Schlagwort-Archive: DEM

JugendSchach Ausgabe 07/2007

Der Sommer macht sich bemerkbar und zeigt uns seine ganze sonnige Seite – leider auch die mit den Unwettern, und zumindest bei 30 Grad verspürt man wenig Interesse zu einer Partie Schach – höchstens im Freibad.
Doch Schachspieler sind anscheinend anders. Bei Drückender Hitze versammelten sich gerade 36 Schulmannschaften in Weißwasser zum Finale des Vattenfall Schul Cups. Zum Glück in der historischen Eissporthalle und die Eismacher waren so nett, den Betonboden zu kühlen, so dass eine wunderbare Schachtemperatur in der Halle herrschte. Das nenne ich Zusammenspiel der Sportarten. Von diesem Finale kann ich aber erst in der nächsten Ausgabe berichten, denn im Mittelpunkt dieser steht natürlich das größte Jugendevent in Deutschland, die Deutsche Jugendmeisterschaft, bei der gut 500 Kinder vom Kika Turnier bis zu den Jugendlichen der Offenen Deutschen eine Woche Schach total in Willingen feierten und viele neue Meister ermittelten, und vor allem viele Eindrücke und neue Motivation für Schach mit nach Hause nahmen.
Diese Veranstaltung wird immer größer, und auch besser, was oftmals ansonsten ein Widerspruch ist. Dass dies bei der Jugendmeisterschaft anders ist, liegt am hervorragenden DSJ-Team – fast vierzig Kopf stark, und vor allem an den sehr guten Bedingungen vor Ort im Sauerland Stern Hotel mit seinen phantastischen Kongressräumen, aber auch den guten Freizeitmöglichkeiten. Von der Verpflegung ganz zu schweigen, alle werden nach Willingen mit Sorge auf die Waage gestiegen sein, keiner kommt ohne einen Kilogewinn nach Hause!

Durch die umfangreiche Berichterstattung von den Jugendmeisterschaften muss auch der Schulschachbereich noch etwas warten. Aber natürlich nicht der trainingsfleißige Leser, denn die Trainingsteile finden sich natürlich auch in dieser Ausgabe im gewohnten Umfang wieder. Wem die Eindrücke von der DEM in diesem Heft noch nicht reichen, oder wer Geschmack auf mehr bekommen hat, dem sei die Internetseite www.dem2007.de wärmsten empfohlen.

Viel Spaß beim Lesen, Ergebnisstöbern und beim Trainieren wünscht wie immer verbunden mit herzlichen Grüßen

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 07/2007 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

Die Deutsche Jugendmeisterschaft – Das Jugendfestival in Deutschland

Schachserien

Lernen von der Jugendolympiamannschaft
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei – E.1
Elemente der Schachtaktik – L 6
Eröffnungsecke – Hecht-Reefschläger-System….
ChessBase Tipps & Tricks – Datenbanken übersichtlich verwalten
Beiträge zur Schachdidaktik (19)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke
Teste Dein Rechenvermögen
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

Sommerlager der DSJ – Langeweile findet woanders statt
Regelecke mit ISR Klaus Deventer (24)

DSJ-Forum

„Move your Body – Stretch your Mind“ – Sportevent der
Deutschen Sportjugend vom 16. – 20. Mai 2007

JugendSchach Ausgabe 05/2007

Wer war die Spielerin des Jahres 2006, wer der Spieler des Jahres 2006? Dies will wie immer in den letzten Jahren die Deutsche Schachjugend von ihren Mitgliedern wissen und ruft erneut zur Wahl auf. Durch den Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler sind die vielen hervorragenden Jugendlichen der Kategorien U14 und U20 gesichtetworden und einige hat er als Kandidaten ausgewählt, zwischen denen nun durch direktes Votum per Stimmabgabe über das Internet auf der Seite der Deutschen Jugendmeisterschaften www.dem2007.de – eine der am meisten besuchten Seiten im Schach in Deutschland – entschieden wird, wer in diesem Jahr die Wahl gewinnt. Und dabei geht es eben nicht nur um die größten Erfolge, ausschlaggebend sind wie immer bei solchen Wahlen auch die Sympathiewerte eines jeden einzelnen und entscheidend ist auch, wer seine Fans am besten mobilisieren kann, und da wissen wir, dass einige Schachjugenden dabei besonders aktiv sind.
Auf der Eröffnungsfeier der Deutschen Jugendmeisterschaften in Willingen am 26. Mai wird die Ehrung der vier besten Mädchen und Jungen aus dem Schachjahr 2006 vorgenommen. Und für die Wähler gibt es auch wieder Preise zu gewinnen. Es lohnt sich also teilzunehmen.
Und damit wirft dann auch schon der schachliche Höhepunkt im Kinder- und Jugendbereich seine großen Schatten voraus. In diesem Heft finden sich daher auch die Ausschreibungen zu den beiden offenen Turnieren U9 und U25. An diesen Turnieren kann jeder teilnehmen
und den besonderen Flair der Deutschen Jugendmeisterschaften hautnah miterleben.
Und wer dafür noch meint üben zu müssen, der findet natürlich wieder im Lehrteil von JugendSchach genügend Material aus allen Partiephasen. Also nichts wie ran an die Aufgaben und fleißig geübt und dann auf nach Willingen ins Sauerland, um das Gelernte in Punkte und Preise umzusetzen.
Ich wünsche allen Lesern dabei viel Vergnügen und hoffe viele in Willingen zu treffen. Bis dahin verbleibe ich mit herzlichen Grüßen

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schach spielen!

Aktuelles

Wer wird Spieler und Spielerin des Jahres 2006?
Vattenfall Schul-Cup 2007
Schulschach in der Lausitz gewinnt an Fahrt durch Vattenfall

Schachserien

Lernen von der Jugendolympiamannschaft
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei – B.3.2
Elemente der Schachtaktik – L 5
Eröffnungsecke – Schottische Partie (Teil I)
ChessBase Tipps & Tricks – Datensicherung – Backups mit Fritz
Beiträge zur Schachdidaktik (17)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke
Teste Dein Rechenvermögen
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

3. Offene Deutsche Jugendmeisterschaft der DSJ
Kinderschachturnier der DSJ

DSJ-Forum

Jugendevent
Deutsche Sportjugend
Schulschach
Breitenschach
Ausbildung

JugendSchach Ausgabe 08/2006

Auch wenn alles derzeit im Fußballfieber dieser sensationell tollen Weltmeisterschaft mit der gelösten Stimmung im ganzen Land liegt, so hoffe ich doch, dass das neue Heft von JugendSchach sehnsüchtig erwartet wurde, um es mit an den Strand, in die Schwimmbäder zu nehmen. Denn dort kann man dann relaxt die vielen Lehrserien durcharbeiten und vielleicht trifft man ja auch auf einen anderen Schachfan, mit dem man das neu Erlernte gleich in einer freien Partie ausprobieren kann.

Ich wünsche allen zumindest schöne Sommerwochen und gute Erholung, die bei vielen auch darin besteht, auf eines der zahlreichen internationalen Openturniere zu fahren. All denen wünsche ich natürlich gute Partien und viel Erfolg.

Und damit die Leser die freie Zeit gut nutzen können, haben sich unsere Autoren wieder mächtig ins Zeug gelegt und ihre Serien mit frischen Folgen versehen, damit alle Leser sich weiter vervollkommnen können. Hinzu kommen Berichte über verschiedene Turniere, diesmal steht das Schulschach im Mittelpunkt der Berichte.

Es liegt also wieder ein buntes Heft vor den Lesern und ich hoffe, alle finden ihre Artikel und haben viel Spaß mit der neuen Ausgabe.

Ihr / Euer Jörg Schulz

Und wer mir schreiben möchte, der bedenke bitte, dass
ich dieser Tage umgezogen bin innerhalb von Berlin
und ab sofort unter folgender Adresse erreichbar bin:

Jörg Schulz
Blücherplatz 2
10961 Berlin

 

Schachzeitung JugendSchach 08/2006 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

Manuela Mader neues JOM Mitglied
Schönheitspreis bei der DEM 2006
IM Florian Grafl kommentiert beispielhafte Jugendpartien
Regelecke mit ISR Klaus Deventer (15)

Schachserien

Elisabeths Weg zur Doppelweltmeisterin
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei – B.1.3.1
Elemente der Schachtaktik – A 2
Eröffnungsecke – Französisch mit 3.Sd2
Beiträge zur Schachdidaktik 10
ChessBase Tipps & Tricks – Partieeingaben leicht gemacht
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke
Teste Dein Rechenvermögen
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

Deutsche Schulschachmeisterschaften 2006
Terminkalender

DSJ-Forum

Grüne, gelbe und rote Karten
die Deutsche Schachjugend geht neue Wege in Sachen Fairplay
Neue DVD „Bewegen und bewegt sein“ der DJK Sportjugend
Schulschachpatentkurs in Vaterstetten
mit 48 Teilnehmern neuer Rekord
Zuschussprogramm für Vereinsprojekte gestartet

JugendSchach Ausgabe 07/2006

Sie liegt hinter uns, die größte, wichtigste Jugendveranstaltung in Deutschland, die Deutsche Jugendmeisterschaft mit der Ermittlung von zehn neuen Deutschen Meistern, einer offenen deutschen Meisterschaft und einigen Nebenveranstaltungen mehr.

Die Jugendmeisterschaften sind der Treffpunkt für das Jugendschach, dort tauschen sich die Vereine, Trainer, Eltern aus, dort werden Freundschaften gepflegt. Und für die Kinder und Jugendlichen ist sie das Event des Jahres mit einem hohen Motivationsfaktor für jedes
persönliche schachliche Engagement.
Obgleich natürlich via Internetradio und einer hervorragenden Internetseite mit Lifeübertragung der Spitzenbretter umfassend über dieses Top-Event berichtet wurde, steht die Deutsche Jugendmeisterschaft auch im Mittelpunkt dieser Ausgabe von JugendSchach. Jeder kann seine Platzierung oder die seiner Freunde nachschlagen, denn natürlich finden sich alle Tabellen im Heft, zudem ein Bericht und viele Fotos.
Für diese Aktualität mussten einige andere Artikel zurückstehen, aber die Deutsche gibt es auch nur einmal im Jahr!

Bei der Deutschen wurden auch die Spieler des Jahres geehrt. Diese Wahl wurde ja über die Internetseite der DEM in Kooperation mit dem JugendSchach-Verlag durchgeführt. Hier sind die Sieger, teilweise erwartete, teilweise echte Überraschungen, denn die Kandidatenauswahl war hochkarätig besetzt. Aber bei einer Publikumswahl geht es eben auch um Sympathien, darum welche Fangruppe am besten mobilisieren kann.

Spieler des Jahres 2005
U14:   Sebastian Bogner und Hanna-Maria Klek
U20:   Falko Bindrich und Melanie Ohme
Hanna-Maria konnte erstmals den Titel erringen, Falko und Sebastian gelang dies schon zweimal und Melanie schaffte den Hattrick!
Soviel an dieser Stelle zur DEM, alles weitere findet sich in diesem Heft, mit dem ich allen Lesern wieder viel Spaß wünsche!

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 07/2006 kaufen

Schach spielen!

Aktuelles

Sport – Spiel – Turnieratmosphäre – DEM 2006

Schachserien

Elisabeths Weg zur Doppelweltmeisterin
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei – B.1.2.2
Elemente der Schachtaktik – C 2
Der unerwartete Läuferabtausch – Mittelspielstrategie
Eröffnungsecke – Der Isolani in der Alapin-Variante
Beiträge zur Schachdidaktik (9)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke
Teste Dein Rechenvermögen
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

DSJ-Forum

Schulschachpatent in Nürnberg – Schachmatt dem Pisa-Schock!
Schulschachpatent in Vaterstetten – Das Spiel der Könige für Kinder
Partnerschaft terre des hommes und DSJ
Jugendschach in Bayern – Vortrag des Masterminds
Schachvortrag mit Helmut Pfleger

JugendSchach Ausgabe 06/2006

Der Winter hat endlich dem Frühling und fast schon dem Sommer Platz gemacht und schon findet man in der Presse solche Meldungen:

„Die zarte purpurfarbene Schönheit hat sich viel Zeit gelassen in diesem Jahr – wegen des kalten Frühlings hat sich die Blüte der Schachblume verzögert. Nun ist es soweit: Am Sonntag dreht sich beim Schachblumenfest in Hetlingen (Kreis Pinneberg) alles um die botanische Rarität. In den Wiesen vor dem Deich hat sich die vom Aussterben bedrohte Zwiebelpflanze mit dem ausgeprägten Schachbrettmuster in großer Zahl erhalten.“

Viele wissen nichts von der Existenz der Schachblume. Aber ist es nicht schön, dass sich das Schachspiel sogar in der Botanik durchgesetzt hat, und im Gegensatz zur Pflanzenwelt ist das Schachspiel ja nicht vor dem Aussterben bedroht, vielmehr steigen die Mitgliederzahlen und es findet immer wieder neue Freunde, vor allem auch im Kinder- und Jugendbereich.

Und einige von ihnen betreiben Schach als Leistungssport und spielen zum Beispiel mit bei der Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaft, oder bei internationalen Turnieren und versuchen Normen und Punkte zu erreichen für die Weltrangliste. Von zwei solcher Turniere mit jeweils deutschen Erfolgen ist in diesem Heft zu lesen.

Und aufmerksam machen muss ich alle auf den SC Réti Heusweiler, den ich vor einigen Ausgaben fehlerhaft vom Saarland nach Hessen verlegt habe. Aber das wird nun in diesem Heft gerade gerückt. Mit diesem Artikel wie mit allen anderen und natürlich dem umfangreichen Trainingsmaterial haben wir den Lesern hoffentlich wieder viel interessanten Lesestoff zusammengetragen.

Ich wünsche allen wie immer viel Spaß und verbleibe mit herzlichen Grüßen

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schach spielen!

Aktuelles

Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft
Deutscher Erfolg durch Martin Krämer
Sensation beim SAP-Chess-Turnier in Walldorf
Manuela Mader gewinnt IM-Turnier
IM Florian Grafl kommentiert beispielhafte Jugendpartien

Schachserien

Elisabeths Weg zur Doppelweltmeisterin
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Gliederung Endspielkartei / Elemente der Schachtaktik
Die Endspielkartei – B.1.2.1
Elemente der Schachtaktik – J 2
Beiträge zur Schachdidaktik (8)
ChessBase Tipps & Tricks – Redaktionelle Anmerkungen mit ChessBase
Verbessern Sie Ihr taktisches Sehvermögen
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke
Teste Dein Rechenvermögen
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

36. Leipheimer Osterturnier
SC Réti Heusweiler – ein Saarländischer Schachverein
Regelecke mit ISR Klaus Deventer (14)

DSJ-Forum

Berlin!, Berlin!, wir fuhren nach Berlin!
Ausbildungsoffensive DSB
Vollversammlung der Deutschen Sportjugend