JugendSchach Ausgabe 01/2001

Das neue Jahrtausend ist voll aktiv mit Wetter chaos und all dem Trubel, aber Beständigkeit ist trotzdem angesagt, denn JugendSchach ist weiter für Euch da und berichtet vom JugendSchach in Deutschland!
Hoffen wir, dass dies so bleibt!

Der alte Kombifuchs Holger Borchers hat sich zu Wort gemeldet und lasst alle JugendSchachleser herzlich grüßen. Er hat sich sehr darüber gefreut, dass die Kombiecke weiter lauft und sich neue Kombifüchse gemeldet haben.
Und das obgleich doch aller Orten geklagt wird, dass es kein ehrenamtliches Engagement mehr gibt?!

Vielen Dank daher dem Weihnachts-Kombifuchs Christian Brauer, der Euch mit sehr harten Nüssen gezwiebelt hat. Die Auflösungen und Gewinner findet Ihr in diesem Heft.

Vielen Dank dem neuen Jahrtauend-Kombifuchs Uwe Kersten, Landestrainer in Hessen, der
ab sofort, die Kombiecke betreut und auf Eure Reaktionen wartet. Er führt sich furios mit einer glänzenden eigenen Kombi ein und bringt dann Interessantes von der Europameisterschaft.

Vielen Dank aber auch den anderen Bewerbern um den Kombifuchs, die nicht zum Zuge
kamen!

Im Mittelpunkt des ersten Heftes stehen natürlich die Deutschen Vereinsmeisterschaften aus der letzten Woche des abgelaufenen Jahres. Hinzu kommen die umfangreichen Serien unserer guten Mitarbeiter, die auch weiter treu dem JugendSchach die Stange halten: Bernd Rosen und Bodo Starck!

Hinzu kommen viele Meldungen, Infos, Ausschreibungen, Kaderlisten etc.

Wieder also ein buntes Spektrum der abwechslungsreichen Jugendschachszene in Deutschland.
Und beachtet mir die Ausschreibung zum Bundesjugendtreffen! Eine irre Sache, die sich dort im Mai in Schwäbisch Gmünd abspielen wird. Unbedingt mitmachen! Ihr werdet es nicht bereuen!

Ich wünsche Euch allen weiterhin viel Spaß und Vergnügen mit JugendSchach!

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 01/2001 kaufen

Aktuelles

Deutsche Vereinsmeisterschaften
Mitropa-Cup der Kleinen
Internationale Schwedische Meisterschaften
Kombi-Weihnachtsquiz – Die Gewinner
BJT der Deutschen Sportjugend
Ausschreibung Schnellschachmeisterschaft
Kaderliste 2000/2001

Schachserien

Schachfiguren stellen sich vor, Teil 3
Läufer – die Zyklopen des Schachs (8)
Kombi-Ecke
Teste dein Rechenvermögen
Lösungen

Terminkalender

DSJ-Forum
Deutsche Schachjugend und Chessy machen Fernsehen!
Träge wie ein Tanker Teil 3
„Schulschach in Deutschland“ Folge 1
Bundesjugendtreffen der Deutschen Sportjugend, 23.-27.05.2001

JugendSchach Ausgabe 10/2000

Nachdem im letzten Heft die Kritik an JugendSchach im Vordergrund stand, möchte ich mich diesmal dafür bedanken, dass die Leser von JugendSchach die Kombiecke nicht sterben lassen möchten.

Ein Heft ohne Kombinationen (außer denen in Euren Partien) hat es bisher gegeben und schon hat sich ein Leser gefunden, der das Weihnachtsquiz erstellt hat, damit Ihr keine kombilose Zeit über Weihnachten verbringen müßt!

Zudem haben sich mehrere Schachfreunde bei mir gemeldet, die sagen die Kombiecke darf nicht sterben, ich mache es!

Ich kann Euch also versprechen, ab dem Heft 01/2001 gibt es wieder regelmäßig eine Kombiecke!

Das hat mich gefreut und zeigt mir wieder, dass JugendSchach bei Jugendlesern – das sind engagierte Trainer, Jugendliche, in Jugendarbeit Aktive – gut ankommt und seinen Wert hat.
Es macht also Sinn weiter zu machen!

Und das Weiterleben von der Kombiecke ist bestimmt auch in Holgers Sinn, dessen Abgang allerdings auch Krititk hervorrief. Zu sehr hat er sich in dem Verdacht ausgesetzt, zu dünnhäutig gegenüber Kritik zu sein. Wobei es allerdings auch schwer ist -das gebe ich nach über 10 jahren JugendSchach gerne zu-, Kritik einstecken zu müssen, vor allem wenn sie von Lesern kommt, die JugendSchach nur lesen, um Kritik anbringen zu können, ansonsten sie das Heft in keiner Weise interessiert. Sie warten nur auf das Fettnäpfchen, in das du trittst, um das dann über dich auszugießen.

Sei’s drum, wenn Euch das Heft weiterhin gefallt, ist mir das wichtig und mache weiter!.
ln diesem Heft bekommt Ihr wieder einen bunten Blumenstrauß vorn JugendSchach in Deutschland serviert. Von der erfolgreichen Jugendbeteiligung bei der Olympiade über die Europameisterschaften bis hin zur Lehrserie für Anfänger.

Ich wünsche Euch eine besinnliche Weihnachtszeit ein schönes Weihnachtsfest und natürlich
einen guten Start ins neue Schachjahr, 2001!

Euer

Jörg Schulz


Aktuelles

Schach Olympiade 2000
Großer Erfolg bei den Europameisterschaften
Meldungen

Schachserien

Schachfiguren stellen sich vor, Teil 2
Kombi-Ecke
Großes Schach 10 x 10
Teste dein Rechenvermögen
Lösungen

Termine

DSJ-Forum
Chessy macht Fernsehen im Internet
Schach in der Öffentlichkeit zielstrebig publik machen
Träge wie ein Tanker
Besprechung: Jugend für Jugend auf CD-Rom Partizipation junger Menschen im Sportverein

JugendSchach Ausgabe 09/2000

Liebe Leser,
im Mittelpunkt des Heftes 9/2000 stehen die internationalen Meisterschaften, die in den letzten Wochen viele Kaderspieler und die Offiziellen beschäftigten.
Da sich die Europameisterschaften und Wehmeisterschaften U10-U18 terminlich übekreuzten und ich nur bei der WM war, bitte ich um Verständnis dafür, dass der Bericht vom Bundestrainer Michael Bezold über die Europamisterschaft erst im nächsten Heft erscheint. Ausführlich werdet ihr dafür über die beiden Weltmeisterschaften in Armenien und Spanien informiert.

Ein wichtiger Höhepunkt im deutschen Jugendschach sind immer wieder die zentralen Deut- schen Jugendmeisterschaften, Dementsprechend erfährt auch die Berichterstattung darüber eine besondere Aufmerksamkeit.

Gefreut haben wir uns über die vielen positiven, lobenden Leseräußerungen über den stimmungsvollen Bericht auf den Seiten 4 bis 15 in Heft 5/2000.
Natürlich sind nicht immer alle der gleichen Meinung, weshalb wir auch wunschgemäß in diesem Heft einen Leserbrief des Präsidenten Hanno Dürr vom Schachverband Württemberg abdrucken, der sich sehr kritisch mit dem erwähnten Bericht auseinandersetzt.

Es tut mir leid, dass ich anscheinend aus Kreisen des Württemberger Verbandes falsch über die Position von Hanno Dürr zum Austragungsort informiert wurde. Natürlich ziehe ich die Aussage in der kritisierten Passage zurück!
Ich kann aber nicht erkennen, auch nach nochmaliger Durchsicht des Artikels, dass auf den Seiten 4 bis is in Hell 5/2000 nur DSJ Funktionäre gelobt werden. Richtig ist vielmehr, dass beiden Seiten für die enorme Arbeit, die vor Ort geleistet wurde und nichts mit finanziellen Aufwendungen zu tun hat, gedankt wird und die verschiedenen Bereiche alle aufgelistet werden und ihre Arbeit vorgestellt wird. Und in allen Bereichen arbeiteten Württemberger und DSJ-Mitarbeiter eng zusammen, ob beim gelobten Internetauftritt, ob bei den Schiedsrichtern, ob im Dr. Freizeitteam, Gedankt wird ausdrücklich dem Bulletinteam (nur Württemberger), namentlich auch Gerald Fix, Gustav Döttling, Herrn Dietrich aus Überlingen, den Überlinger Stadtvertretern etc.

Aber ein Artikel über eine Veranstaltung kann immer nur eine persönliche Sicht sein, auch wenn man bemüht ist, neutral in der Bewertung zu bleiben. Das wird auch beim umfangreichen WM-Bericht in diesem Heft nicht anders sein, wobei ich hoffe, dass sich alle Beteiligten wiedererkennen können.

In diesem Sinne wünsche ich auch mit diesem Heft wieder allen Lesern viel Vergnügen und interessante Partiestudien!

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 09/2000 kaufen

Aktuelles

Weltmeisterschaften U10-U18 in Spanien
Weltmeisterschaften U20 in Armenien
Europameisterschaften U10-U18
Meldungen

Schachserien

Schachfiguren stellen sich vor, Teil 1
Kombi-Ecke
Großes Schach 10 x 10
Teste dein Rechenvermögen
Lösungen

Termine

DSJ-Forum
Vollversammlung der deutschen sportjugend
Qualitätssiegel für den Schachclub Vaterstetten
Schach: Auf der Expo dabei
Träge wie ein Tanker

JugendSchach Ausgabe 08/2000

Ein ganz normales JugendSchachheft liegt vor Euch. Noch einmal werdet Ihr in die Partien der Deutschen Meisterschaften eingeführt, dann gibt es endlich wieder Berichte von den Vereinen und aus den Landesverbänden nachdem zuletzt das ,,große Schach“ im Vordergrund stand.

Eigentlich sollte auch eine neue Serie von dem Euch bereits bestens bekannten Bernd Rosen starten, aber aus Platzgründen beginnt diese nun in Ausgabe 9/2000. Sie richtet sich an Spieler im Anfängerstadium und dreht sich zunächst um Bauern.

Und doch ist dieses JugendSchach ein besonderes. Nach vielen, vielen Jahren Arbeit für diese Eure Zeitung hört der Kombifuchs auf. Er hat uns viele Jahre lang mit seinen Kombinationen aus Euren Partien begeistert und vor allem mit seinen engagierten Kommentaren und Partienachlesen von den Deutschen Meisterschaften. Nun hat er keine Lust mehr und führt dafür viele Gründe an. Am besten Ihr lest selbst, wie er sich von Euch verabschiedet:

Liebe Leser,
nun hat sIch der Kreis geschlossen, so wIe es in Heft 4/92 begonnen hatte – mit Holger’s Trick-kiste, endet nun nach fast achteinhalb Jahren die Kombiecke aus meiner Feder nochmals mit Kombinationen aus meiner Fernschachpraxis.
Damit beende ich nun meine aktive Mitarbeit an der Zeitschrift JugendSchach. Berufliche Neuorientierung fordert ihren Tribut und so muss Ich meine schachlichen Aktivitäten nun wieder mal etwas einschränken. Dem aktivien Spiel habe Ich schon vor geraumer Zeit ade
gesagt, nun stand ich vor der Wahl, meine Arbeit an der Basis einzuschränken oder bei JugendSchach ,,zu kündigen“. Letzteres viel mir dann nach dem interessanten Leserbrief in
Heft 4/2000 doch relativ leicht.
Ich habe versucht, diese sehr Zeitaufwändige Arbeit im lntersse aller Leser zu lösen, sicherlich konnte dies‘ nicht immer gelingen und alle zufrieden stellen. So hoffe Ich aber, wenigstens ein paar Lesern Freude bereitet zu haben und wünsche allen, die sich weiterhin für diese schöne Zeitschrift engagieren, immer eine glückliche Hand.
Euer Kombifuchs !

Das war’s also! Vielen Dank lieber Holger für die vielen schönen Jahre!
In der Praxis von JugendSchach bedeutet das leider, dass es im nächsten Heft erst mal keine Kombiecke mehr geben wird, denn ein Nachfolger ist noch nicht gefunden. Wer hat Lust ?
Für dieses Heft wünsche ich Euch viel Spaß und bleibe
Dies wünscht sich

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 08/2000 kaufen

Aktuelles

Europameisterschaften U20 in Spanien
100. Schweizer Schach-Einzelmeisterschaften
Bayerische Schachjugend
Überlingen 2000 – Die R(h)einfälle der Deutschen Meisterschaften
Meldungen

Schachserien

Läufer – die Zyklopen des Schachs Teil 6
Teste dein Rechenvermögen
Kombi-Ecke
Lösungen

Termine

DSJ-Forum
Jugendarbeit ändert sich!
Deutsche Schulschachstiftung e.V. fordert: Schach gehört an jede Schule!
Aktion Werbemittelpakete für 2000 ausgelaufen
Lippenbekenntnisse zur Schachjugend?

JugendSchach Ausgabe 07/2000

Diesmal gibt es eine Premiere (unverschlüsselt!) im JugendSchach, denn eigentlich enthält dieses Heft nur zwei Artikel!

Bei den erstmalig ausgetragenen Europameisterschaften für Mannschaften U18 erzielte die deutsche Auswahl ein hervorragendes Ergebnis und kam auf den zweiten Platz. Dieser Vizetitel ist in Mannschaftswettbewerben der größte Erfolg des Deutschen Schachs seit vielen jahren, deshalb widmet JugendSchach diesem Ereignis einen langen Artikel mit vielen Partien, natürlich kommentiert von den Spielern selbst. Und zudem ist der Autor dieses Artikel der Bundestrainer für den Nachwuchsbereich GM Michael Bezold.
Eigentlich bin ich ja bekannt als gnadenloser Kürzer von Artikeln, aber diesmal versagten meine Finger, ich konnte die Löschtaste nicht finden.

Von den DEMs in Überlingen haben wir schon zweimal berichtete, angekündigt waren aber noch weitere Partienachlesen von Holger Borchers. Dies ist der zweite große Artikel mit vielen interessanten Partien. (Und einer folgt noch!) Die nationale Ebene im Wettstreit mit der internationalen sozusagen!

Abgerundet wird alles mit einem aktuellen Bericht von den Ländemeisterschaften, mit der Serie von Bodo Starck sowie natürlich der Kombiecke von Holger Borchers. Und einen Aufruf zum Chessweekend der DSJ findet ihr auch noch.

Ach ja und dann war da noch eine Bitte des Verlages:
Leider gibt es immer noch säumige Zahler, die sich zwar regelmäßig über das neue Heft von JugendSchach freuen, aber das Zahlen vergessen.

Bitte holt dieses schnell nach und fragt vor allem bei euren Kassierern im Verein noch mal nach, ob das Abo auch bezahlt ist.
Es muss doch nicht erst zu einem Mahnverfahren kommen – oder?

Mit diesem etwas anderem Heft, das bestimmt gerade für die echten Schachanhänger ein Leckerbissen ist, wünsche ich euch allen viel Spaß.
Greift euch ein Brett und spielt die Partien nach, es lohnt sich!

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 07/2000 kaufen

Aktuelles

I. Europäische Mannschaftsmeisterschaft U18
Deutsche Ländermeisterschaften
Überlingen 2000 – von erfolgreichen und fröhlichen Außenseitern (Bericht Teil 2)
Einladung zum Chessweekend der DSJ

Schachserien

Teste dein Rechenvermögen
Kombi-Ecke
Lösungen

Termine

DSJ-Forum
Rechtsradikalismus darf im Sport keinen Platz haben – Ein Appell der Deutschen Sportjugend
Europa wächst zusammen
Bezirksvergleichskampf der Niederrhein-Maas-Bezirke 2000 – Jugendschach
Ausschreibung: ÖFFENTLICHKEITSARBEIT MIT PFIFF GESTALTEN