Archiv des Autors: JugendSchach

JugendSchach Ausgabe 10/2007

Jugend international unterwegs, so könnte die Überschrift für die redaktionellen Teile lauten. Turnierberichte von der sehr gut organisierten EU-Meisterschaft in Österreich, von international hervorragend besetzten Mannschaftsturnieren, von den Erlebnissen einer Schulschachmannschaft auf dem internationalen Parkett finden sich in diesem Heft. Aber auch ein Bericht von einem der traditionellsten Schnellschachturniere in Deutschland dem Bureaner Jugendopen.

Und wenn die Leser dieses Heft verschlingen und sich über die vielen Lehrserien hermachen, dann müssen die Besten der deutschen Nachwuchsspieler in Kroatien um die Medaillen bei der Europameisterschaft U10 – U18 kämpfen. Wünschen wir ihnen Erfolg und das nötige Glück vor allem in den letzten Runden, in denen unsere Spieler allzu oft den Sprung auf die Treppchen der Sieger knapp verpassen.

Grundschulkinder aus Berlin, Brandenburg und Thüringen hingegen fiebern einem ganz anderen Höhepunkt entgegen, dem 27. September. An dem Tag überreicht der Bundesinnenminister Dr. Schäuble ihnen die Bauerndiplome des Deutschen Schachbundes. Und zwar die Nummern 199.999, 200.000 und 200.001! Seit Jahren schon erlernen Generationen mit diesen Schachdiplomen und den dazugehörenden Lehrgängen von Dr. Pfleger das Schachspiel. Grund genug dieses Jubiläum mit hoher Prominenz zu feiern! Vielleicht gibt es ja sogar ein Autogramm des Ministers auf diese Diplome, die dann bestimmt einen noch wichtigeren Platz in den Kinderzimmern in Berlin, Brandenburg und Thüringen bekommen.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß mit dem neuen Heft verbunden mit herzlichen Grüßen

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schach spielen!

Aktuelles

EU-Jugendmeisterschaft Mureck 2007
Dvorkovich-Cup für U16-Mannschaften
Kinderschacholympiade in Novi Sad

Schachserien

Judith Fuchs vorgestellt
Lernen von der Jugendolympiamannschaft
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei – B.1.1
Elemente der Schachtaktik – N 6
Eröffnungsecke – Bogoindisch oder wie spiele ich…
Beiträge zur Schachdidaktik (22)
ChessBase Tipps & Tricks – Die Ein-Klick Eingabe
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke
Teste Dein Rechenvermögen
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

Mainzer Schachtage
23. Bueraner Jugend-Open

DSJ-Forum

Jugendleistungssport
Das grüne Band geht 2007 an Dortmund-Brackel
International
Deutsch-Französisch-Chinesische Begegnung
Presse

JugendSchach Ausgabe 09/2007

Im letzten Vorwort hatte ich die Hoffnung auf einen schönen Sommer und damit verbunden erlebnisreiche Schachturniere geäußert. So ganz – zumindest was den Sommer betrifft – erfüllte er sich ja nicht. Wobei man das ganz unterschiedlich erleben kann. So wurde die Tour de
Schach von Leipzig nach Dresden im August diesen Jahres von großen Regenfällen verschont. Dafür erschrecken einen Waldbrandberichte aus vielen Reiseländern in Europa, zum Beispiel in Kroatien, wo im September die Europameisterschaften starten sollen, hoffentlich ohne Auswirkungen der verheerenden Brände.

Auf den Turniereifer der vielen Schachspieler hat das alles jedoch keine Auswirkungen, ein Turnier jagt das andere, immer dabei auch viele Jugendliche, die ihre Ferien mit Turnierbesuchen ausfüllen.
Wir schauen in diesem Heft auf die Deutschen Schulschachmeisterschaften zurück, die sozusagen auch ein heftiges Gewitter erlebten, von dem sich der Schulschachbereich erst einmal erholen muss.

Besonderes Interesse wird von den Lesern immer wieder den Serien entgegen gebracht und es wird aufmerksam gelesen, und so erreichen uns Korrekturzuschriften mit Hinweisen zu Doppellösungen, anderen Lösungswegen und auch kleinen Fehlern, die sich eingeschlichen haben. Dafür bedankt sich die Redaktion auch im Namen der Autoren herzlich.

Genauso erfreut ist Klaus Deventer, der immer wieder neue Fälle und Regelanfragen zugeschickt bekommt, denn für viele Leser ist seine Regelecke ein Muss und eine Quelle wichtiger Hinweise, wie in strittigen Fragen, die im Spielbetrieb ja immer wieder auftauchen, zu entscheiden ist.

Ich wünsche allen Leser wunderschöne Sommertage und viel Spaß mit dem neuen Heft verbunden mit herzlichen Grüßen

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 09/2007 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

Deutsche Schulschachmeisterschaften
1. Kindergarten-Turnier auf Schloss Belgershain

Schachserien

Lernen von der Jugendolympiamannschaft
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei – B.3.4
Elemente der Schachtaktik – N 5
Eröffnungsecke – Pirc – Dreibauernangriff
ChessBase Tipps & Tricks – Das Fritz Analysebrett
Beiträge zur Schachdidaktik (21)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke
Teste Dein Rechenvermögen
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

Ein Skalp für Dominik
Jugendliche messen sich mit GM Artur Jussupow
Regelecke mit ISR Klaus Deventer (26)

DSJ-Forum

Allgemeine Jugendarbeit – Ferienfahrt
Schulschach – Schulkongress
Kinderschach – Neue Patentlehrgänge I
Kinderschach – Neue Patentlehrgänge II
Schach und Wissenschaft
Schulschach – Chessy erobert die Schule

JugendSchach Ausgabe 08/2007

Letztens schrieb ich noch was von 30 Grad und Freibad. Ach wäre es doch so. Doch der Sommer ist noch nicht vorbei – keine Angst. Die Zeit des Regens kann ja mit Schach genutzt werden, entweder mit einer Turnierteilnahme oder mit einigen Trainingseinheiten. Der Sommer
– die Ferien haben längst schon in einigen Bundesländern begonnen – ist ja die Jahresphase mit dem höchsten Turnierangebot. Da sollte sich doch für jeden etwas finden lassen.

Und diese Jahresphase bietet natürlich auch für Schachzeitungen immer wieder neuen Stoff. Das sieht man an den aktuellen Turnierberichten und Meldungen von neuen Meisterschaften, die gerade beendet wurden wie die Deutschen Internetmeisterschaften in drei Alterskategorien.

Das führte dazu, dass angekündigte Artikel weiter nach hinten in die nächste Ausgabe geschoben werden mussten. Aber wie heißt es doch, aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

Verschoben werden musste der Bericht vom Finale des Vattenfall Schul Cups – und zwar nicht aufgrund der derzeit kritischen Vattenfallberichterstattung.
Dafür ist derzeit aber auch Schulschach in aller Munde. Turniere und neue Initiativen lösen einander ab. Ganz aktuell im Mittelpunkt steht das Projekt „Partnerschulen für die Schacholympiade“. Dieses Projekt hat sogar den amtierenden Weltmeister Vladimir Kramnik elektrisiert, so dass er zur Auftaktveranstaltung Anfang Juli nach Hamburg kam. Alle Informationen zu diesem groß angelegten Projekt des Schulschachs findet der Leser im DSJ-FORUM im hinteren Teil des Heftes.

Egal wie das Wetter und der Sommer wird, und egal wo sich die Leser gerade aufhalten, – im Norden in den Ferien, im Süden noch auf der Schulbank – ich wünsche allen wieder viel Spaß beim Lesen und beim Trainieren verbunden mit herzlichen Grüßen

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 08/2007 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

Drei neue deutsche Meister im Internet ermittelt
Internationales Schach in Neuhausen

Schachserien

Lernen von der Jugendolympiamannschaft
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Gliederung Die Endspielkartei / Elemente der Schachtaktik
Die Endspielkartei – B.3.3
Elemente der Schachtaktik – N 4
Eröffnungsecke – Läuferspiel Urussow-Gambit
ChessBase Tipps & Tricks – Optimale Bedenkzeitdarstellung
Beiträge zur Schachdidaktik (20)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke
Teste Dein Rechenvermögen
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

7. Grundschultag Schach im Großraum Dresden
Regelecke mit ISR Klaus Deventer (25)

DSJ-Forum

Schulschachkongress und Patentlehrgänge
Schulschach Partnerschulen für die Schacholympiade

JugendSchach Ausgabe 07/2007

Der Sommer macht sich bemerkbar und zeigt uns seine ganze sonnige Seite – leider auch die mit den Unwettern, und zumindest bei 30 Grad verspürt man wenig Interesse zu einer Partie Schach – höchstens im Freibad.
Doch Schachspieler sind anscheinend anders. Bei Drückender Hitze versammelten sich gerade 36 Schulmannschaften in Weißwasser zum Finale des Vattenfall Schul Cups. Zum Glück in der historischen Eissporthalle und die Eismacher waren so nett, den Betonboden zu kühlen, so dass eine wunderbare Schachtemperatur in der Halle herrschte. Das nenne ich Zusammenspiel der Sportarten. Von diesem Finale kann ich aber erst in der nächsten Ausgabe berichten, denn im Mittelpunkt dieser steht natürlich das größte Jugendevent in Deutschland, die Deutsche Jugendmeisterschaft, bei der gut 500 Kinder vom Kika Turnier bis zu den Jugendlichen der Offenen Deutschen eine Woche Schach total in Willingen feierten und viele neue Meister ermittelten, und vor allem viele Eindrücke und neue Motivation für Schach mit nach Hause nahmen.
Diese Veranstaltung wird immer größer, und auch besser, was oftmals ansonsten ein Widerspruch ist. Dass dies bei der Jugendmeisterschaft anders ist, liegt am hervorragenden DSJ-Team – fast vierzig Kopf stark, und vor allem an den sehr guten Bedingungen vor Ort im Sauerland Stern Hotel mit seinen phantastischen Kongressräumen, aber auch den guten Freizeitmöglichkeiten. Von der Verpflegung ganz zu schweigen, alle werden nach Willingen mit Sorge auf die Waage gestiegen sein, keiner kommt ohne einen Kilogewinn nach Hause!

Durch die umfangreiche Berichterstattung von den Jugendmeisterschaften muss auch der Schulschachbereich noch etwas warten. Aber natürlich nicht der trainingsfleißige Leser, denn die Trainingsteile finden sich natürlich auch in dieser Ausgabe im gewohnten Umfang wieder. Wem die Eindrücke von der DEM in diesem Heft noch nicht reichen, oder wer Geschmack auf mehr bekommen hat, dem sei die Internetseite www.dem2007.de wärmsten empfohlen.

Viel Spaß beim Lesen, Ergebnisstöbern und beim Trainieren wünscht wie immer verbunden mit herzlichen Grüßen

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 07/2007 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

Die Deutsche Jugendmeisterschaft – Das Jugendfestival in Deutschland

Schachserien

Lernen von der Jugendolympiamannschaft
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei – E.1
Elemente der Schachtaktik – L 6
Eröffnungsecke – Hecht-Reefschläger-System….
ChessBase Tipps & Tricks – Datenbanken übersichtlich verwalten
Beiträge zur Schachdidaktik (19)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke
Teste Dein Rechenvermögen
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

Sommerlager der DSJ – Langeweile findet woanders statt
Regelecke mit ISR Klaus Deventer (24)

DSJ-Forum

„Move your Body – Stretch your Mind“ – Sportevent der
Deutschen Sportjugend vom 16. – 20. Mai 2007

JugendSchach Ausgabe 06/2007

die eine Großveranstaltung liegt hinter uns, die Europameisterschaft der Männer und Frauen in Dresden, sie zog zwei Wochen lang Schachdeutschland in ihren Bann und war Thema in vielen Vereinen. Man bekam einen guten Vorgeschmack auf den Höhepunkt im nächsten Jahr, die Schacholympiade. Natürlich waren auch einige unserer Trainer und Autoren in Dresden bei der EM und haben eine erste Sichtung des Partiematerials vorgenommen. Thomas Michalczak hat für die Leser viele Aufgaben rund um die Freibauern, die am marschieren sind, aber nicht immer das Ziel erreichen, zusammen gestellt.
Und kaum ist die eine Großveranstaltung vorbei, naht schon die nächste. Diesmal rein im Jugendbereich, die Deutschen Jugendmeisterschaften in Willingen vom 26.05. – 03.06.2007. Über 700 Beteiligte treffen sich dort und vom Kika-Turnier, dem Turnier für die Jüngsten unter 9 Jahren, bis hin zum Dabei-Cup für die erwachsenen, nervösen Eltern und Betreuer gibt es für jeden ein Angebot. Wer auf das nächste Heft von JugendSchach, in dem alles zur Deutschen Meisterschaft zu finden sein wird, nicht warten kann, sollte während der Meisterschaft das Geschehen über das DEM-Radio (über die Internetseite von ChessBase zu hören) oder über die Meisterschaftsseite im Netz www.dem2007.de verfolgen.
Die Deutsche Schachjugend hält übrigens für alle, die auch mal über das Netz Meisterehren erringen wollen, in diesen Tagen ein interessantes Angebot parat, die Deutsche Internetmeisterschaft, allerdings nur bis zur Altersklasse U25. Die Runden finden am 20.05, 23.05, 10.06. und 13.06. statt und das Finale ist am 17.06.2007. Mehr dazu in diesem Heft beziehungsweise auf der Internetseite der Deutschen Schachjugend www.deutsche-schachjugend.de.
Egal ob nun Nahschach oder übers Netz, wie immer bietet JugendSchach allen Lesern das richtige Trainingsmaterial um noch besser zu werden.
Viel Spaß beim Trainieren wünscht wie immer verbunden mit herzlichen Grüßen

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 06/2007 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

Europameisterschaft in Dresden
Generalprobe geglückt?

Schachserien

Freibauern-Aufgaben von der Europameisterschaft Dresden 2007
Lernen von der Jugendolympiamannschaft
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei – E.3
Elemente der Schachtaktik – L 6
Eröffnungsecke – Schottische Partie (Teil II)
ChessBase Tipps & Tricks – Das Variantenbrett
Beiträge zur Schachdidaktik (18)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke
Teste Dein Rechenvermögen
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

5. Deutsche Internet-Jugendmeisterschaft (DIM 2007)
Regelecke mit ISR Klaus Deventer (23)
18. EUREGIO-Schach-Turnier in Ibbenbüren
Vattenfall Schul-Cup in Sachsen
XVIII. Internationaler Schach Treff im Touristenstützpunkt
Deulowitzer See

DSJ-Forum

Schlau mit Schach in der Schule
Europäisches Jugendtreffen in Berlin vom 24. bis 29. Juni
Partnerschulen der Schacholympiade
DSJ-Akademie