Archiv des Autors: JugendSchach

JugendSchach Ausgabe 09/2012

Zum Ende der Ferienzeit – man sagt es seien die Sommerferien, auch wenn die Jahreszeit nicht immer zu erkennen ist – kommt das neue Heft JugendSchach zu Ihnen/Euch ins Haus.

Es bietet vor allem durch die Lehrserien viel Stoff, mit dem man es sich im Liegestuhl bequem machen kann, um in Ruhe die Aufgaben durchzuarbeiten, die teilweise selbst auf einem solchen von unseren Redakteuren erstellt wurden. Zumindest Bernd Rosen berichtete in seiner Mail mit einem Teil seiner Beiträge vom Schachcampingplatz an der Atlantikküste in Frankreich. Auf der Internetseite von ChessBase findet man übrigens einen schönen Artikel mit vielen Bildern von diesem einzigartigen Campingplatz.

Andere hingegen mussten am Brett bei Meisterschaften schwitzen beziehungsweise befinden sich gerade in den letzten Vorbereitungen zu den kommenden Meisterschaften. Denn jetzt stehen die Welt- und Europameisterschaften der Jugendlichen an, derzeit läuft die EU-Meisterschaft für die Kleinen und die Junioren-WM für die Großen. Und Ende des Monats startet der schachliche Höhepunkt die Schacholympiade in Istanbul, bei der das deutsche Schach mit den bestmöglichen Mannschaften startet und ja vielleicht wieder wie im vergangenen Jahr bei der Europameisterschaft mit einer Überraschung aufwarten kann.

Eine Bronzemedaille holten auf jeden Fall schon mal die Nachwuchsspieler bei der Europameisterschaft für Mannschaften U18. Ein guter Auftakt für die kommenden Meisterschaften.

Ihnen allen drücken wir die Daumen für den Erfolg, den anderen für gutes Wetter, damit es mit der Erholung klappt!

Und zuletzt: viel Vergnügen mit dieser Ausgabe wünscht

Ihr / Euer Jörg Schulz


Schachzeitung JugendSchach 09/2012 kaufen

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Aktuelles

Mannschaftseuropameisterschaft U18
10. Deutsche Internetjugendmeisterschaft
Saarländischer Nachwuchscup 2012

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
JugendSchach Endspielkartei H.8
Schachstrategie 42
Beiträge zur Schachdidaktik 77
ChessBase DVD Rezensionen
Eröffnungsecke
Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach
Kombiecke
Schachtaktik 08
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

DSJ-Forum

Ausbildung – Schulschachpatent
Schulschach – Qualitätssiegel Deutsche Schachschule
Öffentlichkeitsarbeit – Schach macht schlau
Termine – Termine – Termine
Mädchenschach – Mädchen- und Frauenkongress

Neue Serie „ChessBase Rezensionen“

Liebe JugendSchach Leser,

wir haben die neue Serie „ChessBase-Rezensionen“ in JugendSchach begonnen.

Diesmal mit einer Rezension der DVD

„Daniel King – Powerplay 17: Ein Angriffsrepertoire mit 1. e4“

Für alle neugierigen Noch-Nichtabonnenten ; ) eine Vorschau der Seite

Wir würden gern Eure Meinung hören und würden uns freuen wenn Ihr an unserer Umfrage auf Facebook teilnehmt und einen Kommentar hinterlasst.

Hier gehts zur Umfrage www.facebook.com/JugendSchach/questions/

JugendSchach Ausgabe 08/2012

Der Redaktionsschluss der letzten Ausgabe fiel direkt mit dem Ende der Deutschen Jugendmeisterschaft zusammen. Als die neuen Deutschen Meister ermittelt waren und die Siegerehrung beendet, hätten auch schon die Artikel fertig sein müssen. Irgendwie haben das die Autoren und die Redaktion auch geschafft.
Vorsichtshalber hatte ich im letzten Vorwort geschrieben: „Viele der Redakteure waren als Trainer auf der DEM aktiv und mussten in Windeseile ihre Artikel erstellen. Dafür vielen Dank und schon jetzt eine kleine Entschuldigung dafür, falls sich doch kleine Fehler eingeschlichen haben sollten!“
Ja und so ist es gekommen. Es hat sich ein Fehler eingeschlichen, den unsere aufmerksamen Leser natürlich sofort bemerkt haben.
Es fehlten bei der Berichterstattung von den Jugendmeisterschaften die Siegerfotos von den Mädchen U10 Jana Schneider und U12 Clara Victoria Graf. Wir bitten das zu entschuldigen vor allem auch gegenüber den beiden Mädchen und holen das natürlich in dieser Ausgabe nach.

Natürlich wird auch diese Ausgabe noch von den Jugendmeisterschaften dominiert, denn es fehlten ja noch die Tabellen der offenen Turniere und auch Bernd Rosens Partierückblick auf die Deutschen Meister war ja noch nicht abgeschlossen. Natürlich hat die DEM auch genügend Kombinationsstoff für Uwe Kersten geliefert, so dass auch die Kombiecke von der Deutschen Jugendmeisterschaft in den nächsten Ausgaben profitieren wird.

In einigen Bundesländern haben schon die Sommerferien begonnen, in anderen muss noch in den Schulklassen geschwitzt werden. Erholung ist trotzdem in diesen Wochen für fast alle angesagt. Fast alle, denn für einige unserer starken Jugendlichen stehen die nächsten Turniere schon wieder an. So die Meisterschaft der Europäischen Union in Österreich und die Europameisterschaft der Jugend in Prag.

Den im Einsatz Befindlichen drücken wir die Daumen und wünschen viel Erfolg, allen anderen eine schöne Feriensommerzeit!

Und zuletzt: viel Vergnügen mit dieser Ausgabe wünscht

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 08/2012 kaufen

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Aktuelles

Deutsche Jugendmeisterschaften 2012 (Teil 2)
DEM 2012 Nachbetrachtung von Bernd Rosen (Teil 2)

Schachserien

Eröffnungsecke – Nimzowitschindisch Sämisch-System
ChessBase DVD Rezensionen
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach
Kombiecke
Schachtaktik (07)
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

DSJ-Forum

Internationale Jugendarbeit – deutsch – russisches Jugendparlament
Schulschach – Schulschachpatentseminar
Allgemeine Jugendarbeit – Jugendmesse YOU
Internationale Jugendarbeit – Jugendaustausch Japan
Mädchenschach – Mädchenschachnacht
Mädchenschach – ChessGirlsCamp Saarland
Mädchenschach – Mädchen- und Frauenkongress
Schulschach – Schachlehrer, Schachlehrerin des Jahres gesucht
Allgemeine Jugendarbeit – Qualitätssiegel Kinder- und Jugendschach
Termine – Termine – Termine
Ausbildung – DSJ Akademie

JugendSchach Ausgabe 07/2012

Im letzten Heft machte ich auf die Internetwahl zum Spieler und zur Spielerin des Jahres aufmerksam und jetzt nachdem die Deutschen Jugendmeisterschaften schon wieder Geschichte sind und damit natürlich Hauptthema in diesem Heft, kann ich die Auflösung bekannt geben.

In der U20 siegten GM Niclas Huschenbeth und Hanna-Marie Klek. In der U14 setzen sich Matthias Blübaum und Sonja Maria Bluhm durch.
Herzlichen Glückwunsch allen!

An der Wahl beteiligten sich mehr als 1.500 Internetnutzer. Und welche Bedeutung diese Auszeichnung für die Spieler und Spielerinnen hat, zeigte die Videoeinspielung von Niclas Huschenbeth, der nicht zur Eröffnungsfeier der DEM kommen konnte und sich per Video bei den 1.000 Teilnehmern und seinen Wählern für die erneute Wahl nach 2011 bedankte.

Der Deutsche Schachbund zeichnet den Trainer des Jahres aus, der von einer Fachjury des DSB gewählt wird. Für das Jahr 2011 vergab man die Auszeichnung an den A-Trainer Holger Borchers, der sich seit Jahrzehnten im Jugendbereich einen Namen als Schachtrainer erworben hat. Er war sichtlich gerührt, als er aus den Händen des DSB-Präsidenten Herbert Bastian den Preis auf der Eröffnungsfeier erhielt. Man kann schon fast sagen für ein Lebenswerk, obgleich Holger Borchers weiterhin als Kinder- und Jugendtrainer und in der Ausbildung von Übungsleitern aktiv ist, so wie natürlich für Brandenburg auch auf der DEM 2012.
Einen herzlichen Glückwunsch auch an ihn!

Wie schon gesagt, bildet die hervorragende Deutsche Jugendmeisterschaft den inhaltlichen Schwerpunkt in diesem Heft. Bernd Rosen war selbst vor Ort und stellt die ersten Deutschen Meister vor. Eine Fortsetzung wird es im nächsten Heft geben.

Viele der Redakteure waren als Trainer auf der DEM aktiv und mussten in Windeseile ihre Artikel erstellen. Dafür vielen Dank und schon jetzt eine kleine Entschuldigung dafür, falls sich doch kleine Fehler eingeschlichen haben sollten!

Viel Vergnügen wünscht

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 07/2012 kaufen

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Aktuelles

Deutsche Jugendmeisterschaften 2012
DEM 2012 Nachbetrachtung von Bernd Rosen

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Beiträge zur Schachdidaktik (76)
Eröffnungsecke – Nimzowitschindisch Sämisch-System
Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach
Kombiecke
Schachtaktik (07)
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

DSJ-Forum

Allgemeine Jugendarbeit – Kinder- und Jugendreisen
Sportpolitik – Deutscher Bürgerpreis 2012
Schulschach – Lehrerfortbildung
Schulschach – Deutsche Schachschule
Sportpolitik – Ein Buch über „Fankultur“
Mädchenschach – Mädchen- und Frauenkongress

JugendSchach Ausgabe 06/2012

Liebe Leser,

„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?“ So klingt es zwar nur im Märchen, aber irgendwie geht es bei der Wahl zur Spielerin des Jahres und zur Wahl des Spielers des Jahres 2011 in den Kategorien U20 männlich und weiblich und U14 männlich und weiblich um ähnliche Fragen. Zwar nicht um Schönheit, Reichtum, aber schon auch um die Fragen, da es eine Publikumsabstimmung per Internetwahl ist, wer hat die größte Ausstrahlung, ist die größte Persönlichkeit im Jugendbereich, wer konnte am meisten überzeugen, und das wird nicht immer von jedem nach dem größten Erfolg bewertet!

Der Bundesnachwuchstrainer wählt in jedem Jahr für das zurückliegende die 5 oder 6 auffälligsten Spielerinnen und Spieler aus, stellt ihre Erfolge vor und die Deutsche Schachjugend ruft dann die Schachgemeinde zur Wahl auf.

Auf der Eröffnungsfeier der Deutschen Jugendmeisterschaften, dem großen Jugendevent in Deutschland, wird dann vor rund 1.000 Zuschauern bekannt gegeben, auf wen die Wahl fiel. Und dabei hat es dann schon manche Überraschung gegeben, weil eben nicht immer die Medaille bei der Weltmeisterschaft ausschlaggebend ist, manchmal auch, wer am besten seine Fans mobilisieren kann.

Die Wahl findet immer auf der Internetseite zur Deutschen Jugendmeisterschaft statt. JugendSchach-Leser finden natürlich alle Kandidaten in diesem Heft aufgeführt.

Und wer schon gerade auf der sehr informativen Seite der Jugendmeisterschaft ist, kann dann auch gleich bei der Wahl nach dem eindrucksvollsten Video zum Mädchenschach mitmachen. Drei Videos stehen zur Auswahl. Auch hier entscheidet per Internetwahl die Schachöffentlichkeit. Also mitmachen, mitentscheiden!

Es sei an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, dass jeder Jugendliche an dem Jugendevent Deutsche Jugendmeisterschaft teilnehmen kann, denn es gibt offene Turnierangebote für jede Altersgruppe und jede Spielstärke.

Und was bietet diese Ausgabe sonst noch wichtiges? Einen hervorragenden Artikel zur Schachbundesliga, von vielen die stärkste Liga der Welt genannt. Natürlich unter dem speziellen Blickwinkel, was leisten die Jugendlichen in dieser Liga samt einem kleinen historischen Rückblick, geschrieben von einem der es wissen muss, von Bernd Rosen!

Viel Vergnügen wünscht

Ihr / Euer Jörg Schulz

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Erklärung der Bedeutung der Spielstärkesymbole

Aktuelles

Deutschland sucht: SpielerIn des Jahres 2011
Schachbundesliga und JugendSchach

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Schachstrategie (41)
Beiträge zur Schachdidaktik (75)
Eröffnungsecke – Eröffnungskatastrophen
Taktik für Fortgeschrittene und Vereinsschach
Kombiecke
Schachtaktik (06)
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

Regelecke (59) mit ISR Klaus Deventer

DSJ-Forum

Schulschach – Podiumsdiskussion Bayern
Ausbildung – DSJ-Akademie
Mädchenförderung – Mädchenschachtag in Neumarkt
Termine – Termine – Termine