Archiv des Autors: JugendSchach

JugendSchach Ausgabe 09/2003

Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht der Bericht über die Jugendweltmeisterschaften der U10 bis U18 in Griechenland, die in Griechenland stattfanden.

So groß wie noch nie war die Delegation des Deutschen Schachbundes – 101 Personen um-fasste sie, darunter 48 Mädchen und Jungen, die mit großen Erwartungen zur WM fuhren, ca. 10 Trainer, die mit Hoffen und Bangen dem Tun der Teilnehmer zusahen und versuchten sie
zu unterstützen.

Ein einmaliges Erlebnis für die Teilnehmer ist eine solche WM und das ist wohl auch die Erklärung für die große Delegation, man will dieses Erlebnis keinem nehmen. Natürlich fahren alle mit Hoffnungen und Erwartungen zur WM, und natürlich platzten auch viele Hoffnungen, viele werden auf den Boden der Tatsachen zurück geholt, so dass für viele eben „nur“ das Erlebnis bleibt, die Erinnerung an tolle vierzehn Tage WM mit rund 1.000 Teilnehmern aus wirklich allen Ländern der Welt.

Leider blieben aber auch bei unseren Favoriten diesmal nur die Erinnerungen, bestimmt aber nicht so positiv wie bei den meisten, denn unter die ersten Zehn der Altersgruppen kam keiner unserer Starter. Alle Ergebnisse und die neuen Weltmeister – dies alles findet ihr in diesem Heft.

Der SC Vaterstetten wurde erneut ausgezeichnet vom Deutschen Schachbund – von der Schachlegende GM Wolfgang Unzicker persönlich – für seine hervorragende Jugendarbeit.

Die Meldung darüber soll Mut machen für andere Vereine, sich auch um das Gütesiegel für gute Vereinsarbeit des Deutschen Schachbundes und der Deutschen Schachjugend zu bewerben, sich mit dem Gütesiegel auseinander zu setzen und diese Chance für eine optimale Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen.

Ausnahmsweise möchte ich diesmal auch auf die letzten Seiten dieses Heftes hinweisen, auf das DSJ-FORUM, denn dort findetihr verschiedene Beispiele aus dem großen Spektrum von Jugendarbeit, von Schacharbeit, wie sie betrieben werden kann: Eine Schachpräsentation auf der größten Jugendmesse Europas der YOU, eine internationale Jugendbegegnung um Schach herum, Öffentlichkeitsarbeit in vielen Variationen anhand des Wettbewerbes „Duell der Städte“ auf dem Tag des Schachs, dem Werbetag für Schach des Deutschen Schachbundes und der Deutschen Schachjugend.

Also wieder einmal ein buntes Spektrum vieler interessanter Meldungen, Berichte und Nachrichten. Und natürlich wie gewohnt ein umfangreicher Lehrteil für euch, für eure Trainer.
Bei den Weltmeistern geht es diesmal um die schillernde Persönlichkeit Bobby Fischer.

Viele Spaß bei allen Artikeln, Partien und Stellungen wünscht euch wie immer

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 09/2003 kaufen

Aktuelles

Deutsche Ländermeisterschaften
Top Verein Jugend:  Schachclub Vaterstetten
Weltmeisterschaft in Griechenland
Meldungen

Schachserien

Eröffnungsecke
Praktische Schachgeschichte (25)
Teste dein Rechenvermögen
Kombiecke
Lösungen

Terminkalender

DSJ-Forum
Schach auf der YOU
Deutsch – Französische Jugendbegegnung in Saarbrücken
Tag des Schachs ein voller Erfolg

JugendSchach Ausgabe 08/2003

Trotz aller Angriffe von Viren und anderen Störfaktoren (kein Netz, kein Internet, keine Mails), JugendSchach lässt sich so leicht nicht aus der Fassung bringen, immerhin warten ja die Leser und Leserinnen auf ihre Zeitung.

Aber wer bleibt schon verschont von diesen kleinen unsichtbaren Computerquälgeistern, die zumindest eines schaffen, sie nehmen Einfluss auf Zeitpläne und Terminabsprachen.

Noch keinen Einfluss haben sie zum Glück auf das schachliche Leistungsvermögen, es sei denn man will sich unerlaubterweise von der Technik helfen lassen, wie es immer wieder mal vorkommt. Nein bei den Schachspielern sind das andere Viren, die Einfluss nehmen. Und so klagten natürlich nach der Europameisterschaft U10 – U18 in Montenegro einige Akteure hinterher über mangelnden Schlaf, über Unwohlsein, Magenverstimmungen aufgrund schlechter Ernährung etc. Ob die Klagen auch gekommen wären bei einem deutlich besseren Abschneiden? Das kann man genauso wenig sagen wie man auch nicht den nächsten Virenangriff voraussagen kann

Euch kann ich aber sagen, dass ihr natürlich alle Ergebnisse, Tabellen zusammen mit einem Bericht in diesem Heft finden werdet.

Derzeit sind unsere Jungs und Mädchen bei der WM, dem neuen Touristikangebot des Deutschen Schachbundes mit immerhin 100 Mitreisenden. Mal sehen, wie es ihnen dort ergehen wird.

Von anderen Touristikangeboten wird aus Sachsen-Anhalt berichtet, von einer schon seit Jahren erfolgreich durchgeführten Ferienmaßnahme, die fast gescheitert wäre, da ja derzeit auf allen Ebene gespart und dabei auch nicht vor der Jugendarbeit halt gemacht wird.

Apropos Jugendarbeit: Von einer ganz besonderen ist diesmal zu berichten. Das Grüne Band der Dresdner Bank für vorbildliche Nachwuchsarbeit wurde verliehen an die Schachgemeinschaft Blau-Weiß Stadtilm. Im Rahmen einer gelungenen Feier wurde ein wirklich guter Verein ausgezeichnet.

All das und noch viel mehr findet ihr in diesem Heft, für das ich euch wieder einmal viel Lesespaß und -vergnügen wünsche. Bis zum nächsten Mal

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 08/2003 kaufen

Aktuelles

1. Deutscher Internet-Schulschachpokal
Partiennachlese DEM 2003
Europameisterschaft in Montenegro
Meldungen

Schachserien

Eröffnungsecke
Praktische Schachgeschichte (24)
Teste dein Rechenvermögen
Kombiecke
Lösungen

Terminkalender

DSJ-Forum
Nachwuchsförderung im Ehrenamt Teil 2

JugendSchach Ausgabe 07/2003

Ddie Zeitung JugendSchach – immerhin schon seit 1988 ein regelmäßiges Angebot für die Vereine und Schulgruppen und vor allem die jugendlichen Schachspieler – stellt sich der Kritik der Leser und wird in den kommenden Monaten vielen von euch Fragebögen zusenden.
Mit ihnen wollen wir die Meinungen der Leser zur Zeitung JugendSchach mitgeteilt bekommen:

– Was gefällt?
– Was stört?
– Was wird vermisst?

Warum diese Aktion?

Wie gesagt, die Zeitung JugendSchach erscheint regelmäßig seit 1988, und eigentlich immer nach dem gleichen Grundmuster: Turnierberichte vor allem von den internationalen Veranstaltungen, viele Partien, umfangreiche Lehrserien. Doch ist es das, was ihr nach gut 15 Jahren immer noch lesen möchtet? Habt ihr nicht vielleicht auch an anderen Themen verstärkt Interesse? Und gefällt euch die Aufmachung?

Wir wollen einfach unser Konzept für die Zeitung überprüfen. Das geht am besten zusammen mit euch, den Lesern.

Wir nehmen uns dafür Zeit und natürlich wird es bis zu einer eventuellen Veränderung der Zeitung, dabei steht zum Beispiel auch das Format – warum nicht DIN A4? – auf dem Prüfstand, eure Zeitung JugendSchach weiterhin geben. Und zwar in der gewohnt guten Qualität!

So wie zum Beispiel in dieser neuen siebten Ausgabe. Berichte von der Europameisterschaften für Mannschaften in Ungarn und über Internetangebote wechseln sich ab mit Partien von der letzten Deutschen Einzelmeisterschaft, mit einem Bericht zur Ferienmaßnahme der DSJ, mit den Lehrserien, Meldungen und Turnierausschreibungen für Jugendliche.

Eine abwechslungsreiche Mischung von Information und Lehrteilen wartet also wieder auf euch. Und sie bereitet euch hoffentlich viel Lesevergnügen, das zumindest hofft wieder einmal mit den besten Wünschen an euch

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 07/2003 kaufen

Aktuelles

Zweites Turnier des Jugend-Grand-Prix im Internet
Partiennachlese DEM
Europameisterschaften U18
Meldungen

Schachserien

Eröffnungsecke
Praktische Schachgeschichte
(23)
Teste Dein Rechenvermögen
Kombiecke
Lösungen

Terminkalender

DSJ-Forum
Nachwuchsförderung im Ehrenamt Teil 1

JugendSchach Ausgabe 06/2003

Was für ein Sommer! Da muss man ja seine Redakteursarbeit schon spät in die Nacht verlegen, um überhaupt noch einen klaren Gedanken fassen zu können.

Und wie sieht es bei euch aus? Habt ihr überhaupt noch Lust auf Schach?

Vielleicht mit dem Steckschach am Strand, im Freibad?

Oder im klimatisierten Spielsaal bei einem der vielen Sommeropen, da kann man es natürlich auch aushalten.

Ich hoffe natürlich, dass euch das neue Heft trotzdem Spaß bereitet und ihr darin lesenswertes hndet, egal wie heiß die Sonne vom Himmel brennt!

Auf jeden Fall waren viele fleißige Schreiber wie immer für euch am Werke, sie lassen sich von nichts davon abhalten.

Ihr findet im Partienteil eine interessante Partie von der Weltmeisterschaft U20, bei der IM-Leonid Kritz dabei war. Der Leonid Kritz, der gerade bei der Europameisterschaft auffiel, bei der er sich zwischen lauter Top-Großmeistern mischte und sich für die nächste „echte“ Weltmeisterschaft der FIDE qualifizierte – und das als Jugendlicher!

Wann hat es das zuletzt von einem Spieler des Deutschen Schachbundes gegeben?

Und auch einige der Deutschen Meister und auch andere Teilnehmer der DEM haben sich an ihren Computer gesetzt und für euch ihre Partien kommentiert.

Alle eingeschickten Partien haben gar nicht Platz gefunden in diesem Heft, so viele waren es. Vielen Dank dafür!

Aber die Partienauswahl kann ja fortgesetzt werden.

Aber auch von anderen Turnieren wird berichtet, sogar von einem Fußballturnier für Schachspieler – ja auch so etwas gibt es!

Und im Internet geht es auch weiter mit neuen Spielangeboten, alles ist in diesem Heft zu finden.

Nicht zu vergessen die Serien von JugendSchach. Ihr könnt wieder kombinieren – mit den Teilnehmern der DEM um die Wette, euch in die Schachgeschichte einlesen oder eure Rechenkünste prüfen.

Eine bunte Mischung.

Viel Spaß dabei wünscht euch wie immer der schwitzende Redakteur

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 06/2003 kaufen

Aktuelles

Deutsche Jugendmeisterschaften
Erstes Turnier des Jugend-Grand-Prix im Internet
Grand Prix im Internet
Weltmeisterschaft als Abenteuerurlaub
Meldungen

Schachserien

Eröffnungsecke
Praktische Schachgeschichte (22)
Teste dein Rechenvermögen
Kombiecke
Lösungen

Terminkalender

DSJ-Forum
NRW – Aktionsteam im Krankenhaus
Braucht man eine Norddeutschen Schachjugend?
Schachschule Ströbeck in Gefahr – Gefahr zunächst gebannt
Schach mit Peer Steinbrück
Aufbruchstimmung im Schulschach
Partnerschaft erneuert

JugendSchach Ausgabe 05/2003

Dieses Heft wird klar dominiert von der wichtigsten Veranstaltung des JugendSchachs in Deutschland, den zentral durchgeführten Deutschen Jugendmeisterschaften der U10 bis U18.

Schade für alle, die nicht vor Ort in Willingen sein konnten, es war wieder ein tolles Event mit allem was dazu gehört. Von der Eröffnung bis zur Siegerehrung, von den Turnieren bis zum Freizeitprogramm, alles stimmte, klappte und machte viel Spaß.

Für diese Schachveranstaltung lohnt es sich wirklich noch etwas mehr zu trainieren, damit man dabei sein kann. Also ran ans Brett! Stoff genug dafür findet ihr ja in den JugendSchachausgaben, vor allem bei den Serien von Bodo Starck, von Bernd Rosen und bei den Kombis und der Eröffnungsecke von Uwe Kersten.

Die Partien der neuen Deutschen Meister, es gab keine Titelverteidigungen, könnt ihr aber erst im nächsten Heft nachspielen und euch daran üben, denn jetzt stehen erst mal Bericht, Tabellen, Eindrücke, Fotos im Vordergrund. Immerhin dauert das Kommentieren für euch ja auch etwas. Also etwas Geduld bitte.

Aber ich denke, ihr werdet auch so viel Spaß an der Ausgabe haben, beim Studieren der Tabellen; wo sind diejenigen aus eurem Verein gelandet, wo die vielen Spieler, die ihr aus den Jugendturnieren kennt.

Da ja in diesen Wochen auch die Sommerferien wieder beginnen, wünsche ich euch schon jetzt viel Spaß und tolle Urlaube verbunden mit der Hoffnung, dass eure Zeugnisse nicht die Urlaubslaune verderben werden.

Ich zumindest bin schon jetzt in Richtung der Sonne Spaniens unterwegs und erhole mich von der Deutschen und entspanne mich für die kommenden Aufgaben, vor allem die internationalen Turniere die Welt- und Europameisterschaften. Ach da naht schon viel Stoff für
tolle Berichte, tolle Partien. Doch wie gesagt, bis dahin viel Spaß bei euren Sommerturnieren und im Urlaub.

Und natürlich zuvor viel Spaß beim Lesen diesen Heftes!

Das wünscht euch

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 05/2003 kaufen

Aktuelles

Deutsche Jugendmeisterschaften 2003
Endstände DEM U 10 – U 18
Meldungen

Schachserien

Eröffnungsecke
Praktische Schachgeschichte (21)
Teste dein Rechenvermögen
Kombiecke
Lösungen

Terminkalender

DSJ-Forum
Tag des Schachs 2003!
Schach – eine graue Maus?
Schulschach in Deutschland: Einzige Schachschule Deutschlands von Schließung bedroht
Nachruf für Heinz – Guido Leimkühler
Ideen für gute Jugendarbeit gesucht?
DSJ – Sommerlager 2003