JugendSchach Ausgabe 02/2004

Hat etwas gedauert mit der Nummer zwei. Aber es lag so viel an. Karneval feiern (Haha in Berlin …) und andere Sachen.

Aber jetzt habe ich Fußball gucken, Fußball gucken gelassen (Haha in Berlin … ) und mich ran gesetzt.

Gab auch so viel zu berichten. Vieles muss ich sogar für die dritte Ausgabe zurück lassen, dafür kommt die dann auch in einem kürzerem Abstand. Versprochen.

Zu Beginn des Jahres gab es die Deutschen Meisterschaften. Nein nicht unsere, die sind vom 29.05. – 06.06.04 in Willingen dran, nein die der Erwachsenen. Doch mitgespielt und gar nicht schlecht haben auch verschiedene Jugendliche. Der Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler,
der vor Ort betreut hatte, berichtet darüber und hat Partien für euch kommentiert.

Und dann die Pulvermühle. Das Schachhotel, Schachrestaurant, die Schachhochbürg im Frank-enland der Familie Bezold. Richtig. Die Familie Bezold von Michael Bezold. Die organisierten da nicht nur ein tolles GM-Turnier, das GM Jan Gustafsson zusammen mit Michael Bezold gewann, sondern darum herum auch viele interessante Jugendveranstaltungen:

Einen deutsch – niederländischen Vergleich, einen Zweikampf mit Arik Braun, einen Lehrgang der Botwinnik – Trainingsgruppe und anderen Kaderspielern.

Das war ein herrliches Erlebnis für die Jugendlichen. Michael siegen sehen, den Großmeistern auf die Finger schauen können, wobei täglich ein Großmeister die Partien erklärte, und dann selbst noch ran ans Brett zu dürfen.

Von solchen Veranstaltungen bräuchten wir noch mehr in Deutschland! Nur wo sind sie?

Vergessen wollen wir nicht die Serien. Da ist vor allem Garri Kasparow hervor zu heben in der Serie über die Schachmeister. Wie bei ihm gewohnt setzt sich Bernd Rosen kritisch mit der Schachpersönlich-Kelt Garri auseinander.

Alles das findet ihr in diesem Heft, das nun fertig ist und darauf wartet, von euch gelesen zu werden.

Viel Spaß dabei wünscht wie immer

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 02/2004 kaufen

Aktuelles

Deutsche Meisterschaften 2004
Ausschreibung offene Deutsche U25 Jugendmeisterschaft
2. Internationale Fränkische Großmeistertage
Erster IM Skalp für Oliver Mihok

Schachserien

Praktische Schachgeschichte (28)
Eröffnungsecke
Kombiecke
Teste dein Rechenvermögen
Lösung Weihnachtsquiz 2003
Lösungen

Terminkalender

DSJ-Forum
Jugendversammlung der DSJ
Schach im Krankenhaus

JugendSchach Ausgabe 01/2004

Auch wenn das neue Jahr schon einige Wochen alt ist, so möchte ich trotzdem noch allen Lesern ein tolles, wunderbares Jahr 2004 wünschen mit all den Erfolgen, für die ihr gearbeitet habt und die ihr euch wünscht.

Und natürlich mit vielen neuen jugend-Schachheften. Doch damit es die auch gibt, möchte ich euch noch einmal daran erinnern, dass wir vom Verlag und der Redaktion euch gebeten hatten, uns den im letzen Heft abgedruckten Frage bogen ausgefüllt zurück zu senden.

Wir möchten das über 10 jahre bestehende Heft und Konzept überprüfen und nach euren, den Leserwünschen, gestalten, Doch dazu müsst ihr sie äußern. Bitte füllt den Fragebogen aus und schickt ihn zurück an den Verlag. Und zu gewinnen gibt es ja auch was. Der JugendSchachverlag verlost unter den Einsendungen Buchpreise.

Im Weihnachtstrubel des vergangenen Jahres hatten wir vergessen, einen Einsendeschluss für das Weihnachtsquiz zu benennen. Bei den Lesern, die schon lange dabei sind, hat das bestimmt keine Verwirrung ausgelöst, bei den neuen vielleicht schon. Deshalb sei hier noch einmal gesagt, wer bis Mitte Februar noch seine Lösungen an den Kombifuchs Uwe Kersten schickt, der ist noch mit im Rennen um die Preise. Das Quiz findet ihr in Heft 10/2003.

Im Hauptteil des ersten Heftes 2004 stehen die immer wieder spannenden Meisterschaften der Vereine. Ihr findet Berichte, Tabellen und auch einige Partien der Supermädchenmannschaft aus dem Saarland.

Ansonsten waren die Serienschreiber wieder fleißig. Also warten auf euch wieder neue Kombination, Rechentests, Eröffnungsideen und schachgeschichliehe Informationen. Zudem natürlich Turnierberichte und weitere Infos.

Rundherum wieder ein volles Heft mit vielen Inhalten, für das ich euch viel Vergnügen und Spaß beim Lesen und Lösen wünsche

Euer

Jörg Schulz

Aktuelles

Deutsche Vereinsmeisterschaften
7. VITAL SHOP
17. Buraner Jugendturnier

Schachserien

Praktische Schachgeschichte (27)
Eröffnungsecke
Teste dein Rechenvermögen
Kombiecke
Lösungen
Meldungen

Terminkalender

DSJ-Forum
Herbsttagung der deutschen Schachjugend Teil IV
Das Grüne Band und 5000 Euro für die Vereinskasse
Neue „Ruhmeshalle“ der Deutschen Meister
Jugendversammlung der DSJ

JugendSchach Ausgabe 10/2003

Das letzte Heft in diesem Jahr steht sozusagen unter einem großen Weihnachtsstern.

Da ist zum Beispiel der unverzichtbare Schnee zu Weihnachten. Den erlebten im Oktober einige deutsche Spieler bei einem Mannschaftsturnier in Sibirien, zu dem sie kurzfristig vom Deutschen Schachbund eine Einladung erhielten. Und sie bekamen ein unvergessliches Erlebnis geboten.

Von Uwe Kersten bekommt ihr einen Adventskalender der besonderen Schachart geschenkt. Er hat euch 24 Reinfälle in viel gespielten Eröffnungen zusammen gestellt. Öffnet die Kalenderfächer einzeln oder an einem ruhigen Ferientag alle zusammen, aber schaut sie euch unbedingt an, damit ihr nicht zu den nächsten gehört, die in die gestellten Fallen tappen, wie viele vor euch schon!

Und natürlich gibt es zu Weihnachten Geschenke, diesmal wieder über das traditionelle Weihnachtsquiz zu dem euch euer Kombifuchs wieder einlädt. Die Preise kommen vom Schachhandel EuroSchach, die ja auch Herausgeber dieser Zeitung sind.

Weihnachten ist auch die Zeit der Wünsche, der erfüllten und unerfüllten. Wir vom Verlag und der Redaktion haben einen ganz großen an euch die Leser und Abonnenten von JugendSchach:

ln der Mitte des Heftes findet ihr einen Fragebogen zu JugendSchach. Wie euch die Zeitung gefällt, was ihr geändert haben wollt, welche Inhalte wir künftig stärker in den Vordergrund stellen sollen. Alles das möchten wir von euch wissen, denn wir meinen, nach 15 jahren JugendSchach sollten wir die Zeitung einmal komplett auf den Prüfstand stellen.

Dabei geht es vor allem oder eigentlich einzig nur um eure Wünsche und Ideen. Daher unsere Bitte, unser Wunsch:

Nehmt euch die Zeit, entnehmt den Fragebogen der Zeitung, füllt ihn aus und schickt ihn an den Verlag zurück.

Unter allen Einsendern verlost der Verlag wertvolle BuchpreiSe. Es lohnt sich also doppelt für euch und uns: Ihr könnt was gewinnen und wir wissen, was wir besser machen können!

Bleibt mir nur noch, euch zusammen mit diesem Heft ein schönes Weihnachtsfest zu wünschen und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2004. Mögen alle eure Wünsche in Erfüllung gehen!

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 10/2003 kaufen

Aktuelles

20. Erfurter Jugendschachopen
Ein Schachturnier als Erlebnisreise
E. Winkelmann und I. Brener EU-Meister
Meldungen

Schachserien

Praktische Schachgeschichte (26)
Eröffnungsecke – Spezial
Weihnachtsquiz
Teste dein Rechnevermögen

Terminkalender

DSJ-Forum
Herbsttagung der deutschen Schachjugend Teil III
Chess GirlsCamp’s

JugendSchach Ausgabe 09/2003

Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht der Bericht über die Jugendweltmeisterschaften der U10 bis U18 in Griechenland, die in Griechenland stattfanden.

So groß wie noch nie war die Delegation des Deutschen Schachbundes – 101 Personen um-fasste sie, darunter 48 Mädchen und Jungen, die mit großen Erwartungen zur WM fuhren, ca. 10 Trainer, die mit Hoffen und Bangen dem Tun der Teilnehmer zusahen und versuchten sie
zu unterstützen.

Ein einmaliges Erlebnis für die Teilnehmer ist eine solche WM und das ist wohl auch die Erklärung für die große Delegation, man will dieses Erlebnis keinem nehmen. Natürlich fahren alle mit Hoffnungen und Erwartungen zur WM, und natürlich platzten auch viele Hoffnungen, viele werden auf den Boden der Tatsachen zurück geholt, so dass für viele eben „nur“ das Erlebnis bleibt, die Erinnerung an tolle vierzehn Tage WM mit rund 1.000 Teilnehmern aus wirklich allen Ländern der Welt.

Leider blieben aber auch bei unseren Favoriten diesmal nur die Erinnerungen, bestimmt aber nicht so positiv wie bei den meisten, denn unter die ersten Zehn der Altersgruppen kam keiner unserer Starter. Alle Ergebnisse und die neuen Weltmeister – dies alles findet ihr in diesem Heft.

Der SC Vaterstetten wurde erneut ausgezeichnet vom Deutschen Schachbund – von der Schachlegende GM Wolfgang Unzicker persönlich – für seine hervorragende Jugendarbeit.

Die Meldung darüber soll Mut machen für andere Vereine, sich auch um das Gütesiegel für gute Vereinsarbeit des Deutschen Schachbundes und der Deutschen Schachjugend zu bewerben, sich mit dem Gütesiegel auseinander zu setzen und diese Chance für eine optimale Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen.

Ausnahmsweise möchte ich diesmal auch auf die letzten Seiten dieses Heftes hinweisen, auf das DSJ-FORUM, denn dort findetihr verschiedene Beispiele aus dem großen Spektrum von Jugendarbeit, von Schacharbeit, wie sie betrieben werden kann: Eine Schachpräsentation auf der größten Jugendmesse Europas der YOU, eine internationale Jugendbegegnung um Schach herum, Öffentlichkeitsarbeit in vielen Variationen anhand des Wettbewerbes „Duell der Städte“ auf dem Tag des Schachs, dem Werbetag für Schach des Deutschen Schachbundes und der Deutschen Schachjugend.

Also wieder einmal ein buntes Spektrum vieler interessanter Meldungen, Berichte und Nachrichten. Und natürlich wie gewohnt ein umfangreicher Lehrteil für euch, für eure Trainer.
Bei den Weltmeistern geht es diesmal um die schillernde Persönlichkeit Bobby Fischer.

Viele Spaß bei allen Artikeln, Partien und Stellungen wünscht euch wie immer

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 09/2003 kaufen

Aktuelles

Deutsche Ländermeisterschaften
Top Verein Jugend:  Schachclub Vaterstetten
Weltmeisterschaft in Griechenland
Meldungen

Schachserien

Eröffnungsecke
Praktische Schachgeschichte (25)
Teste dein Rechenvermögen
Kombiecke
Lösungen

Terminkalender

DSJ-Forum
Schach auf der YOU
Deutsch – Französische Jugendbegegnung in Saarbrücken
Tag des Schachs ein voller Erfolg

JugendSchach Ausgabe 08/2003

Trotz aller Angriffe von Viren und anderen Störfaktoren (kein Netz, kein Internet, keine Mails), JugendSchach lässt sich so leicht nicht aus der Fassung bringen, immerhin warten ja die Leser und Leserinnen auf ihre Zeitung.

Aber wer bleibt schon verschont von diesen kleinen unsichtbaren Computerquälgeistern, die zumindest eines schaffen, sie nehmen Einfluss auf Zeitpläne und Terminabsprachen.

Noch keinen Einfluss haben sie zum Glück auf das schachliche Leistungsvermögen, es sei denn man will sich unerlaubterweise von der Technik helfen lassen, wie es immer wieder mal vorkommt. Nein bei den Schachspielern sind das andere Viren, die Einfluss nehmen. Und so klagten natürlich nach der Europameisterschaft U10 – U18 in Montenegro einige Akteure hinterher über mangelnden Schlaf, über Unwohlsein, Magenverstimmungen aufgrund schlechter Ernährung etc. Ob die Klagen auch gekommen wären bei einem deutlich besseren Abschneiden? Das kann man genauso wenig sagen wie man auch nicht den nächsten Virenangriff voraussagen kann

Euch kann ich aber sagen, dass ihr natürlich alle Ergebnisse, Tabellen zusammen mit einem Bericht in diesem Heft finden werdet.

Derzeit sind unsere Jungs und Mädchen bei der WM, dem neuen Touristikangebot des Deutschen Schachbundes mit immerhin 100 Mitreisenden. Mal sehen, wie es ihnen dort ergehen wird.

Von anderen Touristikangeboten wird aus Sachsen-Anhalt berichtet, von einer schon seit Jahren erfolgreich durchgeführten Ferienmaßnahme, die fast gescheitert wäre, da ja derzeit auf allen Ebene gespart und dabei auch nicht vor der Jugendarbeit halt gemacht wird.

Apropos Jugendarbeit: Von einer ganz besonderen ist diesmal zu berichten. Das Grüne Band der Dresdner Bank für vorbildliche Nachwuchsarbeit wurde verliehen an die Schachgemeinschaft Blau-Weiß Stadtilm. Im Rahmen einer gelungenen Feier wurde ein wirklich guter Verein ausgezeichnet.

All das und noch viel mehr findet ihr in diesem Heft, für das ich euch wieder einmal viel Lesespaß und -vergnügen wünsche. Bis zum nächsten Mal

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 08/2003 kaufen

Aktuelles

1. Deutscher Internet-Schulschachpokal
Partiennachlese DEM 2003
Europameisterschaft in Montenegro
Meldungen

Schachserien

Eröffnungsecke
Praktische Schachgeschichte (24)
Teste dein Rechenvermögen
Kombiecke
Lösungen

Terminkalender

DSJ-Forum
Nachwuchsförderung im Ehrenamt Teil 2