JugendSchach Ausgabe 08/2006
Auch wenn alles derzeit im Fußballfieber dieser sensationell tollen Weltmeisterschaft mit der gelösten Stimmung im ganzen Land liegt, so hoffe ich doch, dass das neue Heft von JugendSchach sehnsüchtig erwartet wurde, um es mit an den Strand, in die Schwimmbäder zu nehmen. Denn dort kann man dann relaxt die vielen Lehrserien durcharbeiten und vielleicht trifft man ja auch auf einen anderen Schachfan, mit dem man das neu Erlernte gleich in einer freien Partie ausprobieren kann. Ich wünsche allen zumindest schöne Sommerwochen und gute Erholung, die bei vielen auch darin besteht, auf eines der zahlreichen internationalen Openturniere zu fahren. All denen wünsche ich natürlich gute Partien und viel Erfolg. Und damit die Leser die freie Zeit gut nutzen können, haben sich unsere Autoren wieder mächtig ins Zeug gelegt und ihre Serien mit frischen Folgen versehen, damit alle Leser sich weiter vervollkommnen können. Hinzu kommen Berichte über verschiedene Turniere, diesmal steht das…
JugendSchach Ausgabe 07/2006
Sie liegt hinter uns, die größte, wichtigste Jugendveranstaltung in Deutschland, die Deutsche Jugendmeisterschaft mit der Ermittlung von zehn neuen Deutschen Meistern, einer offenen deutschen Meisterschaft und einigen Nebenveranstaltungen mehr. Die Jugendmeisterschaften sind der Treffpunkt für das Jugendschach, dort tauschen sich die Vereine, Trainer, Eltern aus, dort werden Freundschaften gepflegt. Und für die Kinder und Jugendlichen ist sie das Event des Jahres mit einem hohen Motivationsfaktor für jedes persönliche schachliche Engagement. Obgleich natürlich via Internetradio und einer hervorragenden Internetseite mit Lifeübertragung der Spitzenbretter umfassend über dieses Top-Event berichtet wurde, steht die Deutsche Jugendmeisterschaft auch im Mittelpunkt dieser Ausgabe von JugendSchach. Jeder kann seine Platzierung oder die seiner Freunde nachschlagen, denn natürlich finden sich alle Tabellen im Heft, zudem ein Bericht und viele Fotos. Für diese Aktualität mussten einige andere Artikel zurückstehen, aber die Deutsche gibt es auch nur einmal im Jahr! Bei der Deutschen wurden auch die Spieler des Jahres geehrt.…
JugendSchach Ausgabe 06/2006
Der Winter hat endlich dem Frühling und fast schon dem Sommer Platz gemacht und schon findet man in der Presse solche Meldungen: „Die zarte purpurfarbene Schönheit hat sich viel Zeit gelassen in diesem Jahr – wegen des kalten Frühlings hat sich die Blüte der Schachblume verzögert. Nun ist es soweit: Am Sonntag dreht sich beim Schachblumenfest in Hetlingen (Kreis Pinneberg) alles um die botanische Rarität. In den Wiesen vor dem Deich hat sich die vom Aussterben bedrohte Zwiebelpflanze mit dem ausgeprägten Schachbrettmuster in großer Zahl erhalten.“ Viele wissen nichts von der Existenz der Schachblume. Aber ist es nicht schön, dass sich das Schachspiel sogar in der Botanik durchgesetzt hat, und im Gegensatz zur Pflanzenwelt ist das Schachspiel ja nicht vor dem Aussterben bedroht, vielmehr steigen die Mitgliederzahlen und es findet immer wieder neue Freunde, vor allem auch im Kinder- und Jugendbereich. Und einige von ihnen betreiben Schach als Leistungssport und…
JugendSchach Ausgabe 04/2006
Ich hoffe die tollen Tage sind überall gut überstanden und der Winter, der uns fest im Griff hat und uns gar nicht mehr loslassen will, hat zumindest den Vorteil, dass man sich gemütlich in der Nähe der Heizung niederlassen kann, um auf dem Schachbrett mit JugendSchach vor sich die vielen Taktikaufgaben und anderen Probleme zu lösen, die die vielen Mitarbeiter sich wieder ausgedacht haben für Euch, die Leser! So hat jedes Wetter seine Vorteile. Und es ist ja jetzt die Zeit des Trainierens, denn die Einzelmeisterschaften der Länder stehen vor der Tür und damit die Qualifikationskämpfe für die Deutschen Jugendmeisterschaften in den Klassen U10 bis U18 sowie der offenen U25, dem Jahreshöhepunkt im Jugendschach vom 03.-11.06.2006 in Willingen / Sauerland. Und auch für die erwachsenen Leser werden diese Jugendmeisterschaften wieder viele schachliche Leckerbissen zu bieten haben. Doch bis dahin heißt es üben, üben und nochmals üben. Und dafür bietet dieses…
JugendSchach Ausgabe 03/2006
Die fünfte Jahreszeit, die es nur in Deutschland gibt, steht an und mittenrein kommt die neue Ausgabe von JugendSchach ins Haus. Sozusagen als Alternative zum Schunkeln und zum Frohsinn. Ruhig stattdessen das Schachbrett rausholen, die Figuren aufbauen und sich auf die vielen Lehrserien stürzen. Zum Beispiel einsteigen in die Eröffnungsserie von Uwe Kersten, die im nächsten Heft fortgesetzt wird, oder versuchen die verschiedenen taktischenAufgabenbögen zu lösen. Ist das nicht eine wunderschöne Alternative zum Schunkeln? Und wer nicht auf die tollen Tage verzichten will, dem laufen ja die Schachfiguren nicht weg, sie kommen nicht in die Kiste wie die Prinzen und Gardisten nach dem Aschermittwoch, an dem ja bekanntlich alles vorbei ist. Beim Deutschen Schachbund wird ja in diesem Jahr beides – Karneval und „ernstes“ Schach – mit einander verbunden. Ich bin schon gespannt wie das aufgeht, denn erstmalig wird eine Vorrunde des RAMADA-TREFF Cups in der Karnevalshochburg Brühl (Köln) vom…