und U12
Schachmeisterschaft an der Eisenhart-Grundschule

DSJ-Forum

Schacholympiade Dresden
Partnerschulen zur Schacholympiade
deutsche sportjugend deutsch – französisch
soziale Kooperation DSJ und terre des hommes I
soziale Kooperation DSJ und terre des hommes II
Ausbildung im Jugendbereich

JugendSchach Ausgabe 02/2008

Verlag und Redaktion wünschen den Lesern ein frohes neues Jahr und hoffen, dass alle gut in dieses wunderbare Schachjahr gekommen sind. Große Ereignisse erwarten uns in diesem Jahr.
Nicht nur die Schacholympiade in Dresden vom 12. – 25. November, auf die wir schon seit Jahren hinarbeiten. Nein, hinzugekommen ist auch noch kurzfristig die Weltmeisterschaft der FIDE, die zwischen Anand und Kramnik in Bonn ausgetragen wird. Direkt vor der Schacholympiade im Oktober.

Natürlich werden auch wir auf diese Ereignisse eingehen. Doch bleiben wir unserer grundsätzlichen Linie treu und bleiben die Schachzeitung des Trainings und des Jugendschachs in Deutschland.

Deshalb nehmen einen Schwerpunkt in dieser Ausgabe auch die Deutschen Vereinsmeisterschaften in 5 Klassen ein. Immerhin der schachliche Höhepunkt für alle Vereine, die Jugendarbeit betreiben. Auf diese Meisterschaften wird oftmals über Jahre mit viel Einsatz hingearbeitet.

Und wir gehen auf die letztjährige Weltmeisterschaft U10 – U18 mit weiteren durch FM Thomas Michalczak sehr interessant kommentierten Partien ein und stellen den Lesern das neue Mitglied der Jugendolympiamannschaft vor: Niclas Huschenbeth aus Hamburg, dessen Stern in
den letzten beiden Jahren immer heller am Schachhimmel strahlt. Der Bundesnachwuchstrainer sah den Stern und sicherte ihn sich für seine Nachwuchsmannschaft.

Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und Schachlernen und grüße alle Leser herzlich

Ihr / Euer Jörg Schulz 

Schachzeitung JugendSchach 02/2008 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

Deutsche Vereinsmeisterschaften
Ausgewählte Partien der Jugendweltmeisterschaften U10-U18

Schachserien

Niclas Huschenbeth auf dem Weg nach Olympia!
Lernen von der Jugendolympiamannschaft
Taktik Matt in 1 Zug / Vorteil in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen / Vorteil in 2 Zügen
Die Endspielkartei – D.2
Schachstrategie (2)
Wie viele Felle hat ein Fuchs (Teil 2)
Eröffnungsecke – Keine Angst vor dem Lettischen Gambit (1.e4…)
Beiträge zur Schachdidaktik (25)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke – Jugendweltmeisterschaft Teil 1
Streifzüge durch die Schachgeschichte (2)

JugendSchach

Terminkalender

Regelecke mit ISR Klaus Deventer (30)

DSJ-Forum

Schach und Soziales Jahr im Schach
deutsche sportjugend
Partnerschulen zur Schacholympiade I
Partnerschulen zur Schacholympiade II
Mach mit bei der Schacholympiade
Deutschland-Cup Schacholympiade 2008

JugendSchach Ausgabe 01/2008

Gerade ging der absolute Höhepunkt im Jugendschach vorbei die Jugendweltmeisterschaften der Altersgruppen U8 bis U18 in der Türkei. Ein wunderbares Erlebnis von Vielfalt, von Internationalität. Man trifft auf Schachspieler aus allen Kontinenten dieser Welt. Wer mehr über dieses Großereignis lesen möchte, der bekommt in dieser ersten Ausgabe des neuen Jahres genug davon geboten. Vor allem viele Partien, ausgewählt und analysiert von Thomas Michalczak.

Vielfalt und Internationalität wird man auch 2008 in Dresden erleben. Denn in diesem neuen Jahr findet sie nun endlich statt. Sie auf die wir schon seit vier Jahren warten. Die Schacholympiade. Vom 12. – 25. November wird sie in Dresen, im internationalen Congress Centrum ausgetragen werden. Der absolute Schachhöhepunkt in diesem Jahr wie wahrscheinlich auch für viele, viele kommende Jahre, denn so schnell wird es eine Schacholympiade in Deutschland nicht mehr geben. Daher sollte sich jeder, der kann, diesen Termin vormerken und eine Fahrt nach Dresden einplanen. Schon jetzt kann man bundesweit in Theaterkassen Eintrittskarten für die Schacholympiade erwerben. Die Zeitung JugendSchach führt ja auch schon seit vielen Ausgaben auf die Schacholympiade hin mit ihrer Lehrserie mit Partiebeispielen von der Jugendolympiamannschaft, diesem einzigartigen Jugendförderprogramm des Deutschen Schachbundes. Zusammengestellt und erläutert von Bernd Rosen, der in diesem Heft auch eine neue Strategieserie beginnt und seine Taktikserie beendet. Dafür steigt ein neuer Autor mit einer neuen Taktikserie ein, Frank Große aus Sachsen.

Wir hoffen den Geschmack der Leser mit diesen Veränderungen, sowie der neuen Artikelserie von Bodo Starck getroffen zu haben, damit auch im neuen Jahr die Freude an JugendSchach und das Prädikat „Empfehlenswert“ erhalten bleibt.

Ich wünsche mit den alten wie neuen Serien viel Spaß und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Ihr / Euer Jörg Schulz 

Schachzeitung JugendSchach 01/2008 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

Jugendweltmeisterschaften U8 – U18
Sebastian Bogner bester Deutscher

Schachserien

Lernen von der Jugendolympiamannschaft
Taktik Matt in 1 Zug / Schwarz setzt Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei – D.1
Schachstrategie (1)
Wie viele Felle hat ein Fuchs (Teil 1)
Eröffnungsecke – Caro-Kann (Bronstein/Larsen…)
Streifzüge durch die Schachgeschichte (1)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke – Jugend Europameisterschaft Teil 2
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

14. U13-Open des SKJE e.V. – Turnierbericht
Regelecke mit ISR Klaus Deventer (29)

DSJ-Forum

Schulschach I
Petition an Kultusminister
Soziales Jahr im Schach
Gestatten, Max Diefenbach, Beruf Schachzivi!
Seminar für engagierte Jugendliche
„Schachimage in Bild und Ton“
Schachwerbung mit GM Anatoli Karpow
Russischer Weltmeister Anatoli Karpow begeisterte Schachfans
aus der Metropolregion Rhein-Neckar
Schulschach II

JugendSchach Ausgabe 12/2007

eine internationale Meisterschaft jagt derzeit die andere, und immer sind unsere Jugendlichen mittendrin und meist auch gut dabei. Und wenn dieses Heft in den Handel und Leserhände kommt, sind die Weltmeisterschaften U10 bis U18 in der Türkei in der Endphase, und wer weiß, vielleicht auch da mit guten Ergebnissen.
Auf eine ganz andere Glanzleistung sei aber für dieses Heft hingewiesen. Bodo Starck fordert die Leser von JugendSchach zum 313. und 314. Rechentest heraus. Rechnen wir mal hoch: 314 Rechentests durch 2, da immer zwei in einem Heft erscheinen, macht 157 Jugend-Schachhefte mit Rechentests. Diese Zahl müssten wir nun wiederum durch 12 Ausgaben pro Jahr teilen und stellen fest, dass Bodo Starck seit über 13 Jahren für die Leser Rechentests erstellt hat. JugendSchach bedankt sich bei ihm für diese lange Zeit der Mitarbeit und die vielen, vielen Rechentests, die den Lesern so manche Nuss zum Knacken aufgegeben haben.
Im neuen Jahr ist er dann mit schachgeschichtlichen Themen wieder da, und die Konzepte für die neuen Serien sind wieder so ausgelegt, dass Bodo Starck mit ihnen die nächsten Lesergenerationen begleiten wird.
Auch Bernd Rosen’s Taktikserie geht zu Ende und in einer neuen Serie wird er sich verstärkt mit der Schachstrategie beschäftigen. Doch die Taktik bleibt ein wichtiges Thema der JugendSchach. Gestartet wird dann eine neue Lehrserie zu diesem gerade im Kinder- und Jugendbereich so wichtigen Ausbildungsteil. Man sieht an diesen Veränderungen, wieder ist ein Jahr, ein JugendSchach-Jahr rum und mit dem nächsten Heft wird ein neues eröffnet. Den treuen Lesern, die auch immer wieder neue Leser für diese Zeitschrift gewinnen, sei Dank für ihr Interesse und die Leserzuschriften, die uns immer wieder erreichen.

Ich wünsche allen Lesern ein schönes, ruhiges Weihnachtsfest und ein tolles neues Schachjahr, das ja einen echten Höhepunkt für alle bereit hält, die Schacholympiade in Dresden vom 12.-25.11.2008!

Ihr / Euer Jörg Schulz 

Schachzeitung JugendSchach 12/2007 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

U20 Weltmeisterschaft 2007 Yerevan
24. Jugendopen des SV Empor Erfurt

Schachserien

Lernen von der Jugendolympiamannschaft
Taktik Matt in 1 Zug / Vorteil in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei – B.1.3
Elemente der Schachtaktik – A.1.6
Eröffnungsecke – Spanisch-Hauptvariante mit 8.d4…
ChessBase Tipps & Tricks – Partien unterbrechen
Beiträge zur Schachdidaktik (24)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke – mit dem beliebten Weihnachtsquiz
Teste Dein Rechenvermögen
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

7. offenes internationales U8 Turnier in Sebnitz
Girlpower in Spelle
Regelecke mit ISR Klaus Deventer (28)

DSJ-Forum

Top-Verein Kinder- und Jugendschach
Öffentlichkeitsarbeit – Städtische Ehrung
Schulschach – Arbeitsmaterial
Öffentlichkeitsarbeit – Spielemesse
Öffentlichkeitsarbeit – Jugendmesse YOU
Regionalkonferenz – die DSJ trifft die Vereine I
Regionalkonferenz – die DSJ trifft die Vereine II
Sportpolitik

JugendSchach Ausgabe 11/2007

die Europameisterschaft der Kinder und Jugendlichen U10 bis U18 in Sibenik/Kroatien liegt hinter den Teilnehmern und Trainern. Letztere fuhren etwas ratlos nach Hause, denn die Ergebnisse waren nicht so wie erhofft. Bleibt also mehr die Erinnerung an ein großes Schacherlebnis, eine gut organisierte Europameisterschaft und die Hoffnung auf eine erfolgreichere Weltmeisterschaft im nächsten Monat in der Türkei.

Gut organisiert war auch die Deutsche Ländermeisterschaft in Verden/Aller in Niedersachsen, bei der einige EM-Teilnehmer ihren Frust wegspielen konnten. Der Ausrichter die Niedersächsische Schachjugend war nicht nur guter Gastgeber, sie hielt auch gleich den Meistertitel fest in ihren Händen und ließen keiner Gastmannschaft eine Chance. Zwar ging es oftmals knapp zu, doch getreu dem Motto 4,5:3,5 gewonnen ist auch gewonnen, kamen sie siegreich ins Ziel.

Und noch eine schachliche Meldung ließ viele aufhorchen. Deutschland hat einen neuen jüngsten Großmeister. Es muss ja immer alles schneller und jünger werden in unserer schnelllebigen Zeit! Das Präsidium des Weltschachverbandes FIDE tagte während der Weltmeisterschaft – herzlichen Glückwunsch an Anand! – in Mexiko und ernannte Falko Bindrich aus Sachsen zum Großmeister. Ein guter Trost für die missglückte Europameisterschaft, bei der er eigentlich auf dem Treppchen landen wollte.

Über all das berichtet ausführlich die neue Ausgabe Ihrer Zeitung JugendSchach, die vielen Serien zur Verbesserung der eigenen Schachleistung natürlich nicht zu vergessen.

Ich wünsche allen Leser viel Spaß mit dem neuen Heft verbunden mit herzlichen Grüßen

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 11/2007 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

Europameisterschaft U10-U18 Sibenik/Kroatien
Niedersachsen Deutscher Meister 2007

Schachserien

Großmeister Falko Bindrich
Lernen von der Jugendolympiamannschaft
Taktik Matt in 1 Zug / Vorteil in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei – C.4.1
Elemente der Schachtaktik – L 7
Eröffnungsecke – Schachromantik in der Eröffnung auf dem Prüfstand
Beiträge zur Schachdidaktik (23)
ChessBase Tipps & Tricks – Die Ein-Klick Eingabe
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke – Jugend Europameisterschaft Teil 1
Teste Dein Rechenvermögen
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

Regelecke mit ISR Klaus Deventer (27)

DSJ-Forum

Schulschach – Kongress
Erster Deutscher Schulschachkongress ein Erfolg
Öffentlichkeitsarbeit – Mitmachmöglichkeiten
Mitarbeiter gesucht
Allgemeine Jugendarbeit – Promoteam
Promoteam-Workshop in Erfurt
Jugendarbeit – Schachdiplome
Bundesinnenminister Dr. Schäuble verleiht das 200.000-ste
Schachdiplom