JugendSchach Ausgabe 01/2009
Jetzt ist sie Geschichte, die Schacholympiade in Dresden. Sie war ein voller Erfolg, über 14.000 zahlende Zuschauer, Rahmenturniere mit großer Beteiligung, Hunderte, ach was Tausende Schachspieler nahmen an den Rahmenturnieren teil, und wurden so zu einem Teil der Schacholympiade, zu begeisterten Zuschauern, die mit Schwung und neuer Energie zurück in ihre Heimatvereine gefahren sind. Die Schacholympiade hat viel für die Präsentation von Schach in der Öffentlichkeit bewirkt. Eine große Medienresonanz brachte viele Menschen mit Schach in Verbindung. Für die Beteiligten war es in den letzten vier Jahren ein fast nicht zu bewältigender Arbeitseinsatz, aber es hat sich gelohnt. JugendSchach ist nicht die Zeitung, die umfangreich über diese Spitzensportveranstaltung berichten wird, aber zwei Artikel mit Olympiabezug finden sich trotzdem in diesem Heft. Einer über die Deutsche Ländermeisterschaft, die in das Internationale Kongresszentrum gelegt wurde, damit die Jugendlichen auch hautnah das Olympiagefühl erleben können, und einer zum Finalturnier der Partnerschulen der Schacholympiade.…
JugendSchach Ausgabe 09/2008
Der Sport weltweit kennt derzeit nur ein Thema: die Sommerolympiade in China mit all ihren Facetten wie Doping, Zensur, Polizeiaktionen, Weltrekorde, Hatz auf Medaillen. Manchmal hat man den Eindruck, der Sport steht gar nicht mehr im Mittelpunkt. Im Schach ist das hoffentlich anders – leider ist das eben nicht immer so -, und ich hoffe für die Leser, dass genug Zeit bleibt für eines oder mehrere der vielen Sommerturniere. Und zudem freuen wir uns alle ja auf unsere eigene Schacholympiade, die vom 12.-25. November in Dresden stattfinden wird, und auf die sich zumindest unsere Spitzenspieler derzeit intensiv vorbereiten. Zum Beispiel die Jugendolympiamannschaft männlich mit einem Länderkampf gegen Russland und demnächst viele von den Spielern und Spielerinnen der JOM bei der anstehenden Europameisterschaft. Eines der neuen Mitglieder der weiblichen Jugendolympiamannschaft wird übrigens ganz aktuell in diesem Heft vorgestellt. In diesen Tagen ist auch das letzte und sehr informative Olympia Magazin des…
JugendSchach Ausgabe 06/2008
Die Wahlen zur Spielerin und Spieler des Jahres sind gelaufen. Knapp 1.000 Wähler beteiligten sich. Darunter natürlich viele JugendSchachleser. Die Ehrung fand auf der Eröffnungsveranstaltung der Deutschen Jugendmeisterschaft vor 900 Zuschauern statt. So viele haben sich in diesem Jahr für die Deutschen Jugendmeisterschaften gemeldet. Mehr als 500 Teilnehmer und ca. 400 Organisatoren, Betreuer, Trainer und viele, viele Eltern. Die Deutschen sind zu dem Jugendereignis in Deutschland gewordent. Dort will man einfach dabei sein. Zu Spielerinnen des Jahres wurden gewählt Melanie Ohme (U20) und Anna Endress (U14). Spieler des Jahres Falko Bindrich (U20) und Dennis Wagner (U14). Auf der Eröffnungsveranstaltung wurde auch der Trainer des Jahres 2007 geehrt. Vom Deutschen Schachbund wurde Dr. Karsten Müller zum Trainer des Jahres 2007 ernannt. Der sympathische GM aus Hamburg, selbst im Schul- und Kinderschach groß geworden, ist seit Jahren als Endspielfachmann bekannt, der namhafte Bücher und Lehr-DVDs bei ChessBase veröffentlicht hat. Sein Haupttrainingsgebiet ist…
JugendSchach Ausgabe 04/2008
Stand in der letzten Ausgabe mit dem verstorbenen ehemaligen Weltmeister Bobby Fischer das große Schach im Mittelpunkt, bewegen wir uns jetzt wieder einige Stufen abwärts, wobei es aber auch um herausragende Leistungen geht. Wir haben zwei Turnierberichte aus dem internationalen Turniergeschehen herausgegriffen, an denen Jugendliche aus den Kadern des Deutschen Schachbundes beteiligt waren. Und wie bei Bobby Fischer sorgte eines der Turnierergebnisse gleich für so viel Aufmerksamkeit, dass der Autor Bernd Rosen in seiner Serie zur Jugendolympiamannschaft dem Ergebnis und der beteiligten Spielerin eine ganze Folge seiner Serie widmete. Bei einem Openturnier in Frankreich sorgte Sarah Hoolt für Aufsehen, da sie sich mit ihrem Ergebnis gegen internationale Größen eine Norm für den Titel einer weiblichen Großmeisterin erspielte und gleichzeitig die Norm für den Titel Internationaler Meister, was nicht oft gelingt. Damit sorgte einmal mehr eine Spielerin aus den Teams der Jugendolympiamannschaft für ein schachliches Schlaglicht und lässt verstärkt auf ein…
JugendSchach Ausgabe 12/2005
Die Ausgabe Nummer 12 ist fertig. Ein ereignisreiches Jahr liegt für Verlag und Redaktion hinter uns. Eine komplette Überarbeitung des Konzeptes dieser einzigen Jugendschachzeitung Deutschlands stand an. Wie würde sie ankommen, wie würden die Leser reagieren? Zum Glück für uns alle, die vielen Autoren eingeschlossen, reagierten die Leser überaus positiv. So viele gute Kritiken bekommt man selten. Die Leser nahmen das neue Konzept an. Sie wollen Informationen zu Jugendturnieren in Deutschland, wollen wissen und erfahren wie unsere Spitzenjugendlichen international bestehen. Darüber hinaus wollen sie ein umfangreiches Lehrmaterial für alle Spielstärken an die Hand bekommen, selbst damit arbeiten, es für das Training in der Gruppe nutzen. Die Leser sind zufrieden und wir glücklich über das erste Jahr nach der Umstellung. Und so trauten wir uns auch an den nächsten Schritt heran und gingen in den freien Verkauf in die Bahnhofsbuchhandlungen, wo jetzt die Zeitung JugendSchach mit anderen Magazinen gleichberechtigt in den…