Archiv der Kategorie: 2007

Jahrgang 2007 ist komplett verfügbar und auch als PDF erhältlich.

JugendSchach Ausgabe 07/2007

Der Sommer macht sich bemerkbar und zeigt uns seine ganze sonnige Seite – leider auch die mit den Unwettern, und zumindest bei 30 Grad verspürt man wenig Interesse zu einer Partie Schach – höchstens im Freibad.
Doch Schachspieler sind anscheinend anders. Bei Drückender Hitze versammelten sich gerade 36 Schulmannschaften in Weißwasser zum Finale des Vattenfall Schul Cups. Zum Glück in der historischen Eissporthalle und die Eismacher waren so nett, den Betonboden zu kühlen, so dass eine wunderbare Schachtemperatur in der Halle herrschte. Das nenne ich Zusammenspiel der Sportarten. Von diesem Finale kann ich aber erst in der nächsten Ausgabe berichten, denn im Mittelpunkt dieser steht natürlich das größte Jugendevent in Deutschland, die Deutsche Jugendmeisterschaft, bei der gut 500 Kinder vom Kika Turnier bis zu den Jugendlichen der Offenen Deutschen eine Woche Schach total in Willingen feierten und viele neue Meister ermittelten, und vor allem viele Eindrücke und neue Motivation für Schach mit nach Hause nahmen.
Diese Veranstaltung wird immer größer, und auch besser, was oftmals ansonsten ein Widerspruch ist. Dass dies bei der Jugendmeisterschaft anders ist, liegt am hervorragenden DSJ-Team – fast vierzig Kopf stark, und vor allem an den sehr guten Bedingungen vor Ort im Sauerland Stern Hotel mit seinen phantastischen Kongressräumen, aber auch den guten Freizeitmöglichkeiten. Von der Verpflegung ganz zu schweigen, alle werden nach Willingen mit Sorge auf die Waage gestiegen sein, keiner kommt ohne einen Kilogewinn nach Hause!

Durch die umfangreiche Berichterstattung von den Jugendmeisterschaften muss auch der Schulschachbereich noch etwas warten. Aber natürlich nicht der trainingsfleißige Leser, denn die Trainingsteile finden sich natürlich auch in dieser Ausgabe im gewohnten Umfang wieder. Wem die Eindrücke von der DEM in diesem Heft noch nicht reichen, oder wer Geschmack auf mehr bekommen hat, dem sei die Internetseite www.dem2007.de wärmsten empfohlen.

Viel Spaß beim Lesen, Ergebnisstöbern und beim Trainieren wünscht wie immer verbunden mit herzlichen Grüßen

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 07/2007 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

Die Deutsche Jugendmeisterschaft – Das Jugendfestival in Deutschland

Schachserien

Lernen von der Jugendolympiamannschaft
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei – E.1
Elemente der Schachtaktik – L 6
Eröffnungsecke – Hecht-Reefschläger-System….
ChessBase Tipps & Tricks – Datenbanken übersichtlich verwalten
Beiträge zur Schachdidaktik (19)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke
Teste Dein Rechenvermögen
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

Sommerlager der DSJ – Langeweile findet woanders statt
Regelecke mit ISR Klaus Deventer (24)

DSJ-Forum

„Move your Body – Stretch your Mind“ – Sportevent der
Deutschen Sportjugend vom 16. – 20. Mai 2007

JugendSchach Ausgabe 06/2007

die eine Großveranstaltung liegt hinter uns, die Europameisterschaft der Männer und Frauen in Dresden, sie zog zwei Wochen lang Schachdeutschland in ihren Bann und war Thema in vielen Vereinen. Man bekam einen guten Vorgeschmack auf den Höhepunkt im nächsten Jahr, die Schacholympiade. Natürlich waren auch einige unserer Trainer und Autoren in Dresden bei der EM und haben eine erste Sichtung des Partiematerials vorgenommen. Thomas Michalczak hat für die Leser viele Aufgaben rund um die Freibauern, die am marschieren sind, aber nicht immer das Ziel erreichen, zusammen gestellt.
Und kaum ist die eine Großveranstaltung vorbei, naht schon die nächste. Diesmal rein im Jugendbereich, die Deutschen Jugendmeisterschaften in Willingen vom 26.05. – 03.06.2007. Über 700 Beteiligte treffen sich dort und vom Kika-Turnier, dem Turnier für die Jüngsten unter 9 Jahren, bis hin zum Dabei-Cup für die erwachsenen, nervösen Eltern und Betreuer gibt es für jeden ein Angebot. Wer auf das nächste Heft von JugendSchach, in dem alles zur Deutschen Meisterschaft zu finden sein wird, nicht warten kann, sollte während der Meisterschaft das Geschehen über das DEM-Radio (über die Internetseite von ChessBase zu hören) oder über die Meisterschaftsseite im Netz www.dem2007.de verfolgen.
Die Deutsche Schachjugend hält übrigens für alle, die auch mal über das Netz Meisterehren erringen wollen, in diesen Tagen ein interessantes Angebot parat, die Deutsche Internetmeisterschaft, allerdings nur bis zur Altersklasse U25. Die Runden finden am 20.05, 23.05, 10.06. und 13.06. statt und das Finale ist am 17.06.2007. Mehr dazu in diesem Heft beziehungsweise auf der Internetseite der Deutschen Schachjugend www.deutsche-schachjugend.de.
Egal ob nun Nahschach oder übers Netz, wie immer bietet JugendSchach allen Lesern das richtige Trainingsmaterial um noch besser zu werden.
Viel Spaß beim Trainieren wünscht wie immer verbunden mit herzlichen Grüßen

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 06/2007 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

Europameisterschaft in Dresden
Generalprobe geglückt?

Schachserien

Freibauern-Aufgaben von der Europameisterschaft Dresden 2007
Lernen von der Jugendolympiamannschaft
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei – E.3
Elemente der Schachtaktik – L 6
Eröffnungsecke – Schottische Partie (Teil II)
ChessBase Tipps & Tricks – Das Variantenbrett
Beiträge zur Schachdidaktik (18)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke
Teste Dein Rechenvermögen
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

5. Deutsche Internet-Jugendmeisterschaft (DIM 2007)
Regelecke mit ISR Klaus Deventer (23)
18. EUREGIO-Schach-Turnier in Ibbenbüren
Vattenfall Schul-Cup in Sachsen
XVIII. Internationaler Schach Treff im Touristenstützpunkt
Deulowitzer See

DSJ-Forum

Schlau mit Schach in der Schule
Europäisches Jugendtreffen in Berlin vom 24. bis 29. Juni
Partnerschulen der Schacholympiade
DSJ-Akademie

JugendSchach Ausgabe 05/2007

Wer war die Spielerin des Jahres 2006, wer der Spieler des Jahres 2006? Dies will wie immer in den letzten Jahren die Deutsche Schachjugend von ihren Mitgliedern wissen und ruft erneut zur Wahl auf. Durch den Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler sind die vielen hervorragenden Jugendlichen der Kategorien U14 und U20 gesichtetworden und einige hat er als Kandidaten ausgewählt, zwischen denen nun durch direktes Votum per Stimmabgabe über das Internet auf der Seite der Deutschen Jugendmeisterschaften www.dem2007.de – eine der am meisten besuchten Seiten im Schach in Deutschland – entschieden wird, wer in diesem Jahr die Wahl gewinnt. Und dabei geht es eben nicht nur um die größten Erfolge, ausschlaggebend sind wie immer bei solchen Wahlen auch die Sympathiewerte eines jeden einzelnen und entscheidend ist auch, wer seine Fans am besten mobilisieren kann, und da wissen wir, dass einige Schachjugenden dabei besonders aktiv sind.
Auf der Eröffnungsfeier der Deutschen Jugendmeisterschaften in Willingen am 26. Mai wird die Ehrung der vier besten Mädchen und Jungen aus dem Schachjahr 2006 vorgenommen. Und für die Wähler gibt es auch wieder Preise zu gewinnen. Es lohnt sich also teilzunehmen.
Und damit wirft dann auch schon der schachliche Höhepunkt im Kinder- und Jugendbereich seine großen Schatten voraus. In diesem Heft finden sich daher auch die Ausschreibungen zu den beiden offenen Turnieren U9 und U25. An diesen Turnieren kann jeder teilnehmen
und den besonderen Flair der Deutschen Jugendmeisterschaften hautnah miterleben.
Und wer dafür noch meint üben zu müssen, der findet natürlich wieder im Lehrteil von JugendSchach genügend Material aus allen Partiephasen. Also nichts wie ran an die Aufgaben und fleißig geübt und dann auf nach Willingen ins Sauerland, um das Gelernte in Punkte und Preise umzusetzen.
Ich wünsche allen Lesern dabei viel Vergnügen und hoffe viele in Willingen zu treffen. Bis dahin verbleibe ich mit herzlichen Grüßen

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schach spielen!

Aktuelles

Wer wird Spieler und Spielerin des Jahres 2006?
Vattenfall Schul-Cup 2007
Schulschach in der Lausitz gewinnt an Fahrt durch Vattenfall

Schachserien

Lernen von der Jugendolympiamannschaft
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei – B.3.2
Elemente der Schachtaktik – L 5
Eröffnungsecke – Schottische Partie (Teil I)
ChessBase Tipps & Tricks – Datensicherung – Backups mit Fritz
Beiträge zur Schachdidaktik (17)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke
Teste Dein Rechenvermögen
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

3. Offene Deutsche Jugendmeisterschaft der DSJ
Kinderschachturnier der DSJ

DSJ-Forum

Jugendevent
Deutsche Sportjugend
Schulschach
Breitenschach
Ausbildung

JugendSchach Ausgabe 04/2007

 

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 04/2007 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

Dresdner Porzellan-Cup 2007
Die Jugendspieler mischen im Duell mit den GM kräftig mit

Schachserien

Lernen von der Jugendolympiamannschaft
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei – C.4.1
Elemente der Schachtaktik – L 4
Eröffnungsecke – Wiener Partie / Frankenstein…
Beiträge zur Schachdidaktik (16)
Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke DVM Teil II
Gewinner Weihnachtsquiz 2006
Teste Dein Rechenvermögen
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

Wolfgang Unzicker-Gedächtnispokal in Vaterstetten
Deutsche Internet Schulschachmeisterschaft

DSJ-Forum

Schachpolitik
Schulschach
Seminar Kinderschachpatent
Förderung von Jugendprojekten
Olympiavereine – Wettbewerb 2007 eröffnet
Ausschreibung Deutsche Schulsportpreis 2006/2007

JugendSchach Ausgabe 03/2007

Im Schachkalender ist derzeit etwas Ruhe eingekehrt, was sich gleich auf die JugendSchach-Ausgabe auswirkt. Die spektakulären Turnierberichte fehlen diesmal, dafür stehen einige andere Turniere im regionalen Bereich mehr im Fokus.
Aber letztlich lebt ja auch Schach in Deutschland vor allem von ihnen. Es gibt nirgendwo auf der Welt eine solche Turnierdichte wie bei uns. Manche Trainer beklagen dies sogar ab und an, denn vor lauter Schach spielen kommt das Training oftmals zu kurz.
Natürlich nicht bei unserer Jugendolympiamannschaft, bei der diesmal Falko Bindrich vorgestellt wird, das sächsische Supertalent und wohl der fleißigste Jugendspieler in Deutschland. Ihn muss man zum Training nicht anhalten, eher wünscht man ihm manchmal mehr Lockerheit beim Schach!

In einigen Ländern sind in diesen Tagen die Landesmeisterschaften im Jugendbereich durchgeführt worden, es geht also wieder los das neue Schachjahr mit Landesmeisterschaft, Deutscher Meisterschaft, die vom 26.05. bis zum 03.06. in Willingen durchgeführt wird, mit
Europa- und Weltmeisterschaften.

Zuvor sollten allerdings alle Blicke nach Dresden gehen, denn dort finden auch mit vielen Jugendlichen im Teilnehmerfeld in der Woche vor und nach Ostern die Europameisterschaften statt. Derzeit haben sich zirka 600 Teilnehmer angemeldet! Die EM findet an gleicher Stätte statt wie ein Jahr später im November 2008 die Schacholympiade. Also sozusagen auch eine Art Generalprobe für den schachlichen Höhepunkt 2008!
Bestimmt werden auch wir von Jugendschach auf die Europameisterschaften in einem der nächsten Hefte eingehen,
doch zuvor wünsche ich allen Lesern erst einmal mit dieser Nummer, der 03/2007 viel Spaß, Vergnügen und viele lehrreiche Stunden.

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 03/2007 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

Turnierrückschau
22. Bueraner Jugendopen wieder ein voller Erfolg
Schulschach, Athenaeum Stade gewinnt 17. Springer-Pokal
23. Internationales Jugendschachopen in Erfurt

Schachserien

Lernen von der Jugendolympiamannschaft
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei – B.3.1
Elemente der Schachtaktik – L 3
Eröffnungsecke – Spanisch – Rigaer Variante
ChessBase Tipps & Tricks – Eigene Eröffnungsbücher erstellen
Beiträge zur Schachdidaktik (15)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke
Teste Dein Rechenvermögen
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

Regelecke mit ISR Klaus Deventer (22)

DSJ-Forum

Ausbildung I – Seminar für engagierte Jugendliche
Internationale Jugendarbeit
Sportpolitik – 90 Tage bis zum 8. Welttag der Jugendarbeit
Förderung von Jugendprojekten
Olympiavereine – Wettbewerb 2007 eröffnet
Grünes Band für Talentförderung