Schachtaktik zum Mitmachen Gewinner Juli 2010

Banner - Schachtaktik zum Mitmachen!

Die 4 Gewinner der Büchergutscheine im Juli sind Anika Lange (Springer), Markus Mühlbacher (Läufer), Julia Walker (Turm) und Herbert Birkle (Dame). Herzlichen Glückwunsch!

Schachtaktik zum Mitmachen – Die Ein- und Reinfälle der JugendSchach Ausgabe 08/2010

Der Einsendeschluss für die nächste Folge Schachtaktik zum Mitmachen ist am 10.08.2010.

Wie es funktioniert erfahrt Ihr HIER

JugendSchach Ausgabe 07/2010

Die Granden des Schachs machen große Politik und bringen sich in Startposition für wichtige Ämter auf dem internationalen Parkett. Die kleineren Schachgrößen haben sich in der Pfingstwoche darum gekümmert, dass von möglichst vielen in toller Atmosphäre Schach gespielt werden kann. Und das hat geklappt. Mehr als 1.000 Kinder, Jugendliche, Eltern, Übungsleiter, Trainer, große und kleine, ehemalige und künftige Meister versammelten sich vom 22.-30.05. in Oberhof zur Deutschen Jugendmeisterschaft. Sogar im Skisport verbunden mit Schach forderten die Schachspieler den Vizeweltmeister im Biathlon Christoph Stephan heraus und brachten so den Jugendsport Schach in die Medien, der MDR berichtete in Funk und Fernsehen. Und über die herausragende Internetseite www.dem2010.de konnten überall in Deutschland die entsendenden Familien und Vereine miterleben, was in Oberhof alles geschah.

So natürlich auch die große Eröffnungsshow und die Siegerehrung mit abschließendem Feuerwerk.

Und die Eröffnungsfeier mit 1.000 Teilnehmern wurde auch genutzt, um die neu über das Internet gewählten Spielerinnen und Spieler des Jahres auszuzeichnen.

Hier die Gewinner:
U20: GM Falko Bindrich und Anna Endress
U14: Hanna-Marie Klek und Dennis Wagner

Die Granden des Schachs sind mit ihren Aufgaben so ausgelastet, das leider keiner die Chance hatte persönlich die größte Schachveranstaltung in Deutschland zu besuchen, so blieb es der Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen vorbehalten, die Schirmherrschaft zu übernehmen und bei der Siegerehrung von einem Parteifreund und Landtagsabgeordneten das (sehr lange) Grußwort von ihr verlesen zu lassen.

Beim GM-Turnier in Dortmund sind übrigens die Granden alle wieder präsent. Die Macher des Schachs an der Basis, also durch die das Schach lebt in Deutschland, die trifft man übrigens bei den Deutschen Jugendmeisterschaften! Und vielleicht fanden auch deshalb die Präsidentinnen und Präsidenten aus Thüringen, Berlin und Hamburg den Weg nach Oberhof.

Natürlich nimmt diese Großveranstaltung auch in dem neuen Heft JugendSchach einen gewaltigen Raum ein. Alle Tabellen und Fotos der Sieger finden sich in ihm, von Bernd Rosen kommentierte Partien der Meister und natürlich ist auch die Kombiecke mit Beispielen aus
Oberhof zusammengestellt worden von Uwe Kersten.

Ich wünsche allen Lesern wieder viel Freude an der neuen Ausgabe von Jugendschach und bleibe

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 07/2010 kaufen

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Aktuelles

Die DEM in Oberhof / Thüringen ein Erfolg!

Schachserien

Deutsche Jugendmeisterschaft 2010
Preisausschreiben Taktik zum Mitmachen
Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Eröffnungsecke Der Panow-Angriff gegen die Caro-Kann-Verteidigung
Sortieroption im Fritz 12 Eröffnungsbuch
Beiträge zur Schachdidaktik (53)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke – DEM 2010 Teil 1
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

Regelecke 48

DSJ-Forum

Schulschach – Schulschachpatentlehrgang
Ausbildung – Seminar für engagierte Jugendliche
Termine – Termine – Termine
International – Jugendaustausch in Russland
Allgemeine Jugendarbeit – Förderprogramm für Schulen und Vereine
Öffentlichkeitsarbeit – Videowettbewerb Schachwerbung
Schulschach – Qualitätssiegel Deutsche Schachschule
Allgemeine Jugendarbeit – Kinderschachcamp U9

Alle Tabellen und Fotos der Sieger finden sich in ihm, von Bernd Rosen kommentierte Partien der Meister und natürlich ist auch die Kombiecke mit Beispielen aus Oberhof zusammengestellt worden von Uwe Kers

Schachtaktik zum Mitmachen Gewinner Juni 2010

Banner - Schachtaktik zum Mitmachen!

Die 4 Gewinner der Büchergutscheine im Juni sind Gregor Wolf  (Springer), Michael Heilmann (Läufer), Dennis Hummel (Turm) und Johannes Ebner (Dame). Herzlichen Glückwunsch!

Schachtaktik Zum Mitmachen 07 2010 die 4 Brettstellungen der Gewinner als PDF

Der Einsendeschluss für die nächste Folge Schachtaktik zum Mitmachen ist am 10.07.2010.

Wie es funktioniert erfahrt Ihr HIER.

Preisausschreiben Schachtaktik zum Mitmachen: Die ersten Gewinner stehen fest und nächster Einsendeschluss

Banner - Schachtaktik zum Mitmachen!

Unsere Aktion „Schachtaktik zum Mitmachen“ wurde gut angenommen und die ersten 4 Gewinner der Büchergutscheine sind Norbert Temmen (Springer), Gregor Walliser (Läufer), Thomas Müller (Turm) und Uwe Hartig (Dame). Herzlichen Glückwunsch!

Der Einsendeschluss für die nächste Folge Schachtaktik zum Mitmachen ist am 10.6.2010.

Die Deutsche Schachjugend und der JugendSchachVerlag rufen alle Schachvereine, Schachgruppen und Freunde des Schachs zur Einsendung von taktischen Einfällen, Reinfällen oder verpassten Gelegenheiten der Saison 2009/2010 auf (Zeitraum 09/2009 bis 08/2010).

Unter den Einsendern wird jeden Monat in vier Rubriken je ein Büchergutschein der Firma Euro Schach Dresden im Wert von 20,00 EUR unter Ausschluss des Rechtsweges ausgelost.

Die Aktion läuft von April bis August 2010, Einsendeschluss ist der 10. des Folgemonats.

Die Auswertung erfolgt getrennt nach vier Rubriken entsprechend der in JugendSchach verwendeten Spielstärkeeinteilung anhand der Spielfiguren:

Springer – Hobbyschach bis 1200 DWZ

Läufer – Fortgeschrittene 1201 bis 1500 DWZ

Turm – Vereinsschach 1501 bis 1800 DWZ

Dame – Turnierspieler ab DWZ 1801

Die Einsendungen müssen die Namen und die DWZ der Spieler, den Spielort und das Datum der Partie sowie die Turnierbezeichnung und die Anschrift des Einsenders enthalten. Bitte auf dem Partieformular die Zug-Nr. kennzeichnen, bei der der Einfall, Reinfall oder die verpasste Gelegenheit beginnen und die Lösung aufschreiben.

Mit der Einsendung gibt der Einsender auch sein Einverständnis zur kostenlosen Veröffentlichung durch den JugendSchachVerlag. Vorgesehen ist die regelmäßige Veröffentlichung ausgewählter Einsendungen in JugendSchach, bei großem Erfolg könnte auch ein Schachbuch des Verlages daraus entstehen.

Die Einsendungen bitte schicken an:

per E-Mail
verlag@jugendschach.com

per Fax
0351 4161639

per Post
Euro Schach Dresden
GB JugendSchachVerlag
Oskar-Mai-Straße 6
01159 Dresden

JugendSchach Ausgabe 06/2010

Wenn die Leser den Redakteur von JugendSchach oder einen der Autoren oder einen Vertreter der Deutschen Schachjugend in der Pfingstwoche erreichen wollen, wird dies schwer werden. Ich möchte das an dieser Stelle schon mal ankündigen, denn vom 22.-30.05. finden in Oberhof die Deutschen Kinder- und Jugendmeisterschaften mit rund 1.000 Teilnehmern statt, und dort sind wir dann alle gemeinsam vor Ort. Dieses größte Jugendevent in Deutschland wird sich natürlich auch in den Inhalten der nächsten Ausgaben wiederspiegeln.

Wer diese Meisterschaft mitverfolgen möchte, denn aus allen Regionen Deutschland machen sich zu Pfingsten Kinder und Jugendliche auf den Weg nach Oberhof / Thüringen, so dass es kaum einen Verein mit Jugendarbeit gibt, der dort nicht durch einen Spieler, eine Spielerin
vertreten ist, dem sei die wunderbare Internetseite www.dem2010.de ans Herz gelegt. Schon Wochen vor der Meisterschaft findet dort die beliebte Wahl zur Spielerin, zum Spieler des Jahres statt. Heuer wurde sogar per Internetabstimmung das beste Werbevideo für Schach bestimmt. Alle Auflösungen dieser Abstimmungen gibt es auf der Eröffnungsfeier der DEM und natürlich dann auf der Internetseite der DEM.
Alle Ergebnisse sind dort zu finden, zeitnah wenige Minuten nach Partieende eingestellt. Natürlich können auch über 30 Partien direkt im Netz verfolgt werden. Und wer die Stimmung neben vielen Fotos, Videos noch direkter zu Hause am Rechner einfangen möchte, dem seien die Übertragungen des DEM-Radios und des DEM-Fernsehens empfohlen.

Das Turnierangebot wurde in diesem Jahr mit einer Offenen U14-Meisterschaft für Turniereinsteiger erweitert. Mit bisher gemeldeten über 40 Teilnehmern wurde es schon gleich am Start gut angenommen.

Sie sollten sich also die Zeit nehmen und in der Pfingstwoche nach Oberhof via Internet schauen und das Jugendschach in Deutschland verfolgen.

Und wenn Sie dann über die Leistungen staunen und sich sagen, so möchte ich auch mal spielen können, dann nichts wie die JugendSchach-Ausgabe gegriffen und die Lehrserien aufgeschlagen. Bernd Rosen gedenkt dabei mit seinen beiden Endspiel- und Strategiefolgen dem mit 89 Jahren kürzlich verstorbenen früheren Weltmeister Wassili Smyslow.

Ich wünsche allen Lesern wieder viel Freude an der neuen Ausgabe von Jugendschach und bleibe

Ihr / Euer Jörg Schulz

Schachzeitung JugendSchach 06/2010 kaufen

Sie können diese Ausgabe auch als ePaper digital lesen

Schach spielen!

Aktuelles

Deutsche Schulschachmeisterschaften 2010 – Wettkampfgruppe II und III in Bad Homburg
21. EUREGIO-Schach-Turnier in Ibbenbüren
Taktik zum Mitmachen

Schachserien

Taktik Matt in 1 Zug
Taktik Matt in 2 Zügen
Die Endspielkartei H.5
Schachstrategie 25
Eröffnungsecke Holländisch Trainingsaufgaben
Beiträge zur Schachdidaktik (52)
Taktik für Spielstärkegruppe Vereinsschach
Kombiecke – Hessenmeisterschaft Teil 2
ChessBase – Sortieroption im Fritz 12 Eröffnungsbuch
Streifzüge durch die Schachgeschichte (29)
Lösungen

JugendSchach

Terminkalender

Regelecke 47

DSJ-Forum

Schulschach-Workshop Schachschulen
Allgemeine Jugendarbeit – Schach im Kindergarten
International – Jugendaustausch in Russland
Schulschach – Schulschachpatent als Lehrerfortbildung
Ausbildung – Akademie der DSJ