Schlagwort-Archive: DEM

JugendSchach Ausgabe 07/2005

das letzte Heft wurde dominiert von den Deutschen Jugendmeisterschaften. Zu recht, sind sie doch der schachliche Höhepunkt im deutschen Jugendschach. Diesmal setzen wir die Berichterstattung darüber fort, allerdings steht diesmal der schachliche Teil weitestgehend im Vordergrund. Partien von Meistern und anderen Teilnehmern stehen zur Analyse zur Verfügung.

Die auch im letzten Heft angekündigte CD zur DEM ist in Arbeit und wird Anfang Juli verschickt. Allerdings ist der Datenbestand so umfangreich, dass aus der CD sogar eine DVD geworden ist. Ich hoffe, das macht euch nichts aus. Vor allem da der Preis gleich geblieben ist. Mit 5,- Euro seid ihr weiterhin mit dabei. Denn noch könnt ihr sie über die Internetseite der DEM bestellen:

Die Deutschen Jugendmeisterschaften sind auch immer Anlass auf die vergangene Saison zurückzublicken. Die DSJ tut das mit der Wahl zur Spielerin des Jahres und der Wahl zum Spieler des Jahres in den Kategorien U20 und U14. Die Sieger für 2004 findet ihr natürlich auch in
diesem Heft.

Ansonsten kommt allmählich der schachliche Alltag zurück und dringt wieder in die Seiten von JugendSchach ein. Die Regelecke mit Klaus Deventer findet wieder ihren Platz, vom großen Jugendturnier in Gelsenkirchen Buer wird berichtet und natürlich findet ihr wieder die umfangreichen und hoffentlich für alle Spielstärken Stoff liefernden Trainingsteile.

Da jetzt auch in einigen Teilen die lang ersehnten Sommerferien beginnen, wünsche ich euch schon jetzt eine schöne, erholsame Ferienzeit, die natürlich begleitet wird mit der Lektüre von eurem JugendSchach. Viel Spaß dabei wünscht euch wie immer

Euer

Jörg Schulz

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Aktuelles

20. Buerander Jugendturnier
Schachspektakel mit 237 Teilnehmern zurück in GE
Deutsche Jugendmeisterschaften 2005
Partienachlese und Spieler des Jahres
IM Florian Grafl kommentiert beispielhafte Jugendpartien
Regelecke mit ISR Klaus Deventer (4)

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Schach lernen mit der Stufenmethode
Die Endspielkartei – Läufer gegen Bauer – B.1.1
Das Damenopfer auf g6 (g3) – Mittelspieltaktik
Rettung durch ungleichfarbige Läufer – Mittelspielstrategie
Elemente der Schachtaktik – Die Blockade – F
Eröffungsecke – Königsind. Angriff / Französisch
ChessBase Tips & Tricks – Trainingsunterlagen mit ChessBase 8 erstellen
Teste dein Rechenvermögen
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

DSJ-Forum

Fahrradsternfahrt Hamburg – Dresden
Der zweite Sparkassen-Grundschultag
Schulschachpatent in Vaterstetten – Schach macht Schüler schlau
Bernd Rosen – Trainer des Jahres 2004
Olympia Magazin

JugendSchach Ausgabe 06/2005

Es ist geschafft. Viele der 31 Teamer der Deutschen Schachjugend haben das Ziel, das Ende der Deutschen Jugendmeisterschaft mehr schlecht als recht erreicht.
Geschafft sind sie alle.
Aber herausgekommen ist wieder das größte und beste Schachfestival, dass es in Deutschland gibt. Mit vielen neuen Deutschen Meistern, mit viel Programm und viel Engagement aller Beteiligten.

Natürlich stehen diese Meisterschaften dann auch imMittelpunkt dieser Ausgabe Eurer Jugendzeitschrift, für die auf der DEM viele neue Leser gewonnen werden konnten. Andere Berichte und Informationen haben wir deshalb auf die kommenden Ausgaben verschoben. Ich denke, das findet Eurer Verständnis.

Obgleich wir ausführlich Bericht geben, kann nicht alles erfasst werden. Darum sei an dieser Stelle auch auf die überaus informative Internetseite der DEM (www.dem2005.de) hingewiesen. Auf ihr könnt ihr euch noch einmal die DEM-Radiosendungen anhören, findet ihr viele
Fotoeindrücke, alle Partien und natürlich alle Ergebisse im Detail. Und auch die Siegerehrung kann noch mal nach erlebt werden.

Und wer dass alles bei sich zu Hause in Ruhe anschauen und archivieren will, der sei auf die DEM – CD der Deutschen Schachjugend aufmerksam gemacht.
Diese CD enthält alles über die DEM und ist für nur 5,- Euro in der
Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend,
Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus I,
14053 Berlin
zu beziehen.

Bis zum nächsten Heft wünsche ich Euch viel Spaß und Vergnügen mit diesem Meisterschaftsheft.

Euer

Jörg Schulz

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Aktuelles

Deutsche Jugendmeister ermittelt
Ein tolles Schachfestival
IM Florian Grafl kommentiert beispielhafte Jugendpartien

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Schach lernen mit der Stufenmethode
Die Endspielkartei – Turm gegen Bauer – C 1.1
Der Turmeinschlag auf f6 (f3) – Mittelspieltaktik
Das Capablanca Theorem – Mittelspielstrategie
Elemente der Schachtaktik – Das Abzugschach – C 1
ChessBase Tips & Tricks – Fritztrainer Eröffnung
Teste dein Rechenvermögen
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

DSJ-Forum

JugendSchach Ausgabe 05/2005

Die Deutschen Jugendmeisterschaften werfen ihre großen Schatten und die haben auch diese Ausgabe von JugendSchach erreicht.

Die DEM 2005 ist Anlass für uns auf das zurückliegende Jahr zurück zu blicken und nach den interessantesten und besten Mädchen und Jungen Ausschau zu halten,. Gesucht wird per Wahl im Internet durch Euch die Spielerin des Jahres 2004 und der Spieler des Jahres
2004. Macht mit, stimmt ab unter www.dem2005.de.

Und Euren Eltern, Betreuern könnt ihr auch einen wichtigen Tipp geben, den Ihr im Heft findet: Sie brauchen jetzt nicht mehr angstvoll um Euer Brett zu schleichen, sie können jetzt selbst zeigen, was sie drauf haben. Bei der DEM wird es erstmals ein lockeres Gäste-, Betreuerturnier geben. Na ist das nichts für Eure Eltern?

Und dann ist da ja noch die offene Deutsche Jugendmeisterschaft, die parallel zu den Altersmeisterschaften ausgetragen wird. Die Anmeldung kann online erfolgen über die Internetseite der DEM www.dem2005.de.

Zwar bitten wir auch bei diesem Turnier um eine frühzeitige Meldung, aber Ihr könnt Euch auch noch kurzfristig zur Teilnahme entscheiden.

Der schachliche Schwerpunkt neben den vielen Lehrserien bildet diesmal die Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft, nicht nur weil mit Arik Braun ein Deutscher gewonnen hat. Es ist halt das stärkste und wichtigste Jugendturnier in Deutschland!

Ein buntes, prall gefülltes Heft ist wieder zusammen gekommen, und ich wünsche Euch viel Lesespaß damit.

Und schreibt ruhig weiter Eure Meinung zu JugendSchach an uns. Wir nehmen jede Äußerung ernst und versuchen uns weiterhin fortzuentwickeln. Und dafürsind Eure Hinweise wichtig. Vielen Dank noch mal für die bisher schon zahlreichen Zuschriften.

Euer

Jörg Schulz

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Aktuelles

16. EUREGIO-Schach-Turnier in Ibbenbüren
Arik Braun Internationaler Deutscher Meister – Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft 2005 in Deizisau
Unsere Jugend-Olympiamannschaft auf dem Weg zur Schacholympiade 2008 in Dresden
IM Florian Grafl kommentiert beispielhafte Jugendpartien
Regelecke mit ISR Klaus Deventer (3)

Schachserien

Taktik Matt in 2 Zügen
Schach lernen mit der Stufenmethode
Gliederung Endspielkartei / Taktik für Einsteiger
Die Endspielkartei – Der entfernte Freibauer – A.4.1
Das Läuferopfer auf h7 – Mittelspieltaktik
Die Verwertung des Läuferpaares – Mittelspielstrategie
Elemente der Schachtaktik – Das Grundreihenmatt – L1
Eröffungsecke – Der Weg zum Igel/Systeme mit Sc6
ChessBase Tips & Tricks – Unser DVD – Tip
Teste dein Rechenvermögen
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

DSJ-Forum

Eine Idee zum Nachahmen?! – 4.000 Euro für Waisenkinder in Nicaragua
2 Lehrgänge zur Ausbildung zum Nationalen Schiedsrichter
Einladung zum Seminar Öffentlichkeitsarbeit im Verein vom 17.-19. Juni 2005 in Frankfurt/M.
Schulschachpatentlehrgang in Vaterstetten / Bayern
Jugendliche unterwegs in Erlangen

JugendSchach Ausgabe 06/2004

Die umfangreiche Berichterstattung von den Deutschen jugendmeisterschaften hatte die traditionelle Erscheinungsweise im letzten Heft etwas durcheinander gewürfelt, gleich zwei Serien fanden keinen Platz mehr.

Das wird jetzt ausgeglichen.

So bekommt ihr wieder den Rechentest geboten und die erfolgreiche Eröffnungsserie wird mit einer Doppelfolge fortgesetzt. Dafür pausiert diesmal die Schachgeschichte für eine Ausgabe und zwar aufgrund des Urlaubs des Autors. Denn die einen sitzen wieder am Schreibtisch nach hoffentlich schönen Ferien, da können sich die anderen über gerade beginnende sechs Wochen Ferien freuen.

Einige der frisch gebackenen Deutschen Meister konnten ihre gute Form gleich international überprüfen. Und das jeweils erfolgreich!

Maximilian Meinhardt fuhr mit der Jugendnationalmannschaft zur Mannschafts-EM nach Belgrad und holte mit seinen Mitstreitern erstmalig den Europameistertitel nach Deutschland.

Raiko Siebarth reiste mit seiner Schulmannschaft ebenfalls zur einer Europameisterschaft und zwar nach Sofia zur Schulschachmeisterschaft. Auch er war erfolgreich mit seinen Mitstreitern und gewann für seine Schule und Deutschland den Titel.

Zwei Europameistertitel auf einen Schlag, wann hat es das schon mal gegeben?

Mal sehen, was die Ferien noch so alles für Erfolge bringen!

Fortsetzen werden wir die Vorstellung der Deutschen Meister mit ihren selbst kommentierten Partien. Freut euch darauf und schnappt euch gleich ein Brett zum Nachspielen!

Wo immer ihr seid, ich wünsche euch schöne Tage und nicht so beschwerliche erste Schulwochen und vor allem natürlich wieder viel Spaß mit eurer Zeitung JugendSchach.

Euer

Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 06/2004 kaufen

Aktuelles

18. Bueraner Jugendturnier
2. Münsterländer Schulschachpokal
Mannschafts-Europameisterschaft U18
Europameister im Schulschach
6. Internationales Jugendopen
Die Deutschen Meister stellen sich vor

Schachserien

Eröffnungsecke (Teil 1)
Eröffnungsecke (Teil 2)
Teste dein Rechenvermögen
Kombiecke

Terminkalender

DSJ-Forum
SV Stuttgart-Wolfbusch 1956 e.V. – Gewinner des Grünen Bandes 2004
Deutscher-TOP-Schachverein – Qualitätssiegel des Deutschen Schachbundes
Fußballturnier für Schachspieler
Harry Friedrich – Ein Nachruf

JugendSchach Ausgabe 05/2004

Iine aufregende Woche liegt hinter uns allen, die Woche der Deutschen Kinder- und Jugendmeisterschaften der Deutschen Schachjugend in Willingen / Sauerland.

Gut 400 Spieler maßen sich in 10 Meisterschaften und einer offenen, inoffiziellen U25 Meisterschaft. Hinzu kamen gut 300 Trainer, Betreuer, Eltern, Geschwister. Unter den 700 Teilnehmern waren aber auch über 30 Organisatoren, die alle zusammen mit großem Schlafdefizit zurück in ihre Heimatorte fuhren.

Trotzdem haben sie aber das JugendSchach nicht vergessen und sich gleich an die Computer gesetzt, Tabellen erstellt, Fotos bearbeitet, Partien kommentiert. Dadurch könnt ihr mit diesem Heft alle noch einmal teilhaben an einem großen Jugendevent.

Und wer es noch genauer wissen will, der schaue sich doch einmal die tolle Internetseite der DEM an: www.dem2004.de

Bei der Deutschen Meisterschaft traf ich auch den hessischen IM Florian Grafl, den ich für die Mitarbeit an JugendSchach gewinnen konnte. Florian ist selbst ein erfolgreicher Jugendspieler, hat an verschiedenen Europa- und Weltmeisterschaften teilgenommen, und ist nun unter anderem als Jugendtrainer aktiv.

Als ich ihn fragte, ob er nicht Lust hätte, ausgewählte Jugendpartien für JugendSchach zu
kommentieren, hat er gleich zugesagt. Den ersten Beitrag findet ihr schon in diesem Heft.
Natürlich hat er sich eine Partie von der DEM herausgesucht.

Begrüßen wir also Florian Grafl in der Truppe der Mitarbeiter, die bisher besteht aus Uwe
Kersten (Kombiecke, Eröffnungen), Bernd Rosen (Schachgeschichte, Trainingsserien) und
Bodo Starck (Testreihe).

Ich hoffe ihr habt an der Mitarbeit von Florian Grafl so viel Freude wie mit den anderen
Kollegen.

Natürlich stehen die Deutschen Jugendmeisterschaft im Mittelpunkt dieses Heftes. Daneben
haben diesmal nur noch die Praktische Schachgeschichte und die Kombiecke Platz gefunden. Denn vor allem nehmen die Tabellen viel Platz weg. Aber wen soll man streichen bei 40 Spielern? Wer ist unwichtig? Keiner! Deshalb könnt ihr nach euren Freunden suchen, nach Vereinskameraden, ihr werdet sie hier finden.

Ich selbst verabschiede mich jetzt für gut zweieinhalb Wochen in die Sonne (hoffentlich) und wünsche euch ebenfalls eine schöne Sommerzeit mit tollen, erfolgreichen Turnieren, oder
einfach nur schönen Erlebnissen. Macht es gut!

Euer

Jörg Schulz

Aktuelles

Deutsche Jugendmeisterschaften 2004

Schachserien

Praktische Schachgeschichte (31)
Kombiecke

Terminkalender

DSJ-Forum
Tag des Schachs am 28.08.2004
Schachwerbepakete für Vereine
DSJ Workshop Spielbetrieb
Fair Play – Preis des Deutschen Schachbundes