Archiv der Kategorie: 2006

Einzelexemplare verfügbar
Jahrgang komplett als PDF erhältlich

JugendSchach Ausgabe 02/2006

Ich hoffe, Sie alle sind gut und ohne Silvesterschäden ins neue Jahr gekommen, für das ich Ihnen allen natürlich tolle Schachturniere und auch sonst alles Gute wünsche.

Für viele Jugendliche bedeuten die letzten Tage im Jahr immer wieder einen schachlichen Höhepunkt, denn quer über Deutschland finden die Deutschen Vereinsmeisterschaften statt in den Altersklassen U12, U16 und U20 sowie den Mädchenklassen U14 und U20. Gespielt wurde in Wilhelmshaven (Niedersachsen), Berlin, Naunhof bei Leipzig (Sachsen) und Stadtilm (Thüringen). Natürlich berichten wir ausführlich über diese Meisterschaften, bei denen nach vielen Vorkämpfen die besten Jugendmannschaften Deutschlands aufeinander trafen. Wir gratulieren den Siegern herzlich.

Des weiteren setzen wir die Serie über die Doppelweltmeisterin Elisabeth Pähtz fort. Wir verfolgen ihren Weg vom „Anfänger“ bis hinein in die absolute Weltspitze. Für viele Trainer aber auch Jugendliche, die vom großen Titel träumen, bestimmt eine interessante Serie, die vom Vater Thomas Pähtz, selbst ein bekannter Großmeister, für JugendSchach aufbereitet wurde. Wir gehen mit zwei ausführlich kommentierten Partien aber auch noch einmal auf ihren bisher größten Erfolg dem Weltmeistertitel U20 ein. Der Dank dafür geht an IM Florian Grafl.

Darüber hinaus hoffen wir, dass wir den Wissensdrang der Leser befriedigen können mit unseren vielen Taktikserien, Endspielserien und dem umfangreichen Material zum Mittelspiel. Natürlich aufbereitet für alle Spielstärken, damit Sie sich liebe Leser auch steigern
und weiterentwickeln können.

Wie immer hoffen wir, die Mischung stimmt und Sie haben viel Freude am neuen Heft! Dies wünscht vor allem

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schach spielen!

Aktuelles

Deutsche Vereinsmeisterschaften (1.Teil)
4 erfolgreiche Ausrichtungen mit 5 neuen deutschen Meistern
IM Florian Grafl kommentiert beispielhafte Jugendpartien
Regelecke mit ISR Klaus Deventer (10)

Schachserien

Elisabeths Weg zur Doppelweltmeisterin
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Elemente der Schachtaktik – H
Das klassische Bauernpaar c3/d4 in der Praxis – Mittelspielstrategie
Springergabel Kombinationen – Mittelspieltaktik
Beiträge zur Schachdidaktik (5)
Chessbase Tipps & Tricks – 3D-Darstellung optimieren
Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Gewinner Weihnachtsquiz / Kombiecke
Teste dein Rechenvermögen
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

22. Internationales Jugendschachopen
Stephan Sieber punktgleich vor Raiko Siebarth
Terminkalender

DSJ-Forum

Kindergartenschach in Mannheim
Veranstaltungskalender DSJ
JUUS CARDS – Nature-Emotions

JugendSchach Ausgabe 01/2006

Der Schwerpunkt dieses Heftes ist dem tollen Erfolg von Elisabeth Pähtz gewidmet, die zum zweiten Mal den Titel einer Weltmeisterin gewinnen konnte. Nach 2002, als sie U18-Weltmeisterin in Griechenland wurde, gewann sie nun im November in der Türkei den Titel der U20-Weltmeisterin. Sie ist damit unbestritten und endgültig die Nummer EINS in Deutschland und nicht nur im Mädchenschach! Ihr Vater und langjähriger Trainer Großmeister Thomas Pähtz berichtet von diesem Erfolg und hat extra aus ihren WM-Partien einen Taktikteil für
JugendSchach zusammengestellt. Zusätzlich zeigt er, wie sich Elisabeth in den letzten zehn Jahren entwickelt hat und bringt Aufgabenstellungen aus dem Beginn ihrer Schachlaufbahn.

Herzlichen Glückwunsch bestimmt im Namen aller von der Redaktion JugendSchach an Elisabeth. Ab Januar 2006 findet sie sich übrigens in der Sportfördergruppe der Bundeswehr wieder. Wenn sie die zwei Monate Grundwehrdienst, die auch sie nicht umgehen kann, hinter sich hat, warten viele Monate intensiven Schachtrainings auf sie. Mal sehen, was sie noch alles erreichen kann.

Bestimmt fallen die übrigen Berichte etwas zurück gegenüber diesem Erfolg, ich möchte aber trotzdem auch das Augenmerk der Leser auf den Erfolg von Nordrhein-Westfalen bei der Deutschen Ländermeisterschaft lenken und auf die vielen anderen kleinen und großen Erfolge sowie natürlich wieder auf die vielen lehrreichen Serien. Für sie lohnt es sich, das Schachspiel aus dem Regal zu nehmen, es aufzubauen und die vielen Aufgaben anzuschauen und zu versuchen sie zu lösen. Es sind ja für jede Spielstärke die richtigen lösbaren Aufgaben im Heft enthalten!

Ich wünsche euch allen einen wunderbaren, fröhlichen Sprung ins nächste Schachjahr und freue mich auf die auch in 2006 treue Lesergemeinschaft.

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schach spielen!

Aktuelles

WM U20 Mädchen in der Türkei
Elisabeth Pähtz Weltmeisterin 2005

Schachserien

Elisabeths Weg zur Doppelweltmeisterin
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei – C.2.4
Elemente der Schachtaktik – A.1.4
Eröffnungsecke – Holländisch & der Weg zum Stonewall
Chessbase Tipps & Tricks – 3D-Darstellung optimieren
Beiträge zur Schachdidaktik (4)
Teste dein Rechenvermögen
Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

Deutsche Meisterschaft der Länder (DLM)
Nordrhein-Westfalen Deutscher Meister
21. Bueraner Jugendturnier
234 Teilnehmer kämpfen in Gelsenkirchen
Meldungen

DSJ-Forum

Ein überzeugender SCHACHTREFF
Aktion Mensch unterstützt Kindergartenschach-Projekt in Mannheim
Zuschussprogramm für Projekte vorbildlicher Jugendarbeit im Schach