Archiv des Autors: JugendSchach

JugendSchach Ausgabe 04/2005

Weiterhin erreichen uns viele Zuschriften zum neuen JugendSchach. Nur zu und fleißig geschrieben, wir wollen wissen, wie das neue Konzept ankommt, was zu verbessern ist.

Auf jeden Fall die kleinen Fehler in der Endredaktion, damit so ärgerliche Fehler wie bei den Partiekommentaren von Florian Grafl nicht mehr passieren. Da kündigten wir Partien von der WM U20w an und abgedruckt wird eine Partie von zwei Jungs von der letztjährigen Deutschen Vereinsmeisterschaft. Soll nicht wieder vorkommen – hoffe ich. Natürlich bringen wir in diesem Heft zwei Partien der WM U20w. Eine davon von Vize-Weltmeisterin Elisabeth Pähtz.

Einige Leserzuschriften beschäftigten sich mit den Stärkesymbolen, die wir über die Lehrrubriken setzen beziehungsweise neben die einzelnen Diagramme. „Eure Spielstärkeeinschätzung stimmt nicht,“ so lautet teilweise der Vorwurf.
In der Tat ist es sehr schwer, eine allgemein anerkannte Spielstärkeeinschätzung abzugeben. Fast jeder beurteilt dies anders, je nachdem welches Schachwissen er selbst hat oder seine Trainingsgruppe. Wir arbeiten an der Weiterentwicklung der Einschätzung. Letztlich soll es eine Hilfestellung für den Leser sein, für sich die richtigen Beiträge herauszusuchen. Am besten ist es aber sowieso, sich an jede Einheit heranzuwagen und einfach selbst auszuprobieren, ob man sie schafft, lösen kann.

Insgesamt freuen wir uns über das vielfältige Lob und hoffen, dass wir auch mit diesem Heft euren Ansprüchen genügen können. Und wenn wir euch gefallen, so empfehlt uns doch einfach weiter! Werbeexemplare zum Beispiel für Jugendturniere bekommt ihr vom Verlag zugeschickt.

Viel Freude mit diesem Heft wünscht Euch

Euer

Jörg Schulz

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Aktuelles

2. offene Hessische U 8 Einzelmeisterschaft 2005
Unsere Jugend-Olympiamannschaft auf dem Weg zur Schacholympiade 2008 in Dresden
IM Florian Grafl kommentiert beispielhafte Jugendpartien
Regelecke mit ISR Klaus Deventer (2)

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Schach lernen mit der Stufenmethode – Nach der Methode von Paul Gaffron – Erläuterung
Die Endspielkartei (A.3.2) – Der „falsche“ Läufer
Das Springeropfer auf f7 – Mittelspieltaktik
Die Praxis des Minoritätsangriffs – Mittelspielstrategie
Elemente der Schachtaktik (E2)– Hinlenkung
Eröffungsecke – Sizilianisch/Beschleunigter Drache
ChessBase Tips & Tricks – Eröffnungstraining mit Fritz 8 NEU!!!
Teste dein Rechenvermögen
Taktik für Vereinsschach
Kombiecke
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

DSJ-Forum

Einladung zum Seminar „Schach mit Kindern“
Deutsch-französischer Tandem-Sprachkurs für Jugendliche von 15 bis 17 Jahren
Das Schachspiel ist komplett – Plakatmotive der Deutschen Schachjugend

JugendSchach Ausgabe 03/2005

Vielen Dank für eure hilfreichen Leserbriefe, die uns erreichten. Einige davon haben wir abgedruckt. Die Leserreaktionen zeigen uns, dass wir mit dem neuen Konzept von JugendSchach auf dem richtigen Weg sind, auch wenn wir am Layout noch arbeiten müssen.

Durch das neue Format, aber auch durch mehr Seiten und mehr Inhalt konnten die alten Preise nicht gehalten werden. Wir denken aber, dass die Preisanhebung im Vergleich zur Steigerung von Quantität und Qualität so gering ist, dass unsere Leser damit einverstanden sind.

Freuen würden wir uns, wenn die Leser selbst Werbung für JugendSchach machen könnten, denn mehr Leser bedeuten auch, wir können noch besser werden, da wir über eine größere Auflage mehr Möglichkeiten zur Gestaltung erhalten. Deshalb zeigt JugendSchach rum und rührt die Werbetrommel. Aber natürlich nur, wenn ihr mit der neuen alten Jugendzeitung JugendSchach zufrieden seid.

Erweitern wollen wir auch den Servicegedanken von JugendSchach, weshalb wir mit dieser Ausgabe eine Regelecke mit dem bekannten Internationalen Schiedsrichter Klaus Deventer eröffnen. Wenn ihr Regelfragen habt, so schickt diese an uns. Klaus Deventer wird sie für alle aufbereitet beantworten. Denn schon oft, all zu oft, sind Partien verloren worden, da die Spieler die Regeln nicht kannten, nicht wussten, wie man richtig reklamiert, Remis anbietet. Das muss nicht sein, drum die Regelecke ab sofort lesen und aufheben!

Natürlich freuen wir uns alle – Redaktion und Verlag und unsere Autoren -, wenn wir weitere Lesermeinungen zum neuen Gesicht von JugendSchach bekommen. Daher noch einmal meine Bitte an euch: Teilt uns eure Meinung mit!

Viel Spaß mit diesem Heft wünscht Euch wie immer

Euer

Jörg Schulz

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Aktuelles

Wolfgang-Unzicker-Jugendpokal
Jugend-Olympiamannschaft / Ein GM-Turnier für die Jugend
IM Grafl kommentiert beispielhafte Jugendpartien
Regelecke mit ISR Klaus Deventer
Vielen Dank – Leserbriefe
Weihnachtsquiz 2004 (Gewinner + Lösungen)

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Das Turmopfer auf g7 – Mittelspieltaktik
Die Geschichte des Minoritätsangriffs – Mittelspielstrategie
Elemente der Schachtaktik – Ablenkung
Aljechin-Verteidigung / Alburt Variante – Eröffnungsecke
Teste dein Rechenvermögen
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

DSJ-Forum

Positionspapier der Deutschen Schachjugend
Gemeinsamer Beschluss DSB und DSJ

JugendSchach Ausgabe 02/2005

Die Spannung stieg immer mehr, endlich wollte ich das neue JugendSchach in den Händen halten. Um die Feiertage im vergangenen Jahr herum arbeiteten wir in der Redaktion und im Verlag am neuen Heft, das größer und umfangreicher werden sollte. Am Anfang war alles nur Theorie, jetzt sollte es Wirklichkeit werden. Wir sind nun, wo die zweite veränderte Ausgabe auf dem Markt ist, gespannt auf Eure Reaktionen, auf die Reaktion der Leser. Bitte meldet Euch, gebt Eure Meinung an uns weiter, an die einzelnen Autoren, den Verlag, an die Redaktion.

Beim Layout haben wir noch Reserven und hoffen, Eure Hinweise bringen uns ein Stück weiter. Aber mit dem Trainingsteil im besonderen sind wir schon sehr zufrieden. Unser Ziel ist es, JugendSchach zu der Trainingszeitung im Jugendbereich zu machen. Aufgeteilt nach den
verschiedenen Spielstärken, wobei wir eine Zeitung sein wollen, in der auch die jüngeren, noch schwächeren Leser Material finden, um mit uns zusammen stärker, erfahrener zu werden.

Daran arbeiten neben den bekannten Autoren Bodo Starck, Uwe Kersten, Bernd Rosen ab diesem Jahr auch Thomas Michalczak und Paul Gaffron mit.

Im redaktionellen Mittelpunkt dieser Ausgabe stehen die Deutschen Vereinsmeisterschaften, die für manche Aufregung in den letzten Tagen von 2004 sorgten. Und die Schacholympiade 2008 in Dresden wirft ihre ersten Schatten. Ins Leben gerufen wurde eine Jugend-Olympiamannschaft, die uns 2008 auf der Schacholympiade als „Deutschland 2“ vertreten soll. Auch darüber berichten wir.

Viel Spaß beim Lesen, Stöbern wünscht Euch wie immer

Euer

Jörg Schulz

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Aktuelles

Deutsche Vereinsmeisterschaften im Überblick
Jugend-Olympiamannschaft

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei
Das Springeropfer auf g6 – Mittelspieltaktik
Der rückständige Bauer II – Mittelspielstrategie
Elemente der Schachtaktik – Gabeln mit der Dame
Eröffungsecke – Englisch/Kasparow Gambit
Teste dein Rechenvermögen
Taktik Vereinsschach
Kombiecke
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

DSJ-Forum

Was von Kinderhändlern auf einer Deutschen Meisterschaft zu halten ist – fünf Jahre Partnerschaft mit terre des hommes
Flutkatastrophe in Südasien – terre des hommes hilft
Schacholympiade 2008 – Infos
GirlsCamp der Saarländischen Schachjugend

JugendSchach Ausgabe 01/2005

Ihr haltet es in den Händen, das neugestaltete JugendSchach. Neues Format, neue Aufmachung, mehr Schach für jeden Leser. Hoffentlich gefällt es euch! Anregungen, Kritik, Lob alles ist erwünscht, denn auch wir werden weiter an Veränderungen arbeiten und bestimmt wird sich das ein oder andere noch im Laufe der zwölf Ausgaben dieses Jahres verändern.

Gesteigert wurde der Umfang des Trainingsmaterial für euch persönlich, für das Training in der Gruppe. Und zwar gesteigert durch den Ausbau bestehender Teile und durch ergänzende neue Serien.

Wir begrüßen neu im Autorenteam Thomas Michalczak, ein im Jugendbereich sehr erfahrener A-Trainer, der für euch Themen aus dem Mittelspiel aufbereitet.

Zusätzlich aufgenommen wurden Ausschnitte aus dem umfangreichen Trainingsmaterial von Paul Gaffron. Durch seine Hände gingen eigentlich alle derzeitigen Leipziger Spitzenspieler. Mit dem Material können die taktischen Fähigkeiten trainiert werden.

Weiterhin dabei ist Bernd Rosen mit seiner Einführung in die Endspiele und ebenfalls mit taktischen Übungsaufgaben, Uwe Kersten mit einer erweiterten Kombiecke und seiner Einführung in die Welt der Eröffnung. Auch diese Serie wurde erweitert und ausgebaut. Auch weiter dabei die harten Nüsse von Bodo Starck.

Unverändert bleibt jedoch, dass ich euch vor allem viel Spaß mit JugendSchach wünsche und gespannt auf eure Reaktionen bin.

Euer

Jörg Schulz

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Aktuelles

19. Bueraner Jugendturnier
21. internationales Jugendschachopen in Erfurt
4. offenes sächsisches internationales U8 Turnier

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei
Das Läuferopfer auf h6 – Mittelspieltaktik
Der rückständige Bauer – Mittelspielstrategie
Elemente der Schachtaktik – Fesselung
Eröffungsecke – Moderne Verteidigung
Teste dein Rechenvermögen
Taktik Vereinsschach
Kombiecke
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

DSJ-Forum

Ein Jahresrückblick – 2004
Föderalismus-Kommission gescheitert
Presserklärung der deutschen sportjugend
Ausschreibung Dezember 2004 – Grünes Band für vorbildliche Talentförderung im Verein
Ausrichter im Schulschach gesucht

JugendSchach Ausgabe 10/2004

Vielleicht habt ihr es in der letzten Ausgabe in der Anzeige des Verlages gesehen, JugendSchach – eure Zeitung – wird umgestaltet und erscheint ab Januar 2005 in einem neuen Gesicht.

Im November 1988 erschien die erste Nullnummer, ab januar 1989 ist JugendSchach mit jeweils 10 Ausgaben pro Jahr auf dem Markt als die JugendSchachzeitung in Deutschland. Unterdessen wechselte der Verlag, mehrmals Layout und Format, da wir immer wieder die Zeitung an euren Wünschen überprüft haben und darauf reagiert haben.

Im letzten Heft 2003 hatten wir eine umfangreiche Leserbefragung begonnen und uns über viele Rückantworten gefreut. Diese haben wir ausgewertet, mit vielen Lesern und Trainern Gespräche geführt und an einem neuen Konzept gearbeitet, das nun so gut wie fertig ist.
So gut wie bedeutet, dass wir auch weiterhin auf eure Reaktionen eingehen werden und immer wieder Veränderungen vornehmen, wenn ihr das wünscht.

Wichtig ist uns aber:

Die Grundidee von jugendSchach bleibt bestehen. Es ist die Zeitung in Deutschland, in der über das JugendSchach berichtet wird. Über eure Erfolge im internationalen Bereich, über die Deut-schen Meisterschaften, über regionale Turniere, über neue Ideen und Trends im Jugendbereich, über Ferienmaßnahmen und vieles mehr, teilweise im DSJ-FORUM im Anhang zum JugendSchach, teilweise direkt im redaktionellen Teil. Und gleichzeitig bleibt die Grundidee bestehen, euch Lehrmaterial für das eigene Studium oder für die Trainingsarbeit im Verein, in der Schulschachgruppe anzubieten.

Diesen Trainingsteil jedoch möchten wir künftig noch ausweiten und nach den verschiedenen Spielstärken ausrichten. Die Lehrserien werden künftig so gestaltet, dass der Hobbyspieler seinen Teil darin findet, wie auch der Fortgeschrittene, der Vereinsspieler und der Turnierspieler. Wir werden die einzelnen Teile durch neue Symbole kennzeichnen, damit man sich schneller im Heft zu recht findet.

Das wird aber auch bedeuten, dass wir den Umfang der Zeitung vergrößern werden. Zum einen durch ein neues Format nämlich DIN A4 statt DIN A5 und zum anderen wird es in jedem Monat eine Ausgabe geben, also 12 pro Jahr.

Wir sind gespannt auf eure Reaktionen. Und wir hoffen natürlich, dass der Lesespaß am JugendSchach erhalten bleibt und wir ihn noch steigern können.

Die erste Ausgabe im neuen Format und mit geändertem Inhalt erscheint im Januar 2005.
Bis dahin viel Spaß erst einmal mit dieser Ausgabe.

Ich wünsche euch viel Spaß mit ihr und wünsche euch allen ein tolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins jahr 2005!

Euer

Jörg Schulz

Aktuelles

Deutsche Ländermeisterschaft
Meldungen
Weltmeisterschaft in Griechenland

Schachserien

Teste dein Rechenvermögen
Die JugendSchach-Endspielkartei
Elemente der Schachtaktik
Lösungen
Eröffnungsecke
Weihnachtsquiz

Terminkalender

DSJ-Forum
Olympia 2008 – Dresden hat’s geschafft!
Internationales Schulschachturnier in Köln
Gelungener SCHACHTREFF bei der Stuttgarter Spielemesse
Infinion-Schach-Juniorteam neu berufen
DSJ-Jugendsprecherseminar in Berlin